Veröffentlicht Juni 28, 200421 j waren gleich eine Urlaubsfahrt an den Gardasee. Zwei Tage vor Urlaubsbeginn wurde der AERO zugelassen, Baujahr 8/01, 25000 km, automatik, schwarz. Mein erster Eidruck war, das dieses Fahrzeug im Vergleich zum vorher probegefahrenen 99´2.3 von der Verarbeitung und Qualitätsanmutung eine komplett andere Welt ist. Dieser AERO ist wirklich super verarbeitet, die Materalien, das Leder echt klasse. Der Verbrauch auf der Autobahn, in Deutschland 9,3 liter!! In Österreich und Italien bei 130 entspannt mitgeschwommen ging´s runter auf 7,3. (Fahrzeug voll beladen, 2 erwachsene und kinder) Natürlich läuft er auf dem Weg zur Arbeit mit ca. 10 l, aber die Sache mit der Autobahn hat mich schon erstaunt, habe das alle nochmal nachgerechnet - siehe da, der Bordcomputer ist sehr genau. Der AERO ist wirklich für Langstrecke gebaut, der erste Saab der endlich auch mit dem Fahrwerk überzeugt, nach meinen beiden 9000ern... Heimwärts ging´s dann im Durschnitt mit 160 km/h durch Deutschland, das ging dann auch mit 8,3 l. EInes muss ich natürlich zugeben, mich hat es wirklich gereizt den Minimalverbrauch auszuloten, aber das Leistungspotenzial und der Antritt in nahezu jeder Geschwindigkeit sind schon klasse. Greets
Juni 28, 200421 j Da kann ich nur zustimmen... :pleased: Ich habe einen von 2/2000, 22000 km... auch Automatik. Was mich allerdings erstaunt, sind die 8.3 l bei 160. Hast du schon MY 2002, und die sportlicheren Sitze? Ralf
Juni 28, 200421 j Autor Habe leider weder Schein noch sonst was zur Hand, hm, sportliche Sitze, was meinst du damit, man kan den Lendenwirbel verstellen und wie immer die Sitzneigung, die Sitze sind relativ hart und seeeehr bequem und trotzdem sportlich hart... Ich denke aber es noch die alte Generation (230 PS).
Juni 28, 200421 j Dann hast du auch noch die gute alte 4-Gang-Automatik, und nicht diese modische sequenzielle Schaltung, stimmts? Das müsste dann Modelljahr 2001 sein. Ich glaubte bisher, die sitze wurden MY 2002 geändert, aber nachdem was du beschreibst, wohl doch schon 2001. Der 99er, den du auch probegefahren hast, der müsste ganz andere Sitze gehabt haben, oder? So welche waren bei meinem Aero ursprünglich drin. Bequem, gut verarbeitet, sehr gutes Leder, aber alles andere als hart. Ralf
Juni 28, 200421 j Autor Meiner ist Baujahr 8/2001 vielleicht sind das schon die neuen Sitze, ich saß noch nie auf besseren...das Getrieb ist in der Tat wohl als Dinosaurier zu bezeichnen, aber der Gangwechsel ist sogut wie gar nicht bemerkbar, albsolut perfekt. Benutzt Du den "S" Modus häufiger, meine Durschnittsverbrauch habe ich im "N" Modus erreicht. Verändern sich im Motormanagement auch was in der "S" Einstellung - außer dem Wechsel der Fahrstufe? PS; das 99 er Model das ich vorher Probefahren hatte war wirklich Grottenschlecht, das kam sogut wie alles vor , was in diesem Forum beschrieben wurd, einschließlich sich ablösendes Holzdekor... Edit: hab noch was vergessen, in Italien sah ich erstaunlich viele neue 9-3, hat mich doch etwas verwundert...
