September 19, 201113 j Hallo Ted, meine Batterie hat (nur) 60 Ah, wie ich gestern feststellte. Echt süß, reicht aber für den 2 Liter Benziner. Wieviel Ah braucht denn die Batterie für Dein Töfftöff ? Gruß Carlino
September 19, 201113 j Hallo und guten Abend Carlino, die Batterie ist vom Werk wohl etwas "sparsam" ausgelegt. Funktioniert natürlich bestens, jedoch war hier vom Vorbesitzer schon eine Batterie mit 70 Ah eingebaut. Ich habe mich am vorhandenen Platz orientiert und nun folgende Batterie bestellt und auch Heute per UPS erhalten: Bosch Starterbatterie, S5 12V 74Ah, 750A Kältestrom, 127,96 € inkl. Versand vom Bosch-Dienst Somit habe ich etwas mehr Leistung als vom Werk - sozusagen eingebaut - und mehr an Reserven im Winter. Auch ich bin bei der Batterie immer etwas "gründlicher" und deshalb gibt´s jetzt auch was frisches! Wenn Du den YS3F 9440 2,0T mit 210 PS fährst müssten wir die gleichen Serienbatterien verbaut haben. Die Lichtmaschine hat übrigens kein Problem mit der größeren Batterie und lädt auch diese ohne Probleme. Die LED´s im Innenraum nebst Kofferraum habe ich Heute schon eingebaut und nun sieht es gleich viel freundlicher aus im Innenraum und bei der Türbeleuchtung am Abend. Gruß und noch einen schönen Abend! Ted
September 19, 201113 j Hi Ted, Wenn Du den YS3F 9440 2,0T mit 210 PS fährst jepp, genau den ( und zwar unverbastelt ) Bosch Starterbatterie, S5 12V 74Ah, 750A Kältestrom, 127,96 € inkl. Versand vom Bosch-DienstHab zwar keine wirkliche Ahnung davon, aber klingt gut! Die Lichtmaschine hat übrigens kein Problem mit der größeren Batterie und lädt auch diese ohne Probleme. diese Frage stellt sich natürlich. Es kommt ja darauf an, dass sie wirklich voll geladen wird, dass ist wohl dann der Fall, wenn die Lima stark genug ist, und der Regler hinreichend Strom durchlässt (so denke ich mir das zumindest laienhaft). Aber das hast Du bestimmt gecheckt? und nun folgende Batterie bestellt und auch Heute per UPS erhalten:Dann hängt das gute Stück sicher heute Nacht am Ladegerät und darf morgen seinen Dienst antreten ? Gute Nacht! Carlino
September 19, 201113 j Hallo Carlino, also es gibt auch bei den Autobatterien viele Hersteller ... auch hier gibt es gute und weniger gute Produkte und leider schwankt auch die Qualität bei den Herstellern ... ich habe mich für die Bosch entschieden, da hier in meinen Augen das Preis / Wert Verhältnis stimmig ist. Das Laden mit der LIMA nebst Regler sollte keine Probleme darstellen, solange nicht die Kapazität verdoppelt wird. Aber das ist schon anhand der Baugröße kaum machbar und ich liege mit meiner Batterie noch im grünen Bereich, was den Ladestrom angeht. Die Bosch Batterie ist neu und schon vorgeladen worden bei Bosch. Und hier das gute Stück montiert. Passt wie angegossen und füllt den Platz im vorhandenen Batteriekasten genau aus: [ATTACH]57924.vB[/ATTACH] Der Winter kann also kommen - gerne auch schön frostig - ... der 9-3er ist nun bestens gerüstet! Gruß aus Unterfranken! Ted
September 21, 201113 j Sagt mal, trennt ihr die Batterien zum Nachladen? Ich häng den Lader bei ausgeschalteter Zündung einfach parallel dran und gut ist. Ist aber auch ein elektronischer mit Spannungbegrenzung auf Ladeschlussspannung. Von daher kein Problem. Ich kennen einige, die den Lader fest installiert im Wagen immer angeschlossen haben. Spätestens bei Wohnmobilen standard.
