Veröffentlicht September 22, 200915 j Hallo, ich glaube bald bekommt man die Saabs geschenkt: 2005er Cabrio für 5800€ http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1piin1ncqvi
September 22, 200915 j Eingabefehler in autoscout. In der Windschutzscheibe kann man schemenhaft den Betrag 23.850,- erkennen. Falls jemand anruft und der Preis sich als echt erweist, würde ich vielleicht noch mal drüber nachdenken.
Januar 23, 201015 j Ich war ja ein wenig mit diesem SAAB 9-3 2.8 V6 AERO schwanger. Leider konnte ich mich mit dem Frontantrieb und der suboptimalen Fußstütze nicht anfreunden. Zudem muß ich gestehen, dass mich die Kommentare hier im Forum zum ineffizienten 2.8 V6 von GM auch abgeschreckt haben. Momentan fahre ich einen software-optimierten BMW 320d E46 Touring. Bei dem Wagen (ca. 8,5 Sek auf 100km/h, Vmax ca. 225 Km/h) kann ich auf dem Gaspedal rumturnen und komme trotzdem kaum über 8,5l/100Km. Bei 30 TKm Fahrleistung im Jahr achte ich mittlerweile (es gab auch andere Zeiten:biggrin:) etwas auf Effizienz. Aber dennoch denke ich, dass man hier für EUR 21,99k verdammt viel Auto für sein Geld erhält. Oder was meint ihr? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=119802570&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=185&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&maxPrice=30001&siteId=GERMANY&features=LEATHER_SEATS&features=NAVIGATION_SYSTEM&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1
Januar 23, 201015 j Meine Meinung zu nicht in Reihe stehenden Sechszylinder sollte hier allgemein bekannt sein.
Januar 23, 201015 j Meine Meinung zu nicht in Reihe stehenden Sechszylinder sollte hier allgemein bekannt sein. Die jemand, der seit einer Woche hier angemeldet ist aber nicht zwingend kennen wird..... Der Umstieg von einem 320D auf einen 2.8L turbo kann aber doch eigetnlich nur in einem Desaster ändern....zumindest unter dem Gesichtspunkt, dass irgendwo in der Rechnung die Spritkosten eine Rolle spielen...
Januar 23, 201015 j Der Umstieg von einem 320D auf einen 2.8L turbo kann aber doch eigetnlich nur in einem Desaster ändern....zumindest unter dem Gesichtspunkt, dass irgendwo in der Rechnung die Spritkosten eine Rolle spielen... Na ja gut, ich bin gott-sei-dank noch nicht bei Hartz4 angekommen:smile:. Zuvor hatte ich schon 2x 525i / 1x 750i und 1x 328i vor der Türe. Ich wäre also schon bereit für einen Mehrwert an Spaß auch in höhere Autokosten zu investieren. Wobei bei mir einzig die Spritkosten von Relevanz sind. Versicherung, Steuern + Ersatzteilkosten liegen so ziemlich auf dem gleichen Niveau. Aber es ist schon witzig: Früher (mit weitaus geringerem Budget) habe ich mir ein Auto gekauft und anschließend gesehen was an Kosten auf mich zukommt, heute bin ich reifer und erstelle schon vorher mal eine detaillierte Kalkulation . Aber gerade beim "Plus an Fahrspaß" in Relation zu den erhöhten Spritkosten habe ich beim 9-3 2.8 AERO aus den o. g. Gründen so meine Zweifel. Ein E46 liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, die Gewichtsverteilung zwischen den Achsen ist beinahe Pari, die Lenkung präzise wie das sprichwörtliche Skalpell. Der 9-3 2.8 mag zwar ca. 1,5 Sek. schneller auf 100 Km/h sein, sofern man mit sehr viel Gefühl beschleunigt und seine (im Alltag eher akademische) Vmax mag 20 Km/h höher liegen. Aber dafür rund EUR 2.000 mehr an Sprit per anno zu investieren, ich weiß nicht... Der kleine 59l Tank und die häufigen Tankstopps sind auch nicht gerade reizvoll. Bereits ein 530d E61 bringt die gleichen Fahrleistungen wie der SAAB und läuft wesentlich effizienter. Der 320d geht übrigens wesentlich besser als sein Typenschild Glauben machen will. Das ist mein erster Diesel und ich war wirklich überrascht. Ich denke der Spaßfaktor kommt hier vom bärigen Drehmoment (bei meiner getunten Kiste immerhin 390 Nm). Naja, nicht ohne Grund werden die 9-3 so günstig gehandelt. Aber BTT: Was sagt ihr SAAB-Fans denn zu dem oben verlinkten Angebot?
