Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zuerst schon, der Wagen hatte zu dieser Zeit aber erst ca. 50tkm.

 

Ich habe jetzt die Hirsch Federn + Sachs Performance Dämpfer verbaut, also quasi das Hirsch Performance Fahrwerk.

  • Autor

Ich wollte meine Frage noch mal ins Spiel bringen: Man kann offensichtlich Koni Rot nicht im Viggen fahren wegen der anderen Achslager. Aber kann man denn in meinem SE Koni Rot mit Viggen Federn kombinieren?

 

Danke für Tipps!

Zuerst schon, der Wagen hatte zu dieser Zeit aber erst ca. 50tkm.

 

Ich habe jetzt die Hirsch Federn + Sachs Performance Dämpfer verbaut, also quasi das Hirsch Performance Fahrwerk.

 

Wo kriegt man denn sowas her und zu welchen Preisen? Wenn ich suche finde ich immer nur Hirsch Federn für neuere 9-3S und zwar auch Sachs Dämpfer, aber keine Sachs Performance. :frown:

 

FF

... Das Auto liegt satt auf der Straße, Lastwechselreaktionen sind bei normale Fahrweise fast nicht vorhanden und das Auto fängt sich einwandfrei (zuvor ein Ding der Unmöglichkeit). Kein Aufschaukeln mehr in Kurven, keine harten Stöße mehr von der Lenkung ...l

 

Ich will ja deine Euphorie nicht trüben, aber

 

wenn es so einfach ist, mit einem 3 Punkte härterem Federchen und leicht geändertem Dämpferchen perfektes Fahrverhalten in eine alte Opel Vorderachse zu zaubern, warum

 

baut dann Saab in den neuen 9-5 ein schweineteures Double-Wishbone System ein ?

:confused:

Weil sie endlich gemerkt haben, daß das McPherson-Gelump Sch... ist? :biggrin:

 

Einigen wir uns auf:

Das 9-3 I -Fahrwerk ist grundsätzlich schlecht, es wird durch andere Federn und Dämpfer lediglich erträglicher.

 

Will man ein gutes Fahrwerk muß man auf den 900 I zurückgreifen (und auch da haben sich leichte Abweichungen von der Serie sich als dieser überlegen herausgestellt).

Oder, auch wenn es mir als eingefleischtem Altsaabfahrer natürlich widerstrebt, zum 9-3 II als aero. Der kann auch was. Trotz McPherson. Aber man munkelt, der 9-3II habe so eine furchtbar teure Hinterachse...

Habe ich irgendwo was von einem perfekten Fahrwerk geschrieben? :cool:

 

Ich habe lediglich ein schlechtes Fahrwerk erträglich gemacht - nicht mehr und nicht weniger.

 

Der Vectra B z.B. hat ein wirklich tolles Fahrwerk, auch der Zafira und alle anderen Modelle aus der Bauzeit - für meinen Geschmack nicht wirklich verbesserungsnötig.

 

Du kannst mir glauben, es gibt für mich andere Glücksmomente als mit Ende 30 beim TÜV zu stehen und eine Tieferlegung eintragen zu lassen ... grinsende und witzelnde TÜV Prüfer inklusive (man kennt sich). :redface:

... Einigen wir uns auf:

Das 9-3 I -Fahrwerk ist grundsätzlich schlecht, es wird durch andere Federn und Dämpfer lediglich erträglicher...

Einspruch: McPherson ist absolut nicht schlecht.

 

Vor allem eine deutliche Komfortverbesserung zu der Uralt SLA Achse, die man in Autos der 60er Jahre und auch im vielgelobten 901 findet...

Nunja, BMW hat mit McPherson-Achsen ja auch halbwegs erträgliche Resultate hinbekommen.

 

Trotzdem ist man vom 901 etwas verwöhnt. Aber das muß man wohl wirklich "erfahren".

