Oktober 11, 201113 j Kevinismus (lat.: Kevinismus asozialis) Als Kevinismus (auch: Chantalismus) bezeichnet man die krankhafte Unfähigkeit, menschlichem Nachwuchs menschliche Namen zu geben. Kevinismus führt bei den Erkrankten und vorallem bei deren Nachwuchs zur sozialen Isolation. Die Betroffenen entwickelneine Psychose gegen gesunde Menschen und verkehren nur mit Personen, die ebenfalls an Kevinismus leiden. Symptome Es gibt verschiedene Symptome, die auf eine Erkrankung an Kevinismus hindeuten: ·die favorisierten Namen sind ausnahmslos Doppel- oder Dreifachnamen, die sie selbst zwar schreiben, aber nicht aussprechen können ·Einzelnamen und gesellschaftlich bereits etablierte Namen werden verächtlich kommentiert ·mindestens einer der Namen endet auf -ia, beinhaltet ein y oder beginnt mit Ch oder J ·ungewöhnliche Verwendung diakritischer Zeichen wie í, ë oder ŷ ·werden die Namen niedergeschrieben, so werden sie stets mit Herzchen oder blinkenden Smilies verziert ·der Wohlklang der erwählten Namen wird der Umwelt durch Autoaufkleber auf der Heckscheibe kundgetan ·manisches Verlangen, die Namen französisch oder englisch angehaucht aussprechen zu wollen (es bleibt beim Versuch) ·die Konversation mit anderen Erkrankten führt in der Regel innerhalb weniger Minuten zur Hyperventilation. Die Erkrankten reagieren auf Kritik verbal äußerst aggressiv. Sie sind zu weiteren Diskussionen nicht in der Lage und flüchten sich in Beschimpfungen und Ignoranz Folgende Namen lassen auf Kevinismus schließen: Schäröam (Jerome) Schanell (Chanel) Tschonäsän (Jonathan) Schakke-Line (Jacqueline) Schayenne (Cheyenne) Schanina (Janina) Pritani (Brittany) Käf´n (Kevin) Üffes (Yves) Fiffiän (Vivian) Dschärämie (Jeremy) Zindy (Cindy) Scheißen (Jason) Zändy (Sandy) Zelline (Celine) Scheyden (Jayden) Zven (Sven) Kümbäli (Kimberly) Zemäntha (Samantha) Nänzy (Nancy) Däffne (Daphne) Tschüstin (Justin) Schantal (Chantal) Tschiara (Chiara) Pazkall (Pascall) Mazell (Marcell) Dajana (Diana) Ssetrick (Cedric) Rottscha (Roger) Wahre Begebenheiten aus dem Leben Kevinismus-Geschädigter: "Schakke-line, komm wech von die Regale, du Arsch!" sprach eine Mutter zu ihrer ca. 4-jährigen Tochter im Supermarkt In Mönchengladbach. Eine Mutter ruft ihrer ca. 8-jährigen Tochter vom Balkon zu: “Schan-talle, geh nischt bei die Asis!” Mutter und drei- bis vierjähriges Mädchen. Mutter ist schon an den Kühlregalen, die Kleine macht sich am Obst zu schaffen. Mutter ruft durch den halben Laden: “Schakke-line (ja, wirklich!), komma bei Mama jetz! Nein, kein Apfel, wir hatten Kaugummi ausgemacht!” Dialog zwischen zwei Kindern im Warner Brothers Movie World: 1.: “Wo is Mischelle hin?” 2.: “Mischelle is, wo der Bahn am gehen tut!” Mutter: “Ey Zelliine hör auf mit die scheiße sonst tritt isch disch!” Schanaia, tu das Maul weg von dem Papa sein Korn! Schakkeline, Schastin, Schantall, Käwinn – tut die Omma ma winken! Schantall, komm ma bei die Tante, die geht mit dir bei Allkauf unt tut dich da ein Eis! Änriko, du solls nisch imma Schlampe bei die Omma rufen Käwinn, mach dat Mäh mal ei (Deutsch: Kevin, streichel mal das Schaf) Dastin, nimm die Kopf aus die Juniortüte von der Marzel! Zementha, tu dir mal der Schlawannzuch anziehen! Dschärimie, komm wech da bei die Assis! Dat Daffne is schwanga und der wo die dat gemacht hat is wech! Schanina hol mal dat Mandy aus de Sonne, dat verreckt! Zändhi, wenne jetz nich hörs und bei die Mama komms hat dein Föttchen Kirmes Üffes, komm rinne, dat Mittach is feddich (das Kind heißt Yves) Begrüßung der Erstklässler in einer Grundschule im Ruhrpott. Lehrer ruft die Kiner auf: " Francoise..." Kind: "Dat is falsch. Ich heiß Frankoise" Rohdriges, kommste