Januar 23, 201015 j Na ja gut, ich bin gott-sei-dank noch nicht bei Hartz4 angekommen:smile:. Zuvor hatte ich schon 2x 525i / 1x 750i und 1x 328i vor der Türe. Ich wäre also schon bereit für einen Mehrwert an Spaß auch in höhere Autokosten zu investieren. Wobei bei mir einzig die Spritkosten von Relevanz sind. Versicherung, Steuern + Ersatzteilkosten liegen so ziemlich auf dem gleichen Niveau. Aber es ist schon witzig: Früher (mit weitaus geringerem Budget) habe ich mir ein Auto gekauft und anschließend gesehen was an Kosten auf mich zukommt, heute bin ich reifer und erstelle schon vorher mal eine detaillierte Kalkulation . Aber gerade beim "Plus an Fahrspaß" in Relation zu den erhöhten Spritkosten habe ich beim 9-3 2.8 AERO aus den o. g. Gründen so meine Zweifel. Ein E46 liegt wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße, die Gewichtsverteilung zwischen den Achsen ist beinahe Pari, die Lenkung präzise wie das sprichwörtliche Skalpell. Der 9-3 2.8 mag zwar ca. 1,5 Sek. schneller auf 100 Km/h sein, sofern man mit sehr viel Gefühl beschleunigt und seine (im Alltag eher akademische) Vmax mag 20 Km/h höher liegen. Aber dafür rund EUR 2.000 mehr an Sprit per anno zu investieren, ich weiß nicht... Der kleine 59l Tank und die häufigen Tankstopps sind auch nicht gerade reizvoll. Bereits ein 530d E61 bringt die gleichen Fahrleistungen wie der SAAB und läuft wesentlich effizienter. Der 320d geht übrigens wesentlich besser als sein Typenschild Glauben machen will. Das ist mein erster Diesel und ich war wirklich überrascht. Ich denke der Spaßfaktor kommt hier vom bärigen Drehmoment (bei meiner getunten Kiste immerhin 390 Nm). Naja, nicht ohne Grund werden die 9-3 so günstig gehandelt. Aber BTT: Was sagt ihr SAAB-Fans denn zu dem oben verlinkten Angebot? Ist jetzt nicht ganz die Antwort auf deine Frage, weil ich die Preise für die 9-3 nicht verfolge. Ich muss aber trotzdem noch was los werden: So´n bißchen biste ja schon auf dem richtigen Weg. - Natürlich kannst Du alle relevanten und auch objektiven Daten vergleichen. - Der objektivste und gleichzeitig subjektivste Grund dafür, einen SAAB zu fahren ist, das es eben gerade KEIN BMW ist !!! So, und nun überlasse ich wieder denen das Feld, die Dir ein paar fundiertere Antworten zu deiner Preisfrage geben können. - Und dann hoffentlich bald: "Willkommen in der Gemeinschaft der SAAB-Fahrer !!!" . Gruß J. p.s.: Ich find das Auto im Großen und Ganzen ok. - Ordentliche Ausstattung, wenig Kilometer, gut Bumms. Nur die Farbe find ich ein wenig "langweilig" - Silber ist ne BMW-Farbe. - Sorry, war´n Witz.
Januar 23, 201015 j Der objektivste und gleichzeitig subjektivste Grund dafür, einen SAAB zu fahren ist, das es eben gerade KEIN BMW ist !!!Natürlich ist es reizvoll kein Allerweltsmodell zu fahren. Der 9-3 Sportcombi sieht ja zugegeben schick aus. Ich war ja schon immer ein Freund der schwedischen Automarken, insbesondere von SAAB. Aber ich habe noch nie einen besessen. p.s.: Ich find das Auto im Großen und Ganzen ok. - Ordentliche Ausstattung, wenig Kilometer, gut Bumms. Nur die Farbe find ich ein wenig "langweilig" - Silber ist ne BMW-Farbe. - Sorry, war´n Witz. Mein jetziger BMW ist schwarzmetallic . Ich finde, dass silber dem 9-3 schon ganz gut steht, es fügt sich harmonisch in die opaken Rückleuchten ein. Daneben sieht aber auch dieses dunkle graumetallic ganz schick aus. Schwarz muß es beim 9-3 nicht unbedingt sein, geht aber auch. Bei BMW könnte ich derzeit einen 330d, EZ 01/2008 mit 76 TKm bekommen. Aber der 3er ist mir (ich bin knapp 2m lang) eigentlich etwas zu knapp bezgl. der Kopffreiheit. Ich wollte ursprünglich einen 5er, aber leider sind die momentan gebraucht teurer als vergleichbare 3er (völlig a-typisch übrigens:mad:). Ich denke ich werde warten bis der neue 5er Touring im Herbst 2010 erscheint. Dann sollten die Preise für den "alten" E61 nachgeben. Derzeit sind die unverhältnismäßig hoch . Tja bei SAAB ist der Preis schon heiß .
