Zum Inhalt springen

Verbrauch - wie liegt er bei euch?

Empfohlene Antworten

hhmm

 

wenn ich mal so quer lese komme ich zu dem Schluß das die 9k bei normaler Fahrweise (was immer das auch heißen mag) alle irgendetwas zwischen 8-10 Litern pro 100 benötigt. Es gibt Ausreißer nach unten. Wenn es zügiger bis sehr flott wird kann der Spritverbrauch schon mal im Extrem bis auf 10% der Tachoanzeige in Liter pro 100km klettern. Für Letzteres muss man aber schon echt was tun. Es kann halt nur das raus kommen, was man rein steckt.

Damit gibbet nun ein brauchbares Vergleichsnormal.

LPG brauchen anteilig mehr "Kraftstoff".

Wie isses eigentlich mit E10? Fährt das hier wer?

Nominell müssten die Kisten eigentlich mehr verbrauchen.

 

Damit unterstützen wir dann anteilig durch unserer Steueren unsere Teuerste in Berlin (die, wenn ich mich recht erinnere auch in der Uckermark gelebt hat und nun in Berlin wohnt ;-)

  • Antworten 428
  • Ansichten 37k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zumindest was das angeht hat sie alles richtig gemacht...

also ich Tanke alles von e10 bis e40.

Das e10 ist bei uns ca. 4-5% günstiger.

Somit beschwere ich mich nicht ;)

und ich kann mal zum besten geben, was ein 9000i 2,0 BJ 91 bei von den verkehrsregeln auferlegter opa-fahrweise (nicht mehr als tempo 90 ueberwiegend landstrasse) verbraucht: im sommerhalbjahr tatsaechlich etwa 6 liter auf 100km, im winter sind es 1,5 liter mehr.
... im winter sind es 1,5 liter mehr.
Na Hein, dafür, dass ein Winter bei Dir ja auch wirklich einer ist, halte ich die 1,5l für recht human. Aber da hast Du sicher auch Strecken deutlich jenseits der 10 km.
Veronica (9000 CC, b202 turbo) jetzt die ersten 1500 Kilometer hinter sich, Verbrauch laut BC: 7,8 Liter.

Auf der Langstrecke Bonn-Berlin (wo möglich Tempomat 120, sonst grob im Rahmen der Ausschilderung) laut BC 7,7 liter, nachgerechnet 7,4. :smile:

 

 

Habe mir inzwischern auch einen 9000 angelacht (MY92, B202 turbo 185 PS) allerdings könnten die Jetronic und das APC wohl ein wenig Zuwendung vertragen.

Verbrauch nach ca. 3000 km: 8,1Liter laut BC, nachgerechnet jedoch 9,1 Liter.

 

Das scheint mir doch eine heftige Differenz zu sein:confused:

Kommt auf die Einsatzbedingungen an.
Kommt auf die Einsatzbedingungen an.
Nein, er meinte wohl nicht den Vergleich zu V'roni, sondern dies hier:

Verbrauch nach ca. 3000 km: 8,1Liter laut BC, nachgerechnet jedoch 9,1 Liter.

Das scheint mir doch eine heftige Differenz zu sein:confused:

Bc aka bubble commander
Boedcomputer gaukelt immer niedrigeren Verbrauch vor (zumindest bei den neueren Baujahren). Bis zu einem Liter ist normal.

Das scheint mir doch eine heftige Differenz zu sein:confused:

 

Kommt auf die Einsatzbedingungen an.

 

Ich kann zwar nur für den 9-5 sprechen, aber da passt aero84s Aussage haargenau.... "Stop&Go" mag der BC gar nicht.... da liegt er, ja nach Anteil auch mal bis zu 2L daneben. Autobahn ohne ständiges Anfahren passt dafür in der Regel ziemlich genau, mit einer Abweichung von <0,2L.

 

Mit E85 ist die Abweichung im Stadtverkehr übrigens tendenziell höher als mit Benzin, Autobahn konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen.

Ja ich bin auch gespannt nachdem ich jetzt ca. 1,5 Wochen hier bei uns durch die gegend gedüst bin ca. 50% Autobahn 30% Land und 20 % Stadt bzw. Ort hat sicher der BC bei 7,7-7,8 Liter eingependelt.

 

hab heute gerade die 600 KM marke mit einer Tankfüllung überschritten und habe lt. Tank anzeige noch ca. 15-17 Liter und komme lt. BC noch ca. 200 km +-. Mal schauen ob ich bis 700 km gemütlich komme ohne den tank leer zu saugen.

 

Das währen dann gute 8,4 Liter verbrauch also hätte der BC um ca. 0,7-0,8 Liter gelogen.

 

Wobei ich wirklich versuch so spritsparend wie möglich zu fahren bei 2500 schalten, gemütlich beschleunigen , viel tempomat, nur selten wenn mich mal einer ärgert drück ich mal drauf und zeig ihm das er keinen Polo vor sich hat.

