Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin

 

Ich wollte mal eben kurz von meiner 1. Fahrt berichten.

Fahre seit 1 Woche einen 96er CS Aero ( 147 kw, Automatik ) und habe mich heute früh auf den Weg

nach Bayern gemacht.

Das Auto fuhr widererwarten bis auf die üblichen Saabprobleme einwandfrei.

Verbrauch auf 550 km BAB im Durchschnitt 9,9 l , bei überwiegender Fahrt mit Tempomat ( 140 km / h ).

 

Probleme waren bekannt, hatten aber keine Auswirkungen auf die Fahrt.

 

- Temperaturanzeige steht durchgehend auf 1/3

- Turboanzeige geht nur bis 3/4

- Kühlwasserkreislauf fast drucklos

- Motor relativ heiß , Wasser jedoch nicht kochend

 

Bin soweit zufrieden, werde aber die Probleme beheben lassen.

 

Bangbuex

 

- Kühlwasserkreislauf fast drucklos

- Motor relativ heiß , Wasser jedoch nicht kochend

 

Bin soweit zufrieden, werde aber die Probleme beheben lassen.

 

Bangbuex

 

 

solltest du auch schnell machen lassen sonst werden es nicht mehr viele fahrten

Moin

 

Ich wollte mal eben kurz von meiner 1. Fahrt berichten.

Fahre seit 1 Woche einen 96er CS Aero ( 147 kw, Automatik ) und habe mich heute früh auf den Weg

nach Bayern gemacht.

Gab es Aeros´mit 147 Kw ?

 

Das Auto fuhr widererwarten bis auf die üblichen Saabprobleme einwandfrei.

 

Was sind die üblichen Saabprobleme ?

 

Verbrauch auf 550 km BAB im Durchschnitt 9,9 l , bei überwiegender Fahrt mit Tempomat ( 140 km / h ).

 

Probleme waren bekannt, hatten aber keine Auswirkungen auf die Fahrt.

 

- Temperaturanzeige steht durchgehend auf 1/3

 

Wenn sie im unteren Drittel steht ist das normal

 

- Turboanzeige geht nur bis 3/4

 

Wenn sie bis 4/4 ansteigen würde, würde ich mir Gedanken machen ( vor allem, wenn dann nichts zurück regelt..........)

 

- Kühlwasserkreislauf fast drucklos

- Motor relativ heiß , Wasser jedoch nicht kochend

 

Was bedeutet in diesem Fall "drucklos" und was "Motor relativ heiss, Wasser jedoch nicht kochend " ?

Deine Temparaturanzeige scheint anders zu interpretieren als du ;-)

Nix für ungut :smile:

 

Bin soweit zufrieden, werde aber die Probleme beheben lassen.

 

Bangbuex

 

Nun noch ein paar Zeilen, um dem 5-Zeichen-Problem zu entkommen.......

  • Autor

Moin

 

Nun ja, ich empfinde den Motor als deutlich zu heiß. Gemessen habe ich nichts.

Anfassen iss jedenfalls nich, oder sagen wir höchtens eine oder 2 Sekunden.

Was das Wasser angeht, so sollte meines Wissens nach der Ausgleichsbehälter

deutliche Zeichen von sich geben, wenn man ihn in heißem Zustand öffnet - tut er aber nicht.

Eher garnichts. Wasser ist zwar heiß aber anfaßbar.

Bei meinen voherigen Fahrzeugen stand die Temperaturnadel bei Betrieb immer in der Mitte.

Gab es Aeros´mit 147 Kw ?

Anscheinend - so stehts bei mir drauf.

Turboanzeige bis 4/4 ....

Ich dachte das dies in Spitzen ( also nicht durchgehend ) durchaus möglich ist....

Aeros mit Automatikgetriebe hatten, aufgrund der Drehmomentbegrenzung zur Langlebigkeit des Getriebes, 147kW.

 

LD Anzeige sollte bis an das Ende des gelb-rot gestrichelten Bereich gehen. Wenn DEUTLICH darüber, dann solltest du dir Gedanken machen.

 

Temperaturanzeige: Das ist noch eine Anzeige, die macht, was sie soll: Die Temperatur anzeigen. Dieser Wahn, dass alle Instrumente immer in der Mitte stehen müssen ist totaler Quatsch. Geht die Nadel (bei warmen Temperaturen) im Stadtverkehr hoch und bei gemütlicher Fahrt über Land wieder runter?

 

Anfassen? Also ich wenn ich meinem Motor auf den Kopf fasse, nachdem ich gefahren bin, verbrenne ich mir die Pfoten. Und bitte nicht auf die Idee kommen auf den Lader zu packen. Verbranntes Fleisch riecht so unangenehm

 

Nichtsdestotrotz: Lass das Kühlsystem überprüfen, sonst hast du nicht lange Spaß mit deinem Auto

Ich sehe eigentlich nirgends ein Problem. Außer bei dem drucklosen Kühlsystem. Der obere Schlauch sollte bei betriebswarmen Motor schon sehr deutlich gespannt sein.

Wenn kein Kühlmittel verlorengeht erstmal einen neuen Deckel auf den Ausgleichsbehälter.

  • Autor

Die Temperaturanzeige bewegt sich , wenn einmal warm , keinen Millimeter von der Stelle.

Sie bleibt wo sie ist, egal ob an der Ampel oder bei freier Fahrt auf der BAB.

Danke für die Tips, ich werde erstmal denj Deckel des Ausgleichsbehälters wechseln.

( 147 kw Automatik , 9000 CS )

Das ist so normal mit der Temp Anzeige - macht mein LPT auch so...

Kommt stark auf die Umgebungstemperatur an. Bei 30°C geht er im Stadtverkehr schon etwas höher (1/3 ist mit 82°C Thermostat normal), und bei über 180km/h auf der Bahn ebenso.

 

Motor bzw. Kühlwassertemperatur würde ich parallel dazu mal messen (Oberflächenthermometer - Pistole).

 

Ansonsten schliesse ich mich den anderen an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.