Veröffentlicht August 15, 200915 j Hallo Saabisti! Ich habe eine Experten Frage: Ich habe gerade Koni Rot Dämpfer für meinen Cabrio turbo SE bestellt. Bei Koni heißt es, die Dämpfer sind nicht für den Aero geeignet. Heißt dass, dass ich auch in meinem keine Aero Federn verbauen darf, wenn ich die roten Konis drin habe? Vielen Dank! JO
August 15, 200915 j Die Saab Jungs hetzen um den Ring, bügeln wochenlang über schwedische Landstrassen bis Federn und Dämpfer passen. Und Ihr glaubt, irgendwelche Teile aus bunten Prospekten bringen plötzlich das Super Fahrverhalten Vergesst den Magneten für die Benzinleitung nicht !
August 15, 200915 j Autor Vielen Dank für diese Sachkundige Hilfe... Schon mal darüber nachgedacht, dass mangelnde Fahrwerksqualitäten der Serienabstimmung auch etwas mit Kosten zu tun haben? Oder glaubst Du wirklich die Fahrwerke werden außerhalb der Grenzkostenplanung abgestimmt. Und wovon träumst Du nachts? Gruß JO
August 15, 200915 j Die Frage ist dann: Wer trägt dir das ein, wenn Koni sagt, es geht nicht. (und warum sollte Koni das sagen, falls es gehen würde...). Glaube, dass ich Koni gelb schon mal mit H&R Federn gesehen hab. Aber mit original Federn würde ich auch nur original Dämpfer (sind das Sachs?) fahren. Da ist die Eintragung dann sicher kein Thema...
August 15, 200915 j Autor Koni sagt nur, dass die Dämpfer nicht im Aerp verbaut werden dürfen. Ab das an den Federn liegt oder andere bauliche Gründe hat, weiß ich eben nicht. Die Dämpfer haben ABE - das ist nicht das Problem. Mich interessiert eben, ob das Problem die Federn sind. Gruß!
August 15, 200915 j Für die original Aerofedern bekommst du halt keine ABE. Die gilt halt einfach allgemein mit der Serienausstattung (also den original Dämpfern). Wenn du ne ABE für die Dämpfer hast, dann kauf halt noch andere Federn, die auch eine haben und lass dir das eintragen... Der Kostenunterschied ist ja nicht soooo gross, wenn du das gesamte Geraffel ohnehin runter hast.
August 15, 200915 j Autor Da hast Du wohl recht. Dann werden es wohl die Eibachfedern werden. die sind 30mm tiefer. Die Aero nur 10mm. Ich wollte halt ein bischen Komfort retten. aber ohne eintragung ist auch nix. Danke + Gruß, JO
August 15, 200915 j ...Dann werden es wohl die Eibachfedern werden. die sind 30mm tiefer. .... Ich habe die Eibachfedern verbaut. Optik finde ich sehr gut - aber für meinen Geschmack ist das viel zu hart und unkomfortabel ... Dirk
August 15, 200915 j Mit welchen Dämpfern hast Du die Federn drin? Serie oder Koni gelb/rot? Seriendämpfer - hat der Vorbesitzer so gemacht. Keine Ahnung, ob das ein günstige Kombination ist.
August 15, 200915 j Autor Klingt nach der Kombination von schlechter Federung und schwammiger Dämpfung. Ich werd wohl erstmal die Kombi 'venünftige Dämpfer und Serienfedern' probieren und berichten. Danke für die Hinweise!
August 16, 200915 j ... Schon mal darüber nachgedacht, dass mangelnde Fahrwerksqualitäten der Serienabstimmung auch etwas mit Kosten zu tun haben? ... Darf ich auch freundlich antworten ? "Schon mal darüber nachgedacht, dass mangelnde Fahrwerksqualitäten der Serienabstimmung auch etwas" mit Verschleiss und Materialermüdung nach 10 Jahren zu tun haben können ? Saab baut tatsächlich relativ teure Dämpfer ein. Teuer, weil gute Qualität und vor Allem weil sie mit viel Feintuning auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sind. Und zwar wesentlich genauer als so ein "Allerwelts-Koni-Teil" Insofern ist der FSH mit Original Teilen die bessere Lösung.
August 16, 200915 j Autor Dann wundert mich, warum die Dämpfer sowohl im Hiblick auf die Lebensdauer (vor allem hinten) als auch im Hinblick auf das schwammige Fahrverhalten als echter Schwachpunkt des Autos gelten. Jeder Nutzer berichtet davon und jeder zeitgenössische Test hat das bemängelt. Und teuer/technisch aufwändig sind die Dämpfer nun wirklich nicht. Ich werde dann mal von meinem "Tankmagneten" berichten, wenn die Dinger eingebaut sind. Wenn mir beim fahren die Zähne ausfallen, darfst Du dann lachen ;-) Gruß, JO
August 16, 200915 j ... Jeder Nutzer berichtet davon und jeder zeitgenössische Test hat das bemängelt. ...darfst Du dann lachen ;-) Nö, ich lache nicht. Ich wundere mich nur, wie leichtgäubig erwachsene Männer den bunten Prospekten und Werbesprüchen vertrauen. Sei es Koni Rot, Feder Gelb oder Stuff Green. Deshalb der Vergleich mit dem Magnet auf der Benzinleitung. Selbst der wird gekauft...und manche merken sogar die Wirkung. Was die Schwachstelle „Stossdämpfer“ betrifft: wer kann denn schon von Hand die Funktion eines Dämpfers prüfen ? Kurz am Heck wippen ? Und dann ? Und was ist denn schwammiges Fahrverhalten ? Da gibt es zig Ursachen, die absolut nichts mit Dämpfern zu tun haben brauchen. Nur sind diese Ursachen den Meisten unbekannt, während fast jeder schon was von der Existenz von Dämpfern gehört hat und sie deshalb erwähnt. Und der nächste plapperts nach, wie auch bei Journalisten üblich.