jezz bei mich oder haste Kaka an die Ohren? Patzkal komm beim Haus, et fängt am Reschnen an! Schäraah Döppscheröö (Gerard Depardieu) Leandro, tu dat AaAa liegen lassen, davon kriegst du eehs Schakkeline, hau nisch mit der Schüppe aufn Keffn, dör is do kein Ausländer "Hohräschö, mache ma hinne, sonscht haste de Dür vorde Kopp!" (Eine Mutter in Halle-Neustadt, welche den kleinen Horacio dazu animiert doch bitte etwas schneller aus der Straßenbahn auszusteigen.) Rottscha, komm raus aus die Ecke!" (aufgeschnappt auf einem Berliner Amt) Affro dite, geh sofort aus dat Pfütze du Sau!---Mama, Mama, ich will Pommes!---Du krichst gleich Pommes in dem Aaaasch!(Mutter zu ihrem 4jährigen Kind, welches am Spielplatz in einer Pfütze spielt) Seimon, geh´ nach Papa, der haut dich eine!" (Befehl einer Mutter an ihren ungefähr dreijährigen Sohn Simon, der gerade schmerzhaft die Schranke eines Supermarkteingangs an die Stirn bekommen hatte...) Mutter und Kind an der Fleischtheke: „Gib mich mal der Wurst!“ „Wie heißt dat?“ „Gib mich mal der Wurst, bitte!“ „Na also, geht doch!“ Habe das Ganze per Mail zugeschickt bekommen, fand es einfach zu lustig um es euch vorzuenthalten. Gruß Corni
Oktober 11, 201113 j Hoffentlich liest (unser) Kevin diesen Beitrag nicht Viel schlimmer finde ich allerdings diese selten dämlichen Doppelnamen. Ganz aktuelle Beispiele aus der Frauenklinik : jodie-chiara liam-paul lukas-jeromé zoe-kim elias-bryan Taylor-joel sarah-cheyenne ....und das waren noch die harmlosen....
Oktober 11, 201113 j Schlimm ist sowas - Niemand will mehr, dass das Kind mal Pepi gerufen wird oder Joschi...
Oktober 11, 201113 j Soll aber auch noch ganz normale Namen für Kinder geben…aber jeder so wie er meint…die armen Kinder die mit solch ausgefallenen Namen dann leben müssen…
Oktober 11, 201113 j Freundin bekommt Baby. "Wie heißt es denn?" "Aura Su." "Aura Sue? So wie Peggy Sue?" "Nee, Aura SU!"
Oktober 11, 201113 j Freundin bekommt Baby. "Wie heißt es denn?" "Aura Su." "Aura Sue? So wie Peggy Sue?" "Nee, Aura SU!" Wer nennt sein Kind denn allen Ernstes "Saabsunited"? :biggrin;
Oktober 11, 201113 j Also bei meinen Eltern auf dem Kuhdorf lese ich zur Unterhaltung ja immer das gemeindliche Mitteilungsblatt. "Wir gratulieren zur Geburt: Tizian-Rafael Müller". Jeder Name ein Lachanfall.
Oktober 11, 201113 j Dafür heißt der Sohn einer Kollegin einfach Max Müller. Was für eine Wohltat! Max Müller. Vizilo
Oktober 11, 201113 j Als Kevinismus (auch: Chantalismus) bezeichnet man die krankhafte Unfähigkeit, menschlichem Nachwuchs menschliche Namen zu geben. Kevinismus führt bei den Erkrankten und vorallem bei deren Nachwuchs zur sozialen Isolation. Die Betroffenen entwickelneine Psychose gegen gesunde Menschen und verkehren nur mit Personen, die ebenfalls an Kevinismus leiden. Symptome Es gibt verschiedene Symptome, die auf eine Erkrankung an Kevinismus hindeuten: ·die favorisierten Namen sind ausnahmslos Doppel- oder Dreifachnamen, die sie selbst zwar schreiben, aber nicht aussprechen können ·Einzelnamen und gesellschaftlich bereits etablierte Namen werden verächtlich kommentiert ·mindestens einer der Namen endet auf -ia, beinhaltet ein y oder beginnt mit Ch oder J ·ungewöhnliche Verwendung diakritischer Zeichen wie í, ë oder ŷ ·werden die Namen niedergeschrieben, so werden sie stets mit Herzchen oder blinkenden Smilies verziert ·der Wohlklang der erwählten Namen wird der Umwelt durch Autoaufkleber auf der Heckscheibe kundgetan ·manisches Verlangen, die Namen französisch oder englisch angehaucht aussprechen zu wollen (es bleibt beim Versuch) ·die Konversation mit anderen Erkrankten führt in der Regel innerhalb weniger Minuten zur Hyperventilation. Die