Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Kann es dennoch am ZU HOHEN (denke ich) Grundladedruck liegen das nicht weiter geladen wird?

 

Ja. :cool:

  • Antworten 105
  • Ansichten 10,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

habe eben eine LED angeschlossen und siehe da, sie leuchtet fröhlich vor sich hin, wenn die Zündung an ist. >>>gut

 

Bremse treten sie geht aus. >>>gut

 

Beim Beschleunigen fängt sie irgendwann an zu flackern. >>>gut

 

Aus ist sie nie gegangen aber wahrscheinlich weil ich nie die "Höchstgeschindigkeit" erreicht habe, oder? >>> falsch. Das Ventil wird auch noch bei hohem Druck getaktet (sofern nicht in destruktiver Absicht an den Potis gefummelt wurde :rolleyes:), also sollte die LED auch noch blinken. Der LD ist da entscheident, nicht die Geschwindigkeit.

 

-> APC-Steuergerät heile? >>> sieht so aus.

 

Beim Bremsen ging die LED immer aus, beim Kuppeln jedoch nicht, kanns an dem Schalter liegen? Tempomat geht aber beim Kuppeln aus. >>>Tempomat reagiert auf Kupplung und Bremse, APC nur auf Bremse, also alles fein.

 

 

Hab' mal oben dazwischen gequatscht.

 

Roland

Also ist bis jetzt alles was ich getestet habe heile!!!:redface:

 

Morgen gehts los ein Druckmesser besorgen um den GLD einzustellen.

 

Eben habe ich noch den Klopfsensor getestet, mit Minivoltmeter und nem Hämmerchen und es hat reagiet. Sollte also auch heile sein!?

 

LG Jan

Ja.

Wie bereits geschrieben:

 

Stelle den Grundladedruck auf 0,35 bar ein ...
:smile:

Habe im Moment auch wieder mit einem klackernden APC Ventil zu kämpfen.

 

Im leerlauf klingt der Wagen, als ob er einen Ventilschaden hätte.

 

Nur manchmal reagiert es bei der Beschleunigung einwandfrei, überwiegend aber nicht.

 

Elektronikspray an den relavanten Stellen hat auch nicht geholfen (APC Stecker, APC Ventil Stecker).

 

Bin im Moment ein wenig ratlos.

->

 

Wer sich damit auskennt, braucht nicht lange für die Einstellung des Grundladedrucks.

 

Aber nur wenn du die Abkuehlzeit des Turboladers nicht einrechnest. :biggrin::vroam:

 

@der_rote: Praktisch ist es einen Beifahrer zu haben der die Werte des Manometers abliesst. Es ist naemlich immer so laestig wenn man auf Verkehr, Drehzahlmesser und Manometer zur gleichen Zeit achten muss.

...die einstellung des grundladedrucks geht auch bequem bei kaltem lader und stehendem fahrzeug...:rolleyes:
Eben habe ich noch den Klopfsensor getestet, mit Minivoltmeter und nem Hämmerchen und es hat reagiet. Sollte also auch heile sein!?

 

LG Jan

Muss heile sein, denn sonst hättest du keine sch veändernde Taktung am APC-Ventil, sondern einfach nur nix.

 

Roland

...die einstellung des grundladedrucks geht auch bequem bei kaltem lader und stehendem fahrzeug...:rolleyes:

 

Vorausgesetzt er verwendet Methode Luftpumpe...:smile:

Schweigen ist silber...

 

Vorausgesetzt er verwendet Methode Luftpumpe...:smile:
Oder aber er ruft mich mit seiner Tel-Flachratte an (Nr. 09443/siebennullnullsechsfünfnull, gerne ab 10 bis 23 Uhr), "pssst !", dann verrat ich ihm, wie das mit dem ambulanten GLD-Einstellen einfacher und schneller geht... ! :tongue: :rofl:

Hobts me ?

Gerd :laugh:

 

Wetten, dass er sich nicht traut mich anzurufen... ! :smile:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23497&d=1223551242

 

 

PS: Ich sehe gerade, dass es noch nicht mal ein Jahr her ist, dass wir über dieses traumhaft schöne Thema schonmal 'gesprochen' hatten:

:hahaha: >Klick<

Und wie der Hft etc. mich jetzt wieder zur Sau macht ist mir wurscht...!

Und ob ich mich das traue!!! :biggrin: Aber vorbereiten muss ich mich und das Auto hier haben (Vater nutzt das Wetter trotz "halber" Leistung"), sollte morgen aber der Fall sein!

 

Brauch ich dafür einen Zusätzlichen Druckmesser (ausser dem onboard Instrument)?

Nach der Beschreibuzng aus dem letzten Jahr ja nicht! Ist das Ding wirklich so genau, Gerd?

 

LG Jan

Und ob ich mich das traue!!! :biggrin: Aber vorbereiten muss ich mich und das Auto hier haben (Vater nutzt das Wetter trotz "halber" Leistung"), sollte morgen aber der Fall sein!

 

Brauch ich dafür einen Zusätzlichen Druckmesser (ausser dem onboard Instrument)?

