Veröffentlicht Juli 13, 200421 j Moin, in Vorbereitung der Urlaubstour habe ich gestern den Motorraum einer etwas eingehenderen Inspektion unterzogen. Sah alles prima aus, aber bei genauer Betrachtung stellte sich heraus, dass einer der zur Spritzwand führenden Kühlwasserschläuche (wahrscheinlich geht der zum Heizungsventil) innigen Kontakt mit der darunter liegenden LiMa pflegt und dies schon zu deutlichen Substanzverlusten am Schlauch geführt hat. Ich weiß nicht, wann so ein Ding durch ist und platzt oder tropft, aber der fliegt erstmal raus und kommt nicht mit auf die Reise! Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass auch andere Schläuche durchaus Kontakt zu benachbarten Bauteilen haben können und der Schlauch dann der "nachgebende Klügere" ist. Mit anderen Worten: Schaut Euch mal das Geschläuch unter der Haube genauer an und taste auch mal von unten alles sorgfältig nach Scheuerstellen ab!
Juli 13, 200421 j Da können einem noch ganz andere Sachen passieren. Eine Nachbarin ist mit Ihrem 9000er gefahren und folgendes ist passiert (im nachhinein hab ich das rekonstruiert): Die Befestigung der Schläuche der Servolenkung (zu und ablauf Behälter) hat sich gelöst. Diese sind auf den Polyriemen gefallen, durchgescheuert. Öl der Servolenkung raus auf den Polyriemen, Polyriemen abgerutscht, Wasserpumpe nicht mehr gedreht, Motor überhitzt, Zylinderkopfdichtung kaputt, Servopumpe kaputt....... :cussing: Die hat sich nicht gefreut...
Juli 13, 200421 j Wenn es gute Mechanikersitte ist, den Kühlöer alle 8 Jahre zu wechseln, warum zum Donner werden da nicht auch alle, ALLE Gummis mitgewechselt. Mal überlegen, wie viel Kohle für Spritztouren draufgeht, aber die eine Tankfüllung für neue Schläuche ist nicht drin??? Priorität hat die Betriebssicherheit, dazu gehört, dass man eben auch Schläuche wechselt, bevor sie platzen.... Echter Falschgeiz. Ok, eine Blinkerbirne wechsle ich auch erst, wenn sie durchgebrannt ist.
Juli 13, 200421 j bekomme jetzt mit meinen 21jahre alten schläuchen auch panik, aber wie soll der schlauch an der lima kratzen? will mir rein vom bau nicht in den kopf. was kosten eigentlich neue schläuche? hab damals beim xm flotte 300mark bezahlen müssen für den hauptschlauch.....
Juli 13, 200421 j Die Schläuche können schon recht teuer sein (zumindest, wenn die von Saab kommen). Bei einfach konstanten Druchmessern kann man die bestimmt als Meterware irgendwo bekommen, aber die geformten liegen bei Flenner so ziwschen 10 und 30 € (grob) / Stück....
Juli 13, 200421 j Wie gesagt, der höchstbelastete Schlauch ist der vom Thermostat zum Kühler, denn sollte man in der Tat alle 3 Jahre zusammen mit dem Thermostat wechseln, kostet bei Saab schon 60 Euros. Die anderen würde ich nur bei Bedarf machen, zusammen kosten die doch etwas mehr als eine Tankfüllung und notwendig ists nur bei Beschädigungen. LG Martin
Juli 13, 200421 j Autor @matti: Das mag beim 8V anders aussehen. Ich wollte auch nur grundsätzlich auf das Problem hinweisen. Von oben sehen die Schläuche immer gut aus, aber an den Kontaktstellen zu anderen Sachen.... Nach meiner Erinnerung ist beim T8 meines Vaters auch mal ein Schlauch geplatzt (nach drei oder vier Jahren), der irgendwo gescheuert hatte. War allerdings ein B-Motor (Bj. 1979). Der hatte noch die kleinen Rückleuchten ...schwärm...
Juli 13, 200421 j Also der einzige Schlauch, der bei mir altersbedingt durchgegangen ist, ist der von Thermostatgehäuse zu Kühler. Bei einem 9000er habe ich auch mal gesehen, daß der LMM so montiert war, daß er den besagten Kühlerschlauch berührte und so mit der Zeit eine Kerbe reinvibriert hat. Grundsätzlich sollte man ab und zu nachsehen, ob sich da nicht irgendwie Sachen berühren (evtl. Befestigungen gelöst o.ä.)...
Juli 13, 200421 j Hallo, wenn jemand mal in die USA kommt und dort eine Lieferadresse hat, mal bei eeuroparts.com reinschauen. Z.B. Schlauch mit Abzweig bei Flenner 80 Euro, in USA 20 Dollar. Gruß Helmut
Juli 13, 200421 j Hallo, nur zur Ergänzung. Ich habe vor meinem Urlaub Kühler und Wapu tauschen lassen und was geht 500m vor der Fähre kaputt: Der Ausgleichstank! Ein Riß unten und der komplette Inhalt trielte auf den Parkplatz. Immerhin weiss ich jetzt aber auch, daß es noch einige Saab-Vertretungen in Norwegen gibt und nette Servicetechniker, die eine Stunde in der Gegend rumtelefonieren, um mir einen neuen Tank zu besorgen. Der alte Tank war übrigens unten übersäht mit mehr oder weniger großen Rissen. Grüsse, Hans
Juli 13, 200421 j Also zum Thema Schläuche beim Saab kann ich nur folgendes berichten ! Mir ist der Verteilungshahn für die Heizungseinheit abgebrochen, einfach so, kurz nachdem ich den Saab geparkt hatte. Riesige Fütze unterm Motor ! Erstmal Schock und dann nachgeschaut und festgestellt, daß der Bruch genau auf Höhe der Spritzwand war. Super ! Dachte ich so und habe mal bei Saab nachgefragt was denn der Wärmetauscher mit allen Schläuchen ( im Motorraum ) kosten würde. Erstmal wurde ich aufgeklärt, daß hinter der Spritzwand nicht gleich der Wärmetaucher für die Heizung sitzt, sondern so ne Art Verteilungshahn, von dem dann wieder Schläuche zum eigentlichen Wärmetauscher gehen. Erstmal dachte ich, puh Schwein gehabt ! Keinen neuen Wärmetauscher, wie bei vielen anderen Autos ( z.B. Golf 2 usw ), aber die Ernüchterung kam sehr schnell, denn dieser komische Hahn mit den erforderlichen Schläuchen für den Motorraum hat mehr gekostet als der komplette Wärmetauscher beim Golf 2 und ich habe Ihn nicht einmal direkt bei Saab gekauft ! Als Anmerkung nochmal ! Mann sollte die Zu- und Ablaufschläuche vom Motorraum nicht zu fest mit den Schlauchschellen am Verteilungshahn befestigen, sonst reißt der Hahn ab ! Das kommt Ihr mir glauben ! Ne sau Arbeit ! Soll aber recht selten vorkommen, daß dieser Verteilungshahn mal abreißt ! Wann wird´s bloß endlich sonnig ? Habe kein Bock mehr auf geschlossens Cabriofahren ! Markus
Juli 15, 200421 j hab von meinem 9000er noch den schlauch von kopf zum wärmetauscher vielleicht 3 monate alt, der is richtig teuer, saab original 80 euro oder so..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.