Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Leute!

 

Nachdem mein derzeitiger 9-3II mein erster Automatik-Saab ist, möchte ich doch einmal nachfragen, ob ihr bezüglich Ansprechverhalten ähnliche Erfahrungen gemacht habt: irgendwie kommt mir das Anfahren in der D-Stellung so vor, als wäre ein Flaschenzug im Spiel: erstmal tut sich gar nichts, und dann legt er sich ziemlich ins Zeug (habe zuerst an Hirsch-Tuning gedacht, ist aber nichts eingetragen).

In der M-Stellung ist es eigentlich ähnlich, also dass er "am Gas hängt", kann man nicht wirklich behaupten.

 

Wie schauts da mit euren Erfahrungswerten aus?

 

Liebe Grüße,

Martin

Habe zwar keinen Automatic, aber die ist beim 9-3 nicht gerade für Agilität bekannt. Was Du schilderst hört sich so an, als ob einiges im Wandler verpufft und das ist m.W nach normal.

Hallo... ich hatte die letzten Wochen zwei 9-3 Automatiks als Werkstattfahrzeug. Bei einem ist mir aufgefallen, daß die Automatik beim Abbremsen (z.B. Ampel.. also vollständiger Stillstand) etwas ruckelig war... aber immer nur kurz vorm Anhalten... beim automatischen "Runterschalten". Der Zweite hatte das nicht. Ich glaube es war der 1.9Tid Aut... der 1.8t Aut war dann wieder normal zu fahren... wobei mir grundsätzlich das Ansprechverhalten der Aut. etwas träge vorkam aber da war/bin ich 530d

geblendet.... denke es ist für ein Auto dieser PS-Klasse normal bzw. ist mir nicht derart negativ aufgefallen. Nicht ganz sportlich.. sagen wir mal so (im Normalbetrieb)....

 

Gruß Dirk

Automatik

 

Hallo,

 

meine Automatik läuft im regulären betrieb recht gut, allerdings auf der Autobahn nehme ich auch gerne mal die manuelle Stellung, wenn es hektisch wird stört das hochschalten, da kann man eher im 5-Gang bleiben. Sonst bei überholvorgängen etc. ist sie immer gut dabei. Ich bin zwar kein Experte, aber mir reicht es.

 

Allerdings, an der Kreuzung überlege ich mir manchmal schon, ob ich noch vor einem anderen losfahre. 21-22 kann man da zählen, bis die Leistung kommt. Ich habe allerdings einen TID mit Hirsch und das soll, so wie ich gelesen habe, mit dem Diesel zusammenhängen, der nicht sofort die Leistung bringen kann -gab mit einem BMW auch schonmal ein Gerichtsurteil darüber, jemand wollte das als Mangel für eine Rückgabe darstellen und unterlag.

 

Also stelle ich das mal als technisches Problem hin. Ansonsten bin ich damit recht zufrieden.

Du hast einen Diesel, oder?? Ansonsten kann ich dir meinen 1,8t Hirsch zum Vergleich anbieten.
  • Autor

Hallo,

 

danke für eure zahlreichen Antworten!

 

@mr-mulder: ja, genau so, wie du es schilderst, kommt es mir vor, wenn ich losfahre. Im Fahrbetrieb gibts nichts zu bemängeln, aber das Ansprechverhalten beim Starten ist zumindest gewöhnungsbedürftig. Aber wenn das technisch einfach so normal ist, kann ich durchaus damit leben...

 

@cutsick: dein Angebot weiß ich sehr zu schätzen! Vielleicht ist das ja auch einmal eine gute Gelegenheit, dass wir uns kennenlernen. Freu mich drauf! Mach einfach mal einen Vorschlag, ich komm nach Gmunden!

 

Liebe Grüße an alle!

Martin

passen würde es hier ganz gut:

Seenfahrt

 

ansonsten schick ich dir mal meine telefonnummer als pm und dann meldest du dich. ich kann momentan nichts planen da ich am renovieren bin.

HAllo Leute

 

KAnn mir eure "Erfahrungen" mit dem Automatikgetriebe grad nicht wirklich erklären, muss mich mal wieder besser achten, aber ich würd es wagen zu behaupten dass ich sowas von meinem Saab nicht kenne, ganz im Gegenteil muss ich grad im ersten Gang darauf achten nicht zu beherzt aufs Pedal zu steigen, da es sonst recht wummst und quietscht. Ich hab den Eindruck das Getriebe reagiert zügig und verliert nicht allzuviel kraft, verglichen mit dem Schalter (laut Hirsch liegen zwischen dem Schalter und Automat auch nur 0.1 Sek von Null auf 100....) So gross kann der Unterschied dann ja nicht sein, oder?

