Veröffentlicht Juli 15, 200916 j In einem anderen Thread hatte ich vor Tagen mein Problem mit meiner KLima angesprochen. Jetzt bin ich weiter. Das Problem scheint nicht von der Klimaanlage auszugehen. Die geht nämlich... ___ Kurz: Heute im sehr heissen Stadtverkehr/Stop and Go ging die Motortemperatur meines sonst sehr coolen Buben ins obere Drittel. Macht er sonst nicht. Also Haube auf: Motor-Lüfter läuft nicht. Also Sicherung 25 (Cooling Fan) gezogen - und siehe da: Durchgebrannt. Also Ersatz 30 Amp. eingesteckt. Dann das Erstaunliche: Motorlüfter scharrt ein wenig und... die Klimaanlage kuppelt ein, Kompressor läuft an. Dann, nach wenigen Sekunden brennt die Ersatzsicherung durch. In der Folge also Klimakompressor abgesteckt, da als Übeltäter vermutet. Motor war inzwischen abgekühlt. Motor erneut laufen gelassen, Motorlüfter springt an - scharrt wieder. Sicherung fliegt. Analyse: Die KLima hat mit dem Schaden nichts zu tun. Der 1 Jahre alte (Gebraucht-)Lüfter ist defekt. Er verursacht die fliegende Sicherung. Frage nun aber: Wie bitteschon/ warum (!!!) ist die Klimaanlage mit dem Motorlüfter/Cooling Fan/Sicherung 25 verbunden? Mir kommt das spanisch vor. Hat da ein begnateter Klimafuzzi in Rom mal gebastelt? Fakt ist, dass die Klimaanlagen-Sicherung ebenfalls den Kompressor steuert - zumindest geht in meinem eingeschränkten Testbetrieb der Klimalüfter nicht mehr, wenn ich die Sicherung ziehe. Wer kennnt das Geheimnis? LG ULI
Juli 15, 200916 j Ohne den Lüfter am Kühler bringt die Klima auch keine ausreichende Kühlleistung, daher macht die Schaltung Sinn.
Juli 15, 200916 j du hast bei der klimaversion zwei lüfter. einer für den motor (rechts), bei angeschalteter klima laufen beide lüfter (rechts + links). da die klima also den defekten lüfter auch angesprochen hat ist die sicherung geflogen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.