Juli 20, 200915 j @dmb & fbraun Ihr seid ja ganz schöne Kaliber... vielleicht weniger im Saab sitzen und öfter laufen... bringt doppelt Vorteile, denn eines kann ich beschwören: die 9-5-Sitze quietschen nicht, wenn man nicht drin sitzt... Anstatt an dem originalen Leder rumzubasteln, würde ich mal in Erwägung ziehen, wirklich gutes Leder in mein Auto zu lassen... hab ich bei all meinen 9000ern... ich hab etwas dickeres Leder gewählt, kein Vergleich zum originalen. Und die Quietschigkeit könnte man ja vorher testen... bei der Gelegenheit kann der Sattler auch die Schaumstoffeinlagen bearbeiten und evtl steifer gestalten und so den Sitz an den jeweiligen Hintern und dem, was da noch dranhängt, anpassen...
Juli 20, 200915 j ...Anstatt an dem originalen Leder rumzubasteln, würde ich mal in Erwägung ziehen, wirklich gutes Leder in mein Auto zu lassen... hab ich bei all meinen 9000ern... ...: Welche Fahr-bzw. Sitzleistungen haben diese italienischen Lederausstattungen nun inzwischen? Könnstest Du gelegentlich mal Fotos von der am beanspruchsten Variante einstellen?
Juli 21, 200915 j @dmb & fbraun Ihr seid ja ganz schöne Kaliber... vielleicht weniger im Saab sitzen und öfter laufen... bringt doppelt Vorteile, denn eines kann ich beschwören: die 9-5-Sitze quietschen nicht, wenn man nicht drin sitzt... Anstatt an dem originalen Leder rumzubasteln, würde ich mal in Erwägung ziehen, wirklich gutes Leder in mein Auto zu lassen... hab ich bei all meinen 9000ern... ich hab etwas dickeres Leder gewählt, kein Vergleich zum originalen. Und die Quietschigkeit könnte man ja vorher testen... bei der Gelegenheit kann der Sattler auch die Schaumstoffeinlagen bearbeiten und evtl steifer gestalten und so den Sitz an den jeweiligen Hintern und dem, was da noch dranhängt, anpassen... Genau das werde ich die nächsten Wochen mal in ANGRIFF nehmen... da mir die Sitze ohnehin zu weich sind, wäre das mit dem Aufpolstern und "neuem" Leder gleich ein Abwasch... mal sehen was der Junge dafür haben möchte. Ab so groß ist mein Hintern nicht... und 105 KG bei 193cm ist zwar etwas Burgerbelastet abe rnicht hoffnungslos
Oktober 15, 200915 j Autor So, will mal wieder einen Thread aufwärmen: Nachdem das leichte Sitzwackeln + Knarzen auf der Beifahrerseite schon lange nicht mehr aufgetaucht ist (sind auch meist zu zweit gefahren, das Problem gibt es nur bei leerem Sitz), ist eine Sache beim Fahrersitz allmählich nervig: Er quietscht. Die Lokalisation des Geräusches war schwierig, aber es ist mir gelungen: Da Problem ist offensichtlich Reibung an der Mechanik der Sitzhöhenverstellung. Wenn man im Fußraum hinten liegt und lauscht, kommt es mittig unter dem Sitz hervor und wenn man die Sitzhöhenverstellung während der Fahrt leicht gedrückt oder gezogen hält, tritt das Geräusch nicht auf. Ich hatte erst ausgeschlagene Führungen in Verdacht, da der Sitz auch wackelt. Aber daher kommt das Geräusch nicht. Bei mir scheint übrigens nur die linke hintere Führung ausgeschlagen zu sein, alle anderen sind mehr oder weniger fest Nun ja, mit dem Wackeln kann ich leben, das hatten bislang alle meine alten Autos. Nun zur eigentlichen Frage: Ich komme mit der Sprühfettdose so nicht richtig an die Verstellmechanik ran. Was ist jetzt einfacher: seitliche Plastikverkleidung abbauen oder die 4 Torx der Schienen lösen und dann den Sitz kippen Wenn Verkleidung einfacher: Lässt sich der Hebel der Sitzverstellung einfach abziehen und ist die Verkleidung an mehr als nur einer Stelle geschraubt? Wo sind bruchgefährdete Nasen bei Steckverbindungen? Da Problem scheint früher schon mal aufgetaucht zu sein, denn die gesamte Mechanik des Fahrersitzes ist mit einem dünnen Ölfilm überzogen.
