Oktober 1, 200915 j [quote name='saab900turbo']Anschaffungspreis ist egal, bei den Kosten die auf Dich zukommen, da wären m.E. 0 Euro zu viel(ZKD, Auspuff, Kupplung, 93er BJ).[/quote]Na komm, nun mach aber auch mal halblang! Wie hier manchmal die Autos wg. ein paar Kleinigkeiten in Grund und Boden geredet werden, ist doch wirklich unsinnig. [quote name='klaus']Och, jetzt vergrault ihn doch nicht.[/quote]Denke ich auch.
Oktober 1, 200915 j @ 23turbo: Ein herzliches Willkommen! Lass dich nicht so leicht vergraulen - die Jungs hier sind schon in Ordnung - manche vielleicht ein wenig aggressiv, wenn man den "Forumston" nicht so ganz trifft. Wenn du selbst Mechaniker bist, dann ist das schon die halbe Miete wenn man einen 9K am Leben halten möchte. Wichtig ist halt zu wissen, was man kann, und wo man besser jemanden fragt, der das schon mal gemacht hat. Lies dich gut in die Themen, die du angehen möchtest, hier ein - es gibt fast nix, wo es nicht eine gute Anleitung bzw. Auflistung der Knackpunkte hierzu gibt. Ansonsten freut sich die Community immer, wenn jemand einen 9K vor der Schrottpresse bewahrt, und das Fahrzeug ordentlich pflegt und wartet.
Oktober 1, 200915 j Willkommen 23turbo im besten Forum der Welt. Du lebst Dich hier schon noch ein, Du hast ja auch schon viele Antworten bekommen, die Dich weiter bringen sollten. Das dunkle Grün nennt sich übrigens Scarabäusgrün. Ich hab den Schwärzling auch mit diesem km-Stand gekauft... bis heute gab es keinerlei Schäden am Motor. Das scheint bei Dir ganz anders auszusehen und lässt auf eine schlechte Kinderstube schliessen. Nun päppel den guten 9000er mal schön auf. Ich drück Dir die Daumen. So selten, dass es nur noch zwei in Ösi-Land geben sollte ist er allerdings bestimmt nicht. achso....FOOOOOTooOOOS!!!
Oktober 1, 200915 j Hallo, erstmal Glückwunsch zur ausgeführten Idee sich einen 9000er zu kaufen. Wenn du sowieso Kfz-mechaniker bist, ist auch der 9000 kein Hexenwerk. Da wir auch einen 9000er hatten aus dem Bj. 94 kann ich folgendes zu dem SRS-Problem sagen: Bei den 93 und 94 Baujahren ist bei Leuchten der SRS-Lampe im Normalfall die Verkabelung zu den Sensoren defekt. Dafür gibt es bei Saab Reparatursätze die um die 250 -300 Euro kosten. Mit Einbau habe ich damals bei Saab knapp 600 Euro bezahlt. Bei ca. 310 Tkm habe ich das Auto dann verkauft, da die Steuerkette mit allen Führungen, Gebläsemotor der Klima und Klima an sich nicht mehr funktionierte, ersetzt werden mußte. Ansonsten ein zuverlässiges, bequemes und sehr unterschätztes Auto. Naja, nächstes Jahr hoffe ich wieder einen zu bekommen. Gruß platee100 :smile:
Oktober 1, 200915 j [b]Aufmunterung[/b] [quote name='ladeluft'] [B]SRS[/B]: eine "typische" Fehlerquelle ist der Schleifring am Lenkrad; der vermittelt dem Steuergerät überhaupt erst einmal dass da ein Airbag dranhängt. [/quote] Gibt noch ne Fehlerquelle: Bei meinem wars vor vielen Jahren (bestimmt bald 10 Jahre her) mal ein abgebrochenes Kabel bzw. Schirmleitung an einem Stecker zwischen Lenkrad-Airbag und Airbag-Steuergerät. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube, der saß hinter den Plastikschalen unterhalb des Lenkrads. Habe den Schirm damals wieder sauber angelötet und der Fehler trat nie mehr auf. Natürlich mußt du den SRS-Fehler nach der Reparatur von einer Saab-Werkstatt zurücksetzen lassen. @[USER=4722]23turbo[/USER]: Lass dich von der Frozzelei der Forumsmitglieder nicht zu sehr verunsichern. Ein 9000 ist ein äußerst robustes Fahrzeug, das nimmt auch eine nicht ganz so pedantisch durchgeführte Pflege (man kann es auch übertreiben) nicht sonderlich krumm. Bei mir ist das etwas anders, denn ich habe den Wagen seinerzeit neu gekauft, mache das meiste daran selber und kenne deshalb all seine Stärken und Schwächen. Davon gibts aber wirklich nur sehr, sehr wenige! Und das beste an dem Wagen: Du kommst (fast) überall sehr gut und leicht ran, brauchst z.B. nicht das halbe Auto zerlegen, um Zündkerzen zu wechseln. Und gar sooo viel scheint ja nach deiner Beschreibung an deinem 9000 nicht kaputt zu sein. [B]Ölverlust:[/B] Leichter Ölverlust ist beim 9000 ganz normal, das ist bekannt und gehört bei ihm einfach dazu und sollte deswegen nicht überbewertet werden. [B]Kupplung:[/B] Versuch mal erst, sie zu entlüften, und wenn das nichts hilft, wechsle mal den Geberzylinder. Geht ganz leicht, auch da kommt man sehr gut ran. Nur wenn das nichts hilft, kanns ja nur noch der Nehmerzylinder sein. dazu muß aber das Getriebe raus. Und dann wechselt du am besten die Mitnehmerscheibe und Druckplatte gleich mit und auch noch den KW-Simmerring. Den Kupplungsschlauch solltest du bei der Gelegenheit wegen ev. Gummibrösel auch gleich erneuern, der ging bei mir bei meinem schon mal kaputt. In der Werkstatt kostet das ganze übrigens ca. 1200€! [B]Motorlager: [/B]Ich denke, du meinst die oberen Gummibuchsen. Die solltest du recht bald erneuern, denn kaputte Buchsen belasten das Flexrohr und die unteren Hydrauliklager übermäßig stark. Das kannst du auch selber machen. Wenn du willst, schicke ich dir eine Anleitung, wie es am einfachsten (ohne Ausbau der Drehmomentstütze) geht. [B]Auspuff:[/B] Hol dir im Zubehörhandel eine Bosal-Anlage, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Ist genau die gleiche wie das Saab-Originalersatzteil ebenfalls von Bosal, nur kostet es dort wegen dem Saab-Logo wesentlich mehr. Ansonsten gratuliere ich dir zu deinem Kauf, checke und repariere ihn voll durch und du wirst die helle Freude an diesem fantastischen Fahrzeug haben! In diesem Sinne, viel Erfolg!:smile: Saabfreund
Oktober 1, 200915 j [quote name='MMB']Willkommen 23turbo im besten Forum der Welt. Du lebst Dich hier schon noch ein, Du hast ja auch schon viele Antworten bekommen, die Dich weiter bringen sollten. Das dunkle Grün nennt sich übrigens Scarabäusgrün. Ich hab den Schwärzling auch mit diesem km-Stand gekauft... bis heute gab es keinerlei Schäden am Motor. Das scheint bei Dir ganz anders auszusehen und lässt auf eine schlechte Kinderstube schliessen. Nun päppel den guten 9000er mal schön auf. Ich drück Dir die Daumen. So selten, dass es nur noch zwei in Ösi-Land geben sollte ist er allerdings bestimmt nicht. achso....FOOOOOTooOOOS!!![/quote] Also man kann ja alles dramatisieren wie manch andere Member hier, aber mir egal, werde sehen ob ich den Wagen doch vielleicht wegwerfe da ja alles so schlecht teuer und unrentabil wäre da ich ja mind. 2000 € noch reinstecke. Aber hier mal die Fotos für die wo sich interessieren ;) [IMG]http://img89.imageshack.us/img89/872/01102009214.jpg[/IMG][IMG]http://img38.imageshack.us/img38/8461/01102009216.jpg[/IMG][IMG]http://img98.imageshack.us/img98/5348/01102009217.jpg[/IMG][IMG]http://img121.imageshack.us/img121/6199/01102009218.jpg[/IMG]
Oktober 1, 200915 j Schönes Auto, bevor Du das wegwirfst setze es bitte hier in den Marktplatz rein.. Was ich an Deiner Stelle umgehend abmachen würde wäre der Aufkleber am Heck.. Saab lebt von einem gewissen Understatement. Dass der Wagen hinter Dir schlechtere Spurtwerte hat merkt er nicht am Aufkleber sondern üblicherweise an dem sich rasch entfernenden Fahrzeugheck des 9000ers..