Juni 28, 200421 j Nee, ganz so vorzeitlich ist das Getriebe nicht, ist ja immerhin elektronisch gesteuert. Bin im Grunde Automatikfan, habe aber sonst immer davon Abstand genommen, weil Mehrverbrauch, nicht so perfekt etc. Auch beim 9-5 wollte ich eigentlich Schaltgetriebe, aber als ich dann auf Anraten des Händlers mal einen probegefahren habe, wollte ich nur noch DIESES Automatikgetriebe. Hab noch am gleichen Tag bestellt... :lol: Bei "S" wird aber nicht die Fahrstufe geändert ,sondern nur das "Programm", also Schaltzeitpunkte. Außerdem reagieren Motor und Getriebe auf Betätigungen des Gaspedals viel schneller. Ist ja "Gasgeben-by-wire". Sonst bewirkt das "S" nach meiner Beobachtung nichts, aber das reicht ja auch... :lol: Aber man kann im Prinzip fast genauso sparsam auch in "S" fahren, nur muss man dann wirklich EXTREM feinfühlig (äh -füßig) fahren. Ich schalte öfter auf "S", wenn ich einen knappen Überholvorgang plane... :lol: das bringt sehr viel, weil eben der Schub ( *genieß* :lol: )viel schneller einsetzt... was noch beim sparsam fahren hilft, ist auf "W" schalten. Allerdings tue ich das meinem Getriebe nur ab Geschwindigkeiten über ca. 30 km/h an, denn bei "W" werden nur die Gänge 3 und 4 benutzt. Auch bei Winter habe ich meinen Gasfuß soweit im Griff, dass ich auch bei "S" in aller Regel ohne durchdrehende Räder anfahren kann. :lol: Ja, ich habe die Beobachtung gemacht, dass zumindest ab Baujahr 1998 (auch beim 9000 übrigens) das Holz ganz miese Qualität hat, bis mindestens einschliesslich Modelljahr 2001. Deshalb habe ich auch ohne Holz geordert. ;-) Keine Ahnung wann (und ob überhaupt) das Holz wieder besser geworden ist. Vor Modelljahr 1997 hatte ich nie mit irgendeinem Holzteil von Saab Schwierigkeiten.
Juni 28, 200421 j Autor Bei meinen 9000er was es auch immer ok, obwohl die Lackierung das ganze sehr nacht Kunstoff aussehen ließ, beim 9-5 verwundert mich, dass da ganze sehr unbelassen und roh wirkt, fast so wie bei den aktellen 9-5 Versionen, Holzspreißel krieg ich natürlich keine davon. :orange:
Juni 28, 200421 j Bei meinen 9000er was es auch immer ok Ja, dachte ich auch... aber mein 98er 9000 hat die gleichen Verfärbungen, wie ein 2000er 9-5. Daraus schliesse ich, dass die Qualität der Holzeinsätze ca. ab 1998 verändert wurde. Alle Modelle davor, immerhin 5 oder 6, die ich besser kenne, haben in der Tat keine Ausbleichungen. Es gab halt verschiedene Holzdekors, mir gefiel immer am besten das dunkle, kalifornische Wurzelholz, mit den helleren Einsätzen kann ich im Saab nichts anfangen. Ich habe überlegt, ob ich den Aero beim Händler mit Holz ausstatten lassen sollte (Holz für den Aero gabs ab Werk nicht), doch ich habe mich glücklicherweise dagegen entschieden.
Juni 28, 200421 j Das Holz im 9-5 MY 1998 ist "astrein"! Nach meiner Erfahrung würde ich jetzt fast ironisch fragen: "Wie lange noch?" :lol: nee, ist aber wahr, hat sicher auch damit zu tun, wie lange die Autos der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind/waren, aber es gibt definitiv einen Unterschied ab 1998. So, gerade mal wieder 9-5 gefahren... *schwärm* :) einfach nur herrlich mit den 2002er-Sitzen jetzt... Hier mal ein Aufruf an alle, die noch Sitze aus MY 2000 oder davor hat, und sein Auto noch einige Zeit behalten wollen, sollten sich wirklich nach neueren Sitzen umschauen. Schon die originalen Sitze sind bequem, aber im Vergleich zu dem, was wohl ab 2001 kam, sind diese einfach nur Holzschemel. Kaum übertrieben! Irgendwann, da bin ich mir sicher, hab ich auch ein solches Gestühl in mindestens einem 9000... :lol:
Juni 28, 200421 j Hast du Bilder von deinen neuen Sitzen? Bei Ebay gibts auch gerade wieder welche aber die sind hell und bei mir ist alles in schwarz.