Januar 23, 201015 j Natürlich ist es reizvoll kein Allerweltsmodell zu fahren. Der 9-3 Sportcombi sieht ja zugegeben schick aus. Ich war ja schon immer ein Freund der schwedischen Automarken, insbesondere von SAAB. Aber ich habe noch nie einen besessen. Mein jetziger BMW ist schwarzmetallic . Ich finde, dass silber dem 9-3 schon ganz gut steht, es fügt sich harmonisch in die opaken Rückleuchten ein. Daneben sieht aber auch dieses dunkle graumetallic ganz schick aus. Schwarz muß es beim 9-3 nicht unbedingt sein, geht aber auch. Bei BMW könnte ich derzeit einen 330d, EZ 01/2008 mit 76 TKm bekommen. Aber der 3er ist mir (ich bin knapp 2m lang) eigentlich etwas zu knapp bezgl. der Kopffreiheit. Ich wollte eigentlich einen 5er, aber leider sind die momentan gebraucht teurer als vergleichbare 3er (völlig a-typisch übrigens:mad:). Ich denke ich werde warten bis der neue 5er Touring im Herbst 2010 erscheint. Dann sollten die Preise für den "alten" E61 nachgeben. Derzeit sind die unverhältnismäßig hoch . Tja bei SAAB ist der Preis schon heiß . Wenn ich deine Argumentation so verfolge und seh, worauf Du reagierst: Dann nimm lieber den BMW. - Ich glaub, Du wirst mit dem SAAB nicht glücklich werden. - Ich würde Dir allenfalls noch mal raten, den Wagen Probe zu fahren. Wenn´s dann einschlägt, dann ist ja gut. - Wenn nicht, fahr weiter BMW. Die Perfektion die ein SAAB bietet, ist ne andere als die Du beim BMW suchst (und vmtl. findest.)
Januar 23, 201015 j Wenn ich deine Argumentation so verfolge und seh, worauf Du reagierst: Dann nimm lieber den BMW. - Ich glaub, Du wirst mit dem SAAB nicht glücklich werden. - Ich würde Dir allenfalls noch mal raten, den Wagen Probe zu fahren. Wenn´s dann einschlägt, dann ist ja gut. - Wenn nicht, fahr weiter BMW. Die Perfektion die ein SAAB bietet, ist ne andere als die Du beim BMW suchst (und vmtl. findest.) Ich hatte heute den Termin zu Probefahrt, mußte den jedoch aus Zeitgründen absagen. Nachdem ich nun gesehen habe, dass man auch einen 2008er 330d für EUR 24,9k (den Preis hatte ich oben vergessen zu erwähnen) wenngleich mit wesentlich mehr Km auf der Uhr, erhält, komme ich allerdings wieder ins Grübeln. Naja, alles nicht so einfach . Ich denke, ich werde den Autokauf einfach mal um einige Monate vertagen. Mein Diesel hat jetzt auch durch RPF-Nachrüstung eine grüne "Umweltplakette" erhalten. Von daher habe ich eigentlich Zeit... Ich hielt den 9-3 nur - sagen wir mal - für eine einmalige Occassion. Da bricht dann das Schnäppchenjägerfieber bei mir aus . Hier im Forum habe ich jedoch einen anderen User erspäht, der praktisch dieselben Konditionen für eine 1,5-jährige 9-3 2.8 Limo wahrgenommen hat. Das war vor ca. 6 Monaten. Also scheint dieser Wertverfall bzw. diese Superangebote bei SAAB kein Einzelfall zu sein.
