Juni 22, 200916 j @SSC: NaJA, DU wirsdt schon verstanden haben, wie ich das meinte. @Peter: Von welchem Auto sprichst Du hier im Präsens? Nun ja, solange er noch auf meinem Hof steht, fahr ich ihn. Macht ja schließlich Spaß und so ist der Abschied etwas länger ... Auch wenn ich ihn immer seltener fahre, da es ja auch andere spaßige Alternativen gibt :-) Grüße
Juni 22, 200916 j Und natürlich ist das beschriebene Verhalten nur präsent, wenn die Lenksäule weit ausgezogen ist. Komplett eingeschoben ist das alles deutlich ruhiger. Verschleiß? Konstruktion ansich? Das habe ich am Samstag auch ausprobiert, Lenksäule rausgezogen - gefahren - unruhiges Lenkrad bei verschiedenen Geschwindigkeiten auf der Autobahn. Lenksäule komplett reingeschoben - gefahren - ruhiges / ruhigeres Lenkrad, egal welche Geschwindigkeit. Ob ich mir den Austausch einiger Teile an Vorder- und Hinterachse wohl hätte sparen können? Seltsames Phänomen, jedenfalls.
Juli 1, 200916 j Autor Na sagen wir mal so: Denn lasen sich Deine Postings zumindest etwas leicht mißverständlich. gut falsch ausgedrückt ... bau ich halt mein diff raus und das auto wird nur nach am rechten vorderrad angetrieben ;)
Juli 1, 200916 j gut falsch ausgedrückt ... bau ich halt mein diff raus und das auto wird nur nach am rechten vorderrad angetrieben ;) ist aber auch nicht ungefährlich, die Variante.... denn dann geht ja die gesamte Motorleistung nur mehr über eine Antriebswelle anstelle von zwei, ob die dafür ausgelegt bzw. dimensioniert ist ?? die Höchstgeschwindigkeit würde allerdings etwas höher, falls das funktionieren sollte, weil die Reibungsverluste der linken Seite wegfallen würden....
Juli 1, 200916 j i...denn dann geht ja die gesamte Motorleistung nur mehr über eine Antriebswelle anstelle von zwei, ob die dafür ausgelegt bzw. dimensioniert ist ??.. Wahrscheinlich dreht eher das rechte Rad durch, als eingebauter Burn Out...
Juli 1, 200916 j Autor ist aber auch nicht ungefährlich, die Variante.... denn dann geht ja die gesamte Motorleistung nur mehr über eine Antriebswelle anstelle von zwei, ob die dafür ausgelegt bzw. dimensioniert ist ?? die Höchstgeschwindigkeit würde allerdings etwas höher, falls das funktionieren sollte, weil die Reibungsverluste der linken Seite wegfallen würden.... Ich frag mal bei x-parts an ob sie den Umbau net anbieten wollen @ tina dauer Burnout ... dann klappts auch noch im dritten Gang ... :biggrin:
Juli 1, 200916 j irgendwie werde ich das blöde Gefühl nicht los, dass neben einem Getriebe-workshop für so manche(n) auch mal ein Differential-workshop angebracht wäre......
Juli 1, 200916 j ...dass neben einem Getriebe-workshop für so manche(n) auch mal ein Differential-workshop angebracht wäre...... Jo, mach doch mal.
Juli 2, 200916 j irgendwie werde ich das blöde Gefühl nicht los, dass neben einem Getriebe-workshop für so manche(n) auch mal ein Differential-workshop angebracht wäre......Oder ein Differenzial-workshop, oder gleich ein Integral-workshop - Kurvendiskussionen ohne geschwungenes Blech oder Frauen ...
Juli 2, 200916 j Wenn Ihr ein gut sperrendes Diff wollt, einfach ein paar Hutmuttern durch den Schacht vom Getriebeöl-Peilstab nachfüllen. VORSICHT - Bitte *keine* Tannenzapfen verwenden, denn die *kleben* immer so erbärmlich, wenn sie warm werden... Mann, mann - das hier ist der *geilste* Null-Ahnung-Fred seit Monaten !!
