Zum Inhalt springen

Lenkstock-wischwasser geht nur sporadisch... ?Kontaktfehler oder ..?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wischerschalter/Lenkstock --> Repariert/kontaktfehler - Anleitung mit Bildern !

 

Hello bei mit mir geht das wischwasser nur noch wenn ich die schnellste scheibenwischstufe drin hab und selbst dann muss ich mich des öfeteren spielen,..

 

anfänglich ging der wischwasserhebel ganz normal dann nur noch sporadisch bei normalen gebrauch.. und jetzt eben nur noch sporadisch auf der höchsten wischstufe....

 

Was ist da los?

 

kontakte defekt oder patinabildung auf nen kupferteil...???

 

soll ich lenkstock tauschen oder zerlegen.. und ....?

 

bitte um rat!

 

 

 

noch was... wischwasser heckscheibe:

 

der wischer funkt aber es kommt kein wischwasser raus... ganz selten rinnt bissl was raus.. aber es ist nicht der strahl der sein sollte....

 

austrittsdüse hab ich schon gereinigt was kann ich ncoh tun??

Zu deinem Problem mit den vorderen Wischern fällt mir leider nichts ein, aber zu deinem hinteren:

 

Da dürfte es an dem Rückschlagventil liegen, das direkt hinter der Pumpe im Schlauch sitzt, diese Ventile setzen sich mit der Zeit zu und dann geht da nichts mehr durch. Die Heckscheibenwaschanlage hat eine eigene Pumpe und ist somit von deinem Problem vorne unabhängig.

Um das Ventil zu tauschen musst du die Motorraumverkleidung vorne rechts demontieren, dann kommst du von unten an den Wasserbehälter ran und kannst dort das Ventil tauschen.

 

Ein neues Ventil gibt es zum Beispiel bei Saab-Ersatzteile und findet sich da unter 9000 -> Elektrik -> Waschanlage und ist natürlich fast doppelt so teuer wie alle anderen Ventile... :rolleyes:

  • Autor

ok meinst du da muss ich von unterm auto zum tank oder geht das von oben??

 

zum lenkstockproblem,... ich hatte mal nen golf und nach nen heftigen winter und permanenter Benutzung des wischers war fer lenkstock, also die kontakte auch ziemlich beleidigt..

 

habe diesen zerlegt.. dann mit dremel die kontakte wieder frisch angeschliffen und mit polfett eingefettet sicherheitshalber... dann war wieder alles in butter...

 

:smile:

habe diesen zerlegt.. dann mit dremel die kontakte wieder frisch angeschliffen und mit polfett eingefettet sicherheitshalber... dann war wieder alles in butter...

 

:smile:

 

Wenn du es schaffst ihn danach sauber und funktionsfähig zusammen zu bauen, wäre DAS die Lösung...:biggrin:

bei mit mir geht das wischwasser nur noch wenn ich die schnellste scheibenwischstufe drin hab und selbst dann muss ich mich des öfeteren spielen

 

Habe leider keine Lösung, nur das exakt gleiche Problem. Werde mich ende Juli mal drum kümmern und dann berichten, es sei denn, Du hast vorher schon ne Lösung parat. Über einen Bericht wäre ich dann sehr erfreut!

ok meinst du da muss ich von unterm auto zum tank oder geht das von oben??

 

Von oben siehst du nur den Einfüllstutzen, da kannst du leider überhaupt nichts ausrichten... Geht nur von unten, ist aber nicht schwer (sind vier 13er Schrauben, wenn ich mich jetzt recht erinnere).

Habe leider keine Lösung, nur das exakt gleiche Problem. Werde mich ende Juli mal drum kümmern und dann berichten, es sei denn, Du hast vorher schon ne Lösung parat. Über einen Bericht wäre ich dann sehr erfreut!

 

Gebrauchtes funktionierendes Teil geht schneller...:tongue:

  • Autor
Gebrauchtes funktionierendes Teil geht schneller...:tongue:

 

 

was kostet das denn ca?

was kostet das denn ca?

 

Siehe PN

  • Autor

habe den wischerschalter nun repariert!

 

man benötigt torx 25er und 27... um die 4 schrauben unterm LR zu lösen

 

kunststoffabd. hinunter.. ober und unterhalb des LR...

 

Achtung.. beide stecker lösen ein grüner und ein schwarzer,.. mit dem schwarzen beginnen dann kommt man leichter zum grünen..

 

danach die 2 schrauben für die befestigung des wischschaltergehäuses lösen und schalter raus ziehen! (ist bissl orsch anfangs... ich dacht nur der grüne ist ein schalter... ;) )

 

bild4 zeigt in welche richtung man das gehäuse öffnen muss,... also auseinanderziehen... zuerst aber die eine gehäusehälfte übe alle nasen ziehen sonst geht nichts...

 

die roten punkte auf B4 zeigen wo diese sind!

 

ist das gehäuse nun offen zeigt B1 und 2 wo ich die schleifbahnen mit nen kl. schlitzschraubenzieher abgekratzt habe(grüne punkte und striche), damit wieder kontakt hergestellt wird....

 

polfett habe ich weggelassen..

 

auf bild 2 zeigt der große grüne Pfeil ebenfalls wie man die beiden hälften wieder zusammenbringt....

 

den matellbügel auf B2 muss man mit nen shraubenz. herausdrücken....

 

wo er sich befindet sieh man auf B1 bei dem grünen kreis....

 

 

wer noch fragen hat einfach texten.,..

 

hoffe einigen geholfen zu haben..

 

mein wischer gibt jetzt wieder ruhe für x Jahre???

 

ich hoffe

Foto0097_ll.jpg.ac50c970da8e22fa654848b8fbb65942.jpg

Foto0098_ll.jpg.a07724fbe2fe39cf07771f29b8b45bb4.jpg

Foto0099_ll.jpg.7fe0a9278a41ce844485ba1f90b2674c.jpg

Foto0101_ll.jpg.3489d31c9d1f7adb294ca19bf9d62f69.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.