August 16, 200915 j Autor Ich gebe Dir recht, was das "Herdenverhalten" von Männern und Medien angeht. Und was den Magneten angeht: Autosuggestion und Placebo-Effekt überraschen mich auch immer wieder. Was die anderen Teile verantwortlichen Tele angeht, hast Du recht: Deshalb habe ich auch vor der Dämpfernachrüstung die Lenker- + Stabibuchsen machen lassen. Hat viel in Sachen Präzision der Lenkung etc. verbessert. Aber es bleibt eine deutliche Unterdämpfung in Kurven mit Bodenwellen und ein starkes Aufschaukeln bei schnellen Richtungswechseln. Mag das nun Abnutzung sein oder nicht: Da dies auch bei neuen Fahrzeugen bemängelt wurde, lege ich die insgesamt 120.-- bei 4 Dämpfern drauf (Original vs. Koni rot - Koni Gelb ist Kirmes Tuning) und habe neben der von mir erhofften besseren Dämpfung auch noch eine endlos lange Garantie auf die Teile. Ich habe mich übrigens nicht von Werbesprüchen und Prospekten inspirieren lassen, sondern von der einhelligen Meinung + Erfahrungen von Nutzern dieses und andere Foren. Mal sehen, ob ich zufrieden bin - werd's posten. Gruß, JO
August 17, 200915 j JO, für welche Variante hast Du Dich denn nun genau entschieden? Koni rot und welche Federn? Was hast Du für Preise bekommen? Ich verfolge im Grunde das gleiche Ziel wie Du, die ganzen Lager und Buchsen u.s.w. habe ich schon liegen, nur die Dämpfer und Federn feheln noch. Wollte eigentlich das gelbe Kit nehmen (weil auch schon mehrfach hier empfohlen), nun beschimpfst Du es aber als Kirmes-Tuning. Ich bin wieder mal komplett verunsichert. :( Danke für Erleuchtung! FF
August 17, 200915 j Autor Hi! die gelben Konis sind für echte Sportfahrwerke. Ich bin die bei einem Freund mit den "weichen 300mm Eibach" Federn gefahren (9-3 Coupe) und das ist in Berlin unmöglich hart. Wer häufig auf die Strecke geht, wird etwas davon haben - die Präzision ist genial. Für den Stadtverkehr in Großstädten ist das nur etwas für Leute, denen die Optik über alles geht. Und meinem Cabrio wollte ich nicht noch die letzte Steifigkeit rauben. Ich habe jetzt die weicheren roten Konis bestellt (v+h 420.--) das probiere ich jetzt mit Serienfedern. Ich werde Dir berichten. Wenn dass nicht genug Fahrstabilität bringt mache ich probeweise Einbachfedern rein, die ich leihen kann. Mein Tip: Wenn Du die Beiträge liest, wirst Du merken, dass jeder eine andere Einschätzung hat. Bevor Du viel Geld ausgibst und Dich ggf. danach ärgerst - guck ob Du jemanden findest, bei dem Du etwas vergleichbares probefahren kannst. Gruß JO
August 18, 200915 j Autor Aero Federn doch anders? Hallo! Ich habe nun doch nochmal eine Experten Frage: Lt. meinen bisher zusammengetragenen Informationen unterscheidet sich der Aero vom normalen 9-3 nur durch härtere Dämpfer. Die Federn sind jedoch gleich. Andere Federn hat nur der Viggen, der dann 10-15mm tiefer kommt. Nun die Preisfrage: Warum sind dann dann Koni Rot Dämpfer nicht für Aero und Viggen zugelassen, wo doch nur der Viggen andere Federn hat. Ansonsten gibt es hinsichtlich andere Zubehör Federn wie Eibach + C0. keine Einschränkungen. Kann mir da irgendjemand Aufklärung leisten? Danke + Gruß, JO
August 18, 200915 j Nun die Preisfrage: Warum sind dann dann Koni Rot Dämpfer nicht für Aero und Viggen zugelassen Sippenhaft! Den Aero hat man aus Unwissenheit mit dazugenommen - nur der Viggen hat andere Achsschenkelgehäuse. PS: Der 9-3 I (+ 900 II) hat eines der schlechtesten Originalfahrwerke die zu dieser Zeit gebaut wurden. Jeder VW, jeder Opel ... um Klassen besser als der 9-3 I ... Und die originalen Sachs Dämpfer sind ein Witz! Wobei man den Dämpfern nicht die ganze Schuld an dem grottig schlechten Fahrwerk geben kann - sie sind nur das i-Tüpfelchen. Das man das Fahrwerk durch andere Federn/Dämpfer verbessen kann sollte bitte unstrittig bleiben.
