Zum Inhalt springen

Neu hier und gleich die ersten Probleme(schlechter Leerlauf,Motor ruckelt)

Empfohlene Antworten

  • Autor

Um das ganze mal ein wenig aufzuklären:

Es dürfte sich um ein thermisches Problem handeln da 2 Zündspulen ausgelaufen sind. Ich hab jetzt auch eine genaue Ladedruckanzeige drin und man sieht auch das der Ladedruck bei dem die Leistung weg ist bei längerem Fahren immer niedriger wird(von 0,28bar bei kaltem Motor bis 0,18bar) Auf jeden Fall muss ich jetzt erst mal die DI tauschen und dann wird sich zeigen ob es noch andere Probleme gibt. Wie siehts eigentlich mit der Haltbarkeit von den schwarzen Kassetten aus? Vom Preis her sind die ja billiger. Kerzenbild ist auch schön schwarz, also das Gemisch viel zu fett wie ich schon vermutet hatte.

 

Aber nochmal zum Fußschalter vom Tempomat:

Ich hab da einen Schalter am Bremspedal gefunden mit einem Unterdruckschglauch dran. Der geht an ein T-Stück von wo ein kurzer Schlauch in Leere geht. Daneben wär noch Platz für einen Schalter am Kupplungspedal welcher aber fehlt. Auch ein passender Stecker hängt dort runter.

Vorne im Motorraum an der Unterdruckpumpe sind 2 dünne Schläuche die wieder zurück zur Pumpe gehen und ein dicker der richtung Fahrerseite geht. Ein zweiter dicker Anschluss ist auch noch vorhanden, da ist aber kein Schlauch dran.

Kann mir wer sagen ob da Teile fehlen oder wie das genau auszusehen hat damit das funktioniert?

Da gehören eigentlich zwei Schalter hin (die mit dem Unterdruckschlauch) jeweils an Kupplung und Bremse.
...Wie siehts eigentlich mit der Haltbarkeit von den schwarzen Kassetten aus? Vom Preis her sind die ja billiger...

 

Gehören nicht in den 9K. Soll zwar welche geben, die sie fahren, ich würde es lassen.:rolleyes:

  • Autor

Gibts dafür auch eine Bergründung?

 

Ich weiß das bei den Trionic Steuergeräten die Zündboxen nicht untereinander ausgetauscht werden sollen weil hier die Ionenstrommessung zur Klopferkennung genutzt wird. Bei den alten LH-DI/APC Steuergeräten wird diese Funktion aber nicht genutzt und darum soll es hier egal sein welche DI verwendet wird.

 

Mich würde aber auch so interessieren welche der beiden haltbarer ist da ich auch versuchen will meinen mazda auf eine di umzubauen. Ionenstrommessung ist schon was praktisches

Wenn es dann mit der DI klappt, so würd ich den GLD mal prüfen - ich denk der sollte irgendwo bei 0,4 Bar liegen (also mit abgestecktem APC Ventil) - wenn du wie du schreibst nur auf 0,18 Bar kommst, dann ist da was faul...

 

Nach deinem Link scheint es tatsächlich so zu sein, dass du eine schwarze Box verwenden kannst. Allerdings ob die länger hält... Bei den Schwarzen Boxen gab es einige Rückrufaktionen - naja vielleicht sind sie nun stabil...

  • 1 Monat später...
  • Autor

So die DI ist mittlerweile getauscht und damit war auch das Problem mit dem Ladedruck weg. Allerdings springt er noch immer schlecht an und stirbt andauernd ab. Noch einer eine Idee wo man noch suchen könnte?

Noch mal kurz zusammengefasst was schon alles getauscht/geprüft wurde:

BOV neu

Unterdruckschläuche neu

DI neu

Leerlaufregler OK

Drosselklappe OK

Luft und Wassertemeratursensor OK

 

Bei der Ansaugbrücke hängt noch ein Stecker mit der Beschriftung "KALLST" herum. Hat der eine Bedeutung?

Außerdem geht ab und zu in der Früh das CE Lämpchen während der Fahrt kurz an.

Bei welchem Ladedruck kommt eigentlich der Fuel Cut?

So die DI ist mittlerweile getauscht und damit war auch das Problem mit dem Ladedruck weg. Allerdings springt er noch immer schlecht an und stirbt andauernd ab. Noch einer eine Idee wo man noch suchen könnte?

Noch mal kurz zusammengefasst was schon alles getauscht/geprüft wurde:

BOV neu

Unterdruckschläuche neu

DI neu

Leerlaufregler OK

Drosselklappe OK

Luft und Wassertemeratursensor OK

 

Bei der Ansaugbrücke hängt noch ein Stecker mit der Beschriftung "KALLST" herum. Hat der eine Bedeutung?

Außerdem geht ab und zu in der Früh das CE Lämpchen während der Fahrt kurz an.

Bei welchem Ladedruck kommt eigentlich der Fuel Cut?

 

*tüdeldüüüü*

 

Darf ich die Beschriftung einfach mal phantasievoll ergänzen...?

Es hätte dann irgendetwas mit der schwedisch übersetzten Variante von "Kaltstart-Regelventil" zu tun...

 

Sagtest Du, er würde schlecht anspringen...?

 

*nur-einfach-mal-so-in-den-raum-werf*

  • Autor
Ja sowas hab ich mir auch schon gedacht aber da gibts nichts wo man den anstecken könnten. Is übrigens ein BOSCH Stecker wie bei den Einspritzdüsen oder den Temeratursensoren.

Sorry, bist ja noch nicht so lange hier - und konntest deshalb meine Fred-Anspielung nicht verstehen... - sorry

Wenn es kein handgekritzelter Zettel oder Aufkleber ist, dann sind wir beim Thema.

 

Der Stecker ist durch Vereinheitlichung des Kabelbaumes nicht zwingend bei allen Motorvarianten belegt - Du musst Dich also nochmal selbst durch den Fred hangeln, um festzustellen ob bei Deinem Wagen tatsächlich eine Kaltstartregelung verbaut ist, welche durch diesen Stecker angesteuert werden soll.

 

Hier der Link.

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=17497

Vermutung: der Stecker gehört an das Heizelement das bei manchen Fahrzeugen zwischen Kopf und Ansaugbrücke verbaut ist.:rolleyes:

Deiner wird es nicht haben

Heizelement.JPG.d0c26934174df0d8551b6eb7c8c49299.JPG

Vermutung: der Stecker gehört an das Heizelement das bei manchen Fahrzeugen zwischen Kopf und Ansaugbrücke verbaut ist.:rolleyes:

 

Ansaugbrücken-Heizelement am Zylinderkopf bei einem 89er CC mit LH 2.4 ...???

Ansaugbrücken-Heizelement am Zylinderkopf bei einem 89er CC mit LH 2.4 ...???

 

Wer lesen kann ist klar im Vorteil:redface:

Dann gehört's an das Startmengenventil, das im Turbo nicht verbaut ist und bei dem der Stecker aber mit in den Baum "eingestrickt" ist.

Besser:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.