Veröffentlicht August 15, 200915 j hallo liebes Forum, mal wieder eine frage von dem blutigen anfänger. Ich würde meinen Saab, wie oben beschrieben gerne etwas tieferlegen. Finde der steht ein wenig sehr auf hohen beinen. An dem Fahwerk, bzw an der straßenlage möchte ich nichts ändern, damit bin ich vollkommen zufrieden. lediglich der große abstand, vor allem an den hinterreifen, zwischen radkasten und rad finde ich optisch nicht sehr ansprechend. Natürlich soll das ganze möglichs wenig geld kosten, aber auch die qualität sollte nicht zu kurz kommen. Was kostet sone geschichte, inklusive einbau?
August 15, 200915 j H&R Tieferlegungsfedern haben hier im Forum die meisten Fans, ca. 35 mm Tieferlegung. Noch komfortabel mit Seriendämpfern. Gibt noch von Sachs und FK, aber sonst Finger weg von billigen Anbietern. Einbau ca. 2-3 Std., weil vorne Stoßdämpfer raus müssen.
August 16, 200915 j Hi Eibach gehen 30 mm runter und sind noch komfortabler. 15 mm tiefer geht es mit Viggen Federn, aber bei Kauf beachten: es gibt unterschiedliche für Cabrio und Limosine evt auch die Dämpfer vom Viggen oder Sachs Performance Federn vom Viggen gibt es hier oder im Nachbarforum schon mal für 50 - 80 Euro Einbau mit Spurvermessung sollte für 200 Euro zu machen sein! gruss J
August 16, 200915 j Eibach gehen 30 mm runter und sind noch komfortabler. wie die Meinungen auseinandergehen: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=447250&postcount=8
August 16, 200915 j wie die Meinungen auseinandergehen: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=447250&postcount=8 wie immer, über Geschmack läßt sich nicht streiten Hatte die H&R verbaut, fand ich grausam.... Habe jetzt ein ViggenFahrwerk im Auto und bin hochzufrieden! gruss L
August 16, 200915 j Es gibt auch welche von Koni, die holen dich 35 mm weiter runter. M.E. sind das die gleichen wie im Fahrwerkskit von Koni, kostet dann mit Dämpfern ab etwa 550 Euro. Hier die Federn: http://cgi.ebay.de/Koni-Tieferlegungsfedern-Saab-9-3-1998-35mm-1020-6122_W0QQitemZ360140941157QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item53da12a765&_trksid=p3286.c0.m14 FF
August 16, 200915 j Autor jetzt mal ganz plump: Um mein auto tiefer zu legen brauche ich also nur federn. Die standart dämpfer machen das mit oder wie?
August 16, 200915 j jetzt mal ganz plump: Um mein auto tiefer zu legen brauche ich also nur federn. Die standart dämpfer machen das mit oder wie? geht und ist auch zulässig! aber......... Laufleistung?
August 16, 200915 j Autor 135t km leiden die dämpfer denn sehr darunter? will natürlich auch nicht direkt aufsetzten...
August 16, 200915 j Es gibt auch welche von Koni, die holen dich 35 mm weiter runter... Mich würde mal interessieren, welche Vorspur Ihr danach einstellt ??
August 16, 200915 j Mich würde mal interessieren, welche Vorspur Ihr danach einstellt ?? auf die vorgeschriebenen Werte steht so im Gutachten...
August 16, 200915 j 135t km leiden die dämpfer denn sehr darunter? will natürlich auch nicht direkt aufsetzten... dann mußt Du die Dämpfer direkt mit tauschen, die sind garantiert fertig! L
August 16, 200915 j Hallo, danke für die Eröffnung dieses Themas, interessiert mich auch seeehr ;-) Was passiert denn, wenn ich sowas hier einbaue? http://cgi.ebay.de/Koni-Fahrwerk-Saab-9-3-1998-2002-35-35-1130-2600_W0QQitemZ360140924163QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item53da126503&_trksid=p4634.c0.m14.l1262 Wird das dann hart ohne Ende? Mich stört eigentlich auch primär die Optik, das Auto darf gerne dieses Sofa-Fahrwerk behalten ;-) Jedenfalls darf es nach der Aktion alles, nur nicht hart sein. Weil wenn ich anfangen muss Bodenwellen und Gullideckeln auszuweichen ... ich fahr ja nicht nen Golf ;-) Was ist denn die Tieferlegungs-Soft-Variante? Die Koni-Federn mit den Sachs-Dämpfern, wie sie bei Skanimport angeboten werden? Grüße!
August 16, 200915 j Hallo, danke für die Eröffnung dieses Themas, interessiert mich auch seeehr ;-) Was passiert denn, wenn ich sowas hier einbaue? http://cgi.ebay.de/Koni-Fahrwerk-Saab-9-3-1998-2002-35-35-1130-2600_W0QQitemZ360140924163QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item53da126503&_trksid=p4634.c0.m14.l1262 Wird das dann hart ohne Ende? Mich stört eigentlich auch primär die Optik, das Auto darf gerne dieses Sofa-Fahrwerk behalten ;-) Jedenfalls darf es nach der Aktion alles, nur nicht hart sein. Weil wenn ich anfangen muss Bodenwellen und Gullideckeln auszuweichen ... ich fahr ja nicht nen Golf ;-) Was ist denn die Tieferlegungs-Soft-Variante? Die Koni-Federn mit den Sachs-Dämpfern, wie sie bei Skanimport angeboten werden? Grüße! Hi Koni Gelb selbst ganz offen sind schon herbe! Besorg Dir nen ViggenFahrwerk, ist straff , geht aber nur 15 mm runter. Bei Bedarf kann ich mal Photos von meinem 9.3 machen. gruss
August 16, 200915 j Hallo, Fotos wäre super! Zu gebrauchten Fahrwerken (z.B. Viggen), da halt ich persönlich nicht viel von, weil die sind dan min. so fertig wie meins (100tkm) Grüße!
