Zum Inhalt springen

Metallisches quitschen/knatschen am Vorderrad

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstma,

 

Bin neu hier und muß gleich mal ne dumme fragen stellen :rolleyes:

 

Hab Seit geraumer Zeit an meinem 95er 9000 2,3LPT ein knatschen am linken Vorderrad, wenn ichs nicht besser wüsst würd ich sagen die Metallspange vom Bremsbelag schleift an der Bremsscheibe (tut sie aber nicht:smile:).

Das Geräusch tritt immer nur bei leichtem Lenkeinschlag unter Last UND beim Anfahren kurz auf.Ist auch kein durchgehendes Geräusch sondern eher wie mit einem Bremsplatten am Reifen nur an einer bestimmten Stelle des Rades.

Im ausgefederten Zustand (sprich Hebebühne ) ist absolut nichts feststellbar!!

 

Ich selbst Tippe auf Radlager oder äußeres Antriebswellengelenk, nur wärs mir lieber wenn jemand von euch mal was ähnliches hatte um das ganze mal weiter eingrenzen zu können. Hab viel mit Autos zu tun aber so ein Geräusch is mir neu:confused::confused::confused: Hoff das der Publikumsjoker mich vor dem fiftyfiftyjoker bewahrt:tongue:

 

 

MfG

 

Chrizzy

kann z.B.

 

das innen montierte Blech zur Abschirmung der Bremsscheibe sein, das schleift.....

 

oder eine gebrochene Feder im Stoßdämpfer

 

oder Radlager

 

oder Antriebswellengelenk

 

oder ausgeschlagener Tripodentopf (Gegenstück zur AW innen)

 

 

Kontrolliere erstmal das Blech, die Feder, dann ob genug Fett in den Manschetten ist sowie den Zustand der Manschetten

  • Autor

Abschirmblech steht nicht an und Roststücke sind auch keine zwischen Scheibe und Blech.

 

Feder ist in Ordnung.

 

Achsmanschettenfett hab ich kontrolliert und vorsichtshalber mal ergänzt:smile:

 

Radlager hatt weder Spiel noch irgendwelche Lagergeräusche/Vibrationen.

 

Ich Denk Tripoidgelenk müsste auch ok sein, sonst müsst beim beschleunigen ne Vibration enstehen.

 

Können den die äußeren Gelenke solche schleifgeräusche verursachen ohne in Kurven zu klackern??

Probefahrt würde vielleicht helfen. Wo bist Du denn genau?

Können den die äußeren Gelenke solche schleifgeräusche verursachen ohne in Kurven zu klackern??

 

eventuell kannst Du an den äußeren Gelenken von aussen bläuliche Verfärbungen erkennen,

 

das würde auf ein früheres Heisslaufen des Gelenkes hindeuten, schon mal das Gelenk ausgebaut, mit 2 Fingern rundherumgedreht und das Lagerspiel kontrolliert ?

  • Autor

@Marbo

 

Ich komm aus der Mannheimer Gegend.

 

 

@Saab Stock Car

 

Nee ausgebaut noch nicht, war die ganze zeit zu faul weil ich im mom kein ersatz hab falls was am gelenk wäre:rolleyes:

 

Glaub des beste wär mal radlager und AW-Gelenk bestellen im ausgebauten zustand prüfen und das übriggebliebene zurückgeben:frown:

 

Is echt ein bescheuertes geräusch und hab vergleichbares noch nie bei anderen Automarken gehört......scheint wohl schwedisch zu schleifen:biggrin:

 

 

 

Falls es wirklich eins der Bauteile ist

Is echt ein bescheuertes geräusch und hab vergleichbares noch nie bei anderen Automarken gehört......scheint wohl schwedisch zu schleifen:biggrin:

 

dazu müsste eigentlich ein Elchgeweih im Radkasten zu finden sein......:tongue:

Ich habe erst gestern das Antriebswellengelenk Rad aussen getauscht und meine unliebsame Geräuschkulisse behoben. Die Symptome waren wie folgt:

 

- das Geräusch blieb gleich egal ob beim einparken (5 km/h) oder beim durch die Stadt fahren (20 km/h) also Raddrehzahl unabhängig

- das Geräusch trat im Lastwechsel während des Einkuppelns in den unteren Gängen statt

- war die Geschwindigkeit höher (mehr als 30 km/h) war das Geräusch nicht mehr da

- ich würde das Geräusch als Knarzen beschreiben

 

nun viel Erfolg beim Eingrenzen

  • Autor

Naja ich werd nochmal auf geweihsuche gehen:smile:. Meine Intuition sagt mir Radlager mein Verstand nur :confused::confused::confused:

 

Werd mal bei gelegenheit des Radlager neu machen und bis dahin beten :tongue:

 

 

Aber schonmal danke für die Mühe :-)

Hast Du noch einen Satz Räder?

Probier mal einen Tausch. Ich hatte ein ähnliches, rätselhaftes Geräusch, geschwindigkeitsabhängig und in Kurven am schlimmsten. In der Werkstatt (wer wohl, im Raum LB/S) wegen Radlagertausch stellte sich heraus, daß ein Kunststoff-Nabenzentrierring der Aluett-Zubehörfelgen sich schräg verkantet hatte und das Rad dadurch etwas schräg lief und eierte. Gott sei dank noch einige der versprödenden Kunststoffringe beim Reifendienst ergattert (gibts anscheinend nicht mehr) und seitdem läuft alles rund, auch mit alten Radlagern.

... stellte sich heraus, daß ein Kunststoff-Nabenzentrierring der Aluett-Zubehörfelgen sich schräg verkantet hatte und das Rad dadurch etwas schräg lief und eierte. .

Bei Originalfelgen wird das aber nicht vorkommen.

 

Nachtrag:

wir hatten mal einen ABS Sensor, der bei leichtem Radeinschlag irgendwie zu nahe an den ABS Ring kam und zeitweise böse Kreischgeräusche generierte,

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.