Oktober 15, 200915 j So, will mal wieder einen Thread aufwärmen: Nachdem das leichte Sitzwackeln + Knarzen auf der Beifahrerseite schon lange nicht mehr aufgetaucht ist (sind auch meist zu zweit gefahren, das Problem gibt es nur bei leerem Sitz), ist eine Sache beim Fahrersitz allmählich nervig: Er quietscht. Die Lokalisation des Geräusches war schwierig, aber es ist mir gelungen: Da Problem ist offensichtlich Reibung an der Mechanik der Sitzhöhenverstellung. Wenn man im Fußraum hinten liegt und lauscht, kommt es mittig unter dem Sitz hervor und wenn man die Sitzhöhenverstellung während der Fahrt leicht gedrückt oder gezogen hält, tritt das Geräusch nicht auf. Ich hatte erst ausgeschlagene Führungen in Verdacht, da der Sitz auch wackelt. Aber daher kommt das Geräusch nicht. Bei mir scheint übrigens nur die linke hintere Führung ausgeschlagen zu sein, alle anderen sind mehr oder weniger fest Nun ja, mit dem Wackeln kann ich leben, das hatten bislang alle meine alten Autos. Nun zur eigentlichen Frage: Ich komme mit der Sprühfettdose so nicht richtig an die Verstellmechanik ran. Was ist jetzt einfacher: seitliche Plastikverkleidung abbauen oder die 4 Torx der Schienen lösen und dann den Sitz kippen Wenn Verkleidung einfacher: Lässt sich der Hebel der Sitzverstellung einfach abziehen und ist die Verkleidung an mehr als nur einer Stelle geschraubt? Wo sind bruchgefährdete Nasen bei Steckverbindungen? Da Problem scheint früher schon mal aufgetaucht zu sein, denn die gesamte Mechanik des Fahrersitzes ist mit einem dünnen Ölfilm überzogen. Das Problem kenne ich.. hatte mich über das Quitschen der Sitze ja schon mehrmals ausgelassen und einen eigenen Thread eröffnet. Also bei mir kommt das Quitschen nicht von der Sitzhöhenverstellung sondern von der Reibung versch. Textilien bzw. Plastikverkleidungen am Sitz. So toll mein Vector 08 ist, daß Quitschen geht einen auf den S.... Alles super verarbeitet aber die Mittelarmlehne hätte etwas steifer sein können und das Gequitsche der Sitze nervt ohne Ende. Folgendes Problem... (nun gut, bin kein Leichtgewicht). Durch meine Sitzposition (ganz unten/hinten) und meinem Gewicht, reibt das Leder des Sitzes an zwei Positionen gegen das Leder der Mittelkonsole und dem Fahreruntersitz (dort die Plastikblende, in der auch die Höhenverstellung angebracht ist). Bei Kurvenfahrt... also wenn mein Sitz (hier die Seitenwulst) an die Mittelkonsole kommt und reibt, quischt es. Genauso auch beim Einsteigen mit der Plastikblende (Höhenverstellung). Total nervig. Hab schon Sililonspray etc. ausprobiert. Es hilft wohl nur wie beim E-Klasse-Benz (die haben das schon werkseitig eingebaut) ein Filz zwischen diesen Stellen. Man muß auch sagen, daß die meisten das Problem nicht haben, da keine 105 KG und 1,93m am Start sind. Dementsprechend ist der Sitz nicht in der letzten/untersten Stellung und die Belastung auf den Sitz nicht so groß, daß die Teile dann wohl nicht in berührung kommen. Filz scheint die letzte Möglichkeit. Oder ich steige auf Linear um... mit dem Stoff passiert das nicht. Ansonsten ist das die einzige Schwäche der Chrombrille.. bin sonst restlos begeistert... Gruß Dirk
Oktober 15, 200915 j Die quitsch Geräusche hatte ich auch, habe mir einen DIN 4 Bogen schwarzen Klebefilz gekauft. 2 schmale Streifen geschnitten und die sauber verklebt. Man sieht und vor allem hört nix mehr abnehmen soll auch was bringen aber das ist gar nicht so einfach . Bei meiner Frau (65Kg) quitscht nix, aber die 65KG hatte ich in der 5. Klasse schon überschritten @ dmb wie sehr sich doch Würzburger und Aschaffenburger gleichen naja fast
Oktober 15, 200915 j Hmm, also bei mir qietscht nix ! Sitze und Leder sind lt. Auskunft des fsH und auch meiner eigenen Ansicht nach das gleiche wie im Vector. Aber ich weiss, woran es vermutlich liegt: Ich habe in der letzten Zeit drei Kilo abgenommen :biggrin:.
