November 16, 200915 j Autor Als "Antriebskraft der Zukunft" würde ich eine bezeichnen, die ohne steuerliche Subventionen konkurrenzfähig und massenhaft verfügbar ist - und da fällt E85 flach. Ich sehe E85 eher als - wie heißt das jetzt so schön - "Brückentechnologie" bzw. als Ergänzung, ähnlich wie Hybridfahrzeuge. Vielleicht meintest du das auch mit "mittelfristig" Aus diesem Grund ja "mittelfristig"! Immerhin weißt E85 eine positive bzw. neutrale Co²-Bilanz auf und solange unser Strom überwiegend aus Kohlekraftwerken stammt, wird der Strom auch nicht Grüner. Langfristig sehe ich andere Technologien als Verbrennungsmotoren & Co... da bin ich dabei. Mittelfristig ist für der Zeitraum 5-25 Jahre. Die Schweden möchten bis 2020 erdölfrei sein... d.h. die Autos sollten mit E100 betrieben werden. Für ein land mit einer riesen Forstproduktion sicherlich kein Problem. Und auch für andere Nationen kann der Bedarf an E85 oder E100 auch ohne riesen Forstwirtschaft gelöst werden... erntet man den Treibstoff ja sogar schon aus Algen. Die Bezeichnung "Antriebskraft der Zukunft" müsste wohl eher heißen... "grüne Antriebskraft für den Übergang" oder tatsächlich "grüne Brückentechnologie". Einverstanden...
Februar 1, 201015 j Autor Von meinen 5 Tankstellen auf meiner Rennstrecke Bonn-Würzburg-Bonn kann man eine definitiv streichen... zumindest momentan!!! Die Frechheit... trotz Steuerbefreiung und einer der größten Gewinnspannen bei Kraftstoff überhaupt hat die Westfalentankstelle in Bornheim mal eine Schlappe Preiserhöhung von 10 Cent je Liter durchgeführt! Preis alt... 89 Cent... seit ein paar Tagen 99 Cent!! Absolute Frechheit aber mich sind die Abzocker los! Vorallem gibt es in Bonn und um Bonn gute Alternativen... Hab meinen Ärger auch direkt an der Kasse freien Lauf gelassen...
Mai 15, 201015 j Autor Hallo an alle E85-Freunde.... hier nun ein kleiner Zwischenbericht! Es ist unglaublich aber mein Fahrzeug hat sich erst im Laufe der Zeit auf Ethanol eingestellt. Will sagen, ich kann das Auto sogar auf der Autobahn mit 10 Liter/100km bewegen. Sicherlich nicht im Top-Speed-Modus aber Cruisen mit Tempomat um 140Km/h ist da absolut drin!!! Meine Bilanz ist so positiv, daß ich mir meinen neuen Firmenwagen auch nicht mehr als Diesel (BMW) sondern als BioPower (Saab) anschaffen werde. Den neuen 9-5er gibt es immerhin als Turbo4 BioPower (dann ca. 250 PS) und das ist ein Wort!! Viele Grüße Dirk
Mai 16, 201015 j Hallo ich habe mal ein paar Fragen zu E85! Als aller erstes funktioniert das auch bei meinen 2,3t (185PS) My 02? Wo und wie wird mein Auto dafür umgerüstet? Wie teuer ist die Umrüstung? Wie sind die Langzeit erfahrungen mit E85, der Liter kostet bei uns 84 cent. MFG
Mai 16, 201015 j Ja tut. http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread.html Funktioniert so http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/32071-tuning-mit-der-t7suite-grundlagen-bdm-interface.html
Mai 16, 201015 j Autor Hallo ich habe mal ein paar Fragen zu E85! Als aller erstes funktioniert das auch bei meinen 2,3t (185PS) My 02? Wo und wie wird mein Auto dafür umgerüstet? Wie teuer ist die Umrüstung? Wie sind die Langzeit erfahrungen mit E85, der Liter kostet bei uns 84 cent. MFG Servus... in meinen Augen lohnt sich das immer und vorallem, wenn Du bei Euch für 84 Cent tanken kannst. Schöner Nebeneffekt... Du machst aus Deinen 185 PS 209 PS aber hast auch mit etwas Mehrverbrauch zu rechnen. Unterm Strich aber fährst Du dann auf Dieselniveau!!! Guck mal was die Kollegen hier schon geschrieben haben, die technisch vom Fach sind. Gruß Dirk P.S. Langzeiterfahrung... nie mehr was ANDERES!!!! Meine 2008er Chrombrille hat jetzt ca. 4500 Liter von dem köstlichen Gebräu konsumiert! Fazit... riecht gut, fährt gut und man spart! Selbst im Winter (-15 Grad) keine Startschwierigkeiten!!!!