Januar 24, 201015 j Ich hatte heute den Termin zu Probefahrt, mußte den jedoch aus Zeitgründen absagen. Nachdem ich nun gesehen habe, dass man auch einen 2008er 330d für EUR 24,9k (den Preis hatte ich oben vergessen zu erwähnen) wenngleich mit wesentlich mehr Km auf der Uhr, erhält, komme ich allerdings wieder ins Grübeln. Naja, alles nicht so einfach . Ich denke, ich werde den Autokauf einfach mal um einige Monate vertagen. Mein Diesel hat jetzt auch durch RPF-Nachrüstung eine grüne "Umweltplakette" erhalten. Von daher habe ich eigentlich Zeit... Ich hielt den 9-3 nur - sagen wir mal - für eine einmalige Occassion. Da bricht dann das Schnäppchenjägerfieber bei mir aus . Hier im Forum habe ich jedoch einen anderen User erspäht, der praktisch dieselben Konditionen für eine 1,5-jährige 9-3 2.8 Limo wahrgenommen hat. Das war vor ca. 6 Monaten. Also scheint dieser Wertverfall bzw. diese Superangebote bei SAAB kein Einzelfall zu sein. Auf die Gefahr hin, dass ich mich überhole: Wenn dein einziger Impuls das Schnäppchen-Gen ist, dann lass es besser !!!! (Um nicht zu schreiben: Lass es bitte !!!) - Natürlich hat fast jeder hier versucht, seinen SAAB möglichst günstig zu bekommen. (Ich habe bewußt nicht geschrieben "seinen Wagen günstig zu bekommen"). Für den überwiegenden Teil der Forumsmitglieder ist die Wahl des eigenen Wagens aber eine Entscheidung "pro SAAB" und damit eine bewußt subjektive Wahl. Nicht wenige haben für ihren Wagen zuviel bezahlt, was aber letztlich bedeutungslos ist, weil das, was ihnen der Wagen zurückgibt, den Mehrpreis rechtfertigt. (Soll heißen, es geht hier nicht um rationale/normale Maßstäbe). Und dabei geht es eigentlich nie - zumindest bei den Leuten, die ich kennen lernen durfte - um objektive Kriterien. Fahr das Ding einfach mal Probe. - Wenn Du drin sitzt und nicht mehr über objektive Kriterien wie Preis und wasweißich nachdenkst, dann ist es der richtige Wagen für dich. - Wenn nicht. Laß es und fahr weiter BMW. - Ist nicht schlimm !!! Ehrlich !!! Es können nicht nur "Erleuchtete" rumlaufen. - Spaassss:biggrin: Bis auf den letzten Abschnitt mein ich es ernst.
Januar 24, 201015 j Nie wieder BMW Nun , ich habe ja einige gehabt aber aus der Not heraus , ich mußte wieder mal über den Winter meinen damaligen 528 i in die Kur nehmen, habe ich als Winterauto mir einen SAAB 99 für 600 DM gekauft . Der war um Welten besser als alle BMW die ich vorher hatte . So bin ich zu SAAB gekommen . Fahr einfach mal mit dem SAAB und Du wirst nach einer Woche mich verstehen . michel
Januar 24, 201015 j Ist jetzt nicht ganz die Antwort auf deine Frage, weil ich die Preise für die 9-3 nicht verfolge. Ich muss aber trotzdem noch was los werden: So´n bißchen biste ja schon auf dem richtigen Weg. - Natürlich kannst Du alle relevanten und auch objektiven Daten vergleichen. - Der objektivste und gleichzeitig subjektivste Grund dafür, einen SAAB zu fahren ist, das es eben gerade KEIN BMW ist !!! So, und nun überlasse ich wieder denen das Feld, die Dir ein paar fundiertere Antworten zu deiner Preisfrage geben können. - Und dann hoffentlich bald: "Willkommen in der Gemeinschaft der SAAB-Fahrer !!!" . genau eben weil es kein BMW ist, einen Saab kauft man mit dem Herzen egal wie hoch der Preis ist
Januar 24, 201015 j @Fastisfast2fast: Vergleichbar sind die Autos schon insofern, als das beide Hersteller es nicht als verwerflich ansehen, wenn Autofahren auch Spaß macht. Das war es dann aber auch. Besorg Dir mal nen aero für eine Probefahrt und schau dann weiter. Ich würde den 2,8 ja meiden wie der Teufel das Weihwasser, aber das fußt auf dogmatischen Gründen. (V6 sind einfach grundsätzlich sch... sechs Zylinder machen halt nur dann Sinn, wenn sie in Reihe stehen.) Der Zwoliter geht auch alles andere als schlecht, hat weniger Gewicht auf der Vorderachse, geht besser um die Ecke, säuft weniger und ist viel saabiger. Und überhaupt. Dann solltest Du Dir auch einen aero TTiD anschauen - durch die Registeraufladung hat das Dieselchen Drehmoment zu jeder Lebenslage. Ab knapp über Leerlaufdrehzahl schiebt die Kiste los, das ist Wahnsinn. Fühlt sich vom Fahrgefühl her an fast wie ein großvolumiger Benzin-v8, tut nur beim tanken nicht so weh.