Oktober 15, 200915 j Die quitsch Geräusche hatte ich auch, habe mir einen DIN 4 Bogen schwarzen Klebefilz gekauft. 2 schmale Streifen geschnitten und die sauber verklebt. Man sieht und vor allem hört nix mehr abnehmen soll auch was bringen aber das ist gar nicht so einfach . Bei meiner Frau (65Kg) quitscht nix, aber die 65KG hatte ich in der 5. Klasse schon überschritten @ dmb wie sehr sich doch Würzburger und Aschaffenburger gleichen naja fast Das macht mir langsam ANGST ! Also das mit den 65 KG ist bei mir auch schon lange, lange her... würde mal sagen, mindestens 20 Jahre und abnehmen? Bin ja froh, wenn ich mein Gewicht halte . Ich sag´s doch... Filz (wie bei Benz) ist dann die einzig wahre Lösung. @fbraun - bei Dir ist es wohl aus zwei Gründen kein Thema... Du hast nicht unser Gewicht und 100% echte Ledersitze. Ich fahre ja mit der Stoff-Lederkombi-herum... Standard beim Vector. Leider haben die bei der Chrombrille und bei diesen Sitzen nur an den oberen Sitzflächen echtes Leder verwendet... der Rest (also Seite) ist Kunstleder... genau wie der Bezug der Mittelkonsole. Sitzt jetzt ein DMB auf so einem Sitz, wird der ganz schön plattgedrückt... drücken sich die Seitenschalen etwas nach außen und reiben an Mittelkonsole und Sitzseitenverkleidung (bei der Hohenverstellung)... ich bin ja auch ganz hinten und unten. Wäre übrigens bei meiner 06er E-Klasse auch passiert aber die Jungs aus S haben da mitgedacht und Filz verklebt... fällt null auf aber hilft enorm. Was es bei Benz als Standard gibt, muß ich halt jetzt nacharbeiten... sind keine 5 Euro. Ansonsten sind die Sitze Top aber eben nicht für meinen Hintern gemacht. Sie könnten schon etwas größer sein Schönen Abend... P.S. hab ich heute schon mal erwähnt, daß die Chrombrille der schönste Wagen überhaupt ist... sitze gerade mal wieder dem ein oder anderen Trailer zu unserer Karre... und Eure Kombis sind auch verdammt hübsche Brillen. Guckt doch mal unter http://www.saab.de und schaut Euch den offiziellen Trailer an... da bekommt man Gänsehaut! So ein schönes Auto!!!
Oktober 16, 200915 j Also das mit den 65 KG ist bei mir auch schon lange, lange her... würde mal sagen, mindestens 20 Jahre und abnehmen? Bin ja froh, wenn ich mein Gewicht halte . Das liegt wohl am bayrischen Klima:biggrin:. Ich habe mich vor längerer Zeit auch mal in den südlichen Gefilden der Republik rumgetrieben und war ruck-zuck auf 105 kg, und da war ich Anfang 20 ! Junge, Junge, wenn ich da geblieben wäre, da würde ich ja jetzt Spezialsitze brauchen :eek:.