Mai 16, 201015 j Langzeiterfahrung... nie mehr was ANDERES!!!! ... Fazit... riecht gut, fährt gut und man spart! Selbst im Winter (-15 Grad) keine Startschwierigkeiten!!!! Dem ist kaum noch etwas hinzuzufügen. In der Stadt nimmt der Gute zwischen 25 und 30 % mehr, aber es lohnt sich trotzdem und in Verbindung mit dem Hirsch ist das Zeug eine Macht! Von den knapp 18.000 km habe ich mehr als 16.000 km mit E85 absolviert und tanke es, wann immer es geht! LG KonradZ
Mai 16, 201015 j hussi85 meint mit Langzeiterfahrung sicherlich die Erfahrung mit der Umrüstung eines Autos wie seinem, der ab Werk eben nicht auf Ethanol ausgelegt ist. BSR schreibt auf seiner Homepage "alles kein Thema", aber ein wenig Vorsicht kann nicht schaden. Nach Langzeiterfahrungen wurde hier im Forum auch schon gefragt - ein user hier (war es gghh?) ist schon seit 2 oder 3 Jahren zumindest problemlos unterwegs. Ich würde hin und wieder einen Tank Super(Plus) durchjagen, zumindest aber wenn das Auto etwas länger abgestellt wird, damit der im Vergleich zu Benzin etwas aggressivere Biosprit nicht in den Leitungen steht. Ansonsten kann man es vermutlich wagen - ohne jede Garantie natürlich...
Mai 17, 201015 j Hallo an alle E85-Freunde.... hier nun ein kleiner Zwischenbericht! Es ist unglaublich aber mein Fahrzeug hat sich erst im Laufe der Zeit auf Ethanol eingestellt. Will sagen, ich kann das Auto sogar auf der Autobahn mit 10 Liter/100km bewegen. Sicherlich nicht im Top-Speed-Modus aber Cruisen mit Tempomat um 140Km/h ist da absolut drin!!! Hej Dirk, ich kann Deine Beobachtungen nur bestätigen: Obwohl meine BAB-Etappen nicht so lang sind wie Deine habe ich zuletzt auch nur Verbräuche durchweg bei ca. 10,5 l realisieren können, letzthin sogar einmal 9.7 l/100km. O.K., da war auch ein Abschnitt mit "Tankanzeige null, Schweißperlen auf der Stirn und noch 45 km bis Buffallo, öh Münster" dabei aber vorher eben auch lange zügige Passagen und einige Spurts bis nahe v-max dabei. Das heißt doch ca. 9 € für 100 km und in Scheichsuppe gerechnet fahr ich ein 6l-Auto! :biggrin:Nur kalt und in der Stadt, da besäuft sich mein Schätzchen, aber das tun doch wohl alle Reisekaleschen, insbesondere mit Automatik! Ach so: Für Glaubenskrieger, hatte von 75tkm bis 90tkm M1 0W40 drin, gut, aber besser (elastischer und sparsamer) läuft meine Alkosaabine mit 0W30 von Elf (von schwedentroll ebenfalls für sehr gut befunden). Wir rüsten dieser Tage unser Saabrio ebenfalls auf E85-software (Nordic) um - alkoholische Saabianer lassen grüßen! leo_klipp
Mai 27, 201015 j Moin! Ich werd ja echt neidisch, Verbräuche unter 11 L habe ich mit E85 noch nicht erreicht. Euren Berichten zufolge liegt das wohl an meinen Strecken, morgens und abends jeweils 20 Km ca 1/3 Stadt und 2/3 Landstraße, bei vorsichtiger Fahrweise, fahr ich vielleicht zu vorsichtig? Soll ich vielleicht die Drehzahl mal erhöhen, damit sich der Turbo öfter einschaltet? Meistens schalte ich schon bei 2000 U/Min, vom Turbo spürt man da nix Mit Superbenzin brauche ich um 9 L/100 KM Bei den aktuellen Spritpreisen spare ich aber auch noch mit meinem Verbrauch, nur der Spaßfaktor geht verloren Noch eins, mein freundlicher Opel-Händler ist der einzige SAAB-Service innerhalb der nächsten 60 Km, er sagte mir, dass BioPower öfter eine kleine Inspektion braucht, habt Ihr Erfahrungen dazu?
