Veröffentlicht Juli 12, 200916 j Hallo Forum, an anderer Stelle hab ich ja schon Rat über Kompatibilität der Innenausstattung von Sedan zu Fließheck gesucht und gefunden, und im Lauf der Woche werde ich wohl alles ausbauen. Bin so halbwegs schrauberfahren, Arbeiten in der Dimension Kühler oder Anlasser wechseln machen mir keine Probleme, da denke ich müsste ich mit meinem Vorhaben klarkommen. Wenn jemand trotzdem Tipps oder Kniffe kennt, was man beim Ausbau von Sitzen, Teppichen, Türpappen und Amaturenbrettverkleidung (?) beachten sollte, wäre ich ganz Ohr bzw. Auge .
Juli 15, 200916 j ..entscheidend ist wieder, ob es ein 2/3 oder 4/5-Türer ist, denn da sind die Innenausstattungen an Türen vollkommen anders. Ich habe vergessen, ob Du dazu schon etwas geschrieben hast und bin zu faul zum suchen.
Juli 16, 200915 j Autor So, alles draußen. Einzig das Kniebrett hat ein bisschen Knobelei erfordert, um die Schrauben im Motorraum zu entdecken. Ansonsten easy. Und klar, 5-türer beides. Jetzt wird total verdrecktes von 1 Mio. Hundehaaren durchsetztes Beige durch sauberes und undurchgesessenes Weinrot ersetzt. Außen weiß, innen dunkelrot, ist doch ne schöne Kombi.
Juli 17, 200915 j ... Einzig das Kniebrett hat ein bisschen Knobelei erfordert, um die Schrauben im Motorraum zu entdecken.... ..aber glücklicherweise in diversen Foren-Anleitungen ausgiebig beschrieben.
Juli 17, 200915 j Autor ...die ich unglücklicherweise, trotz Vorsatz, nicht ausgedruckt mit auf den Schrottplatz genommen hatte . Aber sowas hat ja auch immer einen Vorteil, denn wo die Schrauben sitzen, vergess ich jetzt meinen Lebtag nicht mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.