Veröffentlicht September 14, 200915 j Heute war ich in ricardo.ch auf der Suche nach schönen Felgen für mein Saabinchen und hab auch welche gefunden: guckst du hier Der Preis von CHF 375.- (ca 250 Euro) pro Felge machte mich ein wenig stutzig. Darum ging ich dann af die Herstellerhomepage guckst du hier und siehe da, die Felge (18") kostet dort nur 187.- Euro, abzüglich 19% Mehrwertsteuer, macht so was um die 150 Euro. Kurzerhand hab ich dem Verkäufer auf ricardo.ch geschrieben. Nachfolgend unser Dialog: Frage: Ein wenig teuer, oder? Oder warum wohl krieg ich diese Felge in der Dimension 8,0 X 18 auf der R.O.D. Homepage für rund CHF 240.- das Stück (exkl. MwSt.)??? In der Zwischenzeit hat der Verkäufer Ihre Frage beantwortet. Antwort: wahrscheinlich weil wir in der schweiz wohnen und nicht in Deutschland, wenn sie aber die felgen in Deutschland kaufen achten Sie darauf das Sie die Schweizer Eignungserklärung bekommen. Ich finde die Antwort einfach nur Hammer! Ich konnte förmlich das Grinsen auf seinem Gesicht sehen, als er mir diese Antwort schrieb. Nochmals zusammengefasst: Der Typ verlangt 250 Euro pro Felge, der Hersteller 187.-, inkl. Mehrwertsteuer. das sind fette 63 Euro Unterschied. Rechen ich die abgezogene Mehrwertsteuer noch dazu, macht das rund satte 100 Euro pro Felge Unterschied. Das heisst, ich zahle in der Schweiz einfach mal 400.- Euro (!!!) mehr für den Felgensatz. Und warum? weil sich die Lobbyisten in der Schweiz so ne Schweinerei leisten können!! Mann, ich hab im Moment nen riesen Hals!
September 14, 200915 j Ich gehe davon aus, dass Fehraltorf in der Schweiz liegt.... Und ich finde es relaitv hilfsbereit, dass der schweizer Händler darauf hinweist, dass der Kauf der Felgen in D zu erheblichen Problemen führen kann. Ich sehe da nicht so viel schlechtes daran. Schließlich wird er vermutlich die Felgen auch in der Schweiz beziehen und das wohl zum höheren Preisniveau. Da der Importeur noch etwas draufschlägt und die Zulassung in der CH ebenfalls einiges an Geld kostet, hat das vermutlich auch andere Gründe als die von Dir angeführten.
September 14, 200915 j Heute war ich in ricardo.ch auf der Suche nach schönen Felgen für mein Saabinchen und hab auch welche gefunden: guckst du hier Der Preis von CHF 375.- (ca 250 Euro) pro Felge machte mich ein wenig stutzig. Darum ging ich dann af die Herstellerhomepage guckst du hier und siehe da, die Felge (18") kostet dort nur 187.- Euro, abzüglich 19% Mehrwertsteuer, macht so was um die 150 Euro. Kurzerhand hab ich dem Verkäufer auf ricardo.ch geschrieben. Nachfolgend unser Dialog: Frage: Ein wenig teuer, oder? Oder warum wohl krieg ich diese Felge in der Dimension 8,0 X 18 auf der R.O.D. Homepage für rund CHF 240.- das Stück (exkl. MwSt.)??? In der Zwischenzeit hat der Verkäufer Ihre Frage beantwortet. Antwort: wahrscheinlich weil wir in der schweiz wohnen und nicht in Deutschland, wenn sie aber die felgen in Deutschland kaufen achten Sie darauf das Sie die Schweizer Eignungserklärung bekommen. Ich finde die Antwort einfach nur Hammer! Ich konnte förmlich das Grinsen auf seinem Gesicht sehen, als er mir diese Antwort schrieb. Nochmals zusammengefasst: Der Typ verlangt 250 Euro pro Felge, der Hersteller 187.-, inkl. Mehrwertsteuer. das sind fette 63 Euro Unterschied. Rechen ich die abgezogene Mehrwertsteuer noch dazu, macht das rund satte 100 Euro pro Felge Unterschied. Das heisst, ich zahle in der Schweiz einfach mal 400.- Euro (!!!) mehr für den Felgensatz. Und warum? weil sich die Lobbyisten in der Schweiz so ne Schweinerei leisten können!! Mann, ich hab im Moment nen riesen Hals! Das siehst Du falsch, manche Dinge kosten in der Schweiz erheblich mehr als bei uns. Da sind die Schweizer aber nicht schuld daran . Nimms gelassen, das war keine Abzockversuche Michel
September 14, 200915 j Autor Ich gehe davon aus, dass Fehraltorf in der Schweiz liegt.... Und ich finde es relaitv hilfsbereit, dass der schweizer Händler darauf hinweist, dass der Kauf der Felgen in D zu erheblichen Problemen führen kann. Ich sehe da nicht so viel schlechtes daran. Schließlich wird er vermutlich die Felgen auch in der Schweiz beziehen und das wohl zum höheren Preisniveau. Da der Importeur noch etwas draufschlägt und die Zulassung in der CH ebenfalls einiges an Geld kostet, hat das vermutlich auch andere Gründe als die von Dir angeführten. Ja, Fehraltdorf ist nicht weit von mir. Und ja, es ist in gewisser Weise hilfsbereit wenn dich jemand vor Problemen warnt. Ich denke jedoch, dass sich der "Händler" aber ziemlich sicher ist, dass er diesen Preis verlangen kann und sich daher auch in keinster Weise ein Gewissen darüber macht. Ich geb ihm schlussendlich nicht die Schuld. Mich ärgert dieser satte Preisaufschlag, weil ich weiss, dass wenn ich z.B. in Österreich wohnen würde, der Preis derselbe wie in D wäre. Und so geht es mit allen importierten Geräten, ausser Home Elektronik, die ist im Vergleich billiger in der Schweiz als im Rest der EU.
