August 9, 200915 j ach jaaa, garnicht dran gedacht (die Lichthupenfinger) Die sind doch zur justierung des Tempomaten immer dort... klaro, garnicht dran gedacht hatt ich ja im 900er nicht
August 9, 200915 j Mahlzeit ... Mich hat mal auf der Autobahn vor einer Ausfahrt ein Golf GTI beim Einscheren geschnitten. Der Kerl hatte vorher schon merhere Autos mal rechts und mal links überholt und zu teilweise riskanten Bremsmanövern gezwungen. Als ich ihm die Lichthupe gab bremste er mich erst aus, zog in die Ausfahrt, wartete, bis ich mit ihm auf gleicher Höhe war und versuchte mich dann von der Spur zu drängen. Zum Glück war die linke Spur frei, sonst hätte es wahrscheinlich gekracht. Danach haute der Typ auf den letzten Drücker über die Ausfahrt ab. na, da hast Du ja noch mal Glück gehabt (?) Das erinnert mich an die Geschichte, die vor einiger Zeit durch die Presse ging, dass nach einer rasanten und aggressionsreichen Verfolgungsfahrt zweier "männlicher" Verkehrsteilnehmer quer durch die Stadt die Fahrt an einer Ampel - nebeneinander - endete, woraufhin der eine ausstieg und den anderen (Cabriofahrer) mit einem aufgesetzen Schuss "zum endgültigen Verlierer" machte. war glaub ich in dem ach so ruhigen Bremen. was ich damit ausdrücken möchte: das Aggressionspotiential da draußen auf den Straßen ist wirklich nahezu ohne Grenzen und von erlesenem Steinzeitniveau.
August 9, 200915 j Bevor ich jemandem draufrausche, der auf der Autobahn unmotiviert in die Eisen steigt, weiche ich lieber aus. Hätte sie auf der rechten Spur gebremst, wäre ich nach links ausgewichen (immer vorausgesetzt, die Ausweichspur ist frei). Lichthupe könnte leicht als Nötigung ausgelegt werden. Außerdem weiß ich nicht, wie jemand, der sich so unberechenbar verhält, auf ein Lichtsignal reagieren würde. Mich hat mal auf der Autobahn vor einer Ausfahrt ein Golf GTI beim Einscheren geschnitten. Der Kerl hatte vorher schon merhere Autos mal rechts und mal links überholt und zu teilweise riskanten Bremsmanövern gezwungen. Als ich ihm die Lichthupe gab bremste er mich erst aus, zog in die Ausfahrt, wartete, bis ich mit ihm auf gleicher Höhe war und versuchte mich dann von der Spur zu drängen. Zum Glück war die linke Spur frei, sonst hätte es wahrscheinlich gekracht. Danach haute der Typ auf den letzten Drücker über die Ausfahrt ab. ok als bremswegverlängerung..hatte ich so nich gleich rausgelesen, naja und der im 2. absatzl reagiert vermutlich auf alles aggressiv. is schon seltsam lichthupe ist zum anzeigen eines überhohlvorganges,- wunsches sogar vorgesehen, rechtsüberhohlen dagegen nicht. ich stelle mich lieber auf der linken an, wenn aber jemand nach den von wi-jx900 beschrieben 4-lkw längen immer noch links rumdümpelt erlaube ich mir schon mal die L-hupe:cool:, ansonsten ist das tagfahrlicht schon ein platzmacher, wenn ichs eilig habe noch die nebelleuchten vorn dazu dann wird man schon eher gesehen und meist auch platz gemacht(ich weis das die nebelleuchten nur bei schlechter sicht und geschwindigkeiten unter 50km/h benützt werden dürfen). wenn ich mit dem 9-7x fliege krieg ich meist platz gemacht....sone große schwarze masse im rückspiegel wirkt vielleicht bedrohlich:eek: was mich auch nervt die linksrüberzieher um den auffahrenden (autobahn)platz zu machen, da scheint es neuerdings ein rechte auf auffahrt zu geben. bin da letztens von einem auffahrenden angehupt worden (licht und akustisch) weil ich nicht auf die linke spur bin. den auf der linken spur heranfliegenden bayrischen flugmotor konnte er nicht sehen. dabei war ich suv-gemütlich mit 110 unterwegs was selbst jeder kleinwagen auf der standspur zwecks einordnung auf den tacho bringen sollte . @aero84: nach dem selbsttest mit einem golf4 1,6, ja es ist ein kleinwagen:biggrin:
August 9, 200915 j Wie kommst Du auf die 50 km/h??? ... ansonsten ist das tagfahrlicht schon ein platzmacher, wenn ichs eilig habe noch die nebelleuchten vorn dazu dann wird man schon eher gesehen und meist auch platz gemacht(ich weis das die nebelleuchten nur bei schlechter sicht und geschwindigkeiten unter 50km/h benützt werden dürfen). wenn ich mit dem 9-7x fliege krieg ich meist platz gemacht....sone große schwarze masse im rückspiegel wirkt vielleicht bedrohlich:eek:... Hallo, schlechte Sicht durch Regen, Schneefall oder Nebel ist offizielle Voraussetzung für die Nutzung von Nebelscheinwerfern, die 50 km/h gelten nur für die Nebelschlussleuchte! Du kannst sogar legal mit Nebelscheinwerfern (wenn die nicht mehr als 40 cm vom Fahrzeugumriss entfernt sind) und Standlicht fahren. Grüße Andreas P.S.: Ich müsste erst die vorhandenen Nebelscheinwerfer incl. Befestigungseisen montieren (verkabeln ) und fahre daher (noch) ohne, aber selbst wenn Du die unzulässigerweise nutzt, kostet dies 10.- Euro Verwarnungsgebühr, bei nachgewiesener Gefährdung anderer 15.- Euro. Da zahl´ich wöchentlich mehr an Parkvergehen:rolleyes:.
August 9, 200915 j obin da letztens von einem auffahrenden angehupt worden (licht und akustisch) weil ich nicht auf die linke spur bin. den auf der linken spur heranfliegenden bayrischen flugmotor konnte er nicht sehen. dabei war ich suv-gemütlich mit 110 unterwegs was selbst jeder kleinwagen auf der standspur zwecks einordnung auf den tacho bringen sollte . Mal eben vom Gas gehen oder noch eleganter das Gaspedal einen Millimeter weiter durchdrücken, um Platz für den Auffahrenden zu machen ist ja auch vollkommen uncool.
August 9, 200915 j Das mag in der Theorie gut klingen, ist aber in der Praxis erfahrungsgemäß von nur mäßigem bis geringen Erfolg begleitet. Beschleunigt man selber, kann man sicher sein, daß auch der Auffahrende dieses tuen wird, lupft man den Gasfuß, wird der Auffahrende unweigerlich ebenfalls langsamer werden.
August 9, 200915 j Hallo, schlechte Sicht durch Regen, Schneefall oder Nebel ist offizielle Voraussetzung für die Nutzung von Nebelscheinwerfern, die 50 km/h gelten nur für die Nebelschlussleuchte! Du kannst sogar legal mit Nebelscheinwerfern (wenn die nicht mehr als 40 cm vom Fahrzeugumriss entfernt sind) und Standlicht fahren. Grüße Andreas P.S.: Ich müsste erst die vorhandenen Nebelscheinwerfer incl. Befestigungseisen montieren (verkabeln ) und fahre daher (noch) ohne, aber selbst wenn Du die unzulässigerweise nutzt, kostet dies 10.- Euro Verwarnungsgebühr, bei nachgewiesener Gefährdung anderer 15.- Euro. Da zahl´ich wöchentlich mehr an Parkvergehen:rolleyes:. ....hab die letzte verkehrsteilnehmerschulung geschwänzt:rolleyes:, aber danke!! das mit den 40cm vom fahrzeugumriss hab ich nich verstanden, die nebelscheinwerfer sind doch im spoiler fix und ferig montiert?! was meinst du mit fahrzeugumriss??(sorry bin halt bauingenieur:redface:)
August 9, 200915 j Mal eben vom Gas gehen oder noch eleganter das Gaspedal einen Millimeter weiter durchdrücken, um Platz für den Auffahrenden zu machen ist ja auch vollkommen uncool. Das mag in der Theorie gut klingen, ist aber in der Praxis erfahrungsgemäß von nur mäßigem bis geringen Erfolg begleitet. Beschleunigt man selber, kann man sicher sein, daß auch der Auffahrende dieses tuen wird, lupft man den Gasfuß, wird der Auffahrende unweigerlich ebenfalls langsamer werden. @hansp: versuch ich ja wenn ichs nich eilig habe (bei eile ja eh links..), aber wie aero84 schon schreibt....@aero: so isses..