Mai 27, 201015 j Autor Moin! Ich werd ja echt neidisch, Verbräuche unter 11 L habe ich mit E85 noch nicht erreicht. Euren Berichten zufolge liegt das wohl an meinen Strecken, morgens und abends jeweils 20 Km ca 1/3 Stadt und 2/3 Landstraße, bei vorsichtiger Fahrweise, fahr ich vielleicht zu vorsichtig? Soll ich vielleicht die Drehzahl mal erhöhen, damit sich der Turbo öfter einschaltet? Meistens schalte ich schon bei 2000 U/Min, vom Turbo spürtman da nix Mit Superbenzin brauche ich um 9 L/100 KM Bei den aktuellen Spritpreisen spare ich aber auch noch mit meinem Verbrauch, nur der Spaßfaktor geht verloren Noch eins, mein freundlicher Opel-Händler ist der einzige SAAB-Service innerhalb der nächsten 60 Km, er sagte mir, dass BioPower öfter eine kleine Inspektion braucht, habt Ihr Erfahrungen dazu? Hallo und guten Abend.... die Fahrweise mit dem BioPower mußte ich auch erstmal "erlernen"... aber mittlerweile gehts ganz gut. Ich war richtig überrascht, als ich gestern trotz teilweise sehr flotter Fahrt bei 11,3 Litern lag. Allerdings 300Km Autobahn. Dein "Problem" ist die Landstraße aber vorallem die Stadt!! Wirst wohl deshalb den Verbrauch nicht unter 11 Liter bekommen.... schaffe ich aber auch nicht, wenn ich so fahre wie gestern oder durch die Stadt gurke. Hast Du schon mal etwas mehr Super beigemischt...??? Ich fahre meine Langstrecken mit E85 aber evtl. ist für Dein Streckenprofil ein quasi E70 vorteilhafter?? Wird aber nicht groß werden, der Unterschied. Letztlich bin ich vom EXTREM-SPRIT-SPARING etwas weg und gebe hin u nd wieder etwas mehr Power. Das hebt den Verbrauch etwas aber das alles sollte ja noch Spaß machen. Und von einem Smart wollte ich mich dann doch nicht auf der Autobahn überholen lassen.. man hat ja auch etwas STOLZ Ja richtig, den werkseitigen BioPower muß man/sollte man alle 15.000 Km zur INspektion bringen, wobei die zwischen GROSSER und KLEINER unterscheiden. 15.000/45.000/75.000 sind KLEINE und recht guünstig. Viel Spaß noch.... Gruß Dirk
Juni 1, 201015 j [ Ja richtig, den werkseitigen BioPower muß man/sollte man alle 15.000 Km zur INspektion bringen, wobei die zwischen GROSSER und KLEINER unterscheiden. 15.000/45.000/75.000 sind KLEINE und recht guünstig. ....weil das eigentlich nur Ölwechsel sind, bekommt allen 9-5 i.ü. gut, nicht nur den biopower-Modellen! Allzeit gute Fahrt wünscht leo_klipp
Juni 1, 201015 j [Letztlich bin ich vom EXTREM-SPRIT-SPARING etwas weg und gebe hin u nd wieder etwas mehr Power. Das hebt den Verbrauch etwas aber das alles sollte ja noch Spaß machen. Und von einem Smart wollte ich mich dann doch nicht auf der Autobahn überholen lassen.. man hat ja auch etwas STOLZ Hej Dirk, Gott zum Gruße! Interessehalber - hast Du eigentlich schon Hirsch probiert??!! Bin des neulichs mit dem 2.3 bio-Hirsch meines Schmiedes während der Insp. meiner Saabine unterwegs gewesen. Boah, ging das Teil ab, schiebt schon beim Denken an Beschleunigung los. Ich sach nur Rakete:biggrin:! Mein 2.0 bio-Hirsch ist zwar verdammt nah an dem Ding dran, aber der, hoha! Muss mich damit trösten, dass meiner wesentlich seidiger läuft:smile:. Bis dahin! leo klipp grüßt!
