Veröffentlicht Juli 27, 200915 j Hi, vor langer Zeit bin ich einen 9-5 gefahren. Die Tour hat irgendwie einen bleibenden Eindruck hinterlassen. So bleibend, das ich bei meinem letzten Autokauf nach einem 9-5 Kombi ausschau hielt. Damals scheiterte es leider an den Preisen. Es ist soweit das ich mir wieder ein Fahrzeug zulegen muss. Es soll ein älteres Fahrzeug sein da ich mitten im Hausbau stecke und mir mein jetziges Fahrzeug zu schade ist. Lange habe ich nach Omega Caravan ausschau gehalten und mir auch bestimmt 20 Stück in der Preisklasse bis 4000€ angeschaut. Horror was da angeboten wird. Mir wurde nun ein 2.3t Kombi angeboten. War natürlich sofort Feuer und Flamme. Das Auto ist Bj. 6/99 und hat eine Laufleistung von 110tkm. Der Preis liegt bei 4100€. Ich habe mir das Fahrzeug angeschaut. Zustand innen würde ich für das Alter als sehr gut bezeichnen, ebenso die Ausstatung. Außen hat er bein paar Macken. Einen nicht sehr tiefen Kratzer übe die Fahrerseite der sich rauspolieren lässt. Ansonsten löst sich an den Schürzen der Lack an ein paar Kanten. Sieht schwer nach Dampfstrahler aus. Nichts was mich stört. Rost habe ich außen überhaupt nichts gefunden, lediglich eine kleine Stelle im hinteren Türrahmen. Ich war meiner Sache sicher bis ich auf euer Forum gestoßen bin. Gibt ja hier doch einige Meinungen die nicht unbedingt zu dem Fahrzeug raten würden. Die Sache mit dem Ölwechsel alle 10000tkm macht mich nachdenklich weil das bestimmt nicht gemacht wurde. Was hat das mit dem verschmutzten Ölsieb auf sich ? Theoretisch könnte man doch die Wanne abbauen und das Sieb und Wanne reinigen. Danach den Motor spülen und gut, oder ? Gibts noch andere Gründe die gegen Das Model sprechen ? Das Auto wurde vor 3 Wochen abgemeldet. Ich habe ihn vorgestern gestartet. Qualm ja, aber nicht blau sondern eher weiß und das auch nur sehr kurz. Der Motor macht keine auffälligen Geräusche. Die Stößel waren nach kurzer Zeit nicht mehr zu hören. Klimakompressor ohne Geräusche. Die Kühlleistung ist etwas schwach, ich denke da muss mal nachgefüllt werden. Das Öl riecht nah Öl und das Kühlwasser nach nichts. Bremsscheiben entsprechend der Laufleistung gut, Auspuff sehr gut. Displays ohne Pixelfehler. Alle Elketronikfunktionen gegeben, zumindest soweit ich das beurteilen kann. So, und nu Vielleicht könnte mir jemand was gewichtiges in die Waagschale werfen ? Wäre echt nett wenn ihr mir aus meiner Autokaufdepression helfen könntet Gruß Stefan
Juli 27, 200915 j Hallo, unter dem Stichwort Kaufberatung lässt sich hier einiges finden. Ich halte den 9-5 für ein sehr zuverlässiges Auto, bei dem man viel Auto für sein Geld bekommt. Nichtsdestotrotz ist das ein 10 Jahre altes Auto, da kann schon mal ein Defekt auftreten. Wenn du damit nicht leben kannst, würde ich zu einem günstigen Neu-/Vorführwagen raten. Man kann die Ölwanne runter nehmen und schauen wie es aussieht. Nicht alle 9-5 haben ein Ölschlammproblem.
Juli 27, 200915 j Hallo pnb, verstehe ich das richtig, dass du mehr oder weniger ein "Bauauto" für deinen Hausbau suchst? 9-5 als Bauauto, das hätte aber Stil . Für diesen Zweck werden gewöhlich eher die von dir angesprochenen Omega Caravan oder Passat Variant aus Anfang bis Mitte der 90er gewählt, allerdings dann eher in der Preisregion bis 2000 €. Wenn man knapp kalkulieren muss ist das sicherlich sinnvoller, da an solch einer Schleuder im Vergleich zum 9-5 weniger dran ist, das kaputt gehen kann. Und geht was kaputt, ist die Reparatur billiger. Der von dir angesprochene weiße Qualm nach dem Starten, der später verschwindet, ist lediglich Kondenswasser. Bei der Verbrennung entsteht zu einem großen Teil Wasser, dass gasförmig gelöst zusammen mit dem Abgas weiter hinten im Aupuff so weit abkühlt, dass es kondensiert und als Dampf sichtbar wird. Ist der Auspuff nach einer gewissen Fahrzeit heiß, ist auch kein Dampf mehr sichtbar.
