Oktober 15, 201113 j Vorsicht!! Na das war ja mal eine "Punktlandung" ... rechts vor links scheinen Tiere aber auch nicht immer zu beachten... Aber die Pferde strahlten eine gewisse Gelassenheit aus ... Rehe und Suzuki werden hier wohl auch keine Freunde mehr: http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/wildunfall-reh-trifft-motorrad-9193.htm Soviel zum Thema Zwei-Rad ;-)
Oktober 15, 201113 j Ich fang dann mal an, den abgescherten Schalthebel auszutauschen. Wie stellt man bei ner Rapidfire eigentlich die Schaltung ein? Selbsterklärend, oder ist da irgend eine Gemeinheit versteckt?
Oktober 15, 201113 j Abbruch. Merke: ein für Autos ausreichend ausgestatteter Werkzeugkasten hilft beim Fahrrad nur bedingt weiter. Vor allem wenn die #@*#! bei Shimano einen Schalthebel so konstruieren, daß man den Schaltzug nur herausbekommt, wenn man ihn ganz hinten am Schaltwerk löst und dann nach vorne herauszieht. Einen einmal genutzten Schaltzug bekommt man dann aber nie wieder zurückgefädelt, weil der ja am Ende aufspleißt, nachdem man die Quetschkappe entfernt hat. Also nächste Woche Schaltzug und Quetschkappe kaufen und dann folgt der nächste Versuch... Es ist ja so unnötig. Bestände die Führung/Aufnahme nicht aus billigstem Plastik, sondern etwas hochwertigem, dann hätte man ja auch einen seitlichen Schlitz lassen können. Wenn. Hätte. Schönen Dank, Shimano!
Oktober 16, 201113 j Wenn du den Zug erneuerst, musst du eigentlich nur kontrollieren, ob das Schaltwerk ohne Zug mittig unter dem kleinsten Ritzel steht (gegebenenfalls mit der Einstellschraube einstellen - ich glaube es ist die untere), dann einfädeln, spannen, festschrauben. Den Schwenkbereich in die andere Richtung hatte ich vor Auslieferung noch korrigiert, der sollte passen. Die einzelnen Schaltschritte sind über die Indexierung festgelegt, du brauchst nur noch das Feintuning über die Schraube am Schaltzug eingangs Schaltwerk, damit jeweils die Gangmitte justiert ist und die Kette sowohl geschmeidig rauf- als auch runterwandert. EDIT: Wenn du den Zug auswechseln musst, würde ich die Zugaußenhüllen gleich mitwechseln. Dafür brauchst du aber einen Zughüllenschneider, wenn die Enden nicht unzulässig gequetscht werden sollen. Es geht aber auch unter Beibehaltung der alten Hüllen. Dann musst du den Zug aber einfetten. Neue Zughüllen haben bereits Fett im Inneren, da braucht man das nicht. Bebilderte Beschreibung siehe hier: (Quelle: Bike, Mini-Werkstatt Extraheft, 1998)Schaltwerk einstellen.pdf
Oktober 17, 201113 j Onkel Kopp Ihm seine Räder - Teil 6 Stevens City Flyer – Phoenix aus der Asche oder Die Bling-Bling-Ratte Rahmenmaterial: Aluminium Gabel: Aluminium starr Bremsen: Cane Creek Cyclocross-Bremsen Schaltung: Keine (Singlespeed) Laufräder: Shimano Deore/Rigida/Conti Sport Contact Das Stevens City Flyer wurde 2006 mein Schlechtwetterrad, habe es neu gekauft. Mein Canyon hatte damals keine Schutzbleche und ich wollte damals auch noch keine dranbasteln, es war ja mein Erstrad und noch Sportgerät. Durch den kontiniuerlichen Schlechtwettereinsatz ist das Rad komplett versifft. Irgendwann war ich das Putzen leid, und ich habe einfach nichts mehr sauber gemacht. Nur Bremsen und Felgenflanken reinigen für die Bremsperformance, Kettenöl für den Antrieb und gelegentliches Schaltung justieren und Kette spannen der Funktion wegen wurden durchgeführt. Gegen Ende sah es so aus: [ATTACH]58777.vB[/ATTACH] Irgendwann kamen mehrere Dinge auf einmal: Kette, Kettenblatt und Ritzel verschlissen, Griffe abgenudelt, Felge hinten oval gebremst + mehrfache Speichenbrüche. Als dann am Rad meiner Mutter das vordere Laufrad zerstört wurde und möglichst billiger Ersatz her sollte, da fasste ich diesen Sommer einen Entschluss: Ich baue mir endlich mal ein Singlespeed auf, das wollte ich immer schon mal machen. Also habe ich das Stevens geschlachtet. Das Vorderrad wurde direkt für das Rad meiner Mutter verwendet, abgenudelte Teile weggeschmissen, alles was noch gut war eingelagert. Übrig blieben nur Rahmen und Gabel incl. Steuersatz, der die beiden verbindet. Dann musste ein Konzept her. Ich wollte den Rahmen mit seinen ganzen Narben aus dem Alltags- und Schlechtwetter-Betrieb so lassen wie er war – schwarz und rattig . Degenerated with Pride. Durch seine halbhorizontalen Ausfallenden (Nabenschaltung sei Dank) eignete es sich gut für den Umbau, denn man braucht keinen Kettenspanner, der beim Singlespeed doof aussieht. Weil es mir gefällt, einen guten Kontrast zu schwarz bildet und ich passende Bremshebel und Bremszugträger noch rumfliegen hatte, entschied ich mich für diverse rot anodisierte Teile. Für den Antrieb habe ich eine günstigen Satz Trekkingrad-Laufräder erworben und diesen hinten mit einem Singlespeed-Conversion-Kit umgebaut. Das eher hohe Gewicht wurde durch sehr leichte Mäntel und Schläuche wieder etwas ausgeglichen. Alles in allem ist das Rad jetzt durch den reduzierten Auftritt ziemlich leicht. [ATTACH]58776.vB[/ATTACH] [ATTACH]58775.vB[/ATTACH] [ATTACH]58774.vB[/ATTACH] Es fährt sich sehr puristisch und direkt. Man fährt irgendwann sehr relaxed, weil man sich ums Schalten ja keine Gedanken mehr zu machen braucht. Die gewählte 42:16 Zähne-Übersetzung passt eigentlich immer. Bei Anstiegen drückt man das Ding einfach hoch, geht erstaunlich leichtfüßig. Wenn es mal richtig bergauf geht, muss man halt in den Wiegetritt und das Körpergewicht für einen arbeiten lassen. Aber das wird selten nötig sein, seine seltenen Einsätze wird es in Zukunft im flachen Emsland haben. Es ist also keine Gebrauchsgegenstand, sondern ein Versuchsballon. Ab jetzt wird es nicht mehr mit Schlechtwetter konfrontiert.
Oktober 17, 201113 j cool ,....momentan lasse ich sogar die reifen vom dealer draufmachen:tongue:. aber der ski-, rad-keller wird zur zeit ausgebaut:biggrin:! dein umbau macht richtig lust mal wider was zusammenzuschrauben:rolleyes:. das letzte war mein diamant rad .........vor 20jahren
Oktober 17, 201113 j Kann ich nur empfehlen, macht Spaß. Überschaubarer Zeit und Kostenaufwand, und wenn man mal die wichtigsten Spezialwerkzeuge hat und sich ein bisschen "Reparaturleitfadenmaterial" zusammen gesucht hat, dann ist das Meiste auch recht easy. Bin gespannt auf dein Ergebnis P.S. Habe mir auf der Rückfahrt von der Pfalz-Ausfahrt schon wieder das nächste Projekt an Land gezogen Mehr dazu demnächst...
Oktober 17, 201113 j P.S. Habe mir auf der Rückfahrt von der Pfalz-Ausfahrt schon wieder das nächste Projekt an Land gezogen Mehr dazu demnächst... es hat also geklappt. Herzlichen Glückwunsch
Oktober 17, 201113 j Neues vom Schachschwein: seit Einbruch der Dunkelheit schaltet es wieder. Zumindest im Stand. Morgen Abend kürze ich den überstehenden Schaltzug und crimpe 'ne Hülse auf das Ende, und dann wird wieder gefahren.