Juni 1, 201015 j Autor [Letztlich bin ich vom EXTREM-SPRIT-SPARING etwas weg und gebe hin u nd wieder etwas mehr Power. Das hebt den Verbrauch etwas aber das alles sollte ja noch Spaß machen. Und von einem Smart wollte ich mich dann doch nicht auf der Autobahn überholen lassen.. man hat ja auch etwas STOLZ Hej Dirk, Gott zum Gruße! Interessehalber - hast Du eigentlich schon Hirsch probiert??!! Bin des neulichs mit dem 2.3 bio-Hirsch meines Schmiedes während der Insp. meiner Saabine unterwegs gewesen. Boah, ging das Teil ab, schiebt schon beim Denken an Beschleunigung los. Ich sach nur Rakete:biggrin:! Mein 2.0 bio-Hirsch ist zwar verdammt nah an dem Ding dran, aber der, hoha! Muss mich damit trösten, dass meiner wesentlich seidiger läuft:smile:. Bis dahin! leo klipp grüßt! Hej Leo... viele Grüße aus der Voreifel und Franken... bin heute sozusagen im Wechsel der Regionen. Ich gestehe... nein! Da ich ja mit einer Neuanschaffung Richtung 9-5II liebäugel, wollte ich erstmal kein Geld mehr in die Brille investieren, wobei mir die Fahrleistung vom 2.3t wirklich vollkommen ausreicht. Bei meinen vielen Kilometern p.a. gucke ich da schon auf die einigermaßen spritsparende Fahrweise... gut, es gelingt nicht immer! In ein paar Wochen muß ich zur 75.000er und da soll dann der neue 9-5II beim Händler stehen. Bin gespannt, wie die Probefahrt läuft und wie mein Eindruck sein wird. So wie es ausschaut, wird es aber eher Frühjahr 2011 als Herbst 2010, da meine Brille wie eine EINS läuft.... na es kommt auch etwas auf das Angebot vom Händler an. Gruß Dirk
Juni 1, 201015 j In ein paar Wochen muß ich zur 75.000er und da soll dann der neue 9-5II beim Händler stehen. Bin gespannt, wie die Probefahrt läuft und wie mein Eindruck sein wird. So wie es ausschaut, wird es aber eher Frühjahr 2011 als Herbst 2010, da meine Brille wie eine EINS läuft.... na es kommt auch etwas auf das Angebot vom Händler an. Gruß Dirk Hej Dirk, viel Spaß bei den Verhandlungen, wenn Du ihn "geschossen" hast - vergiss die Brille und uns 9-5er nicht! Wir werden Dir ein ehrendes saabwilliges Andenken bewahren, schnüff:smile:! Friesisch ausgedrückt: Seh' to datt dat watt wierd! Grüße leo_klipp
Juni 1, 201015 j Autor In ein paar Wochen muß ich zur 75.000er und da soll dann der neue 9-5II beim Händler stehen. Bin gespannt, wie die Probefahrt läuft und wie mein Eindruck sein wird. So wie es ausschaut, wird es aber eher Frühjahr 2011 als Herbst 2010, da meine Brille wie eine EINS läuft.... na es kommt auch etwas auf das Angebot vom Händler an. Gruß Dirk Hej Dirk, viel Spaß bei den Verhandlungen, wenn Du ihn "geschossen" hast - vergiss die Brille und uns 9-5er nicht! Wir werden Dir ein ehrendes saabwilliges Andenken bewahren, schnüff:smile:! Friesisch ausgedrückt: Seh' to datt dat watt wierd! Grüße leo_klipp Das ist super nett!!! Danke!! .. ehrlich gesagt würde ich mich auch freuen, wenn wir in diesem Sommer/Herbst mal ein Chrombrillen-Treffen hinbekommen. keine Sorge... es dauert ja noch etwas und das Angebot muß auch stimmen. Meine Chrombrille steht verdammt gut da und begeistert mich jede Woche!! Ich denke, bis zum nächsten Frühling hab ich ihn auf jeden Fall noch!! Muß wirklich sagen, daß ich bei noch keinem meiner Autos mit soviel Herzblut und Emotion dabei war!!! Und UNS 9-5er bleibe ich ja ohnehin treu. Der Neue hat ja auch eine Chrombrille... :biggrin: VG Dirk
Juni 1, 201015 j Hej Dirk, viel Spaß bei den Verhandlungen, wenn Du ihn "geschossen" hast - vergiss die Brille und uns 9-5er nicht! Wir werden Dir ein ehrendes saabwilliges Andenken bewahren, schnüff:smile:! Friesisch ausgedrückt: Seh' to datt dat watt wierd! Grüße leo_klipp Das ist super nett!!! Danke!! .. ehrlich gesagt würde ich mich auch freuen, wenn wir in diesem Sommer/Herbst mal ein Chrombrillen-Treffen hinbekommen. keine Sorge... es dauert ja noch etwas und das Angebot muß auch stimmen. Meine Chrombrille steht verdammt gut da und begeistert mich jede Woche!! Ich denke, bis zum nächsten Frühling hab ich ihn auf jeden Fall noch!! Muß wirklich sagen, daß ich bei noch keinem meiner Autos mit soviel Herzblut und Emotion dabei war!!! Und UNS 9-5er bleibe ich ja ohnehin treu. Der Neue hat ja auch eine Chrombrille... :biggrin: VG Dirk Wie sieht es aus in Interlaken?? Wieviele Chrom-Brillen wollen dort sein, ausser meine
Juni 1, 201015 j Autor Das ist super nett!!! Danke!! .. ehrlich gesagt würde ich mich auch freuen, wenn wir in diesem Sommer/Herbst mal ein Chrombrillen-Treffen hinbekommen. keine Sorge... es dauert ja noch etwas und das Angebot muß auch stimmen. Meine Chrombrille steht verdammt gut da und begeistert mich jede Woche!! Ich denke, bis zum nächsten Frühling hab ich ihn auf jeden Fall noch!! Muß wirklich sagen, daß ich bei noch keinem meiner Autos mit soviel Herzblut und Emotion dabei war!!! Und UNS 9-5er bleibe ich ja ohnehin treu. Der Neue hat ja auch eine Chrombrille... :biggrin: VG Dirk Wie sieht es aus in Interlaken?? Wieviele Chrom-Brillen wollen dort sein, ausser meine Naja, Interlaken ist mir etwas zu weit weg... evtl. finden wir ja was Zentrales für ALLE. Kassel z.B.... ob wir da ein paar Leute zusammenkriegen würden?