Oktober 1, 200915 j Nun, da Du die erste Saab-Prüfung bestanden hast - nämlich nach den üblichen Begrüßungs-Fozzeleien nicht direkt beleidigt abgehauen bist - und somit bewiesen hast, daß Du damit wohl auch die Nerven hast, einen etwas hinkenden 9k wieder auf die Straße zu bringen, fangen wir mal mit dem möglichst kostengünstigen Reparieren an. Abweichend zu den bisherhigen Anleitungen: Ein 9k-Motor ist NICHT grundsätzlich undicht. Im Gegenteil... - ist ein Zeichen, daß da jemand vor Dir geschlampt hat. Im Gesunden Zustand braucht er *definitiv* kein Öl zwischen den Wechseln. Schau Dir als erstes mal den Deckel an der Auslaß-Nockenwelle an, direkt neben dem Stecker der Zünd-Cassette. Je nach Motorvariente gehört da noch eine zusätzliche Y-förmige Stütze davorgeschraubt. Gewinde ist direkt im Kopf. Wenn der Deckel etwas leckt, sieht es häufig so aus, als wenn das Öl von der Kopfdichtung kommt. Motorlager - Alarmstufe rot !!! - Wenn das obere Gegenlager hinüber ist, killt es Dir extrem schnell die unteren hydraulischen Aufhängungen, wie schon beschrieben bricht das Flexrohr - und zusätzich lümmelt und eiert die Schaltstangenführung extrem schnell aus. Untere Lager kosten richtig Kohle und ist auch etwas Schrauberei, oben geht das dagegen ratz-fatz. Wenn Du bei eingelegtem Gängen 1/3/5 bei locker aufgelegter rechter Hand und plötzlichem Gasgeben einen Ruck spürst, sofort das obere Mola tauschen. Nicht aufschieben, sonst hohe Folgekosten. Kupplung - Lies meine Beiträge hier im Forum zu dem Thema. Geberzylinder tauschen ist häufig nur ein Behelf, sehr häufig kommt direkt danach der Nehmer. Heißt: Getriebe raus. Tausche wenn möglich auch die Schläuche und wackle dabei nicht daran rum, sonst wandern die Brösel der im Laufe der Zeit verhärteten Schlauchinnenwand in den Nehmer. Mach am besten als allererstes direkt unten am Nehmer den Schlauch ab und fang erst dann das Montieren weiter oben an. Auspuff - Vorsicht mit dem Billig-Schrott aus der Bucht. Die halten häufig nur zwei Jahre. Die "echten" Originalteile bekommst Du eh nicht mehr, werden nicht mehr hergestellt - auch Saab-Niederlassungen verkaufen nur noch Bosal oder noch schlimmeres Zeugs, wie Walker. Das allerwichtigste ist übrigens erstmal, alle Flüssigkeiten zu tauschen - auch den Spritfilter, hinten rechts vor dem Radhaus, falls nicht bekannt ist wie alt der ist. Dann den Kettenspanner checken und auf Lastwechselgeräusche achten. Kühlwasser ohne hinreichenden Korrosionsschutz killt den Wärmetauscher der Heizung, also im Zweifelsfall tauschen. Öl nur vollsynthetisch, unbedingt Filter mit Bypass einbauen. Getriebeöl auch *sofort* wechseln. Nicht sofort wüst rumheizen, zumindest nicht bevor die Steuerkette nachweislich ok ist und die Ölwanne ohne Ranz im Ansaugrüssel der Ölpumpe. Warnung - ein 9k kann Dich nur alleine an Ersatzteilen in den Ruin treiben, wenn Du es ungeschickt anstellst. Das ist kein Niedrigpreiswagen, überlege Dir also wie lange Du ihn fahren möchtest und in welcher Reihenfolge werterhaltende Instandsetzungen erforderlich sind. Wir beraten dich gerne. Thema Leistungssteigerung - schlag Dir das aus dem Kopf. Mach erstmal die Maschine *komplett* und ohne Kompromisse und gib der Karre eine Bewährungszeit, um festzustellen, ob noch andere Kostengräber verborgen sind. Bau beispielsweise einfach mal die Kofferraumverkleidungen weg und schau in die Enspitzen, ob da Wachs gegen den Gammel rein muß. Oder nimm bei geöffneten hinteren Türen die schwarzen Plastik-Kappen vor den Radhäusern ab und schau da rein, ob's gammelt. Entferne die oberen Dachdichtungen und versiegele den Flansch zwischen Dachhaut und Seitenwand. Versiegel die Wagenheberkonsolen, auch mal von innen unter den Teppich schauen. Zu tun gibt's genug. Einiges *muß* sofort, anderes ist simpel und kostet nur Zeit. Über eines sei Dir allerdings klar - wenn die Kiste irgendwann einmal *wirklich* gut dastehen soll, wird Dich das im Laufe der Zeit eine recht massive Stange Kohle kosten.
