Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen!

 

Die Tage werden langsam wieder kälter und frostig.. :-(

 

Wie bereitet ihr eure 9-3er vor für den Winter? Ich werde zum ersten mal mit meinem Saab gegen den Winter kämpfen :-)

 

Wäre froh für ein paar Tipps oder zusätzliche Pflegemöglichkeiten.. Danke

 

Mit freundlichem Gruss, Marco

Hallo Marco,

es kommt darauf an, wo du wohnst.

Bei uns:

Winterreifen, Eiskratzer, Frostsschutz im Wischwasser bis -25 Grad,Türgummis mit Glycerin einstreichen,Schneebesen (wenn es tagsüber schneit) und sonst auf unser Nordauto verlassen.:smile:

Die gleichen Pflegetips, die für jedes Auto gelten.

Standheizung

 

Ich hätte gerne eine Standheizung für meinen 1.8t !

 

 

Gibts noch andere Anbieter ausser Webasto und Eberspächer?

Welchen der beiden ist zu bevorzugen?

Andere Tipps?

CV ins Winterquartier und Winter-Aero auf die Strasse.

16Slinks.jpg.37aaff9377cfd1470397c60997daf1e6.jpg

meine werkstatt hat mich auf die rostvorsorgeprüfung hingewiesen und ich habe sie im rahmen der inspektion ausführen lassen. also karosserie und unterboden auf beschädigungen überprüfen. gönne deinem auto öfter mal eine autowäsche im winter, dann können sich keine verschmutzungen festsetzen und das salz wirken lassen.
Ich hätte gerne eine Standheizung für meinen 1.8t !

 

 

Gibts noch andere Anbieter ausser Webasto und Eberspächer?

Welchen der beiden ist zu bevorzugen?

Andere Tipps?

 

Also in meinem 9-3 I Cabrio hatte ich eine Webasto vom Bosch Dienst einbauen lassen. Mit Zeitvorwahl und Funkempfänger.

 

Das war echt nett und im Winter sehr praktisch.

 

Ich würde daher immer wieder eine Wabasto nehmen.

meine werkstatt hat mich auf die rostvorsorgeprüfung hingewiesen und ich habe sie im rahmen der inspektion ausführen lassen. also karosserie und unterboden auf beschädigungen überprüfen. gönne deinem auto öfter mal eine autowäsche im winter, dann können sich keine verschmutzungen festsetzen und das salz wirken lassen.

 

Ja, aber dann bitte nur in der Handwaschbox, denn die Waschstraßen sind im Winter so versifft, da würde ich nie reinfahren.

Ja, aber dann bitte nur in der Handwaschbox, denn die Waschstraßen sind im Winter so versifft, da würde ich nie reinfahren.

Das macht man eigentlich auch in den drei anderen Jahreszeiten so. :cool:

  • Mitglied
Also in meinem 9-3 I Cabrio hatte ich eine Webasto vom Bosch Dienst einbauen lassen. Mit Zeitvorwahl und Funkempfänger..

 

meiner steht 11-03 trocken in der garage :rolleyes:

meiner steht 11-03 trocken in der garage :rolleyes:

 

Warum ?

 

Ich bin schon meinen 9-3 I 7 Jahre ganzjährig gefahren.

 

Du glaubst gar nicht, wie viel Spaß Dir entgeht, wenn mal Schnee liegt. Ich hatte selten ein Auto, das auch bei Schnee noch so perfektund neutral auf der Straße liegt. Habe mich letzten Winter dabei ertappt, wie ich bei meinem 2008er das ESP deaktiviert habe, um mal wieder ein wenig zu driften. Winterreifen sind natürlich Pflicht. Die gibt es dafür dann aber stilecht auf 17" Alus :biggrin:

 

Und es geht absolut nichts über Offenfahren bei +3° und Sonnenschein im Januar.

 

Der Saab ist auch als Cabrio wirklich wintertauglich. Und bei entsprechender Pflege sieht ein Stoffdach auch nach 7 Jahren noch fast wie neu aus (obligatorische Scheuerstellen hat JEDES Cabriodach)

meiner steht 11-03 trocken in der garage :rolleyes:

 

Tss, tss, tss... Weichei...:biggrin:

...Und es geht absolut nichts über Offenfahren bei +3° und Sonnenschein im Januar.
:confused::confused:

 

Nur die Harten kommen in 'nen Garten, den die Leichten müssen weichen! :biggrin::biggrin:

 

Du meine Güte, ich denk' mit Grauen daran, falls mein Seitenfenster zufällig im Winter nicht sich hochfahren ließe!

Du meine Güte, ich denk' mit Grauen daran, falls mein Seitenfenster zufällig im Winter nicht sich hochfahren ließe!

 

Für die Ohren gibts Mützen und für den Poppes hat das Cabrio ja serienmäßig Mösenstövchen verbaut :biggrin:

Wintervorbereitung?

 

An "Allerheiligen" rattert traditionell der Pressluftschlagschrauber und die Winterschuhe werden aufgezogen (auf schwarzen Stahlfelgen :rock: auch das wird sich mittelfirstig ändern), blanken Frostschutz in die Scheibenwischanlage und gut is. Sollten Türgummis oä nach extra Pflege schreien, dann bekommen sie diese selbstverständlich.

