Zum Inhalt springen

Probs mit Steuerketten u. Motorschäden bei allen Baujahren?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

gibt es eigendlich bei allen Modellen und Baujahren Probleme mit Motorschäden und rasselnden und reißenden Steuerketten?

Will mir evtl. nen 9000er der letzten Rehe (92-98) kaufen.

Welche sind anfälliger, 2,0 oder 2,3 Liter?

 

Danke für eure Infos.

Der 2,0 Liter ist stabiler. Es gibt aber reichlich 2,3l mit problemlosen 400tkm auf der Uhr und auch völlig fertige 2,0 mit 200 tkm. Pauschal geht da wenig, eher die Tendenz zu oben gesagtem. Steuerketten reissen nicht so oft, wie kommst Du auf diese Paranoia? Das hört man/frau in der Regel rechtzeitig vorher. Wers nicht hört, hat schon keinen 9000er mehr zum verkaufen, das ist meine Meinung hierzu. Es dürfte andere Problemzonen beim 9k Modell geben, die öfter Probleme machen können(Ausgleichswelle, Rost, Motorlager, Turbo, Klima etc)

Gruß

Peter

Steuerketten hört man in der Regel.

 

Problematischer wird es da schon mit den Ausgleichswellenketten. Da die zu wechseln eine rel. große Arbeit ist, wird das oft "geschlabbert" und nur die Steuerkette gewechselt.

Alle Motoren ab Bj. 94 habe Ausgleichwellenketten.

Vor 94 haben nur die 2,3l Motoren Ausgleichswellenketten.

Bei denen ist es schon recht unterschiedlich, sind aber generell deutlich anfälliger als die 2,0l Motoren.

  • Autor

Grundsätzlich gilt. Es hat schon viele erwischt. Ob nun den 150PS LPT mit nur 95.000km und immer schön bei Saab gewartet, oder die 300000km Kiste mit 195/200PS.

Für alle Paniker gilt, dass das Wechseln der Steuerkette eine vergleichsweise kostengünstige Aktion ist.

Ich persönlich bin von der 195PS Variante insbes. hinsichtlich der Fahrleistungen überzeugt-gehen meist noch besser als auf dem "Papier". Sollte man ein gutes Fahrzeug finden, bekommt man dort sicherlich das beste Preis/Leistungsverhältnis.

Kann mich da Fachid nur anschließen.

 

Der 2,3 turbo mit 194 PS ist meiner Ansicht nach das Optimum an Leistung/Verbauch....

Der Aero hat zweifelsohne noch ein wenig mehr Schub, aber im Verbauch liegt der auch locker 1 Liter (bei gleicher Fahrweise) drüber.

Mit dem 2,3 tubro CSE bin ich schon mit einem Durchschnitt von 6,6 liter/100 km nach Italien und zurück gefahren (natürlich brav 130kmh) Das ist mit dem Aero unmöglich.

Und wenn man mal Gas geben will sind die 194 PS auch reichlich. (klar es kann nie genug sein....).

 

Daher wenn man einen 2,3t günstig bekommt der noch gut fährt und man noch 1500 € reinsteckt (dann hat man in der Regel für die nächsten 200 tkm Ruge) hat man VIEL Auto fürs Geld....

Hallo.

 

 

Wenn Du schon mit dem Gedanke spielst einen der letzten zu kaufen, dann kauf zwischen ´95 und ´98.

Dann bist Du auf der sichersten Seite.

 

Ausgleichswellen haben ab ´94 alle Motoren = 2 Ketten. Eine Steuerkette und eben die Kette für die Ausgleichswellen.

Die Steuerkette reisst sehr selten. Sicher fährt man aber schon, wenn sie mal erneuert wird (auch wenn Saab das nicht zwingend vorschreibt). Alte Kette macht sich auch deutlich durch Rasseln bemerkbar.

 

Ob 2,0 oder 2,3 solltest Du von Deinen persönlichen Leistungsanforderungen abhängig machen - die Zahnräder des Ausgleichskettentriebes verschleissen so oder so. Die Mehrleistung führt da natürlich zu schnellerem/höherem Verschleiss, wenn der Wagen oft/ständig "hart rangenommen" wird.

Beide Motoren sind ab ´94 aber weniger anfällig als die 2,3 Liter Motoren vor 1994.

 

Rost ist bei diesen Fahrzeugen (bis auf sehr wenige Ausnahmen) kein Problem.

Die von Peter erwähnten Motorlager machen genausoviel Ärger wie die der frühen 9000er (2,3er) oder Saab 900er. Nicht mehr und auch nicht nicht weniger.

 

 

Liebe Grüsse

Solar

 

PS: wenn Du über die Ausgleichskettentriebe oder andere 9000er-spezifische Dinge mehr wissen willst, kannst auch eine PN schreiben - via Telefon wäre das schneller und besser erklärt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.