Oktober 1, 200915 j @ threadstarter. Schau bloß zu, daß Du die Ranzkarre wegkriechst. Das ist ein Faß ohne Boden. Zickig, anfällig, und geht dauernd kaputt. Tja, Pech gehabt, die Abwracckprämie gibt es ja nun nicht mehr. Ich kann den Wagen ja günstig für Dich entsorgen. Aber nur, weil ich ein so netter Mensch bin.:cool: Wie es scheint ist das ist ein verdammt sauberes Auto, was Du da hast. Geh die Mängel an, gönne ihm vielleicht prophylaktisch die Kettenkur, und dann hast Du ein Auto für die nächsten Jahrzehnte. Achja, Rostvorsorge vielleicht noch. Sehr schön! Und der Innenraum - einfach ein Traum. :love:
Oktober 1, 200915 j [quote name='josef_reich']Nun, da Du die erste Saab-Prüfung bestanden hast - nämlich nach den üblichen Begrüßungs-Fozzeleien nicht direkt beleidigt abgehauen bist - und somit bewiesen hast, daß Du damit wohl auch die Nerven hast, einen etwas hinkenden 9k wieder auf die Straße zu bringen, fangen wir mal mit dem möglichst kostengünstigen Reparieren an. Abweichend zu den bisherhigen Anleitungen: Ein 9k-Motor ist NICHT grundsätzlich undicht. Im Gegenteil... - ist ein Zeichen, daß da jemand vor Dir geschlampt hat. Im Gesunden Zustand braucht er *definitiv* kein Öl zwischen den Wechseln. Schau Dir als erstes mal den Deckel an der Auslaß-Nockenwelle an, direkt neben dem Stecker der Zünd-Cassette. Je nach Motorvariente gehört da noch eine zusätzliche Y-förmige Stütze davorgeschraubt. Gewinde ist direkt im Kopf. Wenn der Deckel etwas leckt, sieht es häufig so aus, als wenn das Öl von der Kopfdichtung kommt. Motorlager - Alarmstufe rot !!! - Wenn das obere Gegenlager hinüber ist, killt es Dir extrem schnell die unteren hydraulischen Aufhängungen, wie schon beschrieben bricht das Flexrohr - und zusätzich lümmelt und eiert die Schaltstangenführung extrem schnell aus. Untere Lager kosten richtig Kohle und ist auch etwas Schrauberei, oben geht das dagegen ratz-fatz. Wenn Du bei eingelegtem Gängen 1/3/5 bei locker aufgelegter rechter Hand und plötzlichem Gasgeben einen Ruck spürst, sofort das obere Mola tauschen. Nicht aufschieben, sonst hohe Folgekosten. Kupplung - Lies meine Beiträge hier im Forum zu dem Thema. Geberzylinder tauschen ist häufig nur ein Behelf, sehr häufig kommt direkt danach der Nehmer. Heißt: Getriebe raus. Tausche wenn möglich auch die Schläuche und wackle dabei nicht daran rum, sonst wandern die Brösel der im Laufe der Zeit verhärteten Schlauchinnenwand in den Nehmer. Mach am besten als allererstes direkt unten am Nehmer den Schlauch ab und fang erst dann das Montieren weiter oben an. Auspuff - Vorsicht mit dem Billig-Schrott aus der Bucht. Die halten häufig nur zwei Jahre. Die "echten" Originalteile bekommst Du eh nicht mehr, werden nicht mehr hergestellt - auch Saab-Niederlassungen verkaufen nur noch Bosal oder noch schlimmeres Zeugs, wie Walker. Das allerwichtigste ist übrigens erstmal, alle Flüssigkeiten zu tauschen - auch den Spritfilter, hinten rechts vor dem Radhaus, falls nicht bekannt ist wie alt der ist. Dann den Kettenspanner checken und auf Lastwechselgeräusche achten. Kühlwasser ohne hinreichenden Korrosionsschutz killt den Wärmetauscher der Heizung, also im Zweifelsfall tauschen. Öl nur vollsynthetisch, unbedingt Filter mit Bypass einbauen. Getriebeöl auch *sofort* wechseln. Nicht sofort wüst rumheizen, zumindest