 

Wenn er sich mal wieder in ein rollendes Salzbergwerk verwandel hatt, dann halt mal in die Waschstraße meines Vertrauens (da gibt es exakt zwei in der ganzen Stadt, die überhaupt in Frage kommen) und dann eben hoffen, dass die Tage schnell wieder länger und wärmer werden.

 

Sobald es soweit ist, Sommerreifen drauf, ab in die Waschanlage mit Unterbodenwäsche und dann wird einen Samstag lang nur gewienert, bis man ihn nur noch mit :cool: anschauen kann.

 

Gruß

René

...Und es geht absolut nichts über Offenfahren bei +3° und Sonnenschein im Januar.:confused::confused:

 

Nur die Harten kommen in 'nen Garten, den die Leichten müssen weichen! :biggrin::biggrin:

 

Du meine Güte, ich denk' mit Grauen daran, falls mein Seitenfenster zufällig im Winter nicht sich hochfahren ließe!

 

Frag doch mal den Gerd, der weiss wie das ist, nicht wahr Gerd...:biggrin:

 

Ich glaube dem ist das mal passiert auf dem Rueckweg von einem Stammtisch in Muenchen...

Warum ?

 

Ich bin schon meinen 9-3 I 7 Jahre ganzjährig gefahren.

...

Der Saab ist auch als Cabrio wirklich wintertauglich. Und bei entsprechender Pflege sieht ein Stoffdach auch nach 7 Jahren noch fast wie neu aus (obligatorische Scheuerstellen hat JEDES Cabriodach)

 

Wie und womit Pflegst Du denn das Cabriodach? Bisher hörte ich immer wieder "da brauchst Du gar nichts zu machen..." als ich mal nach einer Neuimprägnierung gefragt hatte.

Wie und womit Pflegst Du denn das Cabriodach? Bisher hörte ich immer wieder "da brauchst Du gar nichts zu machen..." als ich mal nach einer Neuimprägnierung gefragt hatte.

 

Die ersten 2 jahre nach Kauf ist das sicher richtig. Aber danach mache ich 1x im Jahr das Pflegeprogramm mit Renovo Verdeckreiniger und Renovo Verdeckimprägnierung. Dadurch perlt das Wasser ab, wie neu und der Stoff bleicht nicht so aus. Außerdem geht Vogelscheiße viel besser ab.

 

Bisher sehen meine Stoffdächer immer weit besser aus, als die meiner Kollegen mit ihren Autos nach ein paar Jahren.

meiner steht 11-03 trocken in der garage :rolleyes:

 

 

he he, meiner (04-10) auch. Zum ersten mal nach 11 Jahren. Noch so eine Salzschlacht wie letzten Winter wollen wir dem alten Herrn dann doch nicht mehr zumuten! lol :tongue:

Die ersten 2 jahre nach Kauf ist das sicher richtig. Aber danach mache ich 1x im Jahr das Pflegeprogramm mit Renovo Verdeckreiniger und Renovo Verdeckimprägnierung. Dadurch perlt das Wasser ab, wie neu und der Stoff bleicht nicht so aus. Außerdem geht Vogelscheiße viel besser ab.

 

Bisher sehen meine Stoffdächer immer weit besser aus, als die meiner Kollegen mit ihren Autos nach ein paar Jahren.

 

sollte ich vielleicht auch mal wieder machen.....

  • Mitglied
meiner steht 11-03 trocken in der garage :rolleyes:

 

Warum ?

 

 

Tss, tss, tss... Weichei...:biggrin:

 

:confused::confused:

 

Nur die Harten kommen in 'nen Garten, den die Leichten müssen weichen! :biggrin::biggrin:

 

Du meine Güte, ich denk' mit Grauen daran, falls mein Seitenfenster zufällig im Winter nicht sich hochfahren ließe!

 

weil ich noch den winterbus habe :aetsch:

  • Autor

Hallo

 

Kann mir jemand sagen wie so ein Motorvorwärmer oder die Standheizung aussieht, und wo diese verbaut ist?

Einer in meiner Firma hat einen neueren Volvo. Bei diesem Auto ist eine Standheizung montiert, jedoch nicht aktiviert gewesen. Möglich dass diese Standheizung auch bei Saab verbaut ist?

 

Gruss Marco

Bei Saab ist definitv keine Standheizung verbaut, die vergessen wurde zu aktivieren.

 

Jeder Diesel hat einen Zuheizer, der sich mit relativ geringen Aufwand bei manchen Modellen zur Standheizung aufrüsten läßt. Keine Ahnung, ob das bei aktuellen Saabs noch geht.

 

Eine echte Standheizung ist etwa so groß wie ein Sechserträger Bier und der Standardeinbauplatz bei Saab ist im Kotflügel zwischen Vorderrad und Stoßstange.

Tss, tss, tss... Weichei...:biggrin:

 

Moin moin Stephan,

berichte uns doch bitte, wie winterlichen Straßenausführungen in Kanadien sind - auch so viel Salz??

Gruß Jörg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.