Erkrankten reagieren auf Kritik verbal äußerst aggressiv. Sie sind zu weiteren Diskussionen nicht in der Lage und flüchten sich in Beschimpfungen und Ignoranz Folgende Namen lassen auf Kevinismus schließen: Schäröam (Jerome) Schanell (Chanel) Tschonäsän (Jonathan) Schakke-Line (Jacqueline) Schayenne (Cheyenne) Schanina (Janina) Pritani (Brittany) Käf´n (Kevin) Üffes (Yves) Fiffiän (Vivian) Dschärämie (Jeremy) Zindy (Cindy) Scheißen (Jason) Zändy (Sandy) Zelline (Celine) Scheyden (Jayden) Zven (Sven) Kümbäli (Kimberly) Zemäntha (Samantha) Nänzy (Nancy) Däffne (Daphne) Tschüstin (Justin) Schantal (Chantal) Tschiara (Chiara) Pazkall (Pascall) Mazell (Marcell) Dajana (Diana) Ssetrick (Cedric) Rottscha (Roger) Wahre Begebenheiten aus dem Leben Kevinismus-Geschädigter: "Schakke-line, komm wech von die Regale, du Arsch!" sprach eine Mutter zu ihrer ca. 4-jährigen Tochter im Supermarkt In Mönchengladbach. Eine Mutter ruft ihrer ca. 8-jährigen Tochter vom Balkon zu: “Schan-talle, geh nischt bei die Asis!” Mutter und drei- bis vierjähriges Mädchen. Mutter ist schon an den Kühlregalen, die Kleine macht sich am Obst zu schaffen. Mutter ruft durch den halben Laden: “Schakke-line (ja, wirklich!), komma bei Mama jetz! Nein, kein Apfel, wir hatten Kaugummi ausgemacht!” Dialog zwischen zwei Kindern im Warner Brothers Movie World: 1.: “Wo is Mischelle hin?” 2.: “Mischelle is, wo der Bahn am gehen tut!” Mutter: “Ey Zelliine hör auf mit die scheiße sonst tritt isch disch!” Schanaia, tu das Maul weg von dem Papa sein Korn! Schakkeline, Schastin, Schantall, Käwinn – tut die Omma ma winken! Schantall, komm ma bei die Tante, die geht mit dir bei Allkauf unt tut dich da ein Eis! Änriko, du solls nisch imma Schlampe bei die Omma rufen Käwinn, mach dat Mäh mal ei (Deutsch: Kevin, streichel mal das Schaf) Dastin, nimm die Kopf aus die Juniortüte von der Marzel! Zementha, tu dir mal der Schlawannzuch anziehen! Dschärimie, komm wech da bei die Assis! Dat Daffne is schwanga und der wo die dat gemacht hat is wech! Schanina hol mal dat Mandy aus de Sonne, dat verreckt! Zändhi, wenne jetz nich hörs und bei die Mama komms hat dein Föttchen Kirmes Üffes, komm rinne, dat Mittach is feddich (das Kind heißt Yves) Begrüßung der Erstklässler in einer Grundschule im Ruhrpott. Lehrer ruft die Kiner auf: " Francoise..." Kind: "Dat is falsch. Ich heiß Frankoise" Rohdriges, kommste jezz bei mich oder haste Kaka an die Ohren? Patzkal komm beim Haus, et fängt am Reschnen an! Schäraah Döppscheröö (Gerard Depardieu) Leandro, tu dat AaAa liegen lassen, davon kriegst du eehs Schakkeline, hau nisch mit der Schüppe aufn Keffn, dör is do kein Ausländer "Hohräschö, mache ma hinne, sonscht haste de Dür vorde Kopp!" (Eine Mutter in Halle-Neustadt, welche den kleinen Horacio dazu animiert doch bitte etwas schneller aus der Straßenbahn auszusteigen.) Rottscha, komm raus aus die Ecke!" (aufgeschnappt auf einem Berliner Amt) Affro dite, geh sofort aus dat Pfütze du Sau!---Mama, Mama, ich will Pommes!---Du krichst gleich Pommes in dem Aaaasch!(Mutter zu ihrem 4jährigen Kind, welches am Spielplatz in einer Pfütze spielt) Seimon, geh´ nach Papa, der haut dich eine!" (Befehl einer Mutter an ihren ungefähr dreijährigen Sohn Simon, der gerade schmerzhaft die Schranke eines Supermarkteingangs an die Stirn bekommen hatte...) Mutter und Kind an der Fleischtheke: „Gib mich mal der Wurst!“ „Wie heißt dat?“ „Gib mich mal der Wurst, bitte!“ „Na also, geht doch!“ Habe das Ganze per Mail zugeschickt bekommen, fand es einfach zu lustig um es euch vorzuenthalten. Gruß Corni Dat waa jezz aba ne schöne Einführung in denne rheinländischen Grammatik! Den Genitiv sein Tod, dat is den Westfale!!!
