Veröffentlicht September 25, 200915 j 9k, Bj.96, Business Edition: Die Scheinwerferwischer sind seit Kauf mehr oder weniger defekt, stehen manchmal irgendwie, aber kehren selten in die Ruheposition zurück. Da ich sie nicht zwingend brauche, mach ich da erst mal nix... Fahrerseitig läßt sich der Wischerarm jetzt leicht durchdrehen und die Liegeposition bei Bedarf zurückerlangen:rolleyes: Beifahrerseitig geht das nicht, also nahm ich die Sicherung raus, und dachte, das wärs... Die Dinger bewegen sich trotzdem Gibt es da eine Erklärung, oder einen Tip, wie man die Stecker am Wischermotor trennen kann (bombenfest, trotz hochhebeln der äußeren Sicherungszunge) TIA
September 25, 200915 j ... Gibt es da eine Erklärung, oder einen Tip, wie man die Stecker am Wischermotor trennen kann (bombenfest, trotz hochhebeln der äußeren Sicherungszunge) TIA Starke Finger..... Sprüh mal was WD40 rein, lass etwas wirken und probiere es nochmal. Zur Not nimm 2 Zangen, mit denen Du die beiden Stecker packst...
September 25, 200915 j Autor Starke Finger..... Ey, ich dreh sogar Radbolzen ab Ok, dachte nur, da gibt es noch ein weiteres Plastiknupsi, was die Dinger zusammenhält
September 25, 200915 j Ok, dachte nur, da gibt es noch ein weiteres Plastiknupsi, was die Dinger zusammenhält Nöö, die sitzen schonmal recht feste. Da gibbet nur die Platikzunge...
September 25, 200915 j Autor hat ja wahrscheinlich auch vor etwa 13 Jahren jemand zusammengesteckt, und seitdem nur im Rahmen der normalen Wartung (z.B. mindestens bei jedem Tankstop) ein paar mal gelöst:rolleyes: Aber warum die ohne Sicherung gehen, ist nicht bekannt?
September 25, 200915 j ja, die stecker sind fieß ... haben halt ein eigenleben, brauchen kein strom zum "wedeln"!
September 25, 200915 j Falsche Sicherung gezogen? Aber warum die ohne Sicherung gehen, ist nicht bekannt? Kann eigentlich nicht sein. Laut Anleitung und Schaltbild sind die SW-Wischer mit 10 A abgesichert und liegen außerdem nur bei eingeschalteter Zündung an Spannung. Ist die Sicherung Nr. 7 , die auch für eine (optionale) el. Vordersitzverstellung zuständig ist. Bist du sicher, daß du auch die richtige Sicherung gezogen hast? Wenn die Wischer trotzdem an Spannung liegen, hat wohl jemand daran rum gebastelt! Gruß Saabfreund:smile:
September 25, 200915 j Sprüh mal was WD40 rein, lass etwas wirken und probiere es nochmal... Eine solche Aktion hätte bei frühzeitiger und regelmäßiger Anwendung das Elend mit dem Totalausfall oder der Wischerstellung nach dem Zufallsprinzip verhindert oder zumindest wirkungsvoll verzögert. Unterschätzt nicht den Staudruck, mit dem das Regenwasser bei zügiger Fahrt unter den Scheinwerfern Richtung Wischermotore gepresst wird. Regelmäßiges versiegeln und Behandlung mit feuchtigkeitsverdrängenden Mitteln wirkt Wunder.
September 25, 200915 j Eine solche Aktion hätte bei frühzeitiger und regelmäßiger Anwendung das Elend mit dem Totalausfall oder der Wischerstellung nach dem Zufallsprinzip verhindert oder zumindest wirkungsvoll verzögert. Unterschätzt nicht den Staudruck, mit dem das Regenwasser bei zügiger Fahrt unter den Scheinwerfern Richtung Wischermotore gepresst wird. Regelmäßiges versiegeln und Behandlung mit feuchtigkeitsverdrängenden Mitteln wirkt Wunder. Tja, viele Leute verstehen unter "Warung" das "Warten" auf Beheben von Problemen.....
September 25, 200915 j Tja, viele Leute verstehen unter "Warung" das "Warten" auf Beheben von Problemen..... Ein Phänomen, daß sich mittlerweile leider überall etabliert hat. Schließlich wurden ja die Fahrzeuge der Berliner S-Bahn offenbar auch im Wartesaal gewartet...