Juni 29, 200421 j Nee, Bilder habe ich noch nicht, kann ich aber machen... muss allerdings erst mein LAdegerät von der Digicam finden... :sad: Postest oder schickst du mir mal den link von der Auktion? Kann auf Anhieb nur 9-3 Sitze finden... die müssten in etwa meinen Originalsitzen entsprechen, sind auch bequem, nur eben nicht sehr sportlich... Ralf
Juni 29, 200421 j Also bei dem Holzarmaturenbrett im 9000er gibt es nach meiner Erfahrung schon erstaunliche Unterschiede. Habe bei meinem '89er eins drin, das TADELLOS aussieht, wie neu aus dem Laden (verwundert mich selbst). Habe eins aus einem '94er CSE, das wie eine lackierts Platikfolie aussieht (der Klarlack ist sogar etwas milchig) das sieht nicht so toll aus (hab es erst garnicht eingebaut). Meine Eltern in einem '93CSE auch ein Tadelloses armaturenbrett, mein Bruder in seinem '94er Aero auch tadellos , Das soll einer Verstehen. Bei allen handelt es sich um SAAB original armaturen (kein nachrüst-Scheiß)
Juni 29, 200421 j @Ralf: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18263&item=2482976796&rd=1 Was die Leute immer für einen Kram schreiben! Was soll denn bitte "Saab Modele 9-9000" heissen? Ausserdem hab ich nochmal ein Bild von Sitzen im 9-5 gefunden, das müssten die sein die du auch eingabaut hast.
Juni 29, 200421 j @Lukas, nein, abgesehen, dass meine mit nur einem Ledertyp bezogen sind, haben die auch eine andere Form. Die Türverkleidungen sehen auch mehr nach Hirsch aus, kann mich aber täuschen. Ich wüsste von keinem serienmäßigen 9-5, der so aussieht. Optisch haben die aber gewisse Ähnlichkeit mit den 9-3 NG Sitzen. Ebenso weiß ich von keinem serienmäßigen 9000, der jemals die Sitze wie in deiner Auktion hatte. After-market vielleicht? ODer original-Sitze, anders bezogen, obwohl das Schnittmuster nicht ganz stimmet. Und die Kopfstütze hat auch nur entfernt Ähnlichkeit mit denen von Saab. Wo kramst denn du diese Bilder immer her, wenn ich mal fragen darf? :lol: Hier sind die Sitze, die ich vorher hatte - also in beige halt. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23016&item=7907153692&rd=1&ssPageName=WDVW die müsstest du dann auch in Eurem 9-5 haben, jedenfalls sehen wohl Eure (wenn Leder) genauso aus. Ralf
Juni 29, 200421 j @Lukas: Jetzt klappt der Link. Sind die Sitze etwa für ein neues Saab-Modell 9-9000 :lol: , Komische Sitze, hab ich auch noch nie gesehen und im 9000er definitiv nicht.
Juni 29, 200421 j @Ralf: Die Sitze auf dem Bild sind von Hirsch. Sieht man auch an der Gravur in der Rückenlehne des Beifahrersitzes.
Juni 29, 200421 j Yep, so sahs bei mir auch vorher aus. Aber bequem sind die schon, wenn man nicht gerade Kurven fährt... :lol: aber mit nem Ecopower ist das ja eh nicht so empfehlenswert, Kurvenfahren meine ich... :lol: Ich seh grad so eine verunstaltende Handykonsole... :sad: ich habe lange gesucht, bis ich eine vernünftige Lösung hatte... so n Handyteil kommt nicht ins Cockpit...
Juni 29, 200421 j Mal ganz davon abgesehen dass in den Sitzen obendrein auch noch Hirsch Performance steht;) Sehen aber Top aus. Ich finds toll was Hirsh mit dem Innenraum anstellt! edit war wohl a bisserl langsam
Juni 29, 200421 j Wieso verunstaltet? Ist eine original Nokia Anlage auf einer original SAAB-Konsole.
Juni 29, 200421 j Auch original ist nicht immer das beste... ;-) hab das gleiche Telefon (ist doch ein 6310, oder?). Tja, das hat ja auch bluetooth, und dann lässt sich das ganze fast ohne sichtbare Veränderungen realisieren. Hab das HCB-30 von Sony-Ericsson, nur das kleine Bedienteil sieht man hinter dem Knopf für die Zentralverriegelung. Mich stört natürlich wieder, dass die Beleuchtung blau und nicht grün ist, aber das krieg ich auch noch hin... :lol: bin ja noch jung... ;-) Zu meiner Verteidigung sei gesagt, habe bei den Fotos oben die Zuordnung zu Hirsch anhand der Türverkleidungen gemacht - lesen kann ja fast jeder... ;-)
Juli 11, 200421 j Und jetzt die Preisfrage, wer sieht die einzige sichtbare Veränderung der Freisprecheinrichtung? ;-)
Juli 11, 200421 j Was ist denn das für ein ultrahässlicher Schalter da neben der Gangschaltung...? ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.