 

LG

Evil

  • 2 Wochen später...
HAllo Leute

 

KAnn mir eure "Erfahrungen" mit dem Automatikgetriebe grad nicht wirklich erklären, muss mich mal wieder besser achten, aber ich würd es wagen zu behaupten dass ich sowas von meinem Saab nicht kenne, ganz im Gegenteil muss ich grad im ersten Gang darauf achten nicht zu beherzt aufs Pedal zu steigen, da es sonst recht wummst und quietscht. Ich hab den Eindruck das Getriebe reagiert zügig und verliert nicht allzuviel kraft, verglichen mit dem Schalter (laut Hirsch liegen zwischen dem Schalter und Automat auch nur 0.1 Sek von Null auf 100....) So gross kann der Unterschied dann ja nicht sein, oder?

 

LG

Evil

 

 

Beim Benziner kann das auch so sein, hatte ich mit meinem 9-5er Aero auch,

da drehten die Reifen durch, aber bei dem Diesel sieht das anders aus. Da ist ein "Loch" bis es aus dem Stand losgeht.

 

Nach Aussage des FSH ist das wohl gewollt, da der Diesel zuviel Leistung erzeugt, was beim Anfahren zu Schäden führen kann, daher der kleine "Dämpfer" beim Start an der Ampel ;-))

 

Aber ich bin da kein Fachmann.

  • 4 Wochen später...
also das kann ich gut nachvolliehen, mein automatzik hirsch 9-3II bj 2003 ist beim anfahren träge, kann man 1sekunde zählen bis der tritt ins pedal auch motorisch umgesetzt wird, daher fahre ich hier gern mit manuellem modus da es schneller anspricht habe ich den eindruck

Hallo!

Ich habe damals beide identischen Fahrzeuge gegeneinander probegefahren und da war und ist mir der Schalter viel lieber gewesen als der Automatik,der Schalter geht für mich besser und agiler.

Gruß,Thomas

Eben, jedesmal, wenn ich einen 9-3 II/III mit Automatik fahre, bin ich froh doch einen Handschalter zu haben. Selbst im Handschaltmodus sind mir die Verzögerungen zu groß.

 

Da ist der Handschalter merklich spontaner ohne Gedenkpause.

Gut, der Handschalter muss ja spontaner sein weil die verbindung zum motor der mensch mit dem fuß herbeiführt - bei der automatik muss ja quasi von einem leerlauf erst in einen gang geschalten werden und beschleunigen, das muss meins erachtens rein technisch schon dauern - ausser man hat sowas wie ein dkg

Auch bei der Automatik ist der Gang schon "drin". Wenn Du den Fuss von der Bremse nimmst rollt das Auto ja bereits davon, es "kriecht" im Stand, wenn Du es nicht abbremst.

 

Die kleine Gedenkpause beim Anfahren kann ich verschmerzen, man gewöhnt sich daran nicht in die allerkleinste Lücke im Verkehr springen zu müssen. Umgekehrt möchte ich den Komfort einer Automatik im Stadtverkehr und dem ständig zunehmenden Staustehen nicht mehr missen.

Auch bei der Automatik ist der Gang schon "drin". Wenn Du den Fuss von der Bremse nimmst rollt das Auto ja bereits davon, es "kriecht" im Stand, wenn Du es nicht abbremst.

 

Die kleine Gedenkpause beim Anfahren kann ich verschmerzen, man gewöhnt sich daran nicht in die allerkleinste Lücke im Verkehr springen zu müssen. Umgekehrt möchte ich den Komfort einer Automatik im Stadtverkehr und dem ständig zunehmenden Staustehen nicht mehr missen.

 

stimmt genau so ! Komfort im Stadtverkehr und Staustehen :smile:

meiner meinung nach sind automaten ja generell nicht zum sprinten ausgelegt (ausser vielleicht beim dsg).

 

es ist ja auch logisch das der automat zeit zum schalten braucht....das was sich der fahrer beim schalterschon vorher ausgedacht hat(nämlich welchen gang er wohl als nächstes nimmt und vorallem wie er wohl der situation entsprechend kuppeln wird) kann das herkömmliche automatikgetriebe ja erst nach dem tritt aufs pedal berechnen.

 

für den " ungeübten" automatikfahrer addieren sich demnach 2 "gedächtnisphasen" (die vom fahrer und die vom getriebe) deshalb verstärkt sich natürlich der eintruck es dauere ein ewigkeit.

aber es ist reine gewöhnungssache.

 

übrigens: das reaktionszeit etwas kürzer sein könnte will ich aber nicht bestreiten, aber das ist auch bei anderen marken so, da sind automaten mit 400 ps noch viel schlimmer. da überlegt das getriebe 5 mal ob das was der fahrer da "eingibt" auf die strasse übertragbar ist....