 

lg

Also ich bin verblüfft was ihr so an Verbräuchen so aufruft....das hab ich nicht bei der größten Anstrengung geschafft!!!Bei den anderen drei 9K auch nicht... Mein Verbrauch liegt fast immer bei 10,9 im schnitt.. etwas BAB(nie schneller als 170),kurzstrecke,fahren mit Anhänger(nur leicht beladener offener Hänger) und Landstraße. Auch ansonsten hab ich keinen Bleifuß und trampel nicht drauf.....

 

 

Ratloser Gruß

 

vom versaabten

Auch ansonsten hab ich keinen Bleifuß und trampel nicht drauf.....

 

Aber ein bisschen schwerer als viele Gasfüße hier wird Deiner schon sein... :rolleyes: was aber hilft, ist nicht nur den direkten Vordermann zu beobachten... :smile:

Kurzstrecke ist tödlich.
Also ich bin verblüfft was ihr so an Verbräuchen so aufruft....das hab ich nicht bei der größten Anstrengung geschafft!!!Bei den anderen drei 9K auch nicht... Mein Verbrauch liegt fast immer bei 10,9 im schnitt.. etwas BAB(nie schneller als 170),kurzstrecke,fahren mit Anhänger(nur leicht beladener offener Hänger) und Landstraße. Auch ansonsten hab ich keinen Bleifuß und trampel nicht drauf.....

 

...nicht ratlos resigniert sein...:rolleyes: ich bekomme meinen automaten auch nur auf der bahn unter die 10liter marke... das dann allerdings deutlich (klar, wenn der wandler überbrückt ist, frisst der auch nicht mehr)...:smile:

in der stadt bin ich ziemlich konstant bei guten elf litern...:redface:

ich hab gestern tanken müssen hab 700 km geschaft und es waren noch ca. 4-5 Liter im Tank. Somit hab ich nen Verbrauch von 8,4 Liter damit bin ich absolut zufrieden.

 

Aber ok ich schalt immer bei 2500 maximal 3000 und auf der AB selten mehr als 120-130 km/h . Und schau immer das ich so oft wie möglich im 5. dahin düse.

 

Geht bei uns super da wir ja kaum städte haben daher sehr viel Überland und Autobahn.

Aber ok ich schalt immer bei 2500 maximal 3000 und auf der AB selten mehr als 120-130 km/h . Und schau immer das ich so oft wie möglich im 5. dahin düse.

 

Alles andere macht bei einem von Saab ausgelegten Turbo-Motor auch kaum Sinn... :rolleyes:

Na dann bin ich ja beruhigt...das der Verbrauch bei manch anderen auch so ist...dachte schon...wieder was hin an dem Ding..

Dann muss ich mich aber mal fragen wie andere Verbräuche von DEUTLICH unter 9 l hinbekommen...ist mir rätselhaft.

Schönes Wochenende....

 

Gruß

der versaabte

1. vorausschauend und gelassen fahren

2. stadtverkehr meiden

3. überlandfahrten mit skandinavischen Geschwindigkeiten (90-110).

 

Wenn man die 2. Bedingung nicht erfüllen kann ist alles unter 11 eine saubere Leistung!

Einfach defensiv fahren!

 

Dann muss ich mich aber mal fragen wie andere Verbräuche von DEUTLICH unter 9 l hinbekommen...ist mir rätselhaft.

 

Ist eigentlich ganz leicht zu schaffen, habe meinen 9k letzte Woche auf den absoluten Niedrigstverbrauch von 8,1l/100km gebracht: Kurzurlaub im Coburger Land mit Fahrten in den Thüringer Wald, Rennsteig und zweimal A73 von Coburg nach Suhl. Nein, der Versuchung habe ich widerstanden, auf dieser praktisch leeren, fast neuen Autobahn das Gaspedal ganz durch zudrücken - obwohl dort kein Tempolimit ist und es so herrlich viele Kurven, Berge und Täler gibt. Aber die Landschaft war einfach zu schön um schnell durchfahren zu werden, bin deshalb nur ganz gemütlich mit höchstens 120 dahin gecruist. Auf den Landstraßen bin ich aber schon zügig gefahren, jedoch ohne zu rasen. Will ja schließlich kein Verkehrshindernis sein.

Habe mir jetzt mal den Durchschnittsverbrauch über 1 ganzes Jahr ausgerechnet und komme da auf 9,5l. Da ist dann aber alles dabei, das meiste, schätzungsweise 50% dürfte der Kurzstreckenverkehr durch die Stadt ausmachen, und vielleicht 25% Landstraßen. Die fahre ich in der Regel zwar zügig, beschleunige aber nie voll - höchstens beim Überholen - und schalte auch schon bei ca. 2500 bis 3000 Upm hoch. Im Stadtverkehr ist halt ganz wichtig vorausschauendes Fahren und deshalb gehe ich vor roten Ampeln oder stockendem Verkehr so früh wie möglich in den Schubbetrieb über. Denn da ist ja der Spritverbrauch gleich Null und die Bremse brauche ich dabei nur sehr wenig. Ganz allgemein heist das Stichwort einfach "defensiv fahren", das gilt überall.