August 9, 200915 j Das mag in der Theorie gut klingen, ist aber in der Praxis erfahrungsgemäß von nur mäßigem bis geringen Erfolg begleitet. Das ist doch Quatsch.
August 9, 200915 j naja, beim auffahren versuche ich auch die geschwindigkeit die auf der rechten spur herrscht zu erreichen um mich einzuordnen,im schlimmsten fall muß ich halt auf der aufahrtsspur anhalten! bei vielen zeitgenossen klappt das nich, bei vielen aber auch...vielleicht merkt man sich auch die von aero84 beschriebenen momente einfach eher:frown:
August 9, 200915 j 40 cm vom Rand des fahrzeugs... ....hab die letzte verkehrsteilnehmerschulung geschwänzt:rolleyes:, aber danke!! das mit den 40cm vom fahrzeugumriss hab ich nich verstanden, die nebelscheinwerfer sind doch im spoiler fix und ferig montiert?! was meinst du mit fahrzeugumriss??(sorry bin halt bauingenieur:redface:) Hallo, es ging mir nur darum, dass Du statt mit normalem Abblendlicht und Nebelscheinwerfern auch mit Standlicht und Nebelscheinwerfern fahren könntest. Bei wirklich starkem Nebel verringert sich dadurch der Selbstblendungseffekt. Der Gesetzgeber will aber in diesem Fall, dass dann die (bei Dir im Spoiler montierten) Nebelscheinwerfer nicht weiter als 40 cm vom Rand des Fahrzeugs weg sind. Bei manchen Fahrzeugen, u.a. bei den beim alten 900 fast in der Mitte verbauten Nebelscheinwerfern (siehe US-Modelle) sind die Nebel zu weit vom Rand weg, wäre also nicht erlaubt. Grüße Andreas So z.B.: http://images7.dhd24.com/32986987.jpg
August 9, 200915 j kapiert.....muß ich doch morgen gleich mal messen, im gegensatz zum 9k lassen die nebelscheinwerfer sich auch ohne abblendlicht einschalten. danke:flowers:
August 9, 200915 j Komisch - habe bislang erwähnte Probleme an Ein- und Ausfahrten noch nicht gehabt. Ich habe eine Bremse und ein Gaspedal sowie zwei Augen... In der Kombination seit 1978 Mag sein, dass es daran liegt, dass ich den Großteil meiner gefahrenen AB-Kilometer im Norden verbracht habe, wo Autobahnen - abgesehen von der Qualität des Belages - noch als solche zu verstehen sind, und nicht alle zwei Kilometer eine Ausfahrt oder ein Autobahnkreuz stört. Aber es gibt ja auch Grünstreifen und Standspuren
August 9, 200915 j Ist außer mir sonst noch jemandem aufgefallen, daß es bei Vollmond am schlimmsten ist?