August 18, 200915 j PS: Der 9-3 I (+ 900 II) hat eines der schlechtesten Originalfahrwerke die zu dieser Zeit gebaut wurden. Jeder VW, jeder Opel ... um Klassen besser als der 9-3 I ... Und die originalen Sachs Dämpfer sind ein Witz! Wobei man den Dämpfern nicht die ganze Schuld an dem grottig schlechten Fahrwerk geben kann - sie sind nur das i-Tüpfelchen. Das man das Fahrwerk durch andere Federn/Dämpfer verbessen kann sollte bitte unstrittig bleiben. Das unterschreibe ich sofort. Richtig übel. Ich bin damit ca. 100 Kilometer aus Neugier probegefahren und habe mich mit Grausen abgewendet. Deshalb sind Aussagen über die Perfektion von diesem Werksoriginalmist auch der Lacher schlechthin.
August 18, 200915 j Autor danke für die Aufklärung!!! Montag kommen meine roten Konis rein. Mal schauen was das bringt und was vom Fahrkomfort übrig bleibt. Wenns die Achsschenkel sind, könnte ich mir doch im Prinzip Viggen Federn reintun - oder liege ich da dann doch wieder falsch?
August 18, 200915 j Autor PS: ich habe einfach Sorge vor Eibachdedern 30mm und den Berliner Strasse... und das im wackelnden Cabrio
August 18, 200915 j ... Der 9-3 I (+ 900 II) hat eines der schlechtesten Originalfahrwerke die zu dieser Zeit gebaut wurden. Jeder VW, jeder Opel ... um Klassen besser als der 9-3 I ... Und die originalen Sachs Dämpfer sind ein Witz! Wobei man den Dämpfern nicht die ganze Schuld an dem grottig schlechten Fahrwerk geben kann - sie sind nur das i-Tüpfelchen... Solche vollmundig in den Raum gestellten Killerphrasen bringen bei technischen Diskussionen absolut nichts. Bleib mal sachlich. Was war den so grottig schlecht ? Geradeausstabilität ? Anlenkverhalten ? Steuerverhalten ? maximale Querbeschleunigung ? Überneigung ? Grip bei Wechselkurven ? Vorn oder hinten ? Und die witzigen Sachsdämpfer ? Druckstufe zu weich ? Hysterese zu hoch ? Zugstufe zu hart ? Ja, was denn nun ?
August 18, 200915 j Geradeausstabilität ? Anlenkverhalten ? Steuerverhalten ? maximale Querbeschleunigung ? Überneigung ? Grip bei Wechselkurven ? Vorn oder hinten ? Und die witzigen Sachsdämpfer ? Druckstufe zu weich ? Hysterese zu hoch ? Zugstufe zu hart ? Ja, was denn nun ? Ich habe seit eben das "Nur-Feder-Fahrwerk" von Hirsch in meinem 9-3 Cabrio und ich bin absolut }> BEGEISTERT!!! Ich habe mich, was den Federungskomfort betrifft, auf das Schlimmste eingestellt und ich wurde genau mit dem Gegenteil belohnt. Heute ist der erste Tag seit 4 Jahren an dem ich das Gefühl habe, daß sich das Fahrwerk und der ganze Rest des Autos "kennen". OK, nun zu meinem Eindruck ... Das Auto ist merklich härter gefedert, die jetztige Abstimmung ist aber von der Lenkung her viel gutmütiger als die alte weiche Federung. Ich habe extra jeden Gullideckel angefahren und es hat mir in keinster Weise, wie davor, das Lenkrad zerrisssen. Das Auto liegt satt auf der Straße, Lastwechselreaktionen sind bei normale Fahrweise fast nicht vorhanden und das Auto fängt sich einwandfrei (zuvor ein Ding der Unmöglichkeit). Kein Aufschaukeln mehr in Kurven, keine harten Stöße mehr von der Lenkung ... Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen auch eine sehr nette kurvenreiche Strecke zu fahren und ich habe langsam versucht das Auto in den Kurvebn zu "verreißen" um mal eine Quittung des Fahrwerks zu bekommen }> keine Chance! Da ich nach einem Werkstattbesuch (gerade bei Arbeiten Reifen/Lenkung/Fahrwerk) erst einmal wieder neues Vertrauen schöpfen muß, habe ich es aber nicht übertrieben..... Ich bin wirklich absolut begeistert .... Quelle: http://www.motor-talk.de/forum/hirsch-fahrwerksfedern-im-9-3-wow-t253326.html
August 18, 200915 j Heißt "Nur-Feder-Fahrwerk" originale Dämpfer mit Hirschfedern, also nur Federn getauscht?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.