Veröffentlicht Februar 4, 200322 j ohne funktion so das nur ein leichtes knistern zuhören ist, weder mit der Fernbedienung noch mit dem Schlüssel läst er sich bedienen. Nach mehrmaligen betätigen der Fernbedienung geht es machmal wieder. Das ist ein 9000 CSE Bj. 96. Dank im voraus Mfg
Februar 4, 200322 j Hallo CSE, bisher habe ich mich nur halbherzig mit der ZV auseinandergesetzt, da bei mir lediglich ein Motor ausgetauscht sowie von der Heckklappe der "S"-Haken ersetzt werden mußte und alles funzte wieder. aberrrrrr... ... wenn ich aus anderen Foren diese Thematik korrekt Wiedergebe, dann scheinen hier zwei Details besonders häufig die Ursache für "mal-mal nicht" Störungen der ZV zu sein. Diese sind zum Einen die Sicherung (einfach mal Austauschen und auf korrekten Sitz sowohl von der Sicherung als auch von den Kabeln achten) als auch das Relais der ZV. Mit Chance kannst du mit einem anderen Relais dies Überprüfen ?! Hilfreich wäre noch kurz der Hinweis, ob die Zentralverriegelung - sofern sie versagt - dies bei allen Türen/Klappen macht oder immer nur die gleiche(n) dann nicht (auf)geschlossen werden. Obacht, ich habe einen 87er 9000 - hoffe entsprechend, dass meine Hinweise dir dennoch helfen dem Fehlerteufel auf die Schliche zu kommen. Viel Erfolg
Februar 5, 200322 j Autor Erstmal danke für deine Antwort. Die ZV schliesst und öffnet überhaupt nicht lediglich die Blinker werden angesteuert sonst passiert da nichts auch mit den Schlüssel läst sich die ZV nicht ansteuern habe auch einen Schalter innen und auch da geht es nicht. Habe gestern alle Türen per Hand verriegelt und heute morgen ging es mit mal wieder mit der Fernbedienung. Die Heckklappe lässt sich immer ansteuern dafür ist auch ein extra Knopf an der Fernbedienung. Mfg
Februar 5, 200322 j Das klingt stark nach Steuereinheit oder Kabelverbindung. Wenn möglich, dann überprüfe doch mal zum Einen Korrossion/Oxidation in der Kabelverbindung von der Steuereinheit zu den Tür-Stellmotoren (bzw. Ausgang zum Relais). Mit einem Multimeter müßtest du durchmessen können ob am Ausgang des Türen-Signals identische Werte gegenüber dem Ausgang der separaten Heckklappenansteuerung ermittelt werden können. Weiterhin könntest du noch einen Test machen wie die Funktion ist wenn du die separaten Ausgänge Türen/Heckklappe vertauschst. Zumindest sollte anschließend klar sein - sofern ein Defekt und nicht lediglich eine schlechte Verbindung vorliegt - welche Komponenten einwandfrei funktionieren und welche nicht. Erneut der einschränkende Hinweis, dass es sich hierbei um Theorie nach meinem Verständnis der Steuerung handelt Viel Erfolg
November 22, 200321 j [b]Danke für den Tip!!![/b] Hallo liebe Saab Freunde bin neu hier im Forum. Toll, dank Euch habe ich rasch einige Infos erhalten. Auch bei meinem CS Jg. 96 habe ich dieselben Probleme beim schliessen. Die Fahrersitzheizung funktioniert nicht. Seit der Kontrolle der Steckverbindungen unter dem Sitz habe ich das ZV-Problem. Muss Heute noch mal nachsehen. Weis einer von Euch