nicht bevor die Steuerkette nachweislich ok ist und die Ölwanne ohne Ranz im Ansaugrüssel der Ölpumpe. Warnung - ein 9k kann Dich nur alleine an Ersatzteilen in den Ruin treiben, wenn Du es ungeschickt anstellst. Das ist kein Niedrigpreiswagen, überlege Dir also wie lange Du ihn fahren möchtest und in welcher Reihenfolge werterhaltende Instandsetzungen erforderlich sind. Wir beraten dich gerne. Thema Leistungssteigerung - schlag Dir das aus dem Kopf. Mach erstmal die Maschine *komplett* und ohne Kompromisse und gib der Karre eine Bewährungszeit, um festzustellen, ob noch andere Kostengräber verborgen sind. Bau beispielsweise einfach mal die Kofferraumverkleidungen weg und schau in die Enspitzen, ob da Wachs gegen den Gammel rein muß. Oder nimm bei geöffneten hinteren Türen die schwarzen Plastik-Kappen vor den Radhäusern ab und schau da rein, ob's gammelt. Entferne die oberen Dachdichtungen und versiegele den Flansch zwischen Dachhaut und Seitenwand. Versiegel die Wagenheberkonsolen, auch mal von innen unter den Teppich schauen. Zu tun gibt's genug. Einiges *muß* sofort, anderes ist simpel und kostet nur Zeit. Über eines sei Dir allerdings klar - wenn die Kiste irgendwann einmal *wirklich* gut dastehen soll, wird Dich das im Laufe der Zeit eine recht massive Stange Kohle kosten.[/quote] Wie schon gesagt jetzt wird Karo erfrischt + unterboden. Dann wird wahrscheinlich der kompl. Motor ausgebaut und verschleißteile kompl. Set eungebaut was hald anfällt. Im großen und ganzen bin ich zufrieden, ich wusste ja was nicht passt und habe ihn damit gekauft. :redface:
Oktober 1, 200915 j [quote name='aero84']@ threadstarter. Schau bloß zu, daß Du die Ranzkarre wegkriechst. Das ist ein Faß ohne Boden. Zickig, anfällig, und geht dauernd kaputt. Tja, Pech gehabt, die Abwracckprämie gibt es ja nun nicht mehr. Ich kann den Wagen ja günstig für Dich entsorgen. Aber nur, weil ich ein so netter Mensch bin.:cool: Wie es scheint ist das ist ein verdammt sauberes Auto, was Du da hast. Geh die Mängel an, gönne ihm vielleicht prophylaktisch die Kettenkur, und dann hast Du ein Auto für die nächsten Jahrzehnte. Achja, Rostvorsorge vielleicht noch. Sehr schön! Und der Innenraum - einfach ein Traum. :love:[/quote] Woher kommtder text mit der Abrackprämie und Faß ohne boden ? Verstehe ich nicht ganz sry :biggrin: Aber danke für das kompliment, buat mich gerade auf nach so einem Themenstart. [COLOR=Navy]Achja ich kauf mir noch n 2 9000 mit 2.0 130PS um Teile rauszunehmen. für max 350 € fahrfähig blau orig. zustand. Brauch leisten Schalter - evtl. Motor + Achs + Bremsteile . Wenns passt ansonsten schlachte ich und verkaufe weiter. Da ich meinen perfekt haben möchte und alles funktioniert.[/COLOR]
Oktober 1, 200915 j Och... ich wollte Dich nur dazu bringen, den Wagen möglichst schnell mir zu überlassen. :cool: Zum Zweitsaab: zwischen 2.0 und 2.3 Vollturbo gibt es einige Unterschiede - Getriebeübersetzung beim kleinen ist bedeutend kürzer, Kupplung + Antriebswellen sind schwächer etc... Ersatzteile (Neuware) kauft man bei [url]www.skanimport.de[/url] oder [url]www.schwedenteile.de[/url] Beide sind bewährt, seriös und schnell und tuen sich preislich nicht viel. Ein Schrauberhandbuch dümpelt irgendwo in den Weiten des Netzes digital herum, mit etwas Suchen müßte sich der link finden lassen.