August 16, 200915 j Autor sprich ich kann nichts machen um billig ein wenig die optik zu verbessern...schade aber die fotos würden mich auch sehr interessieren...
August 16, 200915 j Hallo, Fotos wäre super! Zu gebrauchten Fahrwerken (z.B. Viggen), da halt ich persönlich nicht viel von, weil die sind dan min. so fertig wie meins (100tkm) Grüße! Im Prinzip ist das richtig, aber Federn vom Viggen und neue Dämpfer..... Ich habe meins damals von einem Forumskollegen gekauft, hatte 50000 Km gelaufen. gruss J
August 17, 200915 j Ich stehe seit Monaten vor der selben Frage: Wie bekomme ich ein vernünftiges neues Fahrwerk unter mein Saabinchen. Nachdem ich zu diesem Thema auch diverse Glaubenskriege hier erlebt habe und mit Tipps wie "besorg Dir die soundso Federn und die soundso Dämpfer" nicht weiter kam, habe ich mich jetzt für das gelbe Koni-Fahrwerk entscheiden (nebst einiger anderer Spielereien wie Domlager, Axiallager, Spurstangenendstücke u.s.w.). Ich würde auch gern schon von Erfahrungen berichten, aber das Fahrwerk ist zur Zeit nicht lieferbar, erst wieder ab KW 39. Da mein Fahrwerk schon völlig im Eimer ist und sowieso knüppelhart jede Querfuge mitnimmt, wird mich auch eine eventuelle Härte des Koni-Fahrwerks nicht stören. Wenn es denn einer von Euch schafft vielleicht doch noch eine bezahlbare Alternative zu entwickeln und die auch über die Hoffnung auf gebrauchte Teile von irgend einem anderen Saab-Fahrer hinaus geht, dann bin ich daran auch sehr interessiert. FF
August 17, 200915 j Ich stehe seit Monaten vor der selben Frage: Wie bekomme ich ein vernünftiges neues Fahrwerk unter mein Saabinchen. Nachdem ich zu diesem Thema auch diverse Glaubenskriege hier erlebt habe und mit Tipps wie "besorg Dir die soundso Federn und die soundso Dämpfer" nicht weiter kam, habe ich mich jetzt für das gelbe Koni-Fahrwerk entscheiden Du bekommst Ratschläge und entscheidest Dich dann für Vogtland Federn?
August 17, 200915 j Ich stehe seit Monaten vor der selben Frage: Wie bekomme ich ein vernünftiges neues Fahrwerk unter mein Saabinchen. Nachdem ich zu diesem Thema auch diverse Glaubenskriege hier erlebt habe und mit Tipps wie "besorg Dir die soundso Federn und die soundso Dämpfer" nicht weiter kam, habe ich mich jetzt für das gelbe Koni-Fahrwerk entscheiden Du bekommst Ratschläge und entscheidest Dich dann für Vogtland Federn? Erklärst Du bitte was Du meinst? Langsam bin ich echt durcheinander. Der eine sagt es ist gut, der nächste findet es blöd und dann hat noch jemand einen Kommentar der nicht weiter hilft... :confused: FF
August 17, 200915 j Hallo! Zu dem Thema wirst Du immer viele unterschiedliche Meinungen bekommen,das ist normal,weil es ja auch völlig unterschiedliche Wahrnehmungen gibt,dem einen ist es zu hart,dem zweiten zu weich,usw...... Ich hatte in unserem Auto H+R Federn verbaut mit den Seriendämfern und war damit sehr zufrieden. Gruß,Thomas
August 17, 200915 j Koni bezieht die Federn für das Kit von Vogtland. Und das ist nun was schlechtes oder wie? FF
August 17, 200915 j hallo liebes Forum, mal wieder eine frage von dem blutigen anfänger. Ich würde meinen Saab, wie oben beschrieben gerne etwas tieferlegen. Finde der steht ein wenig sehr auf hohen beinen. An dem Fahwerk, bzw an der straßenlage möchte ich nichts ändern, damit bin ich vollkommen zufrieden. lediglich der große abstand, vor allem an den hinterreifen, zwischen radkasten und rad finde ich optisch nicht sehr ansprechend. Natürlich soll das ganze möglichs wenig geld kosten, aber auch die qualität sollte nicht zu kurz kommen. Was kostet sone geschichte, inklusive einbau? Hallo, Mein Aero ist mit Seriedämpfer, Monreo, und H&R Federn ausgestattet. War gerade in den Ferien (8800km) und muss sagen dass es nicht zu hart ist. Auf der Autobahn schön gemütlich, holprige Strasse ist ja klar, mehr schläge auf die Karroserie. Landstrasse ist das Fahrwerk besser mit den Federn, optisch sieht es auch besser aus. Das Foto wurde sofort nach der Tieferlegung gemacht, in der Zwischenzeit ist es noch bisschen runter gekommen, ca 35mm. Meine Empfehlung H&R und Seriedämpfer. So habe ich das auch bei meinem Porsche 964 Carrera 2. Gruss Pedro
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.