Der Rest ist Autobahn, die aber fahre ich meistens "etwas flotter", und das heisst dann, weite Strecken so zwischen 160 - 200. Und wenn dann bei 200 noch ein TDI o.ä. gar zu sehr drängelt, darf es auch noch etwas mehr sein...

Angesichts dieser Fahrleistungen bin ich eigentlich recht zufrieden mit dem Verbrauch, glaube nicht, daß eine von der Größe und Leistung her vergleichbare aktuelle "Einheitsbreikiste" den meines 9k weit unterbietet:rolleyes:. Diesel natürlich ausgenommen.

hab bei meinem 902 (B204i 2.0l) nen Durchschnitt von über 10l/100km

Autobahn, wenn ich resette zeigt er mir um die 9 an und stadt..... naaajaaaa.... so zwischen 12-14l im stop and go gerne mal 15-17 und vorgestern im stau (stop and go im erstenzweiten gang) stolze 27,1l/100km. gut, im ersten fressen alle viel, aber laut spritmonitor müsste sich der 131PSer um die 8.5-9.5 bewegen im schnitt.

passt bei mir irgendwie nicht ganz. laut saab läuft der dank CE-lampe auf sparmodus.

ist das normal für nen B204i ?

5gang schaltgetriebe und ich schalte teils schon bei 40 in 5.

hab bei meinem 902 (B204i 2.0l) nen Durchschnitt von über 10l/100km

Autobahn, wenn ich resette zeigt er mir um die 9 an und stadt..... naaajaaaa.... so zwischen 12-14l im stop and go gerne mal 15-17 und vorgestern im stau (stop and go im erstenzweiten gang) stolze 27,1l/100km. gut, im ersten fressen alle viel, aber laut spritmonitor müsste sich der 131PSer um die 8.5-9.5 bewegen im schnitt.

passt bei mir irgendwie nicht ganz. laut saab läuft der dank CE-lampe auf sparmodus.

ist das normal für nen B204i ?

5gang schaltgetriebe und ich schalte teils schon bei 40 in 5.

 

Wer sagt das? Z.B. kann die Lambdasonda defekt sein und er fettet schön an. Wenn Du nicht digital fährst, sind die Werte viel zu hoch!

Nicht unbedingt.

 

Berliner Stadtverkehr kann wirklich extrem durstig sein.

 

Bei welcher Geschwindigkeit liegen denn auf der Autobahn die 9 Liter an?

 

 

 

 

Nachtrag: Daß man erstmal die CE zum verstummen bringen sollte versteht sich von selbst...

Ist eigentlich ganz leicht zu schaffen, habe meinen 9k letzte Woche auf den absoluten Niedrigstverbrauch von 8,1l/100km gebracht:

 

Geht noch besser... :rolleyes:

 

 

Im Stadtverkehr ist halt ganz wichtig vorausschauendes Fahren und deshalb gehe ich vor roten Ampeln oder stockendem Verkehr so früh wie möglich in den Schubbetrieb über.

 

Vorausschauendes Fahren ist IMMER wichtig. Nicht nur Ampeln zwingen zum Halt bzw zur Verringerung der Geschwindigkeit. Grundsätzlich gilt: Energie verpufft "ohne Gegenwert" für den Fahrer nur beim Bremsen und der Überwindung der Reibung (Luft- und mechanische Reibung). Letzteres kann man nicht verhindern, nur einschränken indem man hohe Geschwindigkeiten und Drehzahlen meidet. Beschleunigung kostet natürlich Sprit aber man erntet Vortrieb ( = Fahrspaß :biggrin: ).

 

Man muss also abwägen, wieviel Energie einem das Paket "Ankommen mit Fahrspaß" wert ist. Es mag ja Leute geben, die Freude an Bremsmanövern haben, für mich ist sowohl Spaß und Nutzen gleich Null. Also vermeide ich Bremsen wo immer es geht, und man glaubt gar nicht, wie oft man Bremsen unterlassen kann, indem man nur vorausschauend fährt. Nicht nur in der Stadt. Schiebebetrieb ist ja gut, aber nicht den mechanischen Verschleiß vergessen, der z.B. beim ungeschickten Herunterschalten passiert. :redface:

 

Das Wort "defensiv" halte ich auch nicht für uneingeschränkt passend. Manchmal ist defensiv weniger spritsparend, z.B. dann, wenn man durch beherzten Tritt auf's Gaspedal eine Grünphase oder ein Überholmanöver schafft, wo es einen sonst zum Abbremsen gezwungen hätte.

 

"Vorausschauend" ist das Schlüsselwort.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.