Oktober 1, 200915 j [quote name='aero84']Och... ich wollte Dich nur dazu bringen, den Wagen möglichst schnell mir zu überlassen. :cool: Zum Zweitsaab: zwischen 2.0 und 2.3 Vollturbo gibt es einige Unterschiede - Getriebeübersetzung beim kleinen ist bedeutend kürzer, Kupplung + Antriebswellen sind schwächer etc... [/quote] Ich würde ihn gerne kaufen da ich z.b. handschufach blinker stoßstange zierleisten kleine schalter usw... motorhalterung etc. tauschen würde, und ich glaub so billiger dran bin wenn ich ein ganzen um 300 € kaufe und paar teile weg nehme und den rest weiterverkaufe. :rolleyes: Oder was meinst du ?
Oktober 1, 200915 j [quote name='23turbo']Achja ich kauf mir noch n 2 9000 mit 2.0 130PS um Teile rauszunehmen. für max 350 € fahrfähig blau orig. zustand. Brauch leisten Schalter - evtl. Motor + Achs + Bremsteile . Wenns passt ansonsten schlachte ich und verkaufe weiter. [/COLOR][/QUOTE] Wirst für "Deinen" aus dem Schlachter erstmal so gut wie nichts brauchen können. Und wenn Du als Fernziel eh *irgendeine* Form der Leistungs-Steigerung eines ansonsten *fast* perfekten Fahrzeuges siehst, kannst Du selbst die grundsätzlich passenden Brocken aus einem alten 2,0i vergessen. Angefangen von Auspuff, Bremse, Fahrwerk bis hin zu den meisten Motorteilen - alles Essig. Und das Getriebe aus dem 2.0 kannst Du für Deine Zwecke eh knicken. Du brauchst eher einen leistungsfähigen Alu-Kühler, haltbaren Edelstahlauspuff mit höherem Durchsatz als die Serienteile, hochwertige Dämpfer - und als allererstes eine der künftigen Fahrleistung angepasste Bremsanlage. In dem Schlachter findest Du nichts davon... Für eine Heckblende, soweit die noch heil ist - oder einen Haufen Kleinteile sowie den Aufbau eines Grundstocks von Ersatzteilen lohnt sich die Sache durchaus. Lampen-Relais, Schalter oder ähnliches kann man nie genug haben. Durchsuch mal das Forum. Alle typisch immer mal wieder defekten Teile wurden hinreichend beschrieben.
Oktober 1, 200915 j [quote name='josef_reich']Wirst für "Deinen" aus dem Schlachter erstmal so gut wie nichts brauchen können. Und wenn Du als Fernziel eh *irgendeine* Form der Leistungs-Steigerung eines ansonsten *fast* perfekten Fahrzeuges siehst, kannst Du selbst die grundsätzlich passenden Brocken aus einem alten 2,0i vergessen. Angefangen von Auspuff, Bremse, Fahrwerk bis hin zu den meisten Motorteilen - alles Essig. Und das Getriebe aus dem 2.0 kannst Du für Deine Zwecke eh knicken. Du brauchst eher einen leistungsfähigen Alu-Kühler, haltbaren Edelstahlauspuff mit höherem Durchsatz als die Serienteile, hochwertige Dämpfer - und als allererstes eine der künftigen Fahrleistung angepasste Bremsanlage. In dem Schlachter findest Du nichts davon... Für eine Heckblende, soweit die noch heil ist - oder einen Haufen Kleinteile sowie den Aufbau eines Grundstocks von Ersatzteilen lohnt sich die Sache durchaus. Lampen-Relais, Schalter oder ähnliches kann man nie genug haben. Durchsuch mal das Forum. Alle typisch immer mal wieder defekten Teile wurden hinreichend beschrieben.[/quote] Ja stimmt, wie gesagt zuerst Karo + Bremsen + Antrieb Service dann motor und das wars. Dann werde ich mir wohl den 9000 130 PS kaufen und ihn als Teilespender für meinen verwenden. Achja, im ebay findet man so gut wie nix von den autos... Ist ja auch kein 3 Golf... ^^