Juli 2, 200916 j Wenn Ihr ein gut sperrendes Diff wollt, einfach ein paar Hutmuttern durch den Schacht vom Getriebeöl-Peilstab nachfüllen. VORSICHT - Bitte *keine* Tannenzapfen verwenden, denn die *kleben* immer so erbärmlich, wenn sie warm werden... Mann, mann - das hier ist der *geilste* Null-Ahnung-Fred seit Monaten !! nur eine Frage noch : und wie groß dürfen / müssen die Hutmuttern sein, um eine 50% Sperre zu erzielen ? die Grössenangabe bitte normgerecht, um die Bestellung zu vereinfachen !
Juli 2, 200916 j Warum die teueren Hutmuttern? Gehen nicht auch normale? Ist ganz einfach - Hutmuttern - Wegen der Kappe. Normale Muttern verursachen wegen der Ecken ein zu hohes Zahnflankenspiel, das gibt ein schlechtes Tragbild unter Last !! @ Saab Stock Car Nimm ein Tellerrad, zähle die Zähne, multipliziere mit zwei, es könnten ja schließlich zwei Tellerräder im Diff sein - dann hast Du, weil jede Lücke gefüllt ist, eine 100%-ige Sperre. Die Kegelräder kannst Du vernachlässigen, die sind dann in Folge selbsthemmend. Wenn Du nur eine 50%-ige Sperre benötigst, dann darf nur jeder zweite Zahn eine Hutmutter bekommen, somit halbiert sich die erforderliche Anzahl der zu belegenden Zähne, wenn ich richtig gerechnet habe... Also, zähle die Zähne, multipliziere wie oben mit zwei und dann nimm vom Ergebnis die Hälfte. Das gibt dann Zähnezahl mal zwei geteilt durch zwei... - moment, ich hab's gleich... Ääääääääähm - hat mal gerade wer einen Taschenrechner zur Hand...? Die maximale Größe gibt der Ölstutzen vor, die minimale Dimension die Normtabelle des Schrauben-Hökers. Etwas zu große Muttern schleifen sich selbsttätig ein. Keine Sorge, das funktioniert schon...
Juli 2, 200916 j Ne josef,... das passt nicht. Mindestens ein Zahn je Rad ist ja im Eingriff. Du musst bei 50% Sperre also Anzahl Zaehne / 2 - Anzahl Zaehne im Eingriff nehmen.
Juli 2, 200916 j Sorry, das wird mir zu kompliziert. Und dann immer diese hingeworfenen Fachausdrücke... Denn den einzigen Eingriff, den ich schon mal gesehen habe und mit dem ich mich auskenne, hab ich an meinen Unterhosen. Also, der Einfachheit halber - hat hier jemand einen Lieferanten für halbierte Hutmuttern zur Hand ? Oder wenigstens eine stabile Eisensäge ? - Ich meine *natürlich* für die ganzen Hutmuttern, nicht für meine Unterhosen... - denn bei denen reicht gemeinhin die immer wieder gerne erwähnte Zange ! Und die hab ich schon selbst... - natürlich griffbereit, eine im Kleiderschrank - und eine für Notfälle unter'm Kopfkissen...
Juli 2, 200916 j ...Die maximale Größe gibt der Ölstutzen vor, die minimale Dimension die Normtabelle des Schrauben-Hökers. Etwas zu große Muttern schleifen sich selbsttätig ein. Keine Sorge, das funktioniert schon... Ein echter Josef! Technisch einwandfrei und auch für Laien verständlich formuliert. Das ist ein Danke wert.
Juli 2, 200916 j Sorry, das wird mir zu kompliziert. ach was, nicht gleich aufgeben, ..mit einem Bildchen versehen wird das gleich wieder ganz einfach :
Juli 2, 200916 j ach was, nicht gleich aufgeben, ..mit einem Bildchen versehen wird das gleich wieder ganz einfach : Es kreist der Pups, es kracht der Zahn, wenn Schrauber mit Autos autofahrn...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.