  • Autor

Nach fast einem halben Jahr Automatik-Praxis hab ich mich mittlerweile ans Gleiten gewöhnt; und weil ja auch die Motorbremse nicht oder kaum zu spüren ist (dazu muss man in den manuellen Betrieb gehen), kommt mir das Fahren ein bissl vor wie beim 96er mit Freilauf. Du gewöhnst dich an vorausschauendes Fahren.

Früher war mir der Verbrauch ziemlich egal, heute mach ich mir einen Sport draus, möglichst weit runter zu kommen (z.Zt. 6,3, allerdings hauptsächlich Landstraße) ...

 

Auf jeden Fall bin ich froh, dass Ihr mit euren Automatik-9-3ern die gleichen Erfahrungen macht, was das träge Ansprechverhalten angeht! Das ist halt so, und dann kann ich auch damit leben.

Aber mein nächster Saab wird wohl wieder ein Schalter!!

 

Gruß, Martin

  • 2 Monate später...

wow

 

da werd ich das thema mal wieder auffrischen....

so- gestern bin ich nen vw phaeton w12 gefahrn....(450PS)

 

und alter schwede ich sag euch.....mit dem ding gewinnst du (fast) jeden ampelstart!!! klingt unglaublich- ist aber so! obwohl das ding über 2 tonnen wiegt. da gibts überhaupt keine verzögerung am gas! der springt förmlich los. das fühlt sich an als ob du auf einer wiese stehst und den sonnenuntergang bewunderst, undplötzlich: .... unerwartet springt dir einer in den rücken.

 

auf der autobahn ist die automatik allerdings auch nicht schneller beim schalten. auch der kickdown ist vergleichar verzögert. aber beim anfahren taten sich welten auf...warum das so ist,..keine ahnung.

 

möglicherweise liegt es am turbo des saab (der ja erst ma bissl luft holen muss) im gegensatz zu den zwölf heinzelmännchen ohne aufladung im phaeton...die sind halt immer da.

 

naja jedenfalls weiß ich jetzt das ein unverzögerter start auch mit nem automatikgetriebe möglich ist.

 

grüße

Die Zwölf sind halt immer da. Und wollen immer gefüttert werden. Da sind mir viere, dienur dann zulangen, wenn es auch wirklich anzupacken gilt, wesentlich lieber.

Wann braucht man denn bitteschön Ampelstarts? Wichtig ist doch, was passiert, wenn die Fuhre fährt.

ja du hast natürlich recht...ampelstarts brauch niemand aber es ist eben ein beispiel das es mit dem ansprechen auch anders geht...wobei es in diesem fall fast zu viel ist, das ist kaum dosierbar(gefühlter spielraum am gaspedal bis zum vollgas: 1mm!)...also um nicht auszusehen wie ein fahranfänger der die kupplung schnippsen lässt, latscht man halt richtig durch. so basta.

 

nichts desto trotz hab ich mich wieder auf mein auto gefreut...ist vom feeling her viel "echter"....

Hallo!

Ich bin bevor wir unser neues Auto gekauft haben,den 2,8 l V6 mit Automatik probegefahren,und ich fand den für die Leistung ziemlich träge und jedesmal wenn ich Leistung brauchte immer Kickdown war mir irgendwie zu blöd,jetzt fahre ich einen Aero mit Schaltung und bin sehr zufrieden damit.Für mich die bessere Wahl......

Gruß,Thomas

im vergleich ist die schaltung wahrscheinlich immer die bessere wahl....wenn nur nicht die bequemlichkeit überwiegen würde..... ich wünschte mir gelegentlich auch schalten zu können - diese pseudo tiptronic können wir dabei lächelnd aussen vor lassen...das ist wie malen nach zahlen oder karten spielen mit verbundenen augen.. auserdem hab ich immer angst das getriebe zu zerstören, weil ich immer das will was das die sentronic grade nicht will...

 

ps: meintest du den 93 2,8 V6? ist der wirklich so lahm?

 

gruß marcel

Hallo!

@ Marzl:Also ich habe es so empfunden,hatte mir eigentlich etwas mehr versprochen,bin aber mit meiner jetzigen Wahl mehr als zufrieden.......:smile:

Gruß,Thomas

1,8t - Hirsch - Automatik

 

Also ich fahre den SC mit gehirschten 195 PS und Automatik. Kann mich eigentlich nur über die "Bedenksekunde" beim Anfahren beschweren. Ansonsten bin ich zufrieden. Wegen des Hirsches muß ich nicht oft den Kick-Down benutzen. Sanftes Gasgeben und die Fuhre beschleunigt wegen des gesteigerten Drehmoments ausreichend aus dem Drehzahlkeller - so ist zumindest meine Erfahrung.

Die Automatik möchte ich im städtischen Berufsverkehr nicht mehr missen - wie Marzl schon sagte: Bequemlichkeit ist (k)eine Zier. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.