Januar 24, 201015 j .... Nachdem ich nun gesehen habe, dass man auch einen 2008er 330d für EUR 24,9k ... erhält, komme ich allerdings wieder ins Grübeln. .... Grüble nicht weiter.
Januar 24, 201015 j Ich hatte heute den Termin zu Probefahrt, mußte den jedoch aus Zeitgründen absagen. Nachdem ich nun gesehen habe, dass man auch einen 2008er 330d für EUR 24,9k (den Preis hatte ich oben vergessen zu erwähnen) wenngleich mit wesentlich mehr Km auf der Uhr, erhält, komme ich allerdings wieder ins Grübeln. Naja, alles nicht so einfach . Ich denke, ich werde den Autokauf einfach mal um einige Monate vertagen. Mein Diesel hat jetzt auch durch RPF-Nachrüstung eine grüne "Umweltplakette" erhalten. Von daher habe ich eigentlich Zeit... Ich hielt den 9-3 nur - sagen wir mal - für eine einmalige Occassion. Da bricht dann das Schnäppchenjägerfieber bei mir aus . Hier im Forum habe ich jedoch einen anderen User erspäht, der praktisch dieselben Konditionen für eine 1,5-jährige 9-3 2.8 Limo wahrgenommen hat. Das war vor ca. 6 Monaten. Also scheint dieser Wertverfall bzw. diese Superangebote bei SAAB kein Einzelfall zu sein. Wusste gar nicht, dass es immer noch Werkswagen von SAAB-D auf dem Markt gibt. Nach meiner bisherigen Erfahrung mit dem 9-3 Aero XWD kann ich Dir nur zuraten. Ich bin vom 270er MB (Diesel) umgestiegen - da ist man mit dem Saab 2.8 in einer völlig anderen Liga, nicht nur was den Bumms angeht, sondern auch in punkto Laufruhe. Der Motor schnurrt und knurrt wie ein Jaguar (die Katze, nicht der Inder) und spurt und spurtet wie ein Leopard (die Katze, nicht der Panzer). Allerdings ist man auch beim Spritverbrauch auf einem anderen Stern (vorher max. 7,5 L/100 km Diesel, jetzt. min. 9,5/100 km Super - mit Automatik kommt noch mal ein Liter drauf, schätzungsweise, also im realistischen Durschnitt 12/100). Lohnt aber die Mehrkosten unbedingt (wenn das Budget es hergibt). Allerdings aus meiner Sicht noch ein ganz wichtiger Punkt, der auch in diversen Testberichten hervorgehoben wird: Für den 2.8 / 280 PS braucht man eigentlich fast zwingend Allradantrieb, um die vielen Pferde auf der Straße zu halten.
Januar 24, 201015 j Nachdem ich nun gesehen habe, dass man auch einen 2008er 330d für EUR 24,9k (den Preis hatte ich oben vergessen zu erwähnen) wenngleich mit wesentlich mehr Km auf der Uhr, erhält, komme ich allerdings wieder ins Grübeln. Nimm den/einen 330d. Ein Freund hat letzte Woche einen jungen gebrauchten 330d und dann einen 330i Probegefahren. Die Fahrleistungen der Beiden sind nahezu identisch. Er hat sich dann für den 330i entschieden, weil sich der Diesel bei seiner Jahresfahrleistung nicht lohnt. Der Saab V6-Turbo ist ein ziemlich durstiges Teil. Der vergleichbare 330i meines Freundes läßt sich ohne Mühe mit einer 8 vor dem Komma fahren und um über 11 zu kommen, muß man es schon gut fliegen lassen. Die aktuellen BMW-Benziner sind überraschend sparsam. Meine Wahl wäre 330d, wenn ich Spaß und Sparsamkeit verbinden will. Aus rationalen Gesichtspunkten spricht leider nicht viel für den Saab.
