Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

mit etwas Glück ist nur der Kühler oder ein Schlauch defekt...:smile:

 

was sagt der Sprudel-test ? :rolleyes: sind bei laufendem Motor Blasen im Ausgleichsbehälter oder nicht ?

  • Antworten 64
  • Ansichten 10,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
mit etwas Glück ist nur der Kühler oder ein Schlauch defekt...:smile:

 

was sagt der Sprudel-test ? :rolleyes: sind bei laufendem Motor Blasen im Ausgleichsbehälter oder nicht ?

 

Nein es sind keine Blasen, man sieht zwar das sich das das Kühlwasser bewegt aber das muss ja auch sein (hoffe ich) Blubbern tut aber nichts.

 

Ich werde morgen noch mal genauer nachschauen, vielleicht entdecke ich noch etwas....

da bewegt sich nichts ... da fließt ja kein wasser durch, es ist nur der ausgleichbehälter der zu viel oder zu wenig wasser im system ausgleicht und kein bestandteil des wasserkreislaufes ist

. Moinsen,

Entsteht ein 'starker' Überdruck im Kühlergeschläuch.... drücke mal den zulauf/ablauf-schlauch bei geöffnetem Thermostat per hand zusammen.. wenn prall, ZKD bläst durch...

Zusätzlich würde ich mal CO2-Test des Kühlwassers empfehlen...

Teströhrchen kann man sich gegen Pfand und Kaffe-Kassen-Aufstockung bei der nächsten Werkstatt ZU FUSS holen....

 

Gute Besserung wünscht

lupus_ch

Dies klärt aber noch nicht so ganz warum es zwischen "Motor und Kühler nass ist".

 

->Kühlwasserleitungen Lader (Vorlauf Schlauch, Rücklauf Metallleitung)

->Schlauch ZK-Kühler ?

->Schlauchbogen ZK-Heizung ?

 

Die Werkstatt wird es hoffentlich bald aufklären.:rolleyes:

 

Ansonsten ist bei einem Fahrzeug mit unbekannter Historie die ZKD natürlich immer verdächtig.

  • Autor

So ich war grade noch mal nachschauen, mit Erfolg:

 

http://s8.directupload.net/images/091008/fv2i8ptd.jpg

 

Ein kleiner Strahl, ausreichend um den Kühlwasservorrat schnell schrumpfen zu lassen :smile:.

 

Die Beschreibung "zwischen Motor und Kühler" ist jetzt natürlich hinfällig, da der ganze Bereich vollgesifft ist. Da sind jetzt sicherlich schon 2 Liter rausgekommen...

na dann .... :tongue: hoffentlich nochmal Glück gehabt ! :rolleyes:

 

Schlauch abnehmen, Anschluss reinigen, Schlauchklemme einölen und wieder zusammenbauen

 

( falls möglich natürlich mit neuem Schlauch )

 

und hoffen, dass die Zylinderkopfdichtung nichts abbekommen hat !

 

wenn alles wieder passt, unbedingt Frostschutz vom Kühlwasser prüfen lassen !

  • Autor
na dann .... :tongue: hoffentlich nochmal Glück gehabt ! :rolleyes:

 

Schlauch abnehmen, Anschluss reinigen, Schlauchklemme einölen und wieder zusammenbauen

 

( falls möglich natürlich mit neuem Schlauch )

 

und hoffen, dass die Zylinderkopfdichtung nichts abbekommen hat !

 

wenn alles wieder passt, unbedingt Frostschutz vom Kühlwasser prüfen lassen !

 

Alles klar.

 

Weiß jemand zufällig die Bezeichnung von dem Schlauch? Dann kann ich ihn gleich bestellen bzw. bei Saab abholen...

Mit Kühlwasserwarnschwimmer wär's nicht passiert ! ...

 

So ich war grade noch mal nachschauen, mit Erfolg:

 

http://s8.directupload.net/images/091008/fv2i8ptd.jpg

 

Ein kleiner Strahl, ausreichend um den Kühlwasservorrat schnell schrumpfen zu lassen :smile:.

... Vergissmeinnicht mein Kühlwasserwarnschwimmei !

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=5242&highlight=K%FChlwasser :redface::redface::redface:

Gerd

Kaufe

 

-diesen Schlauch (1)

sowie

-den Schlauchbogen ZK-Heizung (2)

und

-den Schlauch ZK-Kühler (3)

 

bei einem verlässlichen Anbieter möglichst NEU.

zzz.jpg.6278d0d1ccaff1c885cdfbf9d0df4eb7.jpg

  • Autor
Kaufe

 

-diesen Schlauch (1)

sowie

-den Schlauchbogen ZK-Heizung (2)

und

-den Schlauch ZK-Kühler (3)

 

bei einem verlässlichen Anbieter möglichst NEU.

 

Stehen die Saab-Teilenummern direkt auf den Schläuchen drauf? Dann gehe ich gleich nochmal nach den Nummern suchen...

 

Wieso meinst du müssen die anderen beiden gleich mit neu?

Bitte...

 

Wieso meinst du müssen die anderen beiden gleich mit neu?
... ist die Frage ernst gemeint ? :smile:

 

Gerd

Wieso meinst du müssen die anderen beiden gleich mit neu?

 

Beide führen bei Defekt zu recht heftigen Folgeschäden und sind augenscheinlich noch "original ab Werk"

  • Autor
... ist die Frage ernst gemeint ? :smile:

 

Gerd

 

 

Natürlich ist die Frage ernst gemeint, für mich macht es erst mal keinen Sinn intakte Teile einfach so zu ersetzen.

 

 

 

Danke Klaus!

 

 

Noch mal zu den Teilenummern: Stehen die direkt auf den Schläuchen?

...für mich macht es erst mal keinen Sinn intakte Teile einfach so zu ersetzen.

 

...hier stellt sich mal wieder die frage nach der definition von "intakt"...:rolleyes:

  • Autor

Ich habe ja auch lediglich nach dem Grund gefragt warum "klaus" sie austauschen würde... mehr nicht.

 

Das hat sich ja auch geklärt.

...und nicht nur klaus würde...
  • Autor
Ja ist doch alles gut :smile:
Ja ist doch alles gut :smile:

 

eben.:smile:

  • Autor

Hmm so ich habe mal nach Teilenummern gesucht, bei dem großen Schlauch (ZK-Kühler) ist sie denke ich lesbar wenn man die Schelle entfernt, aber bei dem defekten Schlauch werde ich nicht fündig.

Das einzige was ich finden konnte war eine "39", aber das hilft mir irgendwie nicht viel :redface:

...dann wird dir geholfen, wenn du einfach mal bei den üblichen teileversenderns anrufst! und dort schilderst, was du brauchst...:rolleyes:
Hmm so ich habe mal nach Teilenummern gesucht, bei dem großen Schlauch (ZK-Kühler) ist sie denke ich lesbar wenn man die Schelle entfernt, aber bei dem defekten Schlauch werde ich nicht fündig.

Das einzige was ich finden konnte war eine "39", aber das hilft mir irgendwie nicht viel :redface:

 

Für eine Bestellung genügt idR ein Anruf bei skanimport.de oder skandix.de.

Die suchen die Nummer dann heraus.

 

Den Schlauch ZK->Kühler hat Skanimport z.B. auch als Nachbau im Katalog als # KWS 9950.

  • Autor

Ok dann werde ich die mal kontaktieren.

Was verbindet denn der defekte Schlauch "1"?

Ok dann werde ich die mal kontaktieren.

Was verbindet denn der defekte Schlauch "1"?

 

Das ist der KühlwasserZUlauf zum Lader

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.