Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo!

 

bin ganz neu hier und hab leider gleich ein Problem mit meiner Erwerbung, einem dunkelblauen 900i 3-Türer von 1988: Im Bereich der Lenkung bildet sich nach einem Tag eine 20 bis 30 cm Lache unter dem Wagen, geruchstechnisch würde ich auf die Lenkungsflüssigkeit tippen, der fast leere Behälter spricht auch dafür. Was kann das sein und was etwa wird mich der Spaß kosten?!

 

Danke für alle Antworten!

 

Grüße

Gregor

Ah, das ist das gute Stück das Zaix inseriert hatte , nicht?

 

Zum Thema:

 

Zuerst würde ich alle Verbindungen und Schläuche prüfen, ggf. nachziehen

falls das ServoÖl allerdings schon an den Faltenbäölgen der Lenkung (links/rechts) austritt ist der Austausch unumgänglich.

 

Gebrauchte Lenkgetriebe gibt es natürlich, allerdings sollten sie getestet sein...

TauschGetriebe gibt es für ca. 450EUR, Aus/Einbau klappt ganz gut (von unten)

  • Autor
Ähhhm, man muß nicht zwingend die große Schlacht antreten wenn die Lenkung sifft. Es gibt einen Dichtsatz mit dem man die Lenkung wieder trocken bekommt. Das wird dann schon etwas günstiger.

wie gesagt bzw. geschrieben:

Falls die Brühe schon in den Faltenbälgen steht, nützt der Dichtsatz i.d.R. recht wenig

  • Autor

hallo und Danke schonmal!

 

Also, an den Bälgen ist die Lenkung trocken, es tropft am Übergang Lenksäule/Lenkgetriebe raus.

War eben bei Saab vor Ort, die haben das noch nie gemacht mit dem abdichten, könnten mir aber das ganze Lenkgetriebe tauschen. Das möchte ich aber natürlich erstmal nicht.

Wer kennt jemanden im Süddeutschen, entweder in oder um München oder dito Freiburg, der mir die Lenkung machen könnte?

 

Danke und Grüße

Gregor

Geh mal ins andere Forum und schrei gaaanz laut nach Gerd B. (http://www.forum-auto.de)

Je nach Zustand ist die Lenkung reparabel, oder auch nicht. Technisch sieht es so aus, dass die Teflonringe im Zylinder allmählich einschleifen und den Zylinder undicht werden lassen. Eine Reparaturmöglichkeit/oder nicht, kann man leider erst nach dem öffnen feststellen. Stell' Dich daher auf einen möglichen Wechsel ein.

Vorher aber erstmal die Schläuche nachziehen. Vor allem der Eingang-Schlauch an der Pumpe, der ist ganz dick mit PU isoliert, die Isolierung verliert mit der Zeit Spannung und die Schlauchschelle muss nachgezogen werden. Aber bitte nicht mit Gewalt anknallen, vui gfui, sagt der Bayer. Danach reinigen und kontrollieren. das austretende Servoöl tropft nämlich auf die Lenkung und man glaubt, es käme aus dem Zylinder, also checken. Zum Nachfüllen Castrol TQ-d.

Gruß Petersaab

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.