Juni 2, 201312 j Der Sauger misst doch noch über einen ganz normalen Klopfsensor. Dort wird nach der Messung bei klingeln der Zündzeitpunkt nach hinten verstellt. Fällt der Sensor aus, kommt CE. Dieses klappern bei unteren Drehzahlen und Last höre ich auch bei Häuserwänden oder Leitplanken mit offenem Fenster deutlich. Das war bei meinem Sauger so und ist bei meinem Turbo auch so. Ob das jetzt normal ist kann ich nur vermuten.
Juni 2, 201312 j keine CE, aber stutzig machte mich, daß mein Zweitwagen-ein 9-31 Sauger mit gleichem Motor-dieses Klingeln nicht hat
Juni 2, 201312 j schön zu erfahren ;-) also deinen 9-3 kannst du leider nicht vergleichen...Insider wissen. wenn jetzt durch superduperbenzeng das klingeln nicht mehr zu hören ist klopfsensor wechsel oder auf festen sitz achten, auch die position (leichtes verdrehen) kann helfen. Hast du den verteiler gewechselt oder arbeiten daran ausgeführt? oder steckkontakt ohne verbindung?
Juni 2, 201312 j wenn jetzt durch superduperbenzeng das klingeln nicht mehr zu hören ist klopfsensor wechsel oder auf festen sitz achten, auch die position (leichtes verdrehen) kann helfen. Hast du den verteiler gewechselt oder arbeiten daran ausgeführt? oder steckkontakt ohne verbindung? nichts am Verteiler gemacht - werde mir also mal den Klopfsensor vornehmen
Juni 2, 201312 j Dieses klappern bei unteren Drehzahlen und Last höre ich auch bei Häuserwänden oder Leitplanken mit offenem Fenster deutlich. Das war bei meinem Sauger so und ist bei meinem Turbo auch so. Ob das jetzt normal ist kann ich nur vermuten. Klappern ist aber nicht Klingeln. Schätze eher das ist entweder die Kupplung oder das Getriebe (das war vor der ersten Reparatur auch schon so). Wenn ich zu untertourig fahre, wirds auch zu schepperig. Deshalb bin ich fast dazu gezwungen immer knapp über 1100-1200Umin zu fahren. Alles darunter knattert\klappert zu stark (hört man nur wenn Fenster offen ist und Geräusch reflektiert wird). Vom Turbo meines Vaters (900II) kann man locker 900Umin drehen und er fährt immernoch ganz sanft) (entweder sind es die Torsionsfedern an der Kupplung oder das Getriebe selbst hat an Stellen zu viel Spiel) Im ersten und zweiten Gang eher hörbar als dann im Dritten. Mal davon ab vom Scheppern, interessiert es mich aber trotzdem mal ob sich das Auto anders verhalten würde (Kraftstoffverbrauch, Leistung, Klopfverhalten) wenn eine andere DIC verbaut wäre. Oder so ein Tech2 wäre hilfreich zur Hand zu haben. ^^
Juni 2, 201312 j ist ein Automatik im Stand beim Gasgeben per Hand ist dieses Knistern/Klingeln deutlich im Bereich Zylinderkopf/Auspuffkrümmer zu hören
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.