Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ob der Dirk in Sachen Brille noch objektiv sein kann??? Ich hab immer das Gefühl, dem geht einer ab, wenn er in seine Ethanolrakete steigt :vroam:

 

Deshalb, nix gegen die Brille, sonst schickt er euch Chuck Norris vorbei.

 

Und IHR wißt ja... Chuck Norris wird nicht geschickt, er schickt sich selbst. :biggrin:

Außerdem fährt Chuck Norris keinen Saab, er hat Saab erfunden und die Chrombrille

ist kein Saab, sie ist Chuck Norris :eek::biggrin:....

 

Mensch... jetzt hast Du was angerichtet :eek::biggrin:

  • Antworten 75
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
gutes Design siegt ... gut das die Brille weg ist :biggrin:
gutes Design siegt ... gut das die Brille weg ist :biggrin:

 

das ist böse!! :eek::mad: und die Brille ist nicht weg... a) den Kombi gibt es vorerst weiter b) mit

etwas Glück fährt die Brille bald in China vom Band c) der Wagen hat Seele und ist schon heute

ein echter Klassiker :biggrin:

  • Autor

naja ist halt Geschmacksache nicht wahr ...

 

aber ich denke der neue wird aufgrund seines stimmigeren Designs deutlich besser ankommen und so zu Saabs rettung beitragen:smile::smile:

naja ist halt Geschmacksache nicht wahr ...

 

aber ich denke der neue wird aufgrund seines stimmigeren Designs deutlich besser ankommen und so zu Saabs rettung beitragen:smile::smile:

 

Zustimmung :biggrin:... ist eben immer Geschmackssache. Ich würde jetzt nicht sagen, daß der "alte" 9-5er

unstimmig war... sehen wohl die vielen 9-5-Fahrer ähnlich. Im Gegenteil... der 9-5 knüpft designstechnisch voll und ganz an die Saab-Tradition an. Die Linienführung und Designelemente sind mehr Saab als der "zusammengeschüsterte Opel" aber er gefällt trotzdem. Finde den neuen 9-5

ja wirklich traumhaft, auch wenn nicht mehr viel Saab (außer evtl. vorne) zu erkennen ist.

 

Es lag bestimmt nicht am Auto, sondern eher an der Vertriebs- und Marketingstrategie. Der 9-5 war 1997 den meisten Konkurrenten seiner Zeit weit voraus und auch nach dem letzten Facelift ist die Brille eine gute Wahl und sticht nach wie vor viele Europäer aus... über Fernost/USA (außer evtl. ein paar Japaner) brauchen wir nicht sprechen.

Nur ein "schönes" Auto langt eben heute schon lange nicht mehr... vorallem die lange Zeit anhaltende Negativdiskussion hat der Marke geschadet. Auch der ewige Streit um die GM-Saabs war alles andere als belebend und so hoffe ich, daß Saab es diesmal schafft und mit seinem Geld etwas besser haushaltet... immerhin wurde da viel schwedisches Geld und danach GM-Geld verbrannt.

Der neue 9-5 III (Mod. 2010) hat auf jeden Fall das Zeug dazu aber er ist nur ein Teil zum Erfolg!!!

Zustimmung :biggrin:... ist eben immer Geschmackssache. Ich würde jetzt nicht sagen, daß der "alte" 9-5er

unstimmig war... sehen wohl die vielen 9-5-Fahrer ähnlich. Im Gegenteil... der 9-5 knüpft designstechnisch voll und ganz an die Saab-Tradition an. Die Linienführung und Designelemente sind mehr Saab als der "zusammengeschüsterte Opel" aber er gefällt trotzdem. Finde den neuen 9-5

ja wirklich traumhaft, auch wenn nicht mehr viel Saab (außer evtl. vorne) zu erkennen ist.

 

Es lag bestimmt nicht am Auto, sondern eher an der Vertriebs- und Marketingstrategie. Der 9-5 war 1997 den meisten Konkurrenten seiner Zeit weit voraus und auch nach dem letzten Facelift ist die Brille eine gute Wahl und sticht nach wie vor viele Europäer aus... über Fernost/USA (außer evtl. ein paar Japaner) brauchen wir nicht sprechen.

Nur ein "schönes" Auto langt eben heute schon lange nicht mehr... vorallem die lange Zeit anhaltende Negativdiskussion hat der Marke geschadet. Auch der ewige Streit um die GM-Saabs war alles andere als belebend und so hoffe ich, daß Saab es diesmal schafft und mit seinem Geld etwas besser haushaltet... immerhin wurde da viel schwedisches Geld und danach GM-Geld verbrannt.

Der neue 9-5 III (Mod. 2010) hat auf jeden Fall das Zeug dazu aber er ist nur ein Teil zum Erfolg!!!

 

 

Dem kann ich nur zustimmen, aber ein kleineres Modell ( Astra i Basis ) wäre für den europäischen Markt besser.

 

Als ich auf der IAA vor dem Melkus stand ist so ganz spontan ein neuer SAAB Sonett eingefallen.:smile:

.. Der 9-5 war 1997 den meisten Konkurrenten seiner Zeit weit voraus ...

Bin zwar Saab Fan, aber WO war denn der 9-5 der Konkurrenz weit vorraus ???

  • Autor
hmm ja so ne Saab Sonnet IV wäre echt was feines ... sagen wir mal auf ner verkürzten CCXR basis für unter 40riesen :bananajump::bananajump:
Bin zwar Saab Fan, aber WO war denn der 9-5 der Konkurrenz weit vorraus ???

