August 2, 200915 j Wenn wir heute Abend wieder an dem Punkt angelangt sind, daß jeder Saab ein Saab ist und alle im gleichen Sandkasten spielen dürfen, dann bin ich ja schon zufrieden .. Schön wärs ja, in der Praxis trampeln manche Sandkastenkinders immer noch gern auf den GM verwandten Produkten rum. Aber warum sie es tun, können sie offensichtlich nicht beantworten..
August 2, 200915 j Schön wärs ja, in der Praxis trampeln manche Sandkastenkinders immer noch gern auf den GM verwandten Produkten rum. Aber warum sie es tun, können sie offensichtlich nicht beantworten.. Wohl wahr aber die Hoffnung stirbt zuletzt René hatte es ja quasi beantwortet... es ist eben das "Phänomen" der automobilen Weiterentwicklung und hat nichts aber überhaupt nichts mit Saab zu tun. Beliebig könnte man alle anderen Fahrzeugmarken ebenfalls anführen. Trotzdem sage ich, es wird nur das gebaut, was auch verkauft wird und man kann dem Verkäufer ja viel in die Schuhe schieben aber an der Massenbeeinflußung der Kunden bzgl. Produktbeschaffenheit hat er nur einen ganz kleinen Anteil. Nein, nein.. so einfach ist es leider nicht. Was WIR Kunden wollen hängt an versch. Einflußfaktoren, die unser Leben bestimmen und welche Fähigkeiten vorhanden sind. Autos werden gebaut, um der jeweiligen Klientel zu gefallen und verkauft zu werden... möglichst viele mit hohen Margen. Heute wie damals.... und was Saab an Fahrzeugen entwickelt ist die Firmeninterpretation von dem, was die Schweden darunter verstehen, was WIR mehrheitlich fahren möchten... Auch wenn GM viele Fehler gemacht hat so haben sie aber UNSER SAAB am Leben gehalten und die bauen nach wie vor schöne, sichere, eigenwillige und besondere Autos... Schönen Abend Dirk
August 2, 200915 j Ich kann jetzt in diesem Thread nicht erkennen, wo da gehackt wurde. Außer das der Starter "Saabeinmal" mit gerade mal 33 Beiträgen seine ganz persönliche Ansicht dargestellt hat. Und das kann er ja tun, auch wenn es vielleicht nicht immer ganz rational zugeht. Ob das ein so kluger Einstand ist, das weiß ich allerdings nicht. Aber was ist schon klug. Aber dieses stereotype "die vor-GM-Fraktion hackt auf den 9-3/9-5-Fahrern herum" - das kann ich hier nicht erkennen. Es ist mir letztendlich auch egal. Es grüßt der autistische Glucker mit seiner 1000 Euro-Gurke (wer hackt eigentlich auf wem herum, frage ich mich manchmal).
August 2, 200915 j Autos werden gebaut, um der jeweiligen Klientel zu gefallen und verkauft zu werden... möglichst viele JaJa, womit wir je leider beim nächsten Wahnsinn wären. Es werden eben (markenübergreifend) deutlich zu viele Neuwagen verkauft. Dies führt dazu, dass bereits sehr junge Gebrauchtwagen unverhältnismäßig billig werden (ein SAAB-Kumpel hat gerade einen 1 Jahr alten 300PS-Hirsch-9-5 mit 17Tkm für ca. 1/3 des Neupreises gekauft!) und ältere Gebraucht wagen relativ unabhängig von ihrem Zustand erschreckend dicht über ihrem Schrottwert notieren. Ansonsten recht passable Autos werden häufig bei anstehenden Reparaturkosten im Bereich von 1-2% des Neupreises gequadert. Dies alles ist ebenso wirtschaftlicher wie vor allem auch ökologischer Wahnsinn. Selbst der Neuwagenhändler würde an der Instandhaltung mehr verdienen, als am (mit wahnwitzig hohen Herstellerauflagen und lächerlich niedrigen Margen gesegneten) Neuwagenverkauf. Ich denke, wenn ein durchschnittlicher Gebrauchtwagen nach 2 Jahren am Markt noch mind. 75% seines Neupreises wert wäre, könnten wir evtl. von einem Gleichgewicht reden. Aber seit vielen Jahren werden, gemessen am allg. Fahrzeugbedarf, einfach deutlich zu viele Neuwagen unter das Volk gebracht. (Und dies natürlich nicht erst seit dieser gegenüber der Umwelt wie auch dem Steuerzahler und dem allg. KFZ-Gewerbe gleichermaßen verbrecherischen Abwrack-Aktion.)
