Veröffentlicht Juli 4, 200916 j Aloha Zusammen... ich trage ja nun schon eine weile schwanger mit dem Wunsch nach einem 901er... Mittlerweile glaube ich es sollte für mich ein Steilschnauzer Coupé sein, beim Rest sehe ich mich recht Flexibel... leider sind die doch erheblich seltener als die neueren... und mein Studentenbudgett schränkt die auswahl zusätzlich ein... Kann man einen Steilschnauzer, welcher motorisierung auch immer eigentlich zu einer Umweltplackette bringen? und gibt es sonnst noch dinge die ich bei meiner suche berücksichtigen sollte? mal vom rost abgesehen den man sowieso anschauen sollte, glaubt ihr es könnte sich lohnen diesen diesen anzuschauen? mein budget endet vorerst leider schon bei 2500€... Grüße DoSch
Juli 4, 200916 j Hallo! Es hört sich so an, als ob Du einen Alltagswagen suchst, der ohne "Restauration" auch in den Umweltzonen zu bewegen ist! Der de luxe von 1983 hat normalerweise keinen Kat! Ein später 900er wäre dann für Dich die beste Wahl - beim Steili wirds da schwer! Gruß Jevo
Juli 4, 200916 j Aloha Zusammen... Kann man einen Steilschnauzer, welcher motorisierung auch immer eigentlich zu einer Umweltplackette bringen? und gibt es sonnst noch dinge die ich bei meiner suche berücksichtigen sollte? mal vom rost abgesehen den man sowieso anschauen sollte, glaubt ihr es könnte sich lohnen diesen diesen anzuschauen DoSch Das ist ein 8 Ventil Turbo, dafür gibt es meines Wissens keinen Kat. Bei den Steilschnauzern gibt es wohl zwei Möglichkeiten: 8 V i , da gab/gibt es einen Nachrüstkat von HJS. Dann 110 PS Turbo 16 V (1984-1986) gab es zumindest mit Kat-Vorbereitung ab Werk. Können daher auf Kat-Version umgerüstet werden, bedeutet aber neben Kat und Lambdasonde noch mindestens anderes Steuergerät (z.B. aus USA) , zusätzliche Kabel/ anderen Kabelbaum. Beim Leerlaufregler bin ich mir nicht sicher. Dann kannst Du ihn aber mit dem Edelstahlkat (über Klaus) auf Euro 2 gebracht werden und Steuern sparen. Dann knapp über 160 PS Beide erreichen dann eine grüne Plakette (geregelter Kat)
Juli 4, 200916 j Hallo Dosch, Du solltest alle in der Kaufberatung angesprochenen Punkte bei einer Besichtigung checken. Für 2.500€ kannst eine gute Basis erwerben... denke aber daran, dass ein 901er ein altes Auto ist und Du finanzielle Reserven haben solltest, damit du ihn nicht beim ersten Problem abmelden musst, weil Du die Teile oder die Reperatur nicht stanzen kannst. Gruß vom katte
Juli 5, 200916 j Autor Hallo, ja es sollte ein Alltagswagen werden.... was mögliche Investitionen angeht, so weis ich (aus leidvoller Erfahrung) das einen das auch gut bei neueren Fahrzeugen einholen kann, zumindest in der Preisklasse... Ihr seht also eine sehr geringe changse einen Steilschnauzer zu bekommen der Umweltzohnenfitt zu machen ist... schade... Was meine Frage auf den unten erwähnten 900er betrifft, damit wollte ich eher auf Fahrwerk und Motor anspielen, das neue Reifen und ein Ölwechsel dran währen denke ich mir schon, aber auch bei wenig Kilometern wird Gummi mit den Jahren ja spröde.... grüße DoSch
Juli 5, 200916 j Der angebotene "De Luxe" hat leider eine Menge Rost und es ist Einiges daran zu tun-ich hatte bereits Kontakt mit dem Verkäufer.
