Veröffentlicht August 26, 200915 j Hi, habe in der Suche leider nichts gefunden: Wie kann ich - ohne große Mühen - sicher sein, daß das Thermostat öffnet und der große KühlreisKLauf funktioniert ? (keine Klima) Durch einfaches "fühlen" mit der Hand an den Schläuchen ? Gibt es andere Methoden ? Zum Thermostatwechsel muss man die komplette Kühlflüssigkeit ablassen, oder ? Danke im Voraus, Dirk
August 26, 200915 j Wie kann ich - ohne große Mühen - sicher sein, daß das Thermostat öffnet und der große KühlreisKLauf funktioniert ? (keine Klima) Durch einfaches "fühlen" mit der Hand an den Schläuchen ? .... Ja: Kaltstart, Motorhaube auf, und oberen (!) Kühlerschlauch anfassen, nach einigen Minuten muss er sich erwärmen (-> Thermostat öffnet) Nach weiteren 10-15 Minuten sollte der Kühlerlüfter anspringen. Aber bei defektem Thermostat wirst Du schon im Fahrbetrieb feststellen, dass der Motor einfach nicht warm wird. Eine Klimanlage ahat darüberhinaus mit dem Kühlkreislauf/THermostat nichts zu tun.
August 26, 200915 j Autor Hi, danke Klaus. Was passiert denn bei einem defekten Thermostat ? Wird der große KKL dann automatisch durchlaufen ("fail safe"). Mein Motor wird eher zu heiß (habe ich zumindest das Gefühl, obwohl die Temp.anzeige so auf 3 Uhr steht) und ich will sicher sein, daß das Thermostat öffnet und das Wasser durch den Kühler läuft. Ventilator springt auf jeden Fall nach 5 minuten an....
August 26, 200915 j Bevor man zu lange über einen defekten Thermostat nachdenkt, tauscht man ihn einfach, das geht schneller. Ein defekter Thermostat kann alles machen, nur offen, nur zu, fail safe kennt er nicht. Habt ihr den nicht bei der Motorumbauaktion neu gemacht?
August 26, 200915 j Hi, danke Klaus. Was passiert denn bei einem defekten Thermostat ? Wird der große KKL dann automatisch durchlaufen ("fail safe"). Mein Motor wird eher zu heiß (habe ich zumindest das Gefühl, obwohl die Temp.anzeige so auf 3 Uhr steht) und ich will sicher sein, daß das Thermostat öffnet und das Wasser durch den Kühler läuft. Ventilator springt auf jeden Fall nach 5 minuten an.... Baue ihn doch aus (2-3 Minuten) und teste ihn im Wasserbad.
August 26, 200915 j Hi, danke Klaus. Was passiert denn bei einem defekten Thermostat ? Wird der große KKL dann automatisch durchlaufen ("fail safe"). Mein Motor wird eher zu heiß (habe ich zumindest das Gefühl, obwohl die Temp.anzeige so auf 3 Uhr steht) und ich will sicher sein, daß das Thermostat öffnet und das Wasser durch den Kühler läuft. Ventilator springt auf jeden Fall nach 5 minuten an.... ...da gibt es kein "fail-safe". dein thermostat kann z. b. gar nicht mehr öffnen, dann wird dein motor sehr schnell sehr heiss. oder aber dein thermostat schliesst nicht mehr. dann wird dein motor nie wirklich betriebswarm. oder aber, dein thermostat "hängt" in der mitte beider zustände... deine schilderung klingt nach notwendigem kühlerersatz bzw., wenn die symptome "schon immer" so waren nach einem falschen thermostat... wenn dein lüfter anspringt, so wird auch der grosse kühlkreis geöffnet, da der temp-fühler, der den lüfter einschaltet ja im kühler sitzt. damits dort ausreichend warm wird, muss da ja heisses kühlwasser rein...
August 26, 200915 j Man sitzt im Auto, läßt den Motor an und starrt auf die Temperaturanzeige; dann sieht man, wie sie sich langsam nach oben bewegt. Nach ein paar Minuten macht sie wieder einen kleinen Sprung nach unten - Thermostat hat geöffnet. Gruß
August 26, 200915 j Man sitzt im Auto, läßt den Motor an und starrt auf die Temperaturanzeige; .... Viel zu langweilig.
August 26, 200915 j Autor Danke für Eure Beiträge. Aber muss ich - um den Thermostat auszubauen - nicht das gesamte Kühlwasser ablassen ? Beim Motortausch haben wir schon den Thermostaten neu gemacht, war vor 1,5 Jahren. Warum sollte der plötzlich defekt sein ? Andere Frage ist, ob man der Tempanzeige "trauen" kann. Ist wie gesagt immer so um die 3 Uhr (schon nach 3 km Fahrt), aber alle Schläuche sind so dermaßen heiß, das man sie nicht anpacken kann (und es stinkt auch irgendwie verbrannt). Deshalb meine Sorge.... Kühler an sich sieht gut aus, keine zerbröckelten "rippen"; hat auch erst ca. 10000km drauf nachdem ich den erneuert habe. Grüße, Dirk
August 26, 200915 j ...einem kühler sieht man von aussen seinen inneren zustand nicht wirklich an. wenn der allerdings erst vor 10.000 km neu reingekommen ist, ist davon auszugehen, dass er noch i.o. sein sollte. ist die wasserpumpe auch gemacht worden?...