Mein Angebot steht übrigens - leicht abgewandelt - immer noch:

Du besorgst nen Fensterheber (vorne links, Viertürer) und dafür darfst Du dann etwas auf einer Nebenstrecke oder der Motorbana spielen. :biggrin:

... Der Vectra B z.B. hat ein wirklich tolles Fahrwerk, auch der Zafira und alle anderen Modelle aus der Bauzeit - für meinen Geschmack nicht wirklich verbesserungsnötig...

Da sind wir mal der gleichen Meinung, aber wahrscheinlich wird die nur von Wenigen hier geteilt.

 

Und dieses gute Vectra Fahrwerk hat Saab ( wahrscheinlich unfreiwillig ) übernommen und mit einigen teuren Bauteilen veredelt.

 

Soviel schlecter kann es also kaum sein...

Nicht schlechter als im Vectra, aber...
... Du besorgst nen Fensterheber (vorne links, Viertürer) und dafür darfst Du dann etwas auf einer Nebenstrecke oder der Motorbana spielen.

Nice try...:biggrin:

 

den Fensterheber besorgt dir http://www.bildelar.se/

und Motorbana gespielt mit 901 hab ich schon.

bildelar.se kannte ich noch nicht - wobei man da aber wirklich hätte drauf kommen können... :rolleyes:

 

Tack så mycket!

 

und Motorbana gespielt mit 901 hab ich schon.

DANN solltest Du aber doch verstehen...?

:confused:

Trotzdem ist man vom 901 etwas verwöhnt.

 

Glaube nicht das der 90I objektiv betrachtet ein gutes Fahrwerk hat.

 

Die 90I er die ich gefahren habe waren nicht sonderlich komfortabel.

 

 

Und dieses gute Vectra Fahrwerk hat Saab ( wahrscheinlich unfreiwillig ) übernommen und mit einigen teuren Bauteilen veredelt.

 

Soviel schlecter kann es also kaum sein...

 

Mal abgesehen davon, dass Du beim Fahrwerksvergleich zwischen Vectra und 9-3/900II keine Gleichteile finden wirst - es liegen Welten dazwischen.

... DANN solltest Du aber doch verstehen...?

Klar, gutes Fahrberhalten aber durch die vielen vorgespannten Gummibüchsen schlechten Komfort.

 

.. Mal abgesehen davon, dass Du beim Fahrwerksvergleich zwischen Vectra und 9-3/900II keine Gleichteile finden wirst - es liegen Welten dazwischen.

Es sind vorne tatsächlich wenige Gleichteile, aber das System der hochliegenden Lenkung ist identisch.

Und so liegen auch keine Welten dazwischen...

Hallo,

 

also auch ich:

Bin vom Serienfahrwerk, jedenfalls dem Zustand nach 125tkm nicht begeistert. Ja, es gibt bessere Fahrwerke auf dieser Welt, und jetzt kommt eine ordentlich Klatsche: Der Golf den ich vorher hatte, der hatte ein solches, besseres Fahrwerk (original).

 

Da hier nach den GENAUEN Problemen gefragt wird:

- Langgezogene Kurven mit 120-140 ... das fühlt sich an, als könnte man das Auto in seiner Ausrichtung verändern (Wanken), nur an der Fahrtrichtung ändert sich nicht wirklich was. Es ist ein rumschwabbeln.

 

- Das gleiche Problem besteht bei 80-100, nur milder.

 

- Das Auto fährt Spurrillen und sonst was für Unebenheiten extrem hinterher, hab ich noch bei keinem anderen Auto so erlebt.

----------------------------------------------------------------------------------------

 

An dem Auto ist nach der Laufleistung (eigentlich traurig, denn andere Hersteller schaffen haltbarere Fahrwerke) wahrscheinlich einiges hin. Allerdings neigt das Auto nicht zum Aufschaukeln, sooo im Argen scheinen die Dämpfer nicht zu sein.

Wie dem auch sei, es muss besser werden. Die Lenkpräzision muss besser werden, das ist für mich das wichtigste. Gleichzeitig darf der Komfort nicht allzu sehr leiden.

 

Mein erster Schritt:

 

-17 Zoll, 215/45

 

das bringt schon einiges, kann ich uneingeschränkt empfehlen.

