Veröffentlicht September 21, 200915 j Tach zusammen, nachdem ich schon ne Zeit lang hier im Forum rumstöber, will ich nun meinen Wagen auch einmal vorstellen: mein geliebter 900 S, Baujahr 1992, bei mir in liebevoller 3. Hand, hat zur Zeit 175.000 km auf dem Tacho. Ich habe ihn komplett Timemax-versiegeln lassen, innen in Leder ausgestattet, ein E85-Steuergerät einbauen lassen sowie ein 7er-Primär und nen LLK. Minilites hat er auch bekommen, passen sehr gut, wie ich finde. Bei Gelegenheit würde ich ihm noch nen Edelstahlkat mit Simons-Auspuff gönnen (bzw. mir). Achso, und die Türverkleidung in Buffalo wäre auch noch hübsch. Kommt Zeit, kommt (Inse-) Rat...
September 21, 200915 j Sieht wirklich schick aus, gerade auch ohne Aero-Beplankung. Aber womit hast du denn die Reifenflanken eingeschmiert?
September 21, 200915 j Autor Aber womit hast du denn die Reifenflanken eingeschmiert? War der Aufbereiter - sollte er eigtl. nicht...
September 21, 200915 j Autor schönes teil! ist das die A&K-armlehne? Danke. Armlehne ist von R&D carparts. Haben A&K aber auch, glaube ich. Hab's vertüdelt nachzufragen und dann bei den Oranjes bestellt.
September 21, 200915 j Autor Ich weiß ja nicht, wie lang Dein Unterarm ist... Wenn die Armlehne noch länger wäre, würde es schwierig mit dem 2., 4. und Rückwärtsgang. Wenn ich es mal zum HH-Treff schaffe, dann zeig ich's gern. Ich finde das so gut und angenehm beim Fahren. Ist halt kein Rennfahrer-Stil.
September 21, 200915 j Sehr schöner Wagen! Die Farbe fehlt mir noch... Wann warst du denn bei Cordes? Ich hatte den Eindruck, die sehen da nur selten 900er. Beste Grüße und viel Spass mit dem schicken Teil! Roland Ach ja - die Armlehne habe ich schnell wieder raus geschmissen.
September 21, 200915 j Autor Sehr schöner Wagen! Die Farbe fehlt mir noch... Wann warst du denn bei Cordes? Ich hatte den Eindruck, die sehen da nur selten 900er. Der war im Dezember 08 dort. Kurz vor dem Winterschlaf.
September 21, 200915 j Der war im Dezember 08 dort. Kurz vor dem Winterschlaf. Du warst wohl nur zum Einfetten da und nicht zum Restaurieren. Da mussten die noch richtig lernen. Wenn du ihn mal los werden willst, sag Bescheid.
September 21, 200915 j Autor Du warst wohl nur zum Einfetten da und nicht zum Restaurieren. Da mussten die noch richtig lernen. Wenn du ihn mal los werden willst, sag Bescheid. Der ist so gefettet, dass ich ihn jetzt nach der Hitze zum Aufbereiter bringen mußte. Der sah aus wie ein sabberndes Kind... Restaurieren war nicht notwendig, da nur minimal Rost, der behandelt worden ist. Bin also zufrieden. Mußt noch was warten.
September 21, 200915 j Ich nehm' ihn auch so. War er denn nicht in der Lackierkammer zum Aufwärmen und Austropfen?
September 23, 200915 j Der Cordesche Schmalz wird Dir noch eine Weile erhalten bleiben. Bei mir es es jetzt über 4 Jahre her und der Sommer bringt es immer wieder ans Licht! Immer mal wieder die Ablauflöcher "aufstochern", ist angesagt. Längeres Primär und dann kein APC? Oder kommt das noch?
September 23, 200915 j Die Tatsache, dass Du ihn mit E85-Steuergerät fährst , ist mir neu bzw. hatte ich bisher übersehen. Wie lange hattest Du das vor dem Schaden in Betrieb?
September 23, 200915 j Autor Die Tatsache, dass Du ihn mit E85-Steuergerät fährst , ist mir neu bzw. hatte ich bisher übersehen. Wie lange hattest Du das vor dem Schaden in Betrieb? Öhm, vor nem Jahr eingebaut, Wagen im winter eingemottet und dann ab April. Siehst Du da irgendwo einen Zusammenhang? Bis auf das mühevolle Warmwerden am Morgen (ca. 45sec) läuft der mit E85 rund. Und er hat ja extra ein Steuergerät drin, dait das E85 erkannt wird.
September 23, 200915 j Das E85-Problemim 900TU (bzw. 900S) kenne ich nur indirekt...vom Hörensagen. Warten wir einfach das Ergebnis der Düsseldorfer Diagnose ab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.