August 2, 200915 j in dem gesamten Fred lässt sich herauslesen, dass GM als große Übermutter immer die Vorgaben gab - auch ich bin diesem Vorurteil erlegen (Anmerkg. des Autors!). Ist denn jemand schonmal der Gedanke gekommen, welches SAAB nur überleben konnte, sofern sie auch ihre eigenen Vorstellung durchsetzen konnten. Ich will damit sagen: das hier der Sedan, die klassische Stufenheck-Limousine eine größere Daseinsberechtigung hat als ein Kombi-Coupe / Schrägheck-Limouse! Wie komme ich zu dieser Überzeugung: wenn Ihr einmal nach Skandinavien fahrt, werdet Ihr eine bunte Vielfalt von internationalen Herstellern auf den Straßen feststellen - nur die Schrägheckvarianten (durchaus von fernöstlichen Herstellern noch immer im Angebot) in kaum noch bei aktuellen Modellen vertreten! Will heißen: der klassische skandinavische (auch in Italien - sah heute Nachmittag einen neuen oberscharfen Alfo R., Farbe schwarz, Modell: Stufe, 156... - äußerst stylisch!!!) Autokunde kauft zum größeren Teil die Stufe, hiernach den Kombi und als letzte Gruppe ein Cabrio bzw. einen Roadster. Frage: was würdet Ihr als Hersteler anbieten, wo Ihr wisst womit Brot und Butter verdient werden kann und soll. Hat SAAB überhaupt noch die Energie, geschweige denn das Geld um etwas "fetziges" auf den Markt zu bringen???
August 3, 200915 j JaJa, womit wir je leider beim nächsten Wahnsinn wären. Es werden eben (markenübergreifend) deutlich zu viele Neuwagen verkauft. Dies führt dazu, dass bereits sehr junge Gebrauchtwagen unverhältnismäßig billig werden (ein SAAB-Kumpel hat gerade einen 1 Jahr alten 300PS-Hirsch-9-5 mit 17Tkm für ca. 1/3 des Neupreises gekauft!) und ältere Gebraucht wagen relativ unabhängig von ihrem Zustand erschreckend dicht über ihrem Schrottwert notieren. Ansonsten recht passable Autos werden häufig bei anstehenden Reparaturkosten im Bereich von 1-2% des Neupreises gequadert. Dies alles ist ebenso wirtschaftlicher wie vor allem auch ökologischer Wahnsinn. Selbst der Neuwagenhändler würde an der Instandhaltung mehr verdienen, als am (mit wahnwitzig hohen Herstellerauflagen und lächerlich niedrigen Margen gesegneten) Neuwagenverkauf. Ich denke, wenn ein durchschnittlicher Gebrauchtwagen nach 2 Jahren am Markt noch mind. 75% seines Neupreises wert wäre, könnten wir evtl. von einem Gleichgewicht reden. Aber seit vielen Jahren werden, gemessen am allg. Fahrzeugbedarf, einfach deutlich zu viele Neuwagen unter das Volk gebracht. (Und dies natürlich nicht erst seit dieser gegenüber der Umwelt wie auch dem Steuerzahler und dem allg. KFZ-Gewerbe gleichermaßen verbrecherischen Abwrack-Aktion.) Hallo René... ich gebe Dir hierbei vollkommen RECHT!! Im letzten Jahrzehnt, als die Weltwirtschaft noch brummte wurden enorm viele Produktionskapazitäten aufgebaut... GM ist ja ein fabelhaftes Beispiel und heute, da die Märkte in sich zusammengebrochen sind, ist genau das das Problem... also werden gute Autos viel zu billig verscherbelt, denn zu billig ist immer noch besser als gar nicht... so die Denke der Konzerne mit Ihren unendlichen Überkapazitäten. Der Schaden der entstanden ist... die Ressourcenverschwendung etc. ist noch gar nicht abzusehen. Auch die Abwrackprämie hat der Wirtschaft nur kurzfristig geholfen und viele Autokäufe vorgezogen + gute, brauchbare 6 + X Jahre alte Autos sinnloserweise dem Schrott zugeführt. Eine Wertevernichtung sondersgleichen. Den meisten deutschen Automobilherstellern + Saab hat das aber gar nicht geholfen, da Autos angeboten werden, die ein Abwrackkunde wohl kaum nutzt. Des Weiteren haben die Finanzierungsmodelle, Leasingmodelle ausgedient... in der Tat ist ein Jahreswagen heute für 40-50% vom Neuwagenpreis zu ergattern... Natürlich gab es auch Nutznießer... nämlich die, die heute oder in den letzten oder nächsten Monaten Kaufen wollten/werden.... So günstig wie in 2009 (wird es mal heißen) wird man kaum mehr neue/junge Autos oder Gebrauchtwagen erstehen können.... aber das ist endlich