Juli 27, 200915 j @pnb Wenn ich bauen wollte oder müsste - und noch ein weiteres Fahrzeug für den *zivilen* Normalverkehr zur Verfügung stände - dann würde ich mir nur für den Bau entweder einen runtergefahrenen Geländewagen mit Rest-TüV und dazugehörigem schwerem Hänger - oder alternativ einen alten europalettentauglichen Pritschenwagen zulegen. Auf jedenfall ein Teil, bei dem der Baustoffhändler den Kram mit dem Gabel- oder Hubstapler aufladen kann. Spätestens nach dem *vierhundertachtunsechzigsten* Sack Rotband und einer *ach-so-günstig* erworbenen Fuhre Bruchsteine, die Du mühevoll in einen Kombi wuchtest, wirst Du wissen was ich meine...
Juli 27, 200915 j Autor Kurz zur Rechtfertigung: Ich fahre zur Zeit einen A4 Avant 3.0 Q. Obwohl ich für Monstertransporte Zugriff auf Bus oder Pritsche habe kommt es unausweichlicherweise vor das der ein oder andere Sack Estrich, Mörtel oder der ein oder andere Meter Rohr, Kanal oder was auch immer in meinem Auto landet. Das hinterlässt natürlich spuren, und sei es nur schmutz. Vielleicht für den Ein oder Anderen nachvollziehbar das mir mein aktuelles Auto für diesen Zweck zu schade ist. Also habe ich mich dazu entschlossen den Audi abzugeben. Hab ja geschrieben das ich auf die Omega Idee auch schon kam. Da ich mein Fahrzeug auch dienstlich nutze und ab und an auch Kunden als Beifahrer habe bin auf etwas zuverlässigkeit und einen halbwegs gepflegten Zustand des Fahrzeugs angewiesen. Ich muss sozusagen einen Spagat wagen. Ich benötige ein ansprechendes Alltagsfahrzeug mit Lademöglichkeit welches mich nicht an den Rand der verzweiflung treibt sollte beim Beladen doch mal ein Ausrutscher passieren Sämtliche Omega die ich begutachtet habe waren meines erachtens ihr Geld nicht wert. Selbst Fahrzeuge Bj: 01/02 mit Laufleistungen bis 150tkm waren dermaßen runtergekommen, sowohl optisch als auch technisch (Rost, verschlissene Sitze und Manschetten, zugerichtete Türverkleidungen usw.) das man sich fragt wie soetwas passieren kann. Ich hoffe das ich jetzt meinen Kopf noch rechtzeitig aus der Schlinge ziehen konnte Gruß Stefan
Juli 27, 200915 j Knapp die Kurve gekriegt Wie gesagt, als Baufahrzeug ist der 9-5 nicht die erste Wahl, wenn du aber nicht gleich Privatinsolvenz anmelden musst, wenn mal eine Glühlampe durchbrennt - warum nicht. Wenn du über etwas handwerkliches Geschick verfügst, ist der 9-5 durchaus günstig im Unterhalt.
Juli 27, 200915 j Sämtliche Omega die ich begutachtet habe waren meines erachtens ihr Geld nicht wert. Selbst Fahrzeuge Bj: 01/02 mit Laufleistungen bis 150tkm waren dermaßen runtergekommen, sowohl optisch als auch technisch (Rost, verschlissene Sitze und Manschetten, zugerichtete Türverkleidungen usw.) das man sich fragt wie soetwas passieren kann. Wie das passieren kann? Mangelhafte Pflege und Wartung unter anderem. Es gibt Leute, die Autos schon nach deutlich unter 100.000 km runtergeritten haben. Gute, gepflegte Ommis Bj. 01 und 02 kosten gut und gerne noch 6000-8000 €, vollgestopfte 03er gerne auch über 10.000 €. Von einem 10 Jahre alten Saab 9-5 für 4000 € würde ich mir nicht zuviel versprechen. Da darfst Du gleich mal 2000 € für Eventualitäten beiseite legen.
Juli 27, 200915 j Autor 2000€-3000€ beiseite legen ? Das habe ich oft gelesen. Aber für was ? Der Teufel ist ein Eichhörnchen, klar. Aber mit was ist nach 120tkm zu rechnen ? Oder was löst sich altersbedingt auf ? Ich hab mal so nach Bremsscheiben, Kugelgelänke, Klimakompressor und so geschaut. Halt alles was mir so eingefallen ist. So teuer fand ich die Teile nicht (keine Originalteile). Gruß
Juli 27, 200915 j Es kann immer etwas kaputt gehen, gerade am Wochenende ddie hinteren Radlager bei einem Omega Kombi gemacht (110tkm). Auch der Saab hält nicht ewig, solche Sachen wie SID und Drosselklappe lassen sich aber zu vernünftigen Preisen beheben, wenn man etwas eigene Arbeit investiert. Passieren kann alles mögliche, aber ich wüßte nicht das es spezielle Teile gibt, die bei 120.500km zerfallen.
Juli 27, 200915 j Das Fahrwerk, insbesondere beim Kombi würde ich allerdings mal genauer inspizieren.......vor allem hinten Die Dämpfer bei meinem waren bei der Laufleistung schon ziemlich fertig....... Ansonsten ist der 9-5er ein tolles Auto!!!!!!!
