Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

habe heute mal schadensaufnahme an meinem 16T gemacht. nach 2500km kreuz und quer durch dtl und dann holland mit mehr oder weniger schonender fahrweise ist so manches kaputt gegangen.

keilriemen, kühler, blinker, scheinwerfer ist ja kein thema.

was mir mehr sorgen macht ist der relativ große fleck getriebeöl den das auto hinterlässt. es ist eindeutig getriebeöl (katzenpi**e), laut ölmessstab ist auch etwas seit dem letzten prüfen verflossen.

meine vermutung ist dass das öl an der schaltstange austritt. wie bekommt man die stelle dicht? schaltstange demontiere ist ja kein problem.. ist es schwer den simmering dort zu wechseln?

Uhh, da ist wohl die Gretchen.Frage, ob der von innen (Getrieb) oder außern gewechselt wird...

Aber ich glaube das geht von außen..schaue mal nach...

So schau mal ob Dir das hilft (ist für 900er bis 85/86, weiß nicht ob sich das geändert hat.

bild_003.thumb.jpg.477515a39ba1119cd9e8cf4ef33b0961.jpg

  • Autor

oje... alles klar. danke jedenfalls mal für die info... scheint ne fummelige sache zu sein, ich mein allein die schaltstange richtig einzustellen ist ja schon ein halbes hexenwerk.

gibt es sonst noch eine stelle wo das öl austreten kann?

Gute Frage, nächste Frage.

 

Hast DU Dich mal drunter gelegt und nachgeschaut (am besten mal mit Hochdruckreiniger die Gegend gut reinigen und dann schauen von wo es kommt...

  • Autor
werd ich nächste woche mal machen müssen... wollt eben nur fragen ob es typische stellen gibt...

Ich glaube ja, an der Kupplung ist auch noch ein Simmering.

Gruß Helmut

Hi ben-mc

 

aus leidvoller Erfahrung noch ein Tipp: prüfe zuerst sämtliche Schrauben aller Getriebedeckel (seitlich und hinten)... Bei mir waren die an der Abdeckplatte für die Öffnung beim Ausgleichsgetriebe alle 9 Schrauben locker, so daß ich sie mit der Hand drehen konnte... Dabei war da an dem Getriebe seit Jahren nichts gemacht worden, festziehen vergessen haben scheidet also aus.

Ich dachte nämlich auch daß es die Schaltgestängedichtung sei, und hatte das Werkzeug schon organisiert und in der Hand. Aus einer Laune heraus probierte ich mit der Hand dann aber noch die Deckelschrauben... und hab mir damit das Trennen der Schaltstange (dieser fiese Kegelstift da) erspart :)

 

Viel Glück, daß es bei Dir auch so einfach ist :)

 

Grüße

Ron.

Bei mir leckt es an dem Simmering Kupplungsseitig... Ja dort ist auch einer! Aber das weis ich auch nur weil wir mal in die Kupplung geschaut haben, also nichts wildes!

 

Viel Glück und wenig Schaden

 

Alex P.

Also wenns der Simmering an der Kupplungsseite ist, müßte der Ölfelck vorne sein.

Wenn BenMc schon vermutet, daß es hinten leckt (Schaltstange), muß das Leck eigentlich and der hinterseite des Getriebes sein...

Da das Auto normaler weise fährt, kann das Öl durch die Druckverhälnisse von ganz woanders her kommen. Das einzige was wirklich weiterhilft ist eine anständige Motorwäsche und dann suchen.

 

Viel Spass :-)

 

Michael

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.