Juni 1, 201015 j Ich möcht nicht den ganzen Thread lesen, aber kann ich meinen 1.8T (Hirsch) auf E85 umrüsten? Habe neulich in meiner Nähe eine (offensichtlich neue) E85-Tanke entdeckt.
Juni 1, 201015 j Autor Ich möcht nicht den ganzen Thread lesen, aber kann ich meinen 1.8T (Hirsch) auf E85 umrüsten? Habe neulich in meiner Nähe eine (offensichtlich neue) E85-Tanke entdeckt. Hallo Martin, möchte Dir keinen Unsinn erzählen, deswegen guck mal hier: Ethanol / E85 Thread, der Umrüst-Thread. Du könntest auch mal Ssason und Kollegen anschreibne, die kennen sich damit viel besser aus! Viele Grüße Dirk
Juni 24, 201015 j Wie oft fremdgehen? Moin! Ich fahre einen 9-3 II Cabriolet 1,8t BioPower MY08. Im Forum lese ich immer wieder, dass man nicht nur E85 tanken soll. Ab und an "fremd gehen" hält die Beziehung ähm den Motor frisch. Aber wie oft soll das geschehen? In der Betriebsanleitung habe ich dazu keine Aussage gefunden. Meinen Opelaner, der auch einen SAAB Service betreibt habe ich wohl auf dem falschen Fuß erwischt, einen brauchbaren Rückpass habe ich nicht bekommen. Ich bitte um Antwort und hoffe, dass ich nicht in der aktuellen Hochpreisphase Super tanken muss. Danke im voraus. Gruß cabriotaxman
Juni 24, 201015 j Technisch lässt sich wohl jedes Trionic-Fahrzeug nur mit Software auf BiFuel Betrieb umrüsten, das 2 Lambdasonden hat. Wie offiziell die Lösung dann ist, steht auf einem anderen Blatt. Die einschlägigen Saab-tuner dürften alle sowas im Programm haben.. P.S. Dass Ethanol chemisch agressiver ist hat in der Praxis bei heutigen Autos wohl eher weniger Bedeutung.
Juni 28, 201015 j Ich fahr jetzt meinen BP seit Okt 2007 fast ausschließlich mit E85. Es sei denn keine E-Tanke ist greifbar, dann gibts Super oder Super+. Habe keine Probleme damit. Warum solltest Du etwas anderes tanken ?
Juli 9, 201015 j offiziell So ich hab mal bei SAAB.de angefragt und tatsächlich prompt nach nur 10 Tagen Antwort erhalten: SAAB sagt dass man lt. Betriebsanleitung alle 10.000 Km Benzin tanken soll, besser aber alle 5.000 Km. So, dann kann ich noch 1.173 Km E85 fahren. Hoffentlich ist dann eine Tankstelle in der Nähe Ich habe jetzt mal konsequent die Klimaanlage ausgeschaltet und komme jetzt auf 10,5 I/100Km. Bei 20 Km am Stück, Landstraße und Stadtverkehr ca. 60 : 40
Juli 9, 201015 j Landstraße und Stadtverkehr ca. 60 : 40Der Begriff 'Stadtverkehr' ist ja immer sehr relativ ... In der Stadt zu FAHREN, geht ja verbrauchsseitig noch. Aber bei echtem Stadtverkehr steht man ja mehr, als man fährt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.