Oktober 16, 200915 j Das liegt wohl am bayrischen Klima:biggrin:. Ich habe mich vor längerer Zeit auch mal in den südlichen Gefilden der Republik rumgetrieben und war ruck-zuck auf 105 kg, und da war ich Anfang 20 ! Junge, Junge, wenn ich da geblieben wäre, da würde ich ja jetzt Spezialsitze brauchen :eek:. ähh - :redface: - nein, der 901er Sitz hält ( leider ) durchaus Dauerbelastungen von 100+ aus ( bei 80.000km/Jahr) ältere sprechen da oft von "guter alter Vorkriegsware" Trotz Übergewicht nie Rückenprobleme
Oktober 16, 200915 j ähh - :redface: - nein, der 901er Sitz hält ( leider ) durchaus Dauerbelastungen von 100+ aus ( bei 80.000km/Jahr) ältere sprechen da oft von "guter alter Vorkriegsware" Trotz Übergewicht nie Rückenprobleme Da muss ich dir 100% zustimmen, der Sitz von meinem 901 quitscht nicht. Vieleicht sehe ich in dem Auto dünner aus :confused::confused::confused::confused::eek::eek::eek::eek:
Oktober 16, 200915 j Da muss ich dir 100% zustimmen, der Sitz von meinem 901 quitscht nicht. Vieleicht sehe ich in dem Auto dünner aus :confused::confused::confused::confused::eek::eek::eek::eek: nicht unbedingt aber die Beifahrerin ( oder Fahrerin ) sitzt so nah, dass sie das Elend nicht überblicken kann
Oktober 16, 200915 j Moin (mal untypisch bayerisch) an Euch alte Halunken... auf jeden Fall mußte ich gerade nicht schlecht schmunzeln!! Netter Thread... meine Freundin würde mich jetzt auslachen und mir das Weight-Watcher-Büchlein auf den Tresen knallen!! @fbraun, da kommt für mich wohl nur ein Umzug in FRAGE . Hast Du Dir eigentlich schon Dein Filmchen zum neuen Kombi auf http://www.saab.de angesehen. Ich bin ja vor Monaten davon nicht weggekommen... als es auch noch einen Trailer zur Limo gab. Emotionen pur... und beantwortet alle Fragen, warum es ein 9-5er werden mußte. @pampersbomber/acron - evtl. kann beim 901 dann wirklich nichts mehr quitschen, da alles beim Einstieg gewisser Personen (z.B. meiner Wenigkeit) gepresst wird! Aber nichts gegen die Brille... war und ist mein bester Autokauf und auch wenn das mit dem Gequitsche lästig ist, so sind die Sitze trotzdem Spitze... und wie gesagt... die Meisten haben das Problem wahrscheinlich gar nicht. Sag mal Pampersbomber, wo hast Du denn diese dünne Filzmatter erstanden.... dann brauche ich nicht willenlos in der Gegend herumzugondeln.
Oktober 16, 200915 j ...Sag mal Pampersbomber, wo hast Du denn diese dünne Filzmatter erstanden.... dann brauche ich nicht willenlos in der Gegend herumzugondeln. Alternativ: In grösseren Baumärkten gibts (auch selbstklebende) Klettband-Meterware von der Rolle. Hierbei einfach nur die "filzige" Seite kaufen.
Oktober 16, 200915 j @ dmb die Filzklebematten gabs bei Bauhaus, es war so eine Packung mit allen möglichen Filz Dingern ( Stühle usw ) Hab die vor 1 oder 2 Jahren gekauft, obs die da noch gibt ?? Die Idee von Klaus ist gut !! Würde die kaufen !!
Oktober 16, 200915 j Alternativ: In grösseren Baumärkten gibts (auch selbstklebende) Klettband-Meterware von der Rolle. Hierbei einfach nur die "filzige" Seite kaufen. gute Idee... werde die Tage gleich mal gucken!! Danke
Januar 15, 201015 j Irgendwas nervt ja immer, aber der Fahrer des A 8 nebenan hatte wohl echt die Nase voll und seine Probleme entsprechend mitgeteilt:eek:. Da konnte ich einfach nicht von der Kamera lassen....
Januar 15, 201015 j O.k... der muß wirklich gefrustet sein und hat auf jeden Fall sehr viel mehr bezahlt...
April 10, 201015 j so mein Getränkehalter in der hinteren Mittelamrlehne rastet nicht mehr ein was kann ich tun das es wieder einrastet? MFG
Mai 10, 201015 j Autor Neues vom Quietscher Die Geräuschkulisse in meinem 9-5 ist eindeutig temperaturabhängig. Im kalten Winter war das Quietschen des Fahrersitzes fast vollständig verschwunden, dafür knackte die Türverkleidung auf der Fahrerseite kräftig (oder isses die A-Säulenverkleidung ). Neu hinzugekommen ist auch ein knisterndes SID bei 70-90 km/h. Mit steigenden Temperaturen jetzt verschwindet das Türverkleidungs-Knacken immer mehr, dafür ist das Quietschen wieder da. Ich hatte nach einer Testfahrt mit meiner Freundin am Steuer und ich mit meinem Kopf im hinteren linken Fußraum zunächst die Sitzhöhenverstellung in Verdacht. Ich konnte auch sehen, dass die Sitzschienen und ein paar Gelenke hier und da bereits einmal nachträglich geschmiert worden waren. Am Wochenende habe ich also mal den Fahrersitz losgeschraubt und die seitliche Verkleidung abgenommen. Siehe da, die Höhenverstellungs-Mechanik war größtenteils ziemlich trocken. Ich mich schon gefreut, Mechanik ordentlich mit kriechfähigem Fettspray geflutet, zusätzlich etwas Ballistol an alles andere Bewegliche gesprüht und wieder zusammengebaut. Testfahrt - aaargh, Quietschen immer noch da , wenn auch leicht reduziert. Es schien mir jetzt auch eher von weiter hinten zu kommen - Neigungsverstellung der Sitzlehne vielleicht - dort hatte ich auch etwas Ballistol hingesprüht, was das leicht reduzierte Quietschen erklären könnte. Im nächsten Schritt lege ich mich noch mal im Fußraum mit einem Richtmikrofon auf die Lauer, die genaue Quelle muss doch zu finden sein. Übrigens: Angenehmer Nebeneffekt des Sitzaus- und Wiedereinbaus ist, dass er jetzt deutlich weniger wackelt als vorher. Ich habe die linke Schiene minimal verspannt eingebaut, indem ich sie vorne mit dem Daumen beim Festschrauben einfach etwas aus ihrer „kraftfreien Nulllage“ gebracht habe.
