Zum Inhalt springen

Deckschicht bei Lackierung notwendig?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

 

Ich möchte mich demnächst mal ein paar Baustellen an meinem 900er-Neuerwerb widmen und damit beginnen, diverse Roststellen zu entfernen beziehungsweise deren Ausbreitung einzudämmen. An erster Stelle wären da die Türunterkanten sowie auch die wohl schon fast obligate Stelle links über'm Reserverad im Kofferraum. Nach ausgiebiger Forensuche scheint

 

entrosten - Fertan-ieren - Hammerite-ieren - grundieren

 

die Vorgehensweise der Wahl zu sein. Nun meine Frage: *trommelwirbel* Muss auf die Grundierung dann zwangsweise noch eine Schicht Lack? Bei den Türen würde ich es aus optischen Gründen schon vorziehen, das Rostrot des Hammerite noch zu kaschieren, aber wie ist es im Kofferraum?

Und noch eine kleine Nebenfrage: wie kommt die besagte Roststelle eigentlich zu stande? Von unten sieht man nichts, oben ist Rostansatz zu erkennen. Außerdem habe ich schon 900er gesehen, die waren an der Stelle komplett durch.

 

Grüßle

 

Seb

Hallo zusammen.

 

Ich möchte mich demnächst mal ein paar Baustellen an meinem 900er-Neuerwerb widmen und damit beginnen, diverse Roststellen zu entfernen beziehungsweise deren Ausbreitung einzudämmen. An erster Stelle wären da die Türunterkanten sowie auch die wohl schon fast obligate Stelle links über'm Reserverad im Kofferraum. Nach ausgiebiger Forensuche scheint

 

entrosten - Fertan-ieren - Hammerite-ieren - grundieren

 

die Vorgehensweise der Wahl zu sein. Nun meine Frage: *trommelwirbel* Muss auf die Grundierung dann zwangsweise noch eine Schicht Lack? Bei den Türen würde ich es aus optischen Gründen schon vorziehen, das Rostrot des Hammerite noch zu kaschieren, aber wie ist es im Kofferraum?

Und noch eine kleine Nebenfrage: wie kommt die besagte Roststelle eigentlich zu stande? Von unten sieht man nichts, oben ist Rostansatz zu erkennen. Außerdem habe ich schon 900er gesehen, die waren an der Stelle komplett durch.

 

Grüßle

 

Seb

 

Hammerite gibt es auch in dunkelgrau...:rolleyes:

und ist Grundierung und Lack in Einem.

 

Im Bereich der Türen z.B. halte ich den Hammerite-Einsatz allerdings nur für eine Übergangslösung.

Um die Reparatur (Ersatz der verrosteten Teile) und richtigen Lackaufbau kommst Du mittelfristig nicht herum.

  • Autor
Im Bereich der Türen z.B. halte ich den Hammerite-Einsatz allerdings nur für eine Übergangslösung.

Um die Reparatur (Ersatz der verrosteten Teile) und richtigen Lackaufbau kommst Du mittelfristig nicht herum.

 

Ja, stimmt. Zunächst möchte ich das Weiterrosten (vor allem im Kofferraum) unterbinden. O-Ton A&K-Solli: "... erstma' Hammerite drauf und gut ..." Im Verlauf schaue ich mal, was ich mit den Türen mache. Die sind zum Glück nur angerostet, nicht durchgerostet.

.... Die sind zum Glück nur angerostet, nicht durchgerostet.

 

Dann solltest Du jetzt in Deine Spardose greifen und Schlimmeres verhindern.

Auch gute Türen wachsen nicht mehr nach:

 

Plastikkram ab, alles sorgfälltig (innen und aussen!) säubern und vom Profi neu lackieren lassen.

  • Autor
Dann solltest Du jetzt in Deine Spardose greifen und Schlimmeres verhindern.

Auch gute Türen wachsen nicht mehr nach

 

Ja, der Gedanke kam mir, als ich auf den 'Senden'-Kopf drückte. Muss ich mich also doch mal in einer ruhigen Minute am nicht vorhandenen Sparschwein der Kinder, die ich noch nicht habe, vergreifen ... :biggrin:

Und deine angebliche Forenreihenfolge - na ja. Entrosten heißt metallisch blank. CKD-Scheibe auf Bohrmaschine, Dremel mit der biegsamen Welle und so weiter. Dann braucht es natürlich kein Fertan. Und Hammerite mag ich bald nicht mehr gerne. Alleine das es Tage dauert, bis es trocken ist. Warum nicht einfach grundieren und lackieren?

Zu Produkten gibts natürlich viele Meinungen. Du kannst Dir ja mal vom Korrosionsschutzdepot eine Beratung geben lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.