Veröffentlicht September 6, 200915 j Aus gegebenem Anlass (langes Wochenende), habe ich mich heute mal an meinen Fensterheber inklusive Motor auf der Beifahrerseite begeben. Es wurde ja bereits vieles darueber gepostet und nun wollte ich meine etwas andere Variante kurz schildern. Nachdem alles was ab musste weg war. musste ich beim Versuch die zwei 25er Torx aufzuschrauben leider aufgeben, da sie festsassen:frown:. Daher kam eine andere Idee zum Tragen. Zunaechst alle, bis auf eine der M10 Schrauben des Gestaenges geloest. Die Schraube, die sich am weitesten unten links befindet liess ich sitzen. Da mein Motor sich nicht mehr bewegte musste nun dass ganze Gestaenge hin- und hergeschoben werden. Dabei bekam ich die zwei Plastikraeder aus der oberen Fuehrungen heraus und die Scheibe war frei. Nun nach festkleben der Scheibe, das Gestaenge samt Motor herausgeholt und erst mal mit WD 40 getraenkt. Ich habe noch nie so festsitzende Gestaenge gesehen:eek:. Weiter gings mit Entnahme des Motors. Dabei habe ich Getriebe und Elektromotor getrennt und Ersteres wieder gaengig gemacht. Es hat lange gedauert, aber schliesslich und endlich lief es wieder. Wie immer, Einbau in umgekehrter Reihenfolge als Ausbau. Leider quietschte der Motor noch ein wenig, daher nochmaliger Ausbau. Mit reichlich Fett nachgeschmiert und dabei auch Fett in die Schraubenloecher gedrueckt, so dass es auf den innen im Getriebe liegenden Zahnkranz gelang. Das hat viel gebracht. Dann kam noch die eckelige Justage der Scheiben. Es sieht ganz gut aus, aber eine Frage habe ich noch. Weiss von euch jemand, wie man die Scheibe ohne sie in der Hoehe zu verstellen etwas nach vorne Schieben kann? Ich hoffe ich konnte mal eine andere Idee zwecks Fensterheber- und -motorreparatur bieten. Gute Nacht...
September 6, 200915 j Hi, kann mir jemand verraten ob es die Plastikraeder aus der oberen Fuehrungen des fensterhebers auch einzeln zu kaufen gibt, kann man diese auswechseln? bei mir ist dieses raedchen gebrochen :o lg, gufy
September 6, 200915 j Hi, kann mir jemand verraten ob es die Plastikraeder aus der oberen Fuehrungen des fensterhebers auch einzeln zu kaufen gibt, kann man diese auswechseln? bei mir ist dieses raedchen gebrochen :olg, gufy Plastikraeder Bitte welches Fahrzeug ? (ich steh grad aufm Schlauch... ) Ansonsten viel >klick< - äh Glück... ! Gerd
September 6, 200915 j hallo, in diesen zwei horizontalen schienen sind in meinem 900/1 cabrio jeweils zwei weisse plastikraeder, davon ist eines gebrochen was dazu fuehrt das die fensterscheibe nach vorne einknickt. danke, lg
September 6, 200915 j Die Plastikrädchen, die in der Schiene laufen, auf der die Scheibe montiert ist. (Schwarz eingekreist)
September 6, 200915 j Autor Hi, kann mir jemand verraten ob es die Plastikraeder aus der oberen Fuehrungen des fensterhebers auch einzeln zu kaufen gibt, kann man diese auswechseln? bei mir ist dieses raedchen gebrochen :o lg, gufy Gute Frage. Habe ich mir gestern auch noch so gedacht. Vielleicht passen eventuell Plastikrollen aus Schubladenfuehrungen.
September 6, 200915 j Ich denke, dass aus Schlachtis genügend FH-Gestänge mit entzahnten Halbmonden und intakten Rollen existieren sollten.
September 6, 200915 j Autor Ich denke, dass aus Schlachtis genügend FH-Gestänge mit entzahnten Halbmonden und intakten Rollen existieren sollten. Rene, du faehrst ja auch Cabrio. Weist du wie man das vordere Fenster etwas nach vorne schieben kann? Habe bis jetzt nur die zwei Schwarzen einstellbaren Stopper zwecks Hoehenverstellung gefunden. Gruesse
September 6, 200915 j Dies ist meiner Kenntnis nach nicht möglich, da die oberen Enden der vorderen und hintren Führungen meiner Ansicht nach fest sind. Wieso möchtest Du es weiter nach vorn haben`Würde im ersten Ansatz sagen, dass es dann evtl. nicht weit genug hoch fährt.
September 6, 200915 j Autor Dies ist meiner Kenntnis nach nicht möglich, da die oberen Enden der vorderen und hintren Führungen meiner Ansicht nach fest sind. Wieso möchtest Du es weiter nach vorn haben`Würde im ersten Ansatz sagen, dass es dann evtl. nicht weit genug hoch fährt. Das ist ja gerade das komische. Das Fenster laeuft schoen parallel zum Hinteren und ist auch hoch genug, vor allem hinten. Vorne jedoch habe ich das Gefuehl, dass meine Dichtung nicht genug eingedrueckt wird.
September 6, 200915 j stimmt die verdeckspannung vorne am der winschutzscheibe (verriegelung) ? evtl. kannste ueber den haken etwas dem fenster entgegen kommen, aber nur falls es zu locker ist. gruss
September 6, 200915 j Autor stimmt die verdeckspannung vorne am der winschutzscheibe (verriegelung) ? evtl. kannste ueber den haken etwas dem fenster entgegen kommen, aber nur falls es zu locker ist. gruss Ist eigentlich das Gummi an der A-Saeule. Oben passt alles...
September 6, 200915 j Das ist ja gerade das komische. Das Fenster laeuft schoen parallel zum Hinteren und ist auch hoch genug, vor allem hinten. Vorne jedoch habe ich das Gefuehl, dass meine Dichtung nicht genug eingedrueckt wird.Wenn Du es vorn ein ganz klein wenig höher kommen läßt, könnte dies Dein Problem zumindest im unteren Bereich evtl. etwas mildern. Aber mach doch am besten mal 'nen Bild von der Geschichte.
September 6, 200915 j Autor Wenn Du es vorn ein ganz klein wenig höher kommen läßt, könnte dies Dein Problem zumindest im unteren Bereich evtl. etwas mildern. Aber mach doch am besten mal 'nen Bild von der Geschichte. Ok, es regnet hier heftig und dicht ist es. Dennoch, hier die gewuenschten Bilder...
September 6, 200915 j Die OK ist ja nicht so genau zu sehen, aber von der Hinterkante her sieht es mir o.k. aus. Und vorn dürfte es nach dem, was ich auf dem Bild erkenne kann, auch nicht weiter im Gummi sitzen. Die Tür soll ja ohne Herablassen der Scheibe zu schließen sein ... Und wenn es dicht ist, ist doch alles fein. Oder pfeift es beim Fahren sehr?
September 6, 200915 j Autor Die OK ist ja nicht so genau zu sehen, aber von der Hinterkante her sieht es mir o.k. aus. Und vorn dürfte es nach dem, was ich auf dem Bild erkenne kann, auch nicht weiter im Gummi sitzen. Die Tür soll ja ohne Herablassen der Scheibe zu schließen sein ... Und wenn es dicht ist, ist doch alles fein. Oder pfeift es beim Fahren sehr? Habe es gerade noch ein winziges Stueckchen vorne angehoben. Nun ist fein, Probefahrt folgt... Vielen Dank schon mal fuer die Hilfe:smile:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.