Veröffentlicht 1. Juli 200916 j Zusammenarbeit Toyota - AM oder wie aus dem iQ ein Aston Martin für die Stadt wird : http://www.zeit.de/online/2009/27/auto-aston-iq
1. Juli 200916 j 01.04. oder: ente? Zusammenarbeit Toyota - AM oder wie aus dem iQ ein Aston Martin für die Stadt wird : http://www.zeit.de/online/2009/27/auto-aston-iq ich habe gerade zur sicherheit nochmal im kalender nachgesehen, welches datum wir heute haben. es hätte ja auch sein können, daß wir heute - sehr zu meiner verwunderung - doch den 01.04. hätten.
1. Juli 200916 j "Denkbar wäre, den Cygnet nur Kunden anzubieten, die bereits einen Aston-Martin-Sportwagen in der Garage stehen haben" Damit dürften die Verkaufszahlen ins unterirdische sinken.
1. Juli 200916 j Autor ich habe gerade zur sicherheit nochmal im kalender nachgesehen, welches datum wir heute haben. es hätte ja auch sein können, daß wir heute - sehr zu meiner verwunderung - doch den 01.04. hätten. Da warst Du nicht der einzige Mal wieder ein Auto, welches keiner braucht. Sieht irgendwie aus, wie eine misslungene Mischung aus Smart und Mini...
1. Juli 200916 j DIE SPINNEN -DIE BRITEN Jepp!!! Schlecht ausehen hin oder her. Er sieht aus wie ein IQ. Ich habe mich schon bei der Einführung des IQ gefragt welcher Mensch so bescheurt ist für eine Keksdose auf Rädern mindestens 17000€ auf den Tisch zu legen. Ich glaube dem ersten der über 30000 für einen IQ mit Aston Emblem ausgeben hat werde ich öffentlich lautschallend auslachen und ihm mein Beileid für seine unsagbare Dummheit zum Ausdruck bringen. MfG
1. Juli 200916 j .....halt dich von solchen Leuten fern. Nicht das sowas noch ansteckend ist. Sieht aus wie'n rollender Buntglascontainer. Wobei: A-M hat auch bei der Ausschreibung für die neuen Londoner Doppeldeckerbusse mitgemacht.
1. Juli 200916 j netter marketinggag Fürs Fußvolk vielelicht!? Ich glaube aber kaum, das das einen DB 7 oder 9 freuen wird. Porsche klebt ja auch nicht einfach sein Emblem einfach auf einen Matiz . MfG
1. Juli 200916 j wieso die möhre wird doch nur an AM-owner verkloppt. die können damit ihr umweltbewusstsein im alltag heucheln oder ihrer geliebten die möhre vors penthouse stellen und alle sind glücklich :)
1. Juli 200916 j Dann könnte man ihnen auch das Jammern über die Wirtschaftskrise doch tatsächlich abnehmen, oder?
1. Juli 200916 j Autor Was passiert, wenn man das Leder seines V8 Vantage Schlüssels nicht pflegt ? Unglaublich aber wahr...wie peinlich Na ja, wenigstens steht nicht Ford drauf
2. Juli 200916 j Unglaublich aber wahr...wie peinlich Na ja, wenigstens steht nicht Ford drauf dann pflegt mal die Schlüssel vom 9-3. wer weiß, was da so zum Vorschein kommt, wenn man das Plastik runter kratzt... :biggrin:
2. Juli 200916 j Schlüsselpflege... dann pflegt mal die Schlüssel vom 9-3. wer weiß, was da so zum Vorschein kommt, wenn man das Plastik runter kratzt... :biggrin: "O..."? :eek:
2. Juli 200916 j dann pflegt mal die Schlüssel vom 9-3. wer weiß, was da so zum Vorschein kommt, wenn man das Plastik runter kratzt... :biggrin: Wieso weiss ich, was Du sagen möchtest....
2. Juli 200916 j och... Wir werden OT, lieber zwoundvirzich...und das wollen wir uns ja definitiv nicht nachsagen lassen:biggrin:. Daher zurück zum Thema. Witzig finde ich den Link zur japanischen und chinesischen Übersetzung auf der Page mit der offiziellen Pressemeldung. Da schielt der Brite ins Reich der Mitte....
2. Juli 200916 j Hoffentlich bleibt Aston Martin bei seiner Kernkompetenz und verkommt nicht zum Massenhersteller.
7. Juli 200916 j Autor Hoffentlich bleibt Aston Martin bei seiner Kernkompetenz und verkommt nicht zum Massenhersteller. Man ist vielleicht heute weniger exklusiv als früher, aber seit Einführung des relativ preiswerten 911 Konkurrenten schreibt man wenigstens schwarze Zahlen. Bisher befand man sich ja auf einer Ebene mit Saab, hatte Aston Martin seit seiner Gründung im Jahre 1913 anscheinend in keinem einzigen Geschäftsjahr einen Gewinn erwirtschaftet.
7. Juli 200916 j Stimmt, gute Marketingidee. Ich glaube, das könnte ein nettes Ad-On zum großen Aston sein und für Talk-Talk sorgen. Die Stückzahl ist fast sekundär. Mir gefällt das!
10. Juli 200916 j Man ist vielleicht heute weniger exklusiv als früher, aber seit Einführung des relativ preiswerten 911 Konkurrenten schreibt man wenigstens schwarze Zahlen. Bisher befand man sich ja auf einer Ebene mit Saab, hatte Aston Martin seit seiner Gründung im Jahre 1913 anscheinend in keinem einzigen Geschäftsjahr einen Gewinn erwirtschaftet. Ist aber wenigstens ein Sportwagen und kein Gurkenhobel. Stell Dir mal vor, Ferrari würde so ein Ding bauen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.