Juli 27, 200915 j Die Dämpfer bei meinem waren bei der Laufleistung schon ziemlich fertig....... Dann war Dein 9-5 wohl einer der Wenigen, bei dem die Dämpfer überhaupt die 100.000 km überschritten haben. Meistens spucken die hinteren schon weit darunter Öl...
Juli 27, 200915 j Dann war Dein 9-5 wohl einer der Wenigen, bei dem die Dämpfer überhaupt die 100.000 km überschritten haben. Meistens spucken die hinteren schon weit darunter Öl... Öl kam zwar keins raus, aber fertig waren sie eigentlich auch schon deutlich vor den 100.000........
Juli 27, 200915 j Dann war Dein 9-5 wohl einer der Wenigen, bei dem die Dämpfer überhaupt die 100.000 km überschritten haben. Meistens spucken die hinteren schon weit darunter Öl... Kann ich absolut nicht zustimmen! Mein 9.5 Kombi hat nun 156000 km gelaufen.Fahrwerk ist immer noch bestens in Schuß! Das Auto ist viel mit Anhänger unterwegs gewesen und einge Km auf schwedischen Schotterstraßen gefahren.Alles ohne Probleme-für mich bisher ein optimales Fahrzeug.
Juli 27, 200915 j Kann ich absolut nicht zustimmen! Mein 9.5 Kombi hat nun 156000 km gelaufen.Fahrwerk ist immer noch bestens in Schuß! Das Auto ist viel mit Anhänger unterwegs gewesen und einge Km auf schwedischen Schotterstraßen gefahren.Alles ohne Probleme-für mich bisher ein optimales Fahrzeug. Ehm.....räusper.... "Der" hat auch die Niveauregulierung, die scheinen qualitativ eine andere Liga zu sein.........
Juli 27, 200915 j Ehm.....räusper.... "Der" hat auch die Niveauregulierung, die scheinen qualitativ eine andere Liga zu sein......... Wie ist der "Räusper" zu werten??? Habe ich etwas verdrängt!!!????? P.S Kombi und ernsthafter Anhängerbetrieb ohne Niveulift geht ja auch nicht so toll.oder?
Juli 28, 200915 j Super, vielen Dank. Dann habe ich mich für das Auto entschieden. Gruß Stefan Ich bin gespannt.
Juli 29, 200915 j Autor So, hab ihn gestern geholt. Die ersten 200km hab ich hinter mir. Der Tank war noch halb voll, also ab zu Tanke zum auffüllen. Gleich das erste Problem, der Tank muss ein Loch haben. Halbvoll und trotzdem gingen 42L rein, oha . Ich musste dann ein Stück über die Autobahn richtung Heimat und war angenehm überrascht wie flott der ist. Hätte ich echt nicht gedacht. Welche Aussage ich über das Fahrverhalten sagen soll weiß ich noch nicht. Ist doch schon eine arge umgewöhnung von Automatik mit Sportfahrwerk, Allrad und Sportsitzen zu Schaltung mit mit dem Saab Fahrwerk, Frontler und Fernsehsessel. Vielleicht kommt er diese Woche noch auf die Bühne. Schau mir das ganze mal von unten an und werd mir überlegen ob ich die Wanne abbaue oder ob es bei einem Ölwechsel bleibt. Die Klima ist ein wenig schwach auf der Brust, habe ich aber gewusst. Da der Kältekompressor ohne geräusche läuft hoffe ich das da nur etwas Kältemittel fehlt. Der Aschenbecher klemmt, habe ich auch gewusst. Werd mal schauen ob ich da einen kleinen Gynäkologischen Eingriff über die Schaltmanschette starten kann. Ich rauche zwar nicht in meinen Autos, funktionieren muss es trotzdem. So, jetzt kommts: Amaturenbrett und Mittelkonsole nerven mich schon jetzt. Eine etwas wellige Straße reicht um diese Teile knarzen zu lassen. Das nervt, nervt, nervt.... So ein Problem hatte ich mal mit einem Galant. Habs zwar in den Griff bekommen, weiß aber was auf mich zukommt. Fast egal wo ich ich an der Mittelkonsole drücke. Es knarzt. Die Ladefläche finde ich toll. Nach vorklappen der hinteren Sitze und Umlegen der Rückenlehnen ist das eine Wahnsinnsfläche im Vergleich zum Audi. Der erste Punkt der mir entgangen ist, ist die fehlende Abdeckung der abnehmbaren Anhängerkupplung. Ich meine das Teil welches bei demontierter Kupplung an der Heckschürze montiert wird. Optisch wärs egal aber der Schutz der Mechanik wär mir schon wichtig. Ich denke da komme ich zum ersten mal in den Genuss der Saab-Zubehörpreise. Hatte ich schon die Sache mit der Mittelkonsole erwähnt ? Soweit vorab. Gruß Stefan
Juli 29, 200915 j Wenn du mal Bilder machst und einstellst, hoert das mit der Mittelkonsole auf. :biggrin: Bestimmt.
Juli 29, 200915 j Autor hehe Von wem oder was hätteste denn gerne Bilder ? Von mir, meiner Freundin oder der Mittelkonsole ? Gruß Stefan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.