September 25, 200915 j Die Wischer gehen auch bei gezogener Sicherung solange, wie Du den Wischerhebel auf "waschen" betätigst und bleiben dann in der momentanen Stellung stehen. Die Sicherung unterbricht nur den Dauerplus (rot) - der nötig ist, um die 5 Wischerbewegungen bis zum Ende auszuführen - nicht aber den Startkontakt (gelb) vom Wischerhebel. Zum Stillegen mußt Du die Stecker abziehen. Man kann diese öffnen und dann die Kontakte einzeln auseinanderziehen. Das geht leichter als im Ganzen. Vizilo
September 26, 200915 j Autor Aha. Na gut, dann werd ich mal trennen. Evtl. find ich ja auch mal die Zeit, die Dinger zu retten. Apropos Rettung: Zur ebenjener meiner Ehre als treusorgender 9k-Behüter möchte ich an dieser Stelle betonen, daß es ein bereits vom bösen:rolleyes: Vorbesitzer übernommenes Problem ist... Abgesehen davon: Es ist und bleibt ein ziemlich alter Gebrauchtwagen, bei dem der finanzielle Einsatz und die erforderliche Zeit irgendwie ins Verhältnis zum Wert / Nutzen gebracht werden muß. Soll jetzt nicht bedeuten, daß ich nicht pfleglich (aus Sicht mancher Familienmitglieder sogar übertrieben pfleglich) mit dem Wagen umgehe und ihm keinerlei Wartung zukommen lasse, nur sind gewisse Funktionen halt nicht gerade lebenswichtig und bleiben bei Ausfall dann halt so.
September 26, 200915 j ...nur sind gewisse Funktionen halt nicht gerade lebenswichtig und bleiben bei Ausfall dann halt so. Du warst vermutlich noch niemals in einer Neumondnacht bei Schneetreiben in den Bergen unterwegs. Dabei ist folgendes tückisch - Erstens - Du merkst, daß gerade Neumond ist, erst an der totale Dunkelheit wenn keinerlei andere Lichtquellen zur Verfügung stehen. - Zweitens - Du merkst, daß die Scheinwerferwischer über'n Jordan sind, erst an der totalen Dunkelheit, weil die Scheinwerfer mit Schnee vollgepappt sind. - Drittens - Du merkst, daß Du gerade eine Serpentinenkurve übersehen hast, erst hundert Meter Luftlinie weiter unten. Das gute dabei - Nach dem Aufschlag in der Schlucht brauchst Du - Erstens - die Scheinwerferwischer nicht mehr instand zu setzen und - Zweitens - geht Dir dann der Neumond eh am Arsch vorbei... Das schlechte dabei - Erstens - Dein Arsch ist danach nicht mehr an der ursprünglich anatomisch dafür vorgesehenen Stelle und - Zweitens - niemand sieht dies, denn es ist ja Neumond, total dunkel - und die Scheinwerfer tun ja auch nicht mehr. Schade, suboptimal gelaufen...
September 26, 200915 j Autor Für mich als Fischkopp arg konstruiert: die nächsten Berge mit Serpentinen sind etliche 100km weit weg, und wenn ich da sein sollte, bin ich bei Neumond und Schneetreiben hoffentlich nicht mehr fahrtüchtig vor einem gemütlichen Kamin und höchstwahrscheinlich parkt der 9-5 (mit funktionierenden Scheinwerferwischern) vor der Tür... Für "nicht lebenswichtig" sprechen auch mehr als 10 Jahre und mindestens 200Tkm in diversen Autos ohne dieses Feature, wenngleich es sicherlich anderswo für andere Situationen geben mag... Naja, wie gesagt: Soll nicht heißen, daß ich das Auto verkommen lasse, aber ich brauch die Dinger halt nicht, also bleiben sie -bis ich eventuell mal Zeit und Muße finde- halt putt. Sollen dabei eben nur nicht schief stehen, denn das sieht nicht aus und ist mit meinem Anspruch an das gepflegte Erscheinungsbild unvereinbar.
September 27, 200915 j ...Naja, wie gesagt: Soll nicht heißen, daß ich das Auto verkommen lasse, aber ich brauch die Dinger halt nicht, also bleiben sie -bis ich eventuell mal Zeit und Muße finde- halt putt. Sollen dabei eben nur nicht schief stehen, denn das sieht nicht aus und ist mit meinem Anspruch an das gepflegte Erscheinungsbild unvereinbar. ... ich selbst muß mich hier outen: habe das gleiche Problem mit dem kleinen Wischerchen am linken Scheinwerfer. Nicht das das Ding permanet lotrecht steht, es führt auch ein Eigenleben und letztendlich machen mich nicht funktionierende Teile fuchsig! Nach Fest kommt Ab
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.