Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Leute,

ich bin neu bei Euch undfahre einen 9-3 Anniversary, Baujahr 2001, 150 PS (2,0 t), der jetzt gerade seine 110 tkm-Inspektion hatte. Dabei wurde keines der Motröl-Probleme (Schlammbildung, Ölkohle usw) festgestellt.

Meine Fragen:

1. Was ist von dem Motoröl Castrol txt 50501 zu halten? Habt Ihr da Erfahrung mit

2. Welche Fahrweise empfehlt Ihr mir, wenn man denWagen noch richtig lange fahren will?

Würde mich freuen, von Euch zu hören ...

2. Welche Fahrweise empfehlt Ihr mir, wenn man denWagen noch richtig lange fahren will?

 

 

Die gilt fuer jedes Auto, wenn du _richtig_ lange fahren wilst:

 

Kalt nicht hoch drehen, langsam warmfahren bis das Oel (! nicht nur Kuehlwasser) warm ist, nicht nach schneller Fahrt direkt abstellen. Keine Kurzstrecken. Alle Wartungen haeufiger als vorgeschrieben. ;-)

 

Also insgesamt: piano. ;-)

 

Macht dann halt nicht so den Spass.

Das mache ich:

 

- Keine Kurzstrecken

- Motor vorheizen

- die letzten Kilometer piano

 

Dann sollte alles, was zwischen Start und Stopp liegt, nicht wirklich viel ausmachen... abrupte Manoever und Lastwechsel vermeide ich auch.

 

Ich komme trotz spaßspendender Fahrweise auf einen Verbrauch von deutlich unter 9 l/100 km (11 l LPG).

motor vorheizen ?

1. Was ist von dem Motoröl Castrol txt 50501 zu halten? Habt Ihr da Erfahrung mit

Wo hast Du denn die Inspektion machen lassen? Bei VW oder etwa bei Ford? :confused:

 

Woanders hätte man Dir es ohne Sinn und Verstand verfüllt, bei VW und Ford wohl nur weil es da war.

 

Das ist so ein dummsinns "Spezialöl" für VW Pumpe-Düse Fahrzeuge ohne LL - braucht irgendwie kein Mensch und hat ansonsten keine guten Freigaben mehr ...

 

Ist ein HC Öl.

  • Autor
1. Was ist von dem Motoröl Castrol txt 50501 zu halten? Habt Ihr da Erfahrung mit

 

Wo hast Du denn die Inspektion machen lassen? Bei VW oder etwa bei Ford? :confused:

 

Woanders hätte man Dir es ohne Sinn und Verstand verfüllt, bei VW und Ford wohl nur weil es da war.

 

Das ist so ein dummsinns "Spezialöl" für VW Pumpe-Düse Fahrzeuge ohne LL - braucht irgendwie kein Mensch und hat ansonsten keine guten Freigaben mehr ...

 

Ist ein HC Öl.

Bei einer freien Werkstatt, die früher VW, jetzt Skoda und auch sonst alle Marken repariert. Hat eigentlich einen guten Ruf.

Was soll ich tun? Das Öl schnellstens wechseln, oder kann man es so ca 5Tausend km fahren?

Was soll ich tun? Das Öl schnellstens wechseln, oder kann man es so ca 5Tausend km fahren?

 

Ganz normal weiterfahren und in 10.000 km wechseln. Ein Marken-HC 5W-40 ACEA A3/B3-Öl ist schließlich keine Baumarkt-Rasenmäher-Plörre.

motor vorheizen ?

 

Na klar. :smile: ich fahre kein Auto mehr ohne Standheizung... :rolleyes: bietet nur Vorteile und rechnet sich dabei sogar noch, denn alleine der Mehrverbrauch im Kaltlaufbetrieb ist hoeher als der Verbrauch der Heizung selbst. Und den Anschaffungspreis hat man ganz bestimmt durch die deutlich geringeren Verschleißerscheinungen raus. Ich musste z.B. noch keine Ketten wechseln, auch im ältesten mit bald 400.000 km nicht ... :smile: muss nicht daher kommen, aber die Chancen stehen gut, dass doch... :smile:

ok, das ist was anderes ;)
was hast Du gedacht? Dass ich ein Lagerfeuer unter der Vorderachse mache???? :biggrin:
nein, motor 5 minuten vorher anschmeissen... so wie es in den alpen ueblich (war)
achso... nee, das ist ja überhaupt der groeßte Unfug... aber immer noch nicht ausgestorben, auch in Deutschland nicht...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.