Juli 10, 200421 j Ja, Amiland... da haben mal wieder ein paar Vorurteile zugeschlagen, was? :lol: Also, Amiland ist sicher schon längst nicht mehr führend in der Automobiltechnik. Keine Frage. Bedenkt man allerdings, dass wenn man z.B. von einem 79er Pontiac Trans Am (der aus Smokey and the Bandit 2) spricht - der zu der Zeit im übrigen schon im 8. oder 9. bzw. im drittletzten Modelljahr war, dann war aus anderen Ländern nicht wirklich viel entgegenzusetzen. Genau dieser Pontiac stellt auch längst nicht die größte Errungenschaft der Amerikanischen Automobilindustrie dar. Dann relativiert sich aber das ganze. Wie schon gesagt wurde, der Automobilmarkt ist ein ganz anderer als hier in Europa. Erstens verhält es sich wohl so, dass sich der durchschnittliche Autofahrer so gut wie gar nicht um sein Auto kümmert, und daher sind die Motoren robust ausgelegt und können wohl auch 40000 Meilen mit dem gleichen Öl schadlos überstehen. Ist mir zwar ein Rätsel, ist aber wohl so. Kaum einer der Small oder Big V8-Blocks ist auch mit nur minimaler Pflege kaputtzukriegen. Aber auch die kleineren V6-Motoren sind ein Ausbund an Langlebigkeit. Und wenn tatsächlich mal was kaputt geht, tja, dann tuts meistens ein billiges Ersatzteil. Langlebigkeit ist auch eine Art der Sparsamkeit, will ich mal bemerken. Tja, und zweitens fährt man in Amiland entweder mit 65 Meilen über die Landstrasse, steht im Stau oder fährt zügig im Stadtverkehr. So eklärt sich, dass bequemes Cruisen, Automatik und hohes Drehmoment die höchsten Anforderungen werden, hohe Drehzahlen, Leistung aber nebensächlich sind. Und aus eigener Erfahrung: es cruist sich kaum besser als mit meinem 350 cu (5.7 liter) 89er Pontiac Formula Targa. :lol: und wenn man den so bewegt, wofür er eigentlich gebaut ist, dann braucht das Teil trotz Automatik nicht mehr als 10 l/100km. Natürlich zu viel, denn bei gleicher Fahrweise brauchen meine 2.3 Turbo Saabs wohl weniger als 8 l/100km, aber nix mit 30 l oder so. Das geht überhaupt nicht. Mehr als 15 l habe ich bisher nicht geschafft. :lol: übrigens Normalbenzin, denn was bei uns Normalbenzin ist, hat schon mehr Oktan als die Premium-Suppe in USA, für die die Moteren ausgelegt sind. Nicht das ich 15 l gut finde, aber Europa machts ja nun auch nicht besser. Oder was sollen die ganzen sinnlosen SUVs? Eigentlich arm, denn Amiland ist ja mit den Pickups schon vor Urzeiten auf den Trichter gekommen, starke Autos trotz strenger Richtlinien zu bauen... ;-) Mich stört was ganz anderes an den Amerikanischen Autos. Die Verarbeitung, die Qualität der Details (Innenraum, Kabelverlegung etc). Und deshalb habe ich vor fast zwei Jahren ein Projekt begonnen, in dem ich eben diesen meinen Pontiac mit einem angenehmen Innenraum und moderner Elektronik ausstatte. Wenn ich irgendwann in dem Auto drinsitze und einfach alles passt wie in einem 9000 oder 9-5, dann war ich erfolgreich... mal sehen. Ich platze bald vor Ideen... aber ich muss wohl alles selber machen, bis hin zu den mit Leder oder Stoff überzogenen Innenraumverkleidungen aus GFK. Ralf
Juli 10, 200421 j http://www.panteracars.com/mont2002a17.jpg http://www.panteracars.com/mont2002a111.jpg ;-)
Juli 10, 200421 j Audi A3 Audi RS6 Plus BMW 330cd BMW M5 (alle) BMW 850CSI Ferrari Testarossa Lamborghini Countach Lamborghini Murcielago Roadster Mazda RX7 Mazda RX8 Nissan R34 Skyline GTR M-spec NÜR Nissan 350Z Nissan 100NX m. Sunny GTR Motor Porsche 993 Turbo VW Touareg V10 TDI VW Käfer Kabriolett Wobei mein absoluter Traum ein 900er t16s oder ein 9000er Aero ist. Alle natürlich handgeschalten.
Juli 10, 200421 j Honda S600 Kurz mein Senf zu den Ami-Schlitten: Das muss man selbst erlebt haben! Eine Motorhaube so lang wie ein Kleinwagen. Eine Öllache unter dem Wagen, so groß wie der Bodensee. Das Grollen, wenn man aufs Gas tritt. Das Quietschen der Reifen, wenn man bloß ganz gemächlich um die Kurve fährt, ja, das aus dem Film: Das ist real, da drüben (zumindest im heißen Süden)! Das Tanken für 'n' Appel und 'n' Ei (ist aber auch schon deutlich teurer geworden, bei denen schlägt der hohe Mineralöl-Preis schneller durch). Mit Vernunft hat das nichts zu tun. Aber ehrlich: Wir sind hier im SAAB-Forum. Womit hat das denn zutun ;-)
Juli 11, 200421 j kann mich petersaab nur anschließen! der citroen sm war und ist eine augenweide. da ist in erftstadt liblar ein solches prachtexemplar in dem damals sehr beliebten braun am dahinrosten... schnief. und weiterhin jegliche art von aston martin angeführt vom v8 vantage. lechz! ich werde in 5-6 jahren wohl eher keinbürgermäßig in einem zuffenhausener modell landen... ist bestimmt auch nicht schlecht. werde mich dann überraschen lassen. gruß saabi
Juli 11, 200421 j Alfa Romeo Spider Alfa Romeo 156 Citroen BX Citroen CX Citroen XM Daewoo Evanda :oops: Fiat 124 Sport-Coupe Honda Accord Honda Civic Type-R Honda S2000 Lancia Thema Lancia Kappa Coupe :1luvu: Mercedes Benz W124 300CE Mercedes Benz S-Klasse Mitsubishi Lancer EVO Mitsubishi 3000GT Subaru Impreza WRX :daumenhoch: Volvo V40 Volvo 960 Volvo S80 Volvo S90 Mehr fällt mir jetzt nicht ein..
Juli 11, 200421 j Lancia Kappa Coupe Richtig ! DAS wäre auch noch was für mich. Neulich hat sich auf der Autobahn direkt vor mir ein solches Coupe zerlegt. Hat schon weh getan... Gruß Martin
Juli 11, 200421 j Moin zusammen, wenn T16s mir dann irgendwann wegrosten sollte (ich kämpfe, ich kämpfe, ich...) dann hät ich ja sowas von Lust auf einen BMW 635 CSI... BIld keines parat, aber wenn er es dann irgendwann geworden sein sollte, reiche ichs nach *g* Viele Grüße ALex P.
Juli 11, 200421 j und weiterhin jegliche art von aston martin angeführt vom v8 vantage. lechz! Ah, endlich erwähnt mal jemand die schönsten Autos, die überhaupt jemals gebaut wurden. Nach dem 901 :lookaround:
Juli 11, 200421 j wieso ein mitsubishi 3000? schonmal gefahren, das ist ein wanderkrokodil mit großem motor, mehr nicht *g* hatte dies schonmal als nachfolge vom MR2 auserkoren bis man zur probefahrt schritt.....fast 1,8t!!! fahraktiv wie ein 900 8v kat mit automatik...
Juli 11, 200421 j und weiterhin jegliche art von aston martin angeführt vom v8 vantage. lechz! Ah, endlich erwähnt mal jemand die schönsten Autos, die überhaupt jemals gebaut wurden. Nach dem 901 :lookaround: Zefix wusst ich doch dass ich wieder was vergessen hab!
Juli 12, 200421 j hab nochmal kurz drübergelesen und da muss ich nochwas @ralftorsten sagen ... das mit der oktanzahl in den staaten, es gibt verschiedene messmethoden, und dieses 87 oktan regular und entspricht sehr wohl unserem normalbenzin, da zwischen den beiden berechnungsmethoden ca 3-4 punkte unterschied liegen :), ergo 87 ~ 91 usw.
Juli 12, 200421 j Ich für meinen Teil plädiere für folgende Vehikel: DeLorean BMW M5 (E28) BMW 840 CSI Ford Mustang Fastback '68 Rover P5 TVR Griffith / Tuscan aus den frühen 80ern Jensen CV8 / Interceptor Citroen SM Maserati Biturbo Ford Sierra Cosworth Sedan Lotus Esprit S1
Juli 12, 200421 j @matti moin moin, 3000GT weil er besser aussieht als der skyline (meiner meinung nach..) und auch wenig auf deutschen strassen zu sehen ist (skyline ebenso..) gefahren bin ich ihn eh noch nicht da ich noch keinen führerschein hab ;-) .. gruss
Juli 12, 200421 j na denn :mrgreen: nein aber schau dir mal den 3000er beim händler an, vorallem innenraum, der is nicht wirklich japanertypisch intelligent und hochwertig gebaut, der dodge stealth noch viel weniger, da er eine gemeinschaftsentwicklung mit dodge war FÜR den amerikanischen markt war: recht großes auto mit sportwagenform, schwer mit viel aussattung und nen dicker motor drinne, das ergab aber leider noch keinen fahraktiven sportwagen. den 3000er wird man vom fahrhandling und auf rundkursen mit nem 2l turbo schlagen können.
Juli 12, 200421 j Der 3000 ist nur zum schnell geradeaus fahren gemacht. Nicht für's kurvenräubern. Kultig auch der NISSAN 300ZX als Biturbo. Oder der Mitsubishi Lancer Evo7 und Subaru Impreza EVO und EVX. Der EVX ist richtig gut ausgestattet und ziemlich selten. Ausserdem auf die Liste sollte unbedingt der Toyota S2000. Aber der allererste! Bond lässt grüßen! Der Wiesmann GT ist auch eine Schönheit.
Juli 12, 200421 j Hi !! Ich bin den 3000GT in den Staaten ( Vermont, Neu-England ) gefahren....ich fand ihn ganz nett...aber mit knapp 80mph über ne Interstate zu rollen macht darin nicht wirklich Spaß. Bernd
Juli 12, 200421 j glaub der hies toyota 2000gt ;-) btw: panther solo ist auch noch ein schönes schätzchen.......
Juli 12, 200421 j das mit der oktanzahl in den staaten, es gibt verschiedene messmethoden, und dieses 87 oktan regular und entspricht sehr wohl unserem normalbenzin, da zwischen den beiden berechnungsmethoden ca 3-4 punkte unterschied liegen , ergo 87 ~ 91 usw. Ach ja? Hm, wieder was gelernt. Danke! :bekloppt: Aber deren Premium ist dann aber deutlich unter unserem Super, geschweige dem SuperPlus, bei ~4 Oktan Unterschied, oder liege ich da falsch? Premium ist doch glaube ich 89, oder? @Kevin Jaaaa, noch einer, der Delorean auf seiner Liste stehen hat. Die Probefahrt in einem vor ein paar Monaten war wirklich ein Erlebnis. War, bevor ich den Pontiac gekauft habe. Abgeschreckt hat mich die fehlende Servolenkung und der Wendekreis von über 13 Metern :shock: aber sonst... ich hoffe ja, dass die Firma, die die Dinger wieder aufarbeitet und neuwertig verkauft (mit neuer Elektrik, modernem Motormanagement, mit Turbo-Motor für den der will etc) auch mal eine Servolenkung entwickelt. Dann geb ich alle meine Saabs her (naja, mindestens zwei) und kaufe einen davon. Schon mal bei http://www.delorean.com/ geguckt und "deinen" Delorean konfiguriert...? :lol:
Juli 12, 200421 j glaub der hies toyota 2000gt ;-)....... Neee......Mitsubishi 3000GT...ganz sicher !!!!! Aber Acura NSX ist auch nicht schlecht....für nen Japaner.
Juli 12, 200421 j hehe nein bezog mich auf kevins aussage mit dem "ersten s2000" von toyota, der hies eigentlich 2000gt :-)
Juli 12, 200421 j ist der nicht aus ganzstahl und nen bleigewicht? Der Delorean? Nee, GFK mit Edelstahlplatten. Fährt sich aber tatsächlich wie ein 2 Tonnen-Auto. Nix mit schnell und wendig. Aber man sitzt dermaßen gut dadrin... :lol:
Juli 12, 200421 j Der Honda NSX ist sicherlich nicht zu verachten. Da gibt es insbes. in den Staaten tolle Umbauten und Tuning. Interessant fand ich auch den Subaru SVX - natürlich immer im Kontext was damals neu auf den Markt kam. Die Ford Mustang´s Coupe/Conv. mit 5.0 V8 Motor-weil sie so unscheinbar aussehen-wie ein Escort eben. Der Buick Park Avenue 1991-1996-weil es das Wohnzimmer schlechthin ist, oder den Le Baron Conv. mit Klappscheinwerfer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.