August 10, 200915 j So z.B.: http://images7.dhd24.com/32986987.jpg nee, is klaa: der hamburger (!) 901 (!!) turbo (!!!) in hanseatischer farbkombi und showroom-zustand vor dem laden der immerhin dänischen (!!!!) möbelkette BoConcept, die ja quasi was ist wie IKEA in edel... so soll es sein! und irgendwie fügt es sich immer, gell?
August 10, 200915 j Ich glaube damit war der Opel Tid gemeint... Schwitz !! Gut, dass Du das erwähnst. Ich sah mich mit meinen 8 1/2 Litern schon als Raserfraktion. Ist außer mir sonst noch jemandem aufgefallen, daß es bei Vollmond am schlimmsten ist? Da wirst Du mit dieser Äußerung in diesem Forum kein Glück haben. Das ist nicht erwiesen und kann deswegen auch nicht zutreffen.
August 10, 200915 j naja, beim auffahren versuche ich auch die geschwindigkeit die auf der rechten spur herrscht zu erreichen um mich einzuordnen,im schlimmsten fall muß ich halt auf der aufahrtsspur anhalten! ... Das würde ich gerade NICHT machen, es sei denn, die Auffahrt ist durch eine Baustelle verkürzt oder es steht dort ein Hindernis. Ansonsten auf dem Standstreifen weiterfahren und dann eine Lücke suchen. So wird's in der Fahrschule gepredigt und hat bei mir auch relativ stressfrei funktioniert.
August 10, 200915 j Mein Führerschein ist wohl schon ein wenig älter, mir ist damals beigebracht worden, dass das Überfahren einer durchgezogenen weissen Linie nicht zulässig ist. Jetzt ist mir endlich klar, warum die "tiefer, breiter" Fraktion der Golf-, Polo- und Astrafahrer den noch den Standsteifen nutzt um vor und nicht hinter einem LKW auf die Autobahn zu kommen.
August 10, 200915 j Mein Führerschein ist wohl schon ein wenig älter, mir ist damals beigebracht worden, dass das Überfahren einer durchgezogenen weissen Linie nicht zulässig ist. Richtig, von Rechts wegen ist das Befahren des Standstreifens im Anschluß an die Beschleunigungsspur nicht zulässig, wird aber in Notsituationen geduldet. Mir ist lieber, jemand, der sich verschätzt hat, bleibt auf dem Gas und nutzt 100 Meter Standstreifen, als den Anker zu werfen. Ein am Ende der Beschleunigungsspur stark bremsendes oder stehendes Fahrzeug finde ich saugefährlich. Damit rechnet man kaum, wenn man seine eigene Kiste beschleunigt und vorwiegend auf den fließenden Verkehr achtet. Mir hat die Beschleunigungsspur bis auf ein Mal immer ausgereicht; selbst mit meinem 54 PS Jetta-Diesel. Ein Mal habe ich unter reichlichem Aufwirbeln von Staub und Dreck 100 Meter Standspur genutzt, weil mir sonst beim Bremsen am Ende der Beschleunigungsspur dicht hinter mir beschleunigende Autos garantiert ins Heck geklatscht wären.