August 26, 200915 j So, da hänge ich mich doch mit meinem neuen Problemchen hier mal wieder einfach dran !!! Mein Motor wird zu warm ,er geht bis in den roten bereich und der Kühler springt nicht an. Öl und Wasser ist reichlich in den Kreisläufen wo es hin gehört. Wenn ich den Thermostat (in Fahrtrichtung rechts oben) überbrücke springt der Lüfter an. Der dicke Schlauch oben wird auch heiß, unten aber nicht und der Kühler bleibt auch kallt. Nun meine Frage, Wasserpumpe oder schaltet der Thermostat gar nicht den Kühlkreislauf ein? Lg Jan
August 26, 200915 j So, da hänge ich mich doch mit meinem neuen Problemchen hier mal wieder einfach dran !!! Mein Motor wird zu warm ,er geht bis in den roten bereich und der Kühler springt nicht an. Öl und Wasser ist reichlich in den Kreisläufen wo es hin gehört. Wenn ich den Thermostat (in Fahrtrichtung rechts oben) überbrücke springt der Lüfter an. Der dicke Schlauch oben wird auch heiß, unten aber nicht und der Kühler bleibt auch kallt. Nun meine Frage, Wasserpumpe oder schaltet der Thermostat gar nicht den Kühlkreislauf ein? Lg Jan Wie hast Du das geschafft? Zum Problem: Kühler ist wahrscheinlich total zu. Kaufe Dir einen Neuen plus den zum Wagen passenden Thermostaten !
August 26, 200915 j Mein Motor wird zu warm ,er geht bis in den roten bereich und der Kühler springt nicht an. Öl und Wasser ist reichlich in den Kreisläufen wo es hin gehört. Wenn ich den Thermostat (in Fahrtrichtung rechts oben) überbrücke springt der Lüfter an. Der dicke Schlauch oben wird auch heiß, unten aber nicht und der Kühler bleibt auch kallt. Nun meine Frage, Wasserpumpe oder schaltet der Thermostat gar nicht den Kühlkreislauf ein? Lg Jan ...wie bitte überbrückst den thermostat... das ist ein rein mechanisches teil, welches einen kreislauf öffnet oder schliesst - und ist in keiner weise mit den elektrischen komponenten - dem lüfter - verbunden... wenn der schlauch oben heiss wird, öffnet das thermostat. wenn der kühler kalt bleibt, ist er wohl dicht... ziemlich dicht... klaus scheint heute wenig zu tun zu haben...;-)
August 26, 200915 j ...wie bitte überbrückst den thermostat... ... Ich denke sein Wagen hat AC...und er das falsche Bauteil gefunden. ... klaus scheint heute wenig zu tun zu haben...;-) Ich lasse einfach den MAC für mich arbeiten...so : Berechnung fertig....
August 26, 200915 j OKOKOKOKOK Rechts und Links is nich so mein ding !!! Meine das Dingen "oben Rechts" was eben den Lüfter schaltet!!! Sorry für die Verwirrung !!! LG Jan
August 26, 200915 j ...Rechts und Links is nich so mein ding !!! Meine das Dingen "oben Rechts" was eben den Lüfter schaltet!!! ... Wie o.g. : "Oben rechts" gibt es einen Thermofühler im Schlauch ZK->Kühler. Der bedient nur die AC.(->linker Lüfter) "Links oben " im Kühler gibt es den passenden Thermoschalter für den rechten Lüfter Dein Problem ist aber der zugesetzte Kühler dessen Alter Du wahrscheinlich nur noch erahnen kannst...
August 26, 200915 j Nöööö, erahnen muss ich da nix, is der erste, also gute 19 Jahre alt!!! Hätte nicht gedacht das das so plötzlich kommt!!! Bevor die Temp so extrem nach oben geschossen ist, war sie immer auf 3 Uhr "Festgenagelt" !!! Naja, hilft ja nix, muss ein neuer her oder kann es doch daran liegen das der Kreislauf nicht zugeschaltet wird?
August 26, 200915 j Autor ---> Rechts und Links is nich so mein ding !!! Meine das Dingen "oben Rechts" was eben den Lüfter schaltet!!! Du meinst den Thermoschalter ?!
August 26, 200915 j .... Naja, hilft ja nix, muss ein neuer her ... Genau. Nimm die Alu-Version von Nissens ( ca. 150 EUR) dann hast Du diesbzgl. wieder 8-10 Jahre Ruhe.
September 11, 200915 j So,habe heute den neuen Alu Kühler und den neuen Thermostat eingebaut und oh Wunder, die Temperaturanzeige bleibt wieder da wo sie hin gehört!!! Danke an alle Tipgeber!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.