Oktober 1, 200915 j [quote name='aero84']@ threadstarter. Schau bloß zu, daß Du die Ranzkarre wegkriechst. Das ist ein Faß ohne Boden. Zickig, anfällig, und geht dauernd kaputt. Tja, Pech gehabt, die Abwracckprämie gibt es ja nun nicht mehr. Ich kann den Wagen ja günstig für Dich entsorgen. Aber nur, weil ich ein so netter Mensch bin.:cool: Wie es scheint ist das ist ein verdammt sauberes Auto, was Du da hast. Geh die Mängel an, gönne ihm vielleicht prophylaktisch die Kettenkur, und dann hast Du ein Auto für die nächsten Jahrzehnte. Achja, Rostvorsorge vielleicht noch. Sehr schön! Und der Innenraum - einfach ein Traum. :love:[/quote] Merkwürdig dsa keiner nach dem Preis fragt, aber auch egal :smile:
Oktober 1, 200915 j oi oi, hab mich anfangs auch etwas gewundert über den begrüßungston im forum, hab gedacht es liegt am 9-7x (is ja wohl das böseste was gm saab beschert hat) aber das man für eine 9k prügel bezieht! naja aber wie du gemerkt hast kriegen die jungs schnell die kurve.. und du geholfen!:biggrin: also glückwunsch, dein 9k war immer meine traumausstattung grün+beiges leder+wu-holz:rolleyes:, naja mit mein roter aero9k ist auch ok.... und könnte auch mal gr vertragen....also die 9k sind einfach geniale autos!!! ähm...noch herzlich willkommen..da ich kein schrauber bin kann ich technisch leider nicht helfen:cool:
Oktober 1, 200915 j [quote name='bergsaab']oi oi, hab mich anfangs auch etwas gewundert über den begrüßungston im forum, hab gedacht es liegt am 9-7x (is ja wohl das böseste was gm saab beschert hat) aber das man für eine 9k prügel bezieht! naja aber wie du gemerkt hast kriegen die jungs schnell die kurve.. und du geholfen!:biggrin:[/QUOTE] Ist eigentlich ganz einfach... - Erstmal abklopfen, ob der Neuzugang ein Saabfahrer werden könnte - oder ob nur *irgendjemand* rein zufällig über 'ne Karre gestolpert ist. @[USER=4722]23turbo[/USER] Der Preis - den interessiert hier eigenlich NIEMAND - weil er völlig egal ist. Du zahlst, was Du glaubst, was der Wagen *DIR* wert ist. Mal abgesehen davon - Hier im Forum sind genügend Leute, die sich von der Kohle her etwas *ganz-anderes* als einen alten 9k oder 901 leisten könnten, aber gar nicht wollen - weil sie weder sich selbst noch ihren Wagen über Preis oder Wert definieren. Klingt doof, ist aber so. Genau deshalb sind auch Ambitionen in Richtung "Schneller-Tiefer-Breiter" bei einigen ein kleines bischen verpönt, ganz einfach deshalb, weil ein technisch intakter 9k durchaus schon von Natur aus schnell ist, nicht unbedingt zu hoch liegt und nicht zwingend *noch* breiter werden muß...