Oktober 11, 201113 j Hatten wir aber alles schon mal..... http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/34235-das-wars-dann-wohl-fuer-mich.html und zusammengelegt....
Oktober 11, 201113 j Hoffentlich liest (unser) Kevin diesen Beitrag nicht Alles schon hinter mir und abgefrühstückt. Ich genieße in diesem Falle die Gnade des Frühgeborenen. Ich "genoß" noch die Frage, ob ich nach Kevin Keegan benannt wurde. Nach heutigen Maßstäben eine wahre Wohltat. Allerdings ist der Name durch das cineastische Machwerk echt inflationär geworden. Erwähnte ich, dass ich den Film hasse? Sollte ich jemals den Drehbuchautor treffen, wird er meinem doppelläufigem Vollernter zum Opfer fallen. Sobald ich meinen Namen am Telefon nenne um einen Termin zu arrangieren, wird quasi reflexartig gefragt: "Wie Kevin allein zu Hause?"............"Nein, wie Batman und Robin!" Wenn dann noch das Drama mit meinem Nachnamen seinen Lauf nimmt, stelle ich mir die Frage, ob die Leute sogar zu dämlich sind, die nur winzig kleine notwendige Anzahl von Synapsen zu aktiveren, die das Buchstabierte in ein ganzes Wort zusammensetzen. Oder in diesem Falle in meinen Nachnamen. Und um es gleich zu beantworten: Mein Nachname ist keinesfalls eine beliebige Anordnung der Buchstaben Z, C, Y, S und X'en mit slowakischen oder anderweiten -in dieser Region oft anzufindenen- Namensklängen.
Oktober 11, 201113 j Was ist mit den ganzen Briten, Franzosen und anderen "Originalen" - fühlen die sich nicht veralbert, wenn die hier unterwegs sind, oder fällt denen gar nicht auf, dass das "Kind" denselben Namen trägt/tragen soll?! Bloß wer bringt noch den "Mut" auf, sein Kind bspw. Fridolin zu nennen - ja, Fridolin. Sicher, Grummel ist nun auch kein Name für ein Kind, das rührt ja auch aus anderen Töpfen her, aber Fridolin. Konstantin ist auch sehr hübsch, oh ja! Aber irgendwann ist vielleicht auch diese Verballhornung mancher schöner Namen vorüber...
Oktober 12, 201113 j Tja, das mit den Idolen ist so eine Sache ... so mancher aus der Generation der Eltern durfte mit dem Vornamen "Adolf" aufwachsen und durchs Leben gehen. Dann doch lieber Fridolin !
Oktober 12, 201113 j Hmm hier im Gemeindedeblatt lesen sich die Namen der Neugeborenen eher wie ein Auszug aus dem Telefonbuch von .. naja jedenfalls fast nix europäisches mehr. Leider übersteigen die "Wir Trauern um.." Einträge die Neugeborenen fast immer...
Oktober 12, 201113 j Vielleicht haben so manche (gewordene) Eltern auch einfach keine Lust mehr, sich inmitten der Luca Palm Möller und Seoul Cristina Falkenberg zu "präsentieren"? In meiner Klasse gab es wen, der hieß... MAX. Einfach Max. Man könnte ja denken: die Mutter hatte da aber auch nicht so den Einfall. Seine Schwester (nicht irgendwie dazwischen- und rausgerutscht, sondern genau aus der Konstellation wie 'Max') hieß dann... wie schreibt sich das... Jamie Tiffany.
Oktober 12, 201113 j Ich finde ja die Kombinationen aus mehr oder weniger exotischen Vor- und "urdeutschen" Nachnamen am besten. Ich kenne da eine Paloma Schmidt-Bräkling und eine Fabienne Schulz. Wobei letzteres noch geht.
Oktober 12, 201113 j hier in die berge überwiegen schon die alten namen, die kumpels meines sohnes: paul, lucas, max und erik. mädels gibt es auch......clara, thea, sophia.
Oktober 12, 201113 j Ich finde ja die Kombinationen aus mehr oder weniger exotischen Vor- und "urdeutschen" Nachnamen am besten. Ich kenne da eine Paloma Schmidt-Bräkling und eine Fabienne Schulz. Wobei letzteres noch geht. Oder im Schwäbischen: Scarlett Schäuffele
Oktober 13, 201113 j hier in die berge überwiegen schon die alten namen, die kumpels meines sohnes: paul, lucas, max und erik. mädels gibt es auch......clara, thea, sophia. die sind ueberall inn! ausser in chorweiler natuerlich!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.