Im Durchzug von 80 bis 100, bis BMW seinen Dieseln nochmehr Drehmoment verpasst hat.

hmm ja so ne Saab Sonnet IV wäre echt was feines ... sagen wir mal auf ner verkürzten CCXR basis für unter 40riesen :bananajump::bananajump:

 

Lieber auf Melkus, Artega oder Elise Basis - da hätte dein "Preistraum" vieleicht eine Change:top:

  • Autor

hehe

 

Artega wäre gut deren Mutterkonzern hat grad Pleite gemacht :D

Die Brille ist nicht weg.. wenn man genau hinschaut, hat auch der neue eine Brille, nur etwas dezenter... :rolleyes:
Bin zwar Saab Fan, aber WO war denn der 9-5 der Konkurrenz weit vorraus ???

 

hab mich zwar 1998 gegen den 9-5 entschieden, aber waren da nicht

 

handschuhfach mit kühlfunktion

ventilierte sitze

aktive kopfstützen???

 

beim erscheinen der brille hab ich mich erst erschrekt und dache an eine alternde diva mit zuviel liedschatten, dann mal einen vom freundlichen gehabt und meinen frieden mit den design und dem model gemacht, jetzt würde ich mir ggf. sogar einen kombi kaufen. denke aber werd den aero9k noch bis zum erscheinen des 9-5III kombi erhalten.

...

handschuhfach mit kühlfunktion

ventilierte sitze

aktive kopfstützen??? .

Das gekühlte Handschuhfach gabs definitiv schon eher bei Opel,

die ventilierten Sitze kamen -glaube ich- erst bei einem Jahresmodellwechsel

ebenso wie die aktiven Kopfstützen.

 

Also, die Konkurrenz musste nicht den Kopf einziehen, als der 9-5 auftauchte...

( ausser wegen der Optik, die war damals schon echt ansprechend )

  • Autor
ich denke auch die Optik war der Hauptfaktor :smile:

ich denke auch, es ist die Optik, die Bille mochte ich erst auch nicht, nun gefällt sie mir.. warum nur? Vielleicht weil man bei Saab im Moment nicht mehr soviel hat über was man sich freuen kann?

 

In Richtung Sicherheit war Saab (mit Volvo) sicher in vielen Bereichen Vorreiter. Die Sicherheit der Kopfstützen von Saab (und Volvo) erreicht das deutsche Premiumsegment bis heute kaum.

 

Interessant der 2. Platz für den Insignia.

 

.. In Richtung Sicherheit war Saab (mit Volvo) sicher in vielen Bereichen Vorreiter.

In den letzten Jahren hat sich Renault fast unbemerkt an die Spitze geschoben. War auch wohl überhaupt das erste Auto mit 5 Sternen im NCAP Test.

na die optik hat mich 1998 auch nich umgehauen!

 

die liste is ja lustig, mal ne frage am rande hat der motor im OPEL Signum 3.0 V6 CDTI was dem 3l tdi von saab zu tun???

In den letzten Jahren hat sich Renault fast unbemerkt an die Spitze geschoben. War auch wohl überhaupt das erste Auto mit 5 Sternen im NCAP Test.

 

Das hatte andere Gründe. Guckst du hier.

 

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,389458,00.html

 

Beim Seitenaufprall würde ich als Kaufentscheidung auch den IIHS Test anschauen. Den gibts nur in den Staaten also nicht für Renault und Co.

Dabei ist die Crashbarriere, mit der das Fahrzeug gerammt wird einem SUV nachempfunden. Will heißen höherer Auftreffpunkt i.d. Regel oberhalb des Schwellers. Das ist nicht ganz so einfach dazu glänzen. :cool:

Kannst dir also sicher sein, dass alle die auch den Markt in den Staaten bedienen müssen, also ach SAAB und Volvo die dickeren Bretter bohren mussten.

 

Aber SAAB hat leider nicht so ne gute Marketingabteilung wie Renault.

... hat der motor im OPEL Signum 3.0 V6 CDTI was dem 3l tdi von saab zu tun???

 

Ja, hat er.

also auch mit den selben problemen?!
also auch mit den selben problemen?!

 

Nicht ganz so kraß. Die thermische Belastung im Vectra/Signum ist niedriger, da 6-Gang und scheinbar andere Thermik. Influenza-Laufbuchsia ist dort selten anzutreffen. Der Ärger mit den Einspritzpumpen ist allerdings der gleiche Käse.

 

In einem Gebrauchtwagentest des Renault Avantime und Vel Satis, in denen auch der Isuzu-Diesel verbaut wurde, las ich letzte Woche von einem eindeutigen Abraten vom 3,0 V6 Diesel wegen gehäufter Motorschäden.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Nicht ganz so kraß. Die thermische Belastung im Vectra/Signum ist niedriger, da 6-Gang und scheinbar andere Thermik. Influenza-Laufbuchsia ist dort selten anzutreffen. Der Ärger mit den Einspritzpumpen ist allerdings der gleiche Käse.

 

In einem Gebrauchtwagentest des Renault Avantime und Vel Satis, in denen auch der Isuzu-Diesel verbaut wurde, las ich letzte Woche von einem eindeutigen Abraten vom 3,0 V6 Diesel wegen gehäufter Motorschäden.

 

 

Also Avantime und Vel Satis sind echt klasse Autos.

War auf der IAA damals unglaublich beigeistert vom Avantime.

Jedoch war kurz nach Markteinführung klar das die Diesel sehr sehr Anfällig sind.

Bis zum Produktionsende hat Renault/Isuzu das nicht hin bekommen.

...

War auf der IAA damals unglaublich beigeistert vom Avantime.

Jedoch war kurz nach Markteinführung klar das die Diesel sehr sehr Anfällig sind.

Bis zum Produktionsende hat Renault/Isuzu das nicht hin bekommen.

 

Naja... bei den paar Monaten Produktionszeit und vierstelligen (?) Stückzahlen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.