September 14, 200915 j Na, aber Du willst doch nicht im Ernst wegen der paar Felgen, dass die Schweiz ihre Neutralität aufgibt und der EU beitritt??
September 14, 200915 j Autor Na, aber Du willst doch nicht im Ernst wegen der paar Felgen, dass die Schweiz ihre Neutralität aufgibt und der EU beitritt?? Das wären mir die 400 Euro schon fast wert
September 14, 200915 j Kauf halt eine Felge bei dem Eidgenossen der Dir die Papiere dazulegt und die restlichen drei in Deutschland.
September 14, 200915 j Es steht dir ja frei, sie beim Händler in Deutschland zu kaufen und selbst zu importieren! Falls du einen Händler findest, der bei globalrefund teilnimmt, bekommst du sogar einen Grossteil der deutschen MwSt. wieder zurück. Nur: Die Eintragung bei der MFK musst du dann selbst erledigen. Evtl. vorher klären, ob denen (Winti ist etwas kulanter sagt man) ein deutsches ABE Dokument reicht.... Und das kann gut sein. Mein Hirsch Steuergerät ist vom deutschen Tüv Süd abgenickt.... Einfach mal mit jemandem vom Strassenverkehrsamt sprechen. Ich bin bei einigen Teilen (also nicht nur Auto) dazu übergegangen, diese zu importieren. Wenn man sich einmal mal Zoll auf deutscher und schweizer Seite beschäftigt hat, geht es eigentlich.
September 14, 200915 j Bei meinem A Import-Fahrzeug hätte ich sogar die Unbedenklichkeitserklärung des Importeurs CH (Ronal/Saab 6.5 x 16) für die Winterthurer bringen sollen:frown: hätte nicht mein Garagist die entsprechenden Verkaufsunterlagen vorweisen können. u. U. lassen die Importeure sich den nicht durch sie getätigten Kauf andersrum honorieren:rolleyes:
September 14, 200915 j Bei meinem A Import-Fahrzeug hätte ich sogar die Unbedenklichkeitserklärung des Importeurs CH (Ronal/Saab 6.5 x 16) für die Winterthurer bringen sollen:frown: hätte nicht mein Garagist die entsprechenden Verkaufsunterlagen vorweisen können. u. U. lassen die Importeure sich den nicht durch sie getätigten Kauf andersrum honorieren:rolleyes: Ganz richtig, so ist es nämlich. Nicht immer gleich schimpfen:smile: michel
September 14, 200915 j Kauf halt eine Felge bei dem Eidgenossen der Dir die Papiere dazulegt und die restlichen drei in Deutschland.War auch mein erster Gedanke.
September 14, 200915 j darüber ÄRGERE ich mich schon lange, Irgend welche Leute kassieren Schamlos ab, hier in der Schweiz ich musste für einen Koleggen ein Ablaufrohr im Bauhaus Lörrach kaufen, das dort 2.75 Euro kostet, heute wollte meine Frau im COOP Gartenzcenter Blumen kaufen, und was sehe ich da? Genau das gleiche Rohr mit der selben Etikette drauf, nur kostet das hier umgrechnet 10 Euro, wenn ich das mit den Felgen rechnen würde, wäre ich bis zu Sylvester Millionär!
September 14, 200915 j Das hast Du im Zweifelsfalle aber auch innerhalb D's in 2 Baumärkten in gerade mal 5km Luftlinie Entfernung. Mal hip & mal hop. Und da sich Fahrerei zum Vergleichen nur bei größeren Summen lohnt ...