August 10, 200915 j Bloß nicht bremsen... Richtig, von Rechts wegen ist das Befahren des Standstreifens im Anschluß an die Beschleunigungsspur nicht zulässig, wird aber in Notsituationen geduldet. Mir ist lieber, jemand, der sich verschätzt hat, bleibt auf dem Gas und nutzt 100 Meter Standstreifen, als den Anker zu werfen. Ein am Ende der Beschleunigungsspur stark bremsendes oder stehendes Fahrzeug finde ich saugefährlich. Damit rechnet man kaum, wenn man seine eigene Kiste beschleunigt und vorwiegend auf den fließenden Verkehr achtet. Mir hat die Beschleunigungsspur bis auf ein Mal immer ausgereicht; selbst mit meinem 54 PS Jetta-Diesel. Ein Mal habe ich unter reichlichem Aufwirbeln von Staub und Dreck 100 Meter Standspur genutzt, weil mir sonst beim Bremsen am Ende der Beschleunigungsspur dicht hinter mir beschleunigende Autos garantiert ins Heck geklatscht wären. Hallo, das Beschleunigen auf und Befahren des Seitenstreifens nach dem Ende der Beschleunigungsspur ist sicher ungefährlicher als das (völlige) Abbremsen am Ende; ich handhabe dies im Zweifelsfall auch so. Mir ist immer noch ein Vorfall Anfang der 1990er Jahre im Gedächtnis: Ich beschleunige auf dem Beschleunigungsstreifen irgendeiner Autobahnauffahrt irgendwo in Thüringen. Wie immer- nach dem Blinkersetzen- ein längerer Blick über die Schulter, ob auch wirklich alles frei ist, Blick wieder nach vorne -und ... Panik . Steht da doch inzwischen vor mir wirklich einer am Ende der Spur, etwas, womit ich -bei freier Autobahn!- niemals im entferntesten gerechnet hätte. Ich glaube, nachdem es zum Bremsen zu spät war, bin ich auch halsbrecherisch über die rechte Spur gleich ganz auf die linke, da der Trabbi dann doch auf die Autobahn auffuhr. Im Nachhinein ein irgendwie nachvollziehbares Verhalten des wohl langjährigen Fahrers. (In der früheren DDR war meines Wissens wohl ein Anhalten vor der Einfahrt vorgeschrieben, auch dadurch bedingt, dass richtige "Standstreifen" fehlten.) Trotzdem, außer wenn am Ende der Auffahrt ein Stoppschild bzw. eine Baustelle ist, zur Vermeidung gefährlicher Situationen lieber ein paar Meter weiter fahren.
August 10, 200915 j Da wirst Du mit dieser Äußerung in diesem Forum kein Glück haben. Das ist nicht erwiesen und kann deswegen auch nicht zutreffen. Na gut, einigen wir uns darauf, daß sich alle 28 Tage zu den Hornochsen und Rindviechern die Mondkälber gesellen
August 10, 200915 j Hallo, das Beschleunigen auf und Befahren des Seitenstreifens nach dem Ende der Beschleunigungsspur ist sicher ungefährlicher als das (völlige) Abbremsen am Ende; ich handhabe dies im Zweifelsfall auch so. Mir ist immer noch ein Vorfall Anfang der 1990er Jahre im Gedächtnis: Ich beschleunige auf dem Beschleunigungsstreifen irgendeiner Autobahnauffahrt irgendwo in Thüringen. Wie immer- nach dem Blinkersetzen- ein längerer Blick über die Schulter, ob auch wirklich alles frei ist, Blick wieder nach vorne -und ... Panik . Steht da doch inzwischen vor mir wirklich einer am Ende der Spur, etwas, womit ich -bei freier Autobahn!- niemals im entferntesten gerechnet hätte. Ich glaube, nachdem es zum Bremsen zu spät war, bin ich auch halsbrecherisch über die rechte Spur gleich ganz auf die linke, da der Trabbi dann doch auf die Autobahn auffuhr. Im Nachhinein ein irgendwie nachvollziehbares Verhalten des wohl langjährigen Fahrers. (In der früheren DDR war meines Wissens wohl ein Anhalten vor der Einfahrt vorgeschrieben, auch dadurch bedingt, dass richtige "Standstreifen" fehlten.) Trotzdem, außer wenn am Ende der Auffahrt ein Stoppschild bzw. eine Baustelle ist, zur Vermeidung gefährlicher Situationen lieber ein paar Meter weiter fahren. jenau! 'Keep' em moving' heißt die Devise..... Denn am Ende der Auffädelspur mit stehendem Wagen direkt auf die Bahn zu beschleunigen - die Lücke muss wirklich groß sein. Ansonsten musst Du ohnehin die Linie überfahren. Und Dein Hintermann geht davon aus, dass Du auf dem Standstreifen weiterfährst, wenn er Dich überhaupt sieht, da er sich ja auch auf den Rückspiegel konzentriert....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.