September 21, 201113 j Sagt mal, trennt ihr die Batterien zum Nachladen? Also bei modernen Geräten sollte es eine entsprechende Elektronik geben ... jedoch müsste auch in der Betriebsanleitung stehen ob das jeweilige Gerät auch zum Aufladen - im eingebauten Zustand - in Ordnung ist ... im Zweifelsfall besser den 10er Maulschlüssel gezückt und abgeklemmt. Und jeder Fahrzeughersteller hat da ggf. eine andere Philosophie zum Thema "Spannung auf´s Fahrzeug geben". Im Bordbuch müsste etwas dazu stehen. Ich mache mir auf jeden Fall die Mühe und klemme - wenn das Aufladen nach dem Prüfen erforderlich ist - die Pole ab! Die speziellen "Batteriefrischhaltegeräte" sind wieder etwas anders ausgelegt mit niedriger Stärke und dadurch für den direkten Einsatz geeignet. Bei den reinen Batterieladegeräten, besonders mit Schnellladefunktion, würde ich etwas vorsichtiger seien ... am besten Abklemmen. Und bei nicht wartungsfreien Batterien ... diese mit den 6 runden Deckeln ... immer beim Laden selbige aufschrauben ...
September 24, 201113 j Die Bosch Batterie ist neu und schon vorgeladen worden bei Bosch. Hi Ted, ich gehe aber davon aus, dass Du den Ladezustand gecheckt hast, oder zumindest noch vor hast, das zu tun. Niemand verlässt sich auf die Verkaufsaussagen von Bosch, wenn er es gerade mal 4 Minuten dauert, die Spannung nachzumessen (natürlich, nachdem der letzte Ladevorgang mindestens 6 Stunden her ist). Viel Spaß mit der "Neuen"! Gruß Carlino PS: Einen schönen Gruß an Deine Karre, hä hä !
September 24, 201113 j PS: Einen schönen Gruß an Deine Karre, hä hä ! Hey Carlino, Gruß zurück ... Batterie läuft wie verrückt also alles bestes! Dir ein schönes und sonniges Wochenende! Gruß, Ted
September 24, 201113 j ...also es gibt auch bei den Autobatterien viele Hersteller ... auch hier gibt es gute und weniger gute Produkte und leider schwankt auch die Qualität bei den Herstellern ... ich habe mich für die Bosch entschieden, da hier in meinen Augen das Preis / Wert Verhältnis stimmig ist.Bosch ist kein Hersteller von Batterien!
September 24, 201113 j Bosch ist kein Hersteller von Batterien! Da muss ich Dir recht geben, aber die Produktion wird auf eine eigene Produktlinie ausgerichtet, welche sich von den Varta Produkten unterscheidet. Bosch gründete zusammen mit der Varta AG das Vollfunktionsgemeinschaftsunternehmen "VB Autobatterie GmbH" an dem Varta mit 80 % und Bosch mit 20 % beteiligt ist. Dort sind auch die entsprechenden Akkumulatoren von Bosch hergestellt worden Wie es aktuell läuft, nach der Übernahme von Bosch und Johnson Controls an Delphi, kann ich nicht sagen es wird wohl auch von dort "zugekauft" ... Bosch plant zur Zeit eine eigene Produktion, mit dem Joint-Venture-Partner Samsung, in Thüringen. Hier sollen dann Akkus für Elektrofahrzeuge entwickelt und Produziert werden.
September 26, 201113 j Da muss ich Dir recht geben, aber die Produktion wird auf eine eigene Produktlinie ausgerichtet, welche sich von den Varta Produkten unterscheidet. klar die Gehaeusefarbe. Und deswegen haben die in den Tetss auch immer exakt die gleichen Messwerte.
September 26, 201113 j Und deswegen haben die in den Tetss auch immer exakt die gleichen Messwerte. Na wer wird denn gleich ´ne Verschwörung wittern? lass das nicht unseren J.R. hören ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.