August 3, 200915 j Ich kann jetzt in diesem Thread nicht erkennen, wo da gehackt wurde. Außer das der Starter "Saabeinmal" mit gerade mal 33 Beiträgen seine ganz persönliche Ansicht dargestellt hat. Und das kann er ja tun, auch wenn es vielleicht nicht immer ganz rational zugeht. Ob das ein so kluger Einstand ist, das weiß ich allerdings nicht. Aber was ist schon klug. Aber dieses stereotype "die vor-GM-Fraktion hackt auf den 9-3/9-5-Fahrern herum" - das kann ich hier nicht erkennen. Es ist mir letztendlich auch egal. Es grüßt der autistische Glucker mit seiner 1000 Euro-Gurke (wer hackt eigentlich auf wem herum, frage ich mich manchmal). Abend Marbo... sorry aber das hat nichts mit stereotypem Gehabe zu tun. Diese Aussagen hatten sich hier und da mal gehäuft und da wollte ich einfach mal nachfragen, wie das mit den "lieblos zusammengenagelten schrottigen Opelteilen" zu verstehen war. Weder böse noch allgemeinverurteilend... und natürlich soll jeder seine Meinung haben. Wir sind aber ohnehin schon so wenige, daß wir eine Spaltung in good Saab und bad Saab nicht brauchen. Schade... hätte Saab mit dem aktuellen 9-5 noch 12 Jahre Produktion durchgehalten, hätten wir schon fast mit historischen Kennzeichen zulassen können... ... und er gefällt mir immer noch!!! Servus Dirk
August 12, 200915 j ich fahr seit 24 Jahren Saab 96 und ich weiss warum. Einen 901 gibt es da auch noch, das passt auch. Zwischendurch gab es auch einen 9-3, klasse Auto, aber wenn ich ehrlich bin, alles was der konnte, hätte ich genauso mit einem anderen Fabrikat gekonnt, durch meine Saab-Brille gesehen würde ich das aber nie zugeben, aber ich steh zu meiner Saab-Brille, und finde vieles gut, nur weil Saab draufsteht, aber nicht unbedingt drin ist. Wenn ich mir heute einen Neuwagen zulegen würde, wärs sicher auch ein Saab, auch wenn ich genau weiss, dass den ausser den 4 Buchstaben aufm Kofferraum nichts mehr mit dem 96 verbindet. @Saabeinmal, jetzt hab ich erst geschnallt, wer Du bist. Grüsse vom Ohne-Licht-nach-Hause-Fahrer
August 12, 200915 j .... Ich will damit sagen: das hier der Sedan, die klassische Stufenheck-Limousine eine größere Daseinsberechtigung hat als ein Kombi-Coupe / Schrägheck-Limouse! .... weis nicht, vor dem 9-3II und dem 9-5 wurden auch schon sedan´s angeboten, ohne zahlen zu kennen, würde ich behaupten das die sedans deutlich weniger verkauft wurden. will sagen der saabkäufer hat über jahrzehnte den cs schätzen gelernt. wenn ich den verkaufsschlager abschaffe verkaufe ich halt einfach weniger autos....also ne klassische eigentorstrategie ......, durch meine Saab-Brille gesehen würde ich das aber nie zugeben, aber ich steh zu meiner Saab-Brille, und finde vieles gut, nur weil Saab draufsteht, aber nicht unbedingt drin ist. Wenn ich mir heute einen Neuwagen zulegen würde, wärs sicher auch ein Saab, auch wenn ich genau weiss, dass den ausser den 4 Buchstaben aufm Kofferraum nichts mehr mit dem 96 verbindet. @Saabeinmal, jetzt hab ich erst geschnallt, wer Du bist. Grüsse vom Ohne-Licht-nach-Hause-Fahrer das mit der saab-brille ist gut.....naja ich hab ja wenigstens noch den saab-getränkehalter-emblem:biggrin: schreibt saabeinmal unter neuen namen???doch der märchenonkel????hat sich länger nicht zu wort gemeldet:cool:
August 12, 200915 j schreibt saabeinmal unter neuen namen???doch der märchenonkel????hat sich länger nicht zu wort gemeldet:cool: nein, Saabeinmal ist wirklich neu im Forum
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.