März 28, 20214 j Manchmal ist man einfach zu doof. Auch der alte Adapter funzt. Zumindest kann ich das Handy mit ihm verbinden. Lag dann wohl doch am neuen Handy und der noch nicht eingestellten WLAN Verbindung. Jetzt muss sich bloß noch die App (Torque Light) mit dem Adapter verbinden, da scheint noch irgendwas im Argen zu sein. Höchstwahrscheinlich der Typ der das Handy bedient.:-) Danke nochmal.
Januar 21, 20241 j MJ98(W) und MJ99(Y) außer Übersee sind nicht OBD2 fähig. MJ2000(Y) B205E ist nicht OBD2 fähig. B235E/R haben die T7 LEV und können ausgelesen werden. Diese Modelle haben zwei Lambdasonden und mit Tech2 kann der Kat geprüft werden. B308E bis -039999 außer Übersee ist nicht OBD2 fähig. B308E ab -400000 hat die T7 LEV siehe oben. MJ2001(1) sind alle T7 OBD2 fähig. Es kommt also auf Jahr, Motortyp und Seriennummer an, was möglich ist. Nur fast 6 Jahre später... Was ist denn genau bei den nicht OBD2-fähigen Modellen anders? Andere ECU Hardware oder nur die Software? Oder nur Verkabelung zur OBD-Buchse? Wie beim 9k ist der CAN Bus nicht an die OBD-Buchse geführt, also fällt das Protokoll ISO 15765-4 weg. Offenbar auch das beim 9k implementierte ISO 9141-2, die K-Line, und offenbar auch sonst alles, was ein ELM327 sonst noch unterstützt. Also wirklich komplett proprietär? Oder anders gefragt: was braucht es, um über ein ELM Interface an irgendeinen der unterstützten Diagnose-Busse heranzukommen? Bearbeitet Januar 21, 20241 j von ralftorsten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.