Nach der Beschreibuzng aus dem letzten Jahr ja nicht! Ist das Ding wirklich so genau, Gerd?

 

LG Jan

 

...doch! du brauchst in jedem fall ein hinreichend genaues manometer! deine anzeige im kombi-instrument ist zum korrekten einstellen des gld definitiv zu ungenau...

...doch! du brauchst in jedem fall ein hinreichend genaues manometer! deine anzeige im kombi-instrument ist zum korrekten einstellen des gld definitiv zu ungenau...

 

Au Backe. Obwohl ich deiner Meinung bin wizard, habe ich so den leisen Verdacht, dass gleich wieder ellenlange Diskussionen folgen ueber Toleranzen an der Wastegatejustierung, Genauigkeit des "Bordgeraets" usw. Zum Glueck habe ich gewartet bis du das mit dem Manometer zum genauen Einstellen erwaehnt hast, denn so zieht der Kelch der Diskussion quasi an mir vorbei...:biggrin:

...na in dem fall gibts da nicht viel zu diskutieren. das zu verwendende instrument muss es zulassen, dass man 0,35 bar ablesen kann...:rolleyes:
...na in dem fall gibts da nicht viel zu diskutieren. das zu verwendende instrument muss es zulassen, dass man 0,35 bar ablesen kann...:rolleyes:

 

Das meine ich ja auch, aber warte nur ab bezueglich der Diskussion...:smile:

...na in dem fall gibts da nicht viel zu diskutieren. das zu verwendende instrument muss es zulassen, dass man 0,35 bar ablesen kann...:rolleyes:

 

Mal sehen was DocMonte dazu sagt :afraid:

Das meine ich ja auch, aber warte nur ab bezueglich der Diskussion...:smile:

 

Langeweile...?:cool:

1. Und ob ich mich das traue!!! :biggrin:

2. Brauch ich dafür einen Zusätzlichen Druckmesser (ausser dem onboard Instrument)?

3. Ist das Ding wirklich so genau, Gerd?

 

1. Glaub ich nicht ! :rolleyes:

2. "nein", brauchst Du (vorerst) nicht !

3. "ja", fürs erste mehr als ausreichend... !

 

:party:

 

Gerd :rofl:

 

PS: Wer eine langjährigere Amateur-Erfolgserfahrung mit APC-Einstellung hat als ich, möge sich bitte (bei mir) melden... :aetsch: :laugh:

1. Glaub ich nicht ! :rolleyes:

2. "nein", brauchst Du (vorerst) nicht !

3. "ja", fürs erste mehr als ausreichend... !

 

....:

 

 

 

Langeweile!:biggrin:

Langeweile!:biggrin:

 

:bootyshake:

 

PS: Wer eine langjährigere Amateur-Erfolgserfahrung mit APC-Einstellung hat als ich, möge sich bitte (bei mir) melden... :aetsch: :laugh:

Biete: Ab 1986.:redface:
:bootyshake:

 

PS: Wer eine langjährigere Amateur-Erfolgserfahrung mit APC-Einstellung hat als ich, möge sich bitte (bei mir) melden... :aetsch: :laugh:

 

Geschickt eingefaedelt Gerd, denn da kann dir auf Grund deines Alters wohl keiner das Wasser reichen.

 

Natuerlich koennte das so jemand wie das lebende 99/900 Lexikon namens hft, aber da sein wirkliches Alter ja nicht 81 ist und er ja wie forumsweit bekannt nicht unbedingt zur Kategorie "Amateur", wenigstens im Bezug auf Saab, zaehlt, faellt er somit raus.

 

@der_rote: Manometer schon besorgt?

Nabend!!!

 

War heute beim Baumarkt meines Vertrauens aber dort gab es lediglich welche für 0,5-4 bar. :frown:

Werde es also morgen früh erstmal ohne, bzw mit Boardwerkzeug regulieren und dann sehen wie weit ich komme. Ansonsten habe ich wen, der im Gawasch Bereich tätig is, da sollte sowas doch zu finden sein!

 

Was passiert eigentlich wenn ich die Gewindestange zu kurz bzw zu lang drehe? Nach meinem Verständnis wird darüber geregelt wie weit das Gestänge gedrückt werden muss um das Wastegate zu öffnen, also:

Kurze Stange -> weiter Weg -> hoher Druck; lange Stange ->kurzer weg -> wenig Druck!? Richtig?

Demnach kann man (ich) dabei ja keien fatalen Fehler machen, da im "Notfall" das Wastegate ja dennoch aufgeht, bzw. der Wagen in den Fuelcut geht, oder? Will mich nur etwas absichern :redface:

 

Naja, we will see und den Telefonjoker habe ich ja auch noch :tongue:

 

LG Jan

:bootyshake:

 

PS: Wer eine langjährigere Amateur-Erfolgserfahrung mit APC-Einstellung hat als ich, möge sich bitte (bei mir) melden... :aetsch: :laugh:

 

Ich kenne nur den Bleifuss :evil:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.