Veröffentlicht Oktober 4, 200915 j moin zusammen, bei unserem schnuckelchen fehlt ne grosse menge kühlwasser, öl ist schön schwarz - wie sich das gehört - aber der ölnachfülldeckel sitzt zu fest um nachzusehen, ob die "reste" des kühlwassers vielleicht doch im öl gelandet sind. walter, norbert: für sachdienliche hinweise per telefon (mobil) wäre ich sehr dankbar! ps.: km stand 56.500; nächste wartung: 6 %
Oktober 4, 200915 j Wir hatten das Problem auch trotzdem war es nachher die Kopfdichtung.http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=33057 Aber vielleicht ist es ja wirklich wegen der Rückrufaktion!
Oktober 4, 200915 j Mitglied walter, norbert: für sachdienliche hinweise per telefon (mobil) wäre ich sehr dankbar! laß da mal den roland ran .....
Oktober 4, 200915 j BJ 2008 --> Neuwagengarnatie --> pfeif auf die 6 % und fahr SOFORT zur saabotheke!
Oktober 6, 200915 j Autor (... gelöscht ...) @ all, danke ersteinmal für die gesammelten tips und informationen. ich denke auch, daß kurzfristig ein besuch bei c&n ansteht. # aktueller km stand: 57100 km (heute 20:05) (... rest gelöscht ...)
Oktober 7, 200915 j Autor vorläufige diagnose folgendes konnte heute morgen bei einem unangemeldeten schnellcheck in meerbusch festgestellt werden: # kühlsystem ist druckdicht (schlechte gute nachricht) # öl scheint "kühlwasserfrei" zu sein (noch kein trifftiger grund zur freude) # "unbekannter fehler" als fehlermeldung im speicher (was für eine nutzlose tech2 meldung) # weitere möglichkeiten: => kraftstofffilter (bestandteil der nächsten wartung, verursacht aber auch kein "teckern" - höchstens das stottern) => zkd (o-ton: nich beinem diesel, un schon ganich bei der laufleistung) => ...???.... (o-ton: ansonsten, hm, jo ... wann issn die nächste wartung?) ergo: weiterfahren bis zur nächsten inspektion (3 % => ca bis ca 62.000); was kaput geht macht saab wieder heile. ps.: wenn es ein mb e-scheiße (von klasse kann / konnte man bei der karre nicht reden!) wäre, würde ich ja vorschlagen, mal im bereich des getriebeölkühl / -heizsystem (hängt beim bonz irgendwie über einen separaten wärmetauscher mit im normalen kühlkreislauf) nach einem leck zu suchen; aber ob saab das ähnlich konstruiert hat, das weiß ich natürlich nicht.
Oktober 7, 200915 j ps.: wenn es ein mb e-scheiße (von klasse kann / konnte man bei der karre nicht reden!) wäre, würde ich ja vorschlagen, mal im bereich des getriebeölkühl / -heizsystem (hängt beim bonz irgendwie über einen separaten wärmetauscher mit im normalen kühlkreislauf) nach einem leck zu suchen; aber ob saab das ähnlich konstruiert hat, das weiß ich natürlich nicht. Wenn Du einen Automatik hast, dann ja. Da gab es immer wieder Probleme bei 9-3ern von 2003-2004 dieser Art, da die Dichtringe vom Ölkühlerkreislauf des Getriebes Probleme machten. Wurde aber eigentlich ab 2005 durch andere Dichtungen behoben. Einfach mal das Getriebeöl pröfen lassen. Das Getriebe nimmt langfristig Schaden, wenn Du da tatsächlich Wasser drin hast.
Oktober 8, 200915 j Autor Wenn Du einen Automatik hast, dann ja. Da gab es immer wieder Probleme bei 9-3ern von 2003-2004 dieser Art, da die Dichtringe vom Ölkühlerkreislauf des Getriebes Probleme machten. Wurde aber eigentlich ab 2005 durch andere Dichtungen behoben. Einfach mal das Getriebeöl pröfen lassen. Das Getriebe nimmt langfristig Schaden, wenn Du da tatsächlich Wasser drin hast. Nun ja, in der tat lassen wir “wandlern“; aber was auch immer der grund für den kühlwasserverlust ist, c&n wird ihn finden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.