 

 

Bitte bereichtet weiter von euren Erfahrungen!

 

Grüße!

Trotzdem ist man vom 901 etwas verwöhnt.

 

Glaube nicht das der 90I objektiv betrachtet ein gutes Fahrwerk hat.

 

Die 90I er die ich gefahren habe waren nicht sonderlich komfortabel.

 

 

Wirklich komfortabel ist der 900 nicht. Zumindest nicht als 16S. Er ist aber auch nicht unkomfortabler als ein, sagen wir mal, moderner Audi.

Im Gegensatz zu diesem bekommt man den 901 aber extrem zügig bewegt, ohne daß er a) über die Vorderachse schiebt oder b) wegen der bei diesen Krücken für zügige Fahrweise zwingend erforderlichen Kaninchenfedern anfängt zu hoppeln.

 

Das Gesamtpaket aus (ausreichendem) Komfort, Kurvengeschwindigkeiten, Einlenkverhalten, Präzision, Rückmeldung und Beherrschbarkeit ist beim 901 (und natürlich bei 99 und 90) außergewöhnlich.

 

Man fahre einfach mal bei Schnee... da habe ich mit dem aktuellen Focus, dem man ja im allgemeinen ein sehr gutes Fahrwerk nachsagt, z.B. eine ganz böse Überraschung erlebt - obwohl ich deutlich langsamer war als mit dem 900 nur wenige Stunden (und noch ekligere Fahrbahnverhältnisse) zuvor.

Oder auf Schotter. Da fährt der 900/90/99 einfach da hin, wo der Fahrer auch hin will. Und nicht nur geradeaus.

 

Wenn man Komfort will, sollte man übrigens Citroen fahren. Gegen die Hydropneumatik kann jedes Stahlfahrwerk einpacken. Da ist ein Vectra ganz sicher die falsche Wahl...

Klar, gutes Fahrverhalten aber durch die vielen vorgespannten Gummibüchsen schlechten Komfort.

Na also!:biggrin:

 

 

Was nützt mir das komfortabelste Auto, wenn mir jede Kurve Angstschweißperlen aufs Gesicht zaubert? Genießen kann man die Fahrt dann auch nicht.

... Man fahre einfach mal bei Schnee... Oder auf Schotter. ...

Bei Schnee und Schotter ist das Fahrwerk nur sekundär: Keine hohe Querbeschleunigung, keine Überneigung etc. die beim wirklich schlechten Fahrwerk negativ wirken kann.

Da ists einfach nur der Grip zwischen Reifen und Fahrbahn.

 

... Was nützt mir das komfortabelste Auto, wenn mir jede Kurve Angstschweißperlen aufs Gesicht zaubert? .

Ehrlich, in keinem unserer bisher 8 Saabs gabs bisher Angstschweiss. Auch nicht als Beifahrerin auf schnellen Nordschleifenrunden...

  • Autor

mein damen, meine herren!

 

mein letzter versuch: weiß denn wirklich niemand etwas über die kombination von viggen federn und koni dämpfern (s.o.)? das war der ausgangspunkt für dieses Thema.

 

ich weiß: das thema fahrwerk spaltet die Menge - aber mich würde wirklich interessieren, ob das kombinationverbot von koni rot und viggen nur wegen der anderen achsen ist oder ob das etwas mit den kürzeren federn zu tun hat. nur dann dürfte koni ja auch etwas gegen andere sportfedern haben.

Mal ne andere Frage:

 

Von wann datiert die Koni-ABE? Und wann kam der Viggen raus?

 

Vielleicht ist der Viggen einfach neuer - dann ist klar, warum er in der ABE nicht drin ist. Oder Koni hat sich angesichts der doch eher überschaubaren Viggen-Stückzahlen einfach die zusätzlichen Kosten gespart.

 

Das wären zwei Nicht-technische Erklärungsversuche. Etwas fachlich sinnvolles mit technischem Gehalt vermag ich zu Deiner Frage erwartungsgemäß eher nicht beizutragen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.