Mai 10, 201015 j ... Ich hatte nach einer Testfahrt mit meiner Freundin am Steuer und ich mit meinem Kopf im hinteren linken Fußraum.... Bitte mache das nächste Mal doch ein paar Fotos.
Mai 15, 201015 j Die Geräuschkulisse in meinem 9-5 ist eindeutig temperaturabhängig. Im kalten Winter war das Quietschen des Fahrersitzes fast vollständig verschwunden, dafür knackte die Türverkleidung auf der Fahrerseite kräftig (oder isses die A-Säulenverkleidung ). Neu hinzugekommen ist auch ein knisterndes SID bei 70-90 km/h. Mit steigenden Temperaturen jetzt verschwindet das Türverkleidungs-Knacken immer mehr, dafür ist das Quietschen wieder da. Ich hatte nach einer Testfahrt mit meiner Freundin am Steuer und ich mit meinem Kopf im hinteren linken Fußraum zunächst die Sitzhöhenverstellung in Verdacht. Ich konnte auch sehen, dass die Sitzschienen und ein paar Gelenke hier und da bereits einmal nachträglich geschmiert worden waren. Am Wochenende habe ich also mal den Fahrersitz losgeschraubt und die seitliche Verkleidung abgenommen. Siehe da, die Höhenverstellungs-Mechanik war größtenteils ziemlich trocken. Ich mich schon gefreut, Mechanik ordentlich mit kriechfähigem Fettspray geflutet, zusätzlich etwas Ballistol an alles andere Bewegliche gesprüht und wieder zusammengebaut. Testfahrt - aaargh, Quietschen immer noch da , wenn auch leicht reduziert. Es schien mir jetzt auch eher von weiter hinten zu kommen - Neigungsverstellung der Sitzlehne vielleicht - dort hatte ich auch etwas Ballistol hingesprüht, was das leicht reduzierte Quietschen erklären könnte. Im nächsten Schritt lege ich mich noch mal im Fußraum mit einem Richtmikrofon auf die Lauer, die genaue Quelle muss doch zu finden sein. Übrigens: Angenehmer Nebeneffekt des Sitzaus- und Wiedereinbaus ist, dass er jetzt deutlich weniger wackelt als vorher. Ich habe die linke Schiene minimal verspannt eingebaut, indem ich sie vorne mit dem Daumen beim Festschrauben einfach etwas aus ihrer „kraftfreien Nulllage“ gebracht habe. Servus ONKELKOPP... bei mir sind mit dem Frühling alle Kleinigkeiten beseitigt.... scheint tatsächlich temperaturabhängig. Das leichte Knarzen der Tachoblende (trat nur vereinzelt im Winter auf...) ist nun nicht mehr zuhören. Der Wagen fährt wie eine EINS... kein Quitschen kein Knarzen... nichts!!! Ölverbrauch immer noch top... so kann es die nächsten 60.000km weitergehen!!!
Mai 16, 201015 j Autor Sei froh! Und ich wünsche dir, dass es so bleibt. Heute auf dem Rückweg vom Nürburgring bei Sonnenschein im warmen Auto war es besonders schlimm. Also wirklich, heute ging mir der 9-5 zum ersten Mal seitdem ich ihn habe so richtig auf den Sack . Am WE geht's in Begleitung Richtung Norden - nächster Versuch der Ursachenfindung. Und wenn ich letztendlich einen anderen Sitz verbauen muss - so kann es nicht bleiben, da werde ich auf Dauer wahnsinnig...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.