September 14, 200915 j darüber ÄRGERE ich mich schon lange, Irgend welche Leute kassieren Schamlos ab, hier in der Schweiz ich musste für einen Koleggen ein Ablaufrohr im Bauhaus Lörrach kaufen, das dort 2.75 Euro kostet, heute wollte meine Frau im COOP Gartenzcenter Blumen kaufen, und was sehe ich da? Genau das gleiche Rohr mit der selben Etikette drauf, nur kostet das hier umgrechnet 10 Euro, wenn ich das mit den Felgen rechnen würde, wäre ich bis zu Sylvester Millionär! Jo chum , bie Dienem Lohn schpielt da doch kei Brülle :biggrin: Du häsch jo gnueg :biggrin:. Schtimmts oder han i Recht michel
September 14, 200915 j darüber ÄRGERE ich mich schon lange, Irgend welche Leute kassieren Schamlos ab, hier in der Schweiz ich musste für einen Koleggen ein Ablaufrohr im Bauhaus Lörrach kaufen, das dort 2.75 Euro kostet, heute wollte meine Frau im COOP Gartenzcenter Blumen kaufen, und was sehe ich da? Genau das gleiche Rohr mit der selben Etikette drauf, nur kostet das hier umgrechnet 10 Euro, wenn ich das mit den Felgen rechnen würde, wäre ich bis zu Sylvester Millionär! solche fälle gibt es überall .. letztes jahr im tessin mußte ich feststellen das die franken-preise teilweise unter den EU-Preisen lagen ...
September 15, 200915 j Jo chum , bie Dienem Lohn schpielt da doch kei Brülle :biggrin: Du häsch jo gnueg :biggrin:. Schtimmts oder han i Recht michel Ha, ha, Scherz komm raus, geht nicht Tür klemmt!
September 15, 200915 j Das hast Du im Zweifelsfalle aber auch innerhalb D's in 2 Baumärkten in gerade mal 5km Luftlinie Entfernung. Mal hip & mal hop. Und da sich Fahrerei zum Vergleichen nur bei größeren Summen lohnt ... Muss ich dir Recht geben,auch in der Schweiz ist das so, aber die Differenz zwischen beiden Ländern und solchen Artikeln, ist aber nie und nimmer 300%
September 15, 200915 j Vielleicht in Zukunft passend für hier http://www.blick.ch/news/schweiz/schweiz-wird-hochpreisland-fuer-autos-128581 Oh man, Leute für was bezahlen wir eigendlich diese Leute in Bern? Vor Ca. 150 Jahren sagte man zu diesen Leute noch "Ja Herr Landvogt" und jetzt?
September 15, 200915 j Vielleicht in Zukunft passend für hier http://www.blick.ch/news/schweiz/schweiz-wird-hochpreisland-fuer-autos-128581 Oh man, Leute für was bezahlen wir eigendlich diese Leute in Bern? Vor Ca. 150 Jahren sagte man zu diesen Leute noch "Ja Herr Landvogt" und jetzt? Ja ich nehme mal an, Herr Leuenberger fährt nicht nur Velo , es sei denn , er hat keinen Lappen mehr .
September 15, 200915 j Vielleicht in Zukunft passend für hier http://www.blick.ch/news/schweiz/schweiz-wird-hochpreisland-fuer-autos-128581 Oh man, Leute für was bezahlen wir eigendlich diese Leute in Bern? Vor Ca. 150 Jahren sagte man zu diesen Leute noch "Ja Herr Landvogt" und jetzt? Ja ich nehme mal an, Herr Leuenberger fährt nicht nur Velo , es sei denn , er hat keinen Lappen mehr . Habt Ihr tatsächlich das Gefühl, dass die "Hochpreisinsel" Schweiz eine Erfindung des Herrn Leuenberger ist? He Leute, die Lobbyisten von Links bis Rechts, die weder Parallelimporte gutheissen wollen noch irgend etwas Anderes, Sinnvolles gegen den Schweizer Protektionismus tun, die habt IHR mit Euren Wahlzettlen in die Wandelhallen des Bundeshauses geschickt. Schon vergessen? Ach ja, nur damit noch ein Beispiel ohne Fahrzeugteile genannt sei: Die Bauern möchten gerne einen Preis von 1 Franken pro Liter Milch. Wehe ihr seit SVP Wähler....... Hier ist Flachland, da muss man nicht brüllen. Hab Verständnis, Basler, Zürcher (und was noch weiter östlich liegt...) waren schon immer etwas weniger diskret als Berner...
September 15, 200915 j Hab Verständnis, Basler, Zürcher (und was noch weiter östlich liegt...) waren schon immer etwas weniger diskret als Berner... ...aber auch etwas schneller
September 15, 200915 j ...aber auch etwas schneller Stimmt, wir Berner denken eben vor dem Sprechen noch etwas.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.