Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle,

ich bräuchte mal wieder eure Hilfe:confused:

Ich weiß nicht was er auf einmal hat, aber nun erstmal von vorne letzte Woche habe ich es getan und mir einen Aero Bauj.97 in schwarz gekauft in Paderborn bin erstmal sehr gemäglich nach Hause gefahren (Kassel) da er schon 1 Jahr gestanden hatte. Zu Hause erstmal einen Ölwechsel sammt Filter vorgenommen und dann nur noch gecruised (wollte gar nicht mehr austeigen)auch auf der Autobahn ging er ab wie Schmidts Katze, beim Ölwechsel ist mir dann aufgefallen das ich einen komplett neuen Auspuff habe ein neues Getriebe bei 120000Km rein gekommen ist vom Saab Häündler für 3800;.€ das Auto ist eigentlich total gepflegt nur von außen 3 Macken aber nicht´s wirklich schlimmes.Sammstags war ich dann kurz in Dortmund (war sehr schnell da und zurück:smile:) und alles war perfekt und super er fuh und fährt besser wie alle meine anderen Saabs (4 an der Zahl) Dann habe ich vor3 Tagen mein Pop Off Blow Ventil aus meinen alten (`94)Turbo eingebaut alles lief prima,undvor 2 Tagen habe ich mir meine Music Anlage eingebaut dazu habe ich die Batterie für ca. 1 Stunde abgeklemmt.Als dann alles fertig war Batterie angeklemmt und Probefahrt gemacht da hat er die erste Zukung gehabt immer beim Auskuppeln wollter er ausgehen er ging so auf 500 rpm runter und pendelte immer hoch bis 900und wieder runter auf 500 als er warm war meine ich war das Problem weg. Gestern morgen meine Kleine zum Kindergarten gebracht und er wollte die ersten 500 Meter nicht so richtig das Gas annehmen dann war aber alles ok auch als ich noch ein paar mal am Tag unterwegs war. So und nun kommt das was ich nicht verstehe heute ergab sich mal die Situation das ich mal richtig Gas geben mußte oder wollte und mein Aero hustete also wenn ich richtig reintrete dann kommt der Power und drückt mich in die Sitze aber er stottert sofort egal in welchem Gang.Wenn ich dann wieder "normal" fahre ist alles ok und er gleitet ohne Probleme über die Straßen. Was kann das sein bitte nicht der Turbo oder das Steuergerät.:frown: Ich tippe ja auf die Unterdrückschlaüche(stehen ganz oben auf der to do Liste) da teilweise schon hart oder beinahe porös. Ach ja nochetwas nachdem ich die Baterie wieder angeklemmt hatte, hatte ich in meinem Bordcomputer einen Benzinverbrauch von 56 l nach dem Reset 44 l und nun geht er langsam auf normal Werte. Habe ich irgendetwas falsch gemacht:stupid:oder nicht beachtet.

So nun ist mein Roman zu ende und ich hoffe auf Eure Hilfe und bedanke mich schon mal für alleBeiträge.

 

Danke TopLine

Ich weiß nicht was er auf einmal hat

 

 

"offtopicon"

 

Schweinegrippe

 

"offtopicoff"

 

Sorry

 

MfG

  • Autor
"offtopicoff" ????:rolleyes:

Was verstehst du unter stottert? Plötzlich die leistung weg, und kurz danach wieder wieder da?? Klingt nach FuelCut - was zeigt denn die Ladedruckanzeige kurz vor dem "Husten"?

 

Vielleicht hat es ja auch was mit dem PopOff zu tun - bau wieder das originale ein..

 

Das mit dem leerlauf könnte ein verrotztes Leerlaufregelventil sein - gibt hier ein paar Anleitungen, wie man das reinigen kann.

 

PS: das nächst mal bitte in wenig mehr Satzzeichen und ein paar Absätze machen - ist so sauschwer lesbar...

  • Autor

Hallo,

ja hast recht hätte mal ein paar Absätze etc. verwenden sollen beim nächsten mal.(War im gedanken nur beim Auto)

 

Also wenn ich das richtig gesehen habe ist die Ladedruckanzeige wenn er Hustet ganz schnell im roten Bereich und nicht im vorderen sondern im hinteren Bereich.

Als er fitt war habe ich ihn nie soweit im roten gehabt.

 

Gruß TopLine

Dann sind das Fuel Cuts - aus irgend einem Grund kann der Ladedruck nicht mehr geregelt werden, und deswegen wird der Sprit abgedreht.

 

Schau mal nach, ob die 3 Schläuche zwischen APC Ventil und Ansaugrohr, Wastegate und Turbo OK sind - vielleicht ist einer davon abgerutscht.

Es könnte aber auch ein defektes APC Ventil sein - das wird dann teuer - rd. 250€.

  • Autor

Hallo,

ich habe noch einen voll Turbo ´92 mit defektem TCS kann ich eventuell davon das APC Ventil nehmen?

Und noch eine Frage gibt es die Schläuche auch in Meterware?