Januar 24, 201015 j Nimm den/einen 330d. Ein Freund hat letzte Woche einen jungen gebrauchten 330d und dann einen 330i Probegefahren. Die Fahrleistungen der Beiden sind nahezu identisch. Er hat sich dann für den 330i entschieden, weil sich der Diesel bei seiner Jahresfahrleistung nicht lohnt. Der HoldenV6-Turbo ist ein ziemlich durstiges Teil. Der vergleichbare 330i meines Freundes läßt sich ohne Mühe mit einer 8 vor dem Komma fahren und um über 11 zu kommen, muß man es schon gut fliegen lassen. Die aktuellen BMW-Benziner sind überraschend sparsam. Meine Wahl wäre 330d, wenn ich Spaß und Sparsamkeit verbinden will. Aus rationalen Gesichtspunkten spricht leider nicht viel für den Saab. Ich hab's mal korrigiert...
Januar 24, 201015 j man kauft eben keinen Saab aus "rationalen Gesichtspunkten" :smile: So ist es. Und beim Threadersteller habe ich nicht den Eindruck, daß ein Saab ihn emotional berührt. Das bessere Auto ist klar der BMW. Zwar nicht unbedingt "meine" Marke, aber die Autos sind nicht übel. Der 330i meines Freundes ist schon ein geiles Spaßgerät und vor allem hinsichtlich Verarbeitung eine andere Liga als die 9-3 Klapperkisten.
Januar 24, 201015 j So ist es. Und beim Threadersteller habe ich nicht den Eindruck, daß ein Saab ihn emotional berührt. Das bessere Auto ist klar der BMW. Zwar nicht unbedingt "meine" Marke, aber die Autos sind nicht übel. Der 330i meines Freundes ist schon ein geiles Spaßgerät und vor allem hinsichtlich Verarbeitung eine andere Liga als die 9-3 Klapperkisten. also bei meinem cabrio klappert absolut gar nix !
Januar 24, 201015 j Die Darth-Vader-9-3 machen gar keinen so furchtbaren Eindruck mehr. Letztendlich kann der Threadersteller das nur selber entscheiden, indem er die Kisten einfach mal fährt. Wir können ihn höchstens in die richtige Richtung schubsen, und das wäre meiner Meinung nach die vierzylindrige Ecke. (Ja, ich wiederhole mich, nein, das stört mich nicht im geringsten.) Wenn er dann mit dem Grinsen aus dem Wagen aussteigt paßt es, wenn nicht, eben nicht.
Januar 24, 201015 j So ist es. Und beim Threadersteller habe ich nicht den Eindruck, daß ein Saab ihn emotional berührt. Das bessere Auto ist klar der BMW. Zwar nicht unbedingt "meine" Marke, aber die Autos sind nicht übel. Der 330i meines Freundes ist schon ein geiles Spaßgerät und vor allem hinsichtlich Verarbeitung eine andere Liga als die 9-3 Klapperkisten. naja mein Schwager fährt einen BMW 330Xd Kombi, das ist eben auch eine andere Preisliga !
Januar 24, 201015 j also bei meinem cabrio klappert absolut gar nix ! Das Cabrio scheint solider zu sein als Limousine und Kombi. Ich durfte zu 3,0 TiD-Zeiten zwangsweise unzählige 9-3 als Ersatzwagen fahren. Die Cabrios wirkten bis auf eines sehr solide. Der später probegefahrene 9-3 III wirkt innen zwar edler als der IIer, hat aber auch geklappert. Das hat man wohl selbst mit Modellpflege nicht wegbekommen. Letztendlich kann der Threadersteller das nur selber entscheiden, indem er die Kisten einfach mal fährt. So ist es. Fahren sollte er den Saab schon mal. Vielleicht kommt eine unerwartete Wendung?? naja mein Schwager fährt einen BMW 330Xd Kombi, das ist eben auch eine andere Preisliga! Wohl wahr. BMW sind extrem teuer und im 3er ist ab Werk so gut wie nichts drin. Das 330i Coupé meines Freundes hatte Listenneupreis 62.600€ und nun nach 17 Monaten und 44.000 km hat er 34.800€ dafür gelöhnt. Puh...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.