Oktober 21, 201113 j Ich gehe nachher mein neues Fahrrad abholen,freue mich schon drauf,mein Müsing MTB wartet immer noch auf einen Käufer,der letzte ist leider abgesprungen..................
Oktober 21, 201113 j Ich gehe nachher mein neues Fahrrad abholen,freue mich schon drauf,mein Müsing MTB wartet immer noch auf einen Käufer,der letzte ist leider abgesprungen.................. Ich hoffe nicht in voller Fahrt.......
Oktober 21, 201113 j Hier ist mein neues Spielzeug: Fährt sich sehr schön,bin begeistert............ Gruß,Thomas
Oktober 24, 201113 j Hier ist mein neues Spielzeug: Fährt sich sehr schön,bin begeistert............ Gruß,Thomas Man wird nicht jünger, gell brose? Ist da ein Blutdruckmesser mit dabei?
Oktober 24, 201113 j Onkel Kopp Ihm seine Räder - Teil 7 Das Gary Fisher kennt ihr ja schon, jetzt der vorläufige Endstand: Ich habe schwarze schlanke Plattformpedale, eine edle Thomson-Stütze und einen Terry Fly GT-Sattel neu verbaut, diese Teile waren beim Kauf ja nicht dabei und zunächst nur provisorisch durch irgendwelche Gebrauchtteile "ausm Regal" ersetzt. Den Fly hatte ich eigentlich für das Juchem gekauft, dort harmoniert er aber nicht mit der Sitzposition. Auf dem Gary Fisher passt er besser, da er relativ weich ist, dämpft er auch ganz gut die harten Schläge am Heck weg. http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-gary+fisher+supercaliber+team+saab+edition-picture83780-gf-te-seite-gro.jpg http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-gary+fisher+supercaliber+team+saab+edition-picture83778-gf-te-vorne.jpg http://www.saab-cars.de/members/onkel+kopp-albums-gary+fisher+supercaliber+team+saab+edition-picture83776-gf-te-hinten.jpg Mannomann, so ein Alu-Hardtail mit oversized Rohren ist bei unebenem Untergrund sowas von knüppelhart, das hatte ich schon fast vergessen. Auf meinem Canyon fahre ich schon lange mit gefederter Sattelstütze und für ein Alu-Alltagsrad führt da auch kein Weg mehr zurück. Meine Empfehlung für geländegängige Fahrräder gleich welcher Art: Alu-Rahmen nur als Fully oder mit Federgabel und gefederter Sattelstütze, wer gerne zeitlos schlicht und wartungsarm unterwegs sein möchte, und bewusst auf Federung verzichten will, der sollte unbedingt einen Stahlrahmen wählen, der fährt sich irgendwie geschmeidiger. Wer nicht weiß wohin mit der Kohle, kann das natürlich noch mit einem Titanrahmen toppen.
Oktober 24, 201113 j Hi, anbei mein Rennrad, mit dem ich jedes Jahr Südfrankreich unsicher mache. Mein MTB wurde mir vor kurzem aus der offenen Garage geklaut, war nur mal schnell für 10 min im Haus, selber blöd wenn einem sowas passiert, aber hätte ich bei uns in der Kleinstadt nicht erwartet (naiv von mir). Wenn Dir Deines zu hart ist, bist Du zu weich . Nee im Ernst, ich hätte da vielleicht Interresse, wenn Du mal Geld brauchst, es ist ein schönes Rad. Mein MTB war ein gelbes von Cube, genauso gelb wie mein Monte. Wie groß ist Das Rad? Wie groß bist Du?
Oktober 24, 201113 j Hier ist mein neues Spielzeug: Fährt sich sehr schön,bin begeistert............ Glückwunsch Brose .... dann klappt´s ja mit der nächsten Radtour ;-) - - - Übrigens ... hier noch eine Info für 2012 zum aktuellen 8. Schinderhannes-MTB-Superbike http://www.rhein-mosel-dreieck.de/de/radeln/mountainbike_12.aspx und http://www.facebook.com/event.php?eid=240695929274610
Oktober 24, 201113 j @saab-wisher: Das Rad sieht cool aus! Da hat offenbar noch jemand ein Faible für rote Applikationen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.