 

TopLine

Jo,

 

APC Venitl ist das gleiche

APC Ventil müsste identisch sein, Spritschläuche (ummantelt) tun's auch und wenn du ihm (oder dem APC Ventil) was gutes tun möchtest noch einen Bilig-Schlauch-Sprifilter in die Leitung vom Kompressor zum APC Ventil rein.Gründe für'n Fuelcut könnten auch klemmende Wastegate Gestänge oder undichte Unterdruckdos am Turbo sein - ich tippe aber eher auf die Schäuche..Zum Test kurze Leitung vom UNterdruckdose zum Ausgang Lader - dann läuft er zwar nur mit Grundladedruck und miserabler Leisutng (KOT-Niveau) aber dur kannst dann sicher sein das der Lader/die Dose/ das Wastegate i.O. sind.

 

Beim nächsten Mal veruche ich es mal ohne Satzzeichen..... :-))

Shit - zu langsam (aber länger :-))
  • Autor

Na dann werde ich mich morgen und am Montag mal dranmachen und alle eure Tips befolgen oder abarbeiten, ich hoffe sie führen zum Erfolg ich werde Euch berichten.

Danke an alle

Gruß TopLine

Wenn Du sagst, daß die U-Schläuche nicht zweifelsfrei i.O. sind dann zuerst diese alle tauschen! Schau mal besonders den kurzen Schlauch von der Ansaugbrücke zum MAP-Sensor (das kleine Kästchen ober an der falschen Spritzwand mit nem dreipoligen Stecker dran) an! Reißt gerne auf der Unterseite unsichtbar direkt am MAP-Sensor.

 

Vizilo

Wenn Du sagst, daß die U-Schläuche nicht zweifelsfrei i.O. sind dann zuerst diese alle tauschen! Schau mal besonders den kurzen Schlauch von der Ansaugbrücke zum MAP-Sensor (das kleine Kästchen ober an der falschen Spritzwand mit nem dreipoligen Stecker dran) an! Reißt gerne auf der Unterseite unsichtbar direkt am MAP-Sensor.

 

Vizilo

Den auch tauschen - für das Fehlerbild aber unwahrscheinlich da zu hoher Druck eben über den MAP Sensor der ECU signalisiert wird und dann den Fuel-Cut auslöst, daher wird dieser Schlauch intakt sein.

Hallo,

 

klingt für mich auch nach einer evtll. defekten DI. Hatte selber mal gleiches Problem. Nachdem das Fahrzeug ein Jahr stand lief es für die ersten zwei Tage gut und dann fingen die ersten Zuckungen an. Aber auch nur bei Vollast. DI gewechselt und Problem war behoben.

  • Autor

Hallo,

Danke nochmal an alle für die Antworten,

was ist denn DI was turbocwaniak geschrieben hat?????:rolleyes:Weil ich ein Mädchen Bin

 

Gruß TopLine

Hallo,

Danke nochmal an alle für die Antworten,

was ist denn DI was turbocwaniak geschrieben hat?????:rolleyes:Weil ich ein Mädchen Bin

 

Gruß TopLine

 

macht doch nix...:biggrin: ..es können ja nicht ALLE Mädchen Saab-Doktoren sein....:tongue:

 

die Di ist (normalerweise eine rote) Kassette oben am Motor, auf der Direct Ignition steht, und ist für den Zündfunken verantwortlich,

 

wenn da etwas defekt ist, bekommen die Zündkerzen einen schlechten oder keinen Zündfunken

 

daher läuft der Motor dann nicht mehr so wie er sollte

 

hier noch ein Foto davon :

IMG_3903.jpg.09916449e139ef96532ebe3dbf623f4c.jpg

  • Autor

Hallo an alle.

tausend Dank für Eure tolle Hilfe.

Also heute erstmal das Pop off Blow Ventil ausgebaut und die Unterdruckschläuche gewechselt und siehe da mein Aero läuft wieder vom feinsten.Ist echt ein Genuß ihn zu Fahren,bin total Happy.

Noch mal eine Frage was würdet ihr eurem Aero noch gutes tun um ihn zu pflegen,vielleicht Getriebeöl wechseln?

volgendes habe ich schon gemacht

-Ölwechsel mit Filter

-Unterdruckschläuche

-NGK Zündkerzen kommen in den nächsten Tagen dran

 

Für Tips bin ich dankbar

Schöne Grüße aus dem sonnigen Kassel:smile:

TopLne

Ein Getriebeölwechsel ist sicher keine schlechte Idee - auch wenn GM an die Dauerfüllung glaubte.. Bei 92er kommt da 10W30 Mineralisches MotorÖl rein wenn ich mich nicht irre...

Oder die Umölung auf das GM Vollsynthetik - da braucht man aber gut 5-6 Liter - für die normale Füllung sollten rd. 2,5 lt. reichen.

  • Autor

Hallo,

und wie sieht es mit dem ´97er aus nehme ich da auch das 10W30 oder braucht er schon Vollsynthetik Öl

Gruß TopLine

MTF 0063 heißt das Getriebeoel, gibt es z.B. beim Freundlichen (von Opel ...). Aber bitte doppelte Menge, weil Du erstmal spülen musst. Dieses Öl tut den Synchronringen gut ...

 

Es funktioniert, ist bei meinem 97er erfolgreich ausgetauscht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.