Oktober 2, 200915 j [b]Begrüßungston[/b] Hallo! Auch von mir ein herzliches Willkommen. Habe mir jetzt schon meinen 3. Saab 9000 zugelegt, möglicherweise auch, weil es das netteste Forum ist, das ich kenne. Und ich kenne ein paar! Die Jungs hier sind immer hilfsbereit, mit Ihren Antworten sehr rasch und kompetent, also lass Dich nicht von der "Anfangsfrotzelei" einschüchtern. Deine erste Frage mit der "Leistungssteigerung" hat auch bei mir ein wenig den Geist des 9000er Fahrers zum erschüttern gebracht. Mache einmal das, was Dir die Jungs hier gesagt haben, bevor Du den ganzen Motor zerlegst. Dann hast Du mit ziemlicher Sicherheit für die nächste Zeit ein Top-Auto. Liebe Grüße Roman
Oktober 2, 200915 j Ein herzliches Willkommen 23turbo! Ich kann mich den meisten Ausführungen in diesem Thread nur anschließen. Vor allem der, die besagt, dass der Kaufpreis nicht das entscheidende Argument ist und man sich mit Sicherheit einige Male die Frage stellen muss, was einem der Wagen wert ist, wenn mal die ein oder andere Reparatur vor der Tür steht. Mein erster Saab, ein 88er 9000 CD 2.0 FPT (damals von meinem Vater übernommen, der diesen im Jahre 1990 gekauft hat), war mehr als Wartungsfrei. Bis hin zu 260.000 km nie eine große - vielleicht sogar zu erwartende - Reparatur benötigt. Das war echt das Wahnsinns-Auto. Bis naja..... Auf Grund dieser positiven Erfahrung habe ich mich dann auch sofort entschlossen, mir wieder einen zu holen. Man, war ich glücklich! (Bin ich immer noch!:biggrin:) nur durfte ich innerhalb des letzten Jahres knapp 5000 € in diesen Wagen investieren, um ihn in einem SAAB-würdigen Zustand auf der Straße und der Auffahrt zu haben. Das hat mich keines Wegs negativ gestimmt. Ganz im Gegenteil! Es ist einfach ein geiles Gefühl, diesen Schweden zu besitzen, weil er einfach mit NICHTS Anderem, was so auf den Straßen kräucht und fleucht, zu vergleichen ist. Du wirst viele skeptische aber auch staunende Blicke mit diesem Wagen ernten. Gib gas und mach den alten Herrn wieder flott. Bereuen wirst DU´s nicht!
Oktober 2, 200915 j [quote name='josef_reich']Hier im Forum sind genügend Leute, die sich von der Kohle her etwas *ganz-anderes* als einen alten 9k oder 901 leisten könnten, aber gar nicht wollen - weil sie weder sich selbst noch ihren Wagen über Preis oder Wert definieren. Klingt doof, ist aber so.[/quote] Ich finde gerade das klingt sehr sympathisch :smile:
Oktober 2, 200915 j [quote name='aero84']... Ein Schrauberhandbuch dümpelt irgendwo in den Weiten des Netzes digital herum, mit etwas Suchen müßte sich der link finden lassen.[/quote] hab jetzt nix zum Bj deines Neuen gefunden, aber hier ist der Link zum Reparaturhandbuch bis Bj 94. Hat mir aber auch bei meinem Bj 96 geholfen. [COLOR=Red][URL]http://www.labann.de/lh/saab.htm[/URL][/COLOR] Wirklich schönes Auto - wenn dann der technische Zustand bald mit dem optischen gleichzieht, hast Du einen Wagen den Du in und auswendig kennst. Ein klarer Vorteil gegenüber denen, die sich einen 9k in Topzustand kaufen...:cool: [I]Wo sollten dann Schrauberlaien wie ich sich sonst die Tipps holen, was sie beim eigenen Fahrzeug kontrollieren müssen...:biggrin:[/I]
Oktober 2, 200915 j [quote name='josef_reich']Ist eigentlich ganz einfach... - Erstmal abklopfen, ob der Neuzugang ein Saabfahrer werden könnte - oder ob nur *irgendjemand* rein zufällig über 'ne Karre gestolpert ist. @23turbo Der Preis - den interessiert hier eigenlich NIEMAND - weil er völlig egal ist. Du zahlst, was Du glaubst, was der Wagen *DIR* wert ist. Mal abgesehen davon - Hier im Forum sind genügend Leute, die sich von der Kohle her etwas *ganz-anderes* als einen alten 9k oder 901 leisten könnten, aber gar nicht wollen - weil sie weder sich selbst noch ihren Wagen über Preis oder Wert definieren. Klingt doof, ist aber so. Genau deshalb sind auch Ambitionen in Richtung "Schneller-Tiefer-Breiter" bei einigen ein kleines bischen verpönt, ganz einfach deshalb, weil ein technisch intakter 9k durchaus schon von Natur aus schnell ist, nicht unbedingt zu hoch liegt und nicht zwingend *noch* breiter werden muß...[/quote] Ja das glaube ich dir. Ich möchte meinen eig. auch orig. lassen. :rolleyes: Gedanken waren - Irgendwann mal schwarz lackieren, und schöne orig. Saab Felgen, Ich wei' nicht mal ws für n Lochkreis die haben 5 x110 ? Ansonsten werde ich den behalten und pflegen der hat einfach was, manche leute konnten nicht verstehen wieso ich so ein auto kaufe....:eek:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.