Juli 5, 200916 j Der angebotene "De Luxe" hat leider eine Menge Rost und es ist Einiges daran zu tun-ich hatte bereits Kontakt mit dem Verkäufer. Das angebotene Fahrzeug ist bedauerlicherweise stark vom Rost gezeichnet. Die Längsträger hats erwischt. Fahrertür sehr starker Befall, Beifahrertür ist unwesentlich besser. Radläufe haben teilweise Löcher, Antriebswellentunnel werden wohl auch fällig. Viel Rost auch unterhalb des Frontspoilers. Motorhaube ist betroffen. Der Lack ist großflächig vor allem auf dem Dach geschädigt. Bei der Lenkung hatte ich das Gefühl, daß ein Rad geradeaus steht, das andere aber einen leichten Einschlag hatte. Kann mich aber täuschen. Alufelgen teilweise oxidiert. Ölpeilstab fürs Getriebe ist in der Führung abgebrochen (vielleicht ein Zeichen zu häufiger Kontrollen?). Zum Innenraum: Himmel hängt, Fahrersitz hat große Risse, Rückbank ist aber 1a. Teppich ist auf Beifahrer sehr naß geworden und es müffelt feucht bis schimmelig. Armaturenträger hat Risse. Elektrik: ein eFh ist defekt, Schiebedach funktioniert . Der Motor springt sehr gut an und läuft relativ ruhig. Das Getrieb läßt sich im Stand gut schalten. Probefahrt war nicht möglich. Hebebühne stand keine zur Verfügung. Papiere gibts nicht. Auto kommt aus Luxemburg. Ausreichend Interessenten hats wohl auch gehabt um dem Verkäufer klarzumachen, daß der Preis nicht haltbar ist, aber er ist Kaufmann, kein Saabliebhaber. Keinesfalls kann man diesen Wagen nach Kauf anmelden und fahren. Er wird ein Studentenbudget schnell sprengen. Vielleicht ist er aber eine Basis für jemanden, der eine Vollrestauration nicht scheut. Für die Presse irgendwie zu schade. Die imaginäre Reparaturpreisliste ist sicherlich eine Motivationsbremse. Die könnte man ja spaßeshalber mal zusammenstellen...
Juli 5, 200916 j Möchtest du einen Steilschnauzer aus Originalitätsgründen, oder aus ästehetischen vs. praktischen Gründen? Auch wenn man von einigen Saabfahrern des Frevels bezichtigt wird... der Umbau eines moderneren CCs auf alte Stoßstange ist schnell und günstig vollbracht
Juli 5, 200916 j Steilschnauzer gibt es natürlich mit auch mit Kat. Und zwar sowohl als 8- wie auch als 16V. (Achtventiler kriegen maximal Euro 1, 16er Turbos bekommt man mit dem Klauskat auf Euro 2. Kommunistenzonentauglich sind sie damit beide.) Ansonsten können die Schrägschnauzer alles besser, mit einer Ausnahme: cool sein. Das geht nur mit echten Steilschnauzern. Funktionierende Bremsen sind eh was für Weicheier... Um wieder zum sinnvolleren zurückzukommen: kauf das beste Auto, was Du finden kannst. Völlig egal, welcher Motor da drin ist und welches Baujahr. Die steuerliche Differrenz ist NICHTS, verglichen mit den anderen Folgekosten, die so ein Wagen verursachen kann. Eine gute Basis ist viel, viel wichtiger...
Juli 5, 200916 j Möchtest du einen Steilschnauzer aus Originalitätsgründen, oder aus ästehetischen vs. praktischen Gründen? Auch wenn man von einigen Saabfahrern des Frevels bezichtigt wird... der Umbau eines moderneren CCs auf alte Stoßstange ist schnell und günstig vollbracht Wie wahr.....wie wahr! Ich weiß wo ein solcher umgebauter 2.1er steht und auf ein neues Zuhause wartet. Nahezu völlig entrostet und in passablen Zustand. Nuix für Orignialitätsfetischisten, aber immerhin....
Juli 5, 200916 j Dennoch: Für 2500 Euro wird das nach einiger Zeit ein deprimierender (Nicht-)Spaß... egal, wie günstig (nicht billig) das Auto in der Anschaffung ist.
Juli 5, 200916 j Wie wahr.....wie wahr! Ich weiß wo ein solcher umgebauter 2.1er steht und auf ein neues Zuhause wartet. .... Nicht mehr.Zumindest hat Stephan die Scout/mobile-Anzeige wieder entdfernt.
Juli 5, 200916 j Autor um die Orginalität geht es mir dabei weniger, die Steilschnauzer sehen halt noch etw eckiger aus, was mir ziemlich gefällt^^ -> umgebaute würden also auch in das Beuteschema passen... wo könnte besagter Umbausteili noch zu finden sein? grüße DoSch
Juli 5, 200916 j Jo Klaus, der "alte Herr" ist verkauft. Übrigens ein interessanter Neu-Besitzer , der in einem wichtigen Gewerbe tätig ist. http://www.rostloch.de Wede Ihm an`s Herz legen, ins Forum zu wandern , dann bleibz uns der "alte Herr" erhalten.
Juli 5, 200916 j Jo Klaus, der "alte Herr" ist verkauft. Übrigens ein interessanter Neu-Besitzer , der in einem wichtigen Gewerbe tätig ist. http://www.rostloch.de Wede Ihm an`s Herz legen, ins Forum zu wandern , dann bleibz uns der "alte Herr" erhalten. Klasse Typ kann ich nur sagen, hat mir neulich sehr geholfen bei Rep-blechen für meinen 99 CC
Juli 5, 200916 j Wie schön! Jemand der zumindestens im Falle eines Falles die rettenden Teile im Lager hat. Das ging aber schnell mit dem Verkauf. Hätte nicht gedacht, dass er so schnell den Besitzer wechselt. Aber umso besser.....
Juli 5, 200916 j Autor eigentlich sprengt der ja meinen preisrahmen... aber... was haltet ihr von dem: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bqutkgzzchxu ist zwar tiefergelegt, was zwar nett aus schaut, aber auch ein erhötes maß an aufmerksamkeit für die fahrbahn verlangt... und leicht incontinent scheint er auch zu sein... hat den schonmal jemand besichtigt? grüße dosch
Juli 5, 200916 j Angeschaut habe ich mir den nicht, aber wenn ich das Foto von der Fahrertür betrachte, würde ich "ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit" dem Karosseriezustand widmen. Da scheint die braune Pest schon zu wüten.
Juli 5, 200916 j Angeschaut habe ich mir den nicht, aber wenn ich das Foto von der Fahrertür betrachte, würde ich "ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit" dem Karosseriezustand widmen. Da scheint die braune Pest schon zu wüten. ist mir auch gleich ins Auge gestochen
Juli 5, 200916 j 2900,- nur wegen der Schüssler???? Nee , der macht nicht wirklich einen guten Eindruck für den Preis.....( meine Meinung)
Juli 5, 200916 j ist mir auch gleich ins Auge gestochen den rost an der stelle halte ich für unbedenklich da es nur nach tür band aussieht. was mich mehr für den preis stört ist die kurze beschreibung. eigentlich wird immer aufgelistet was immer alles gemacht wurde vom traggelenk angefangen bis hin zum letzten ölwechsel. davon ist aber kein wort zu lesen. auser das er schlecht läuft und öl von sich gibt. müßt man sich live ansehen. aber anhand der bilder und beschreibung 1500€ zu viel aber auch nur meine meinung
Juli 5, 200916 j Das rührt daher daß der Wagen aus einer Insolvenz stammt-und der Verkäufer nicht wirklich in das Thema Saab eingebunden ist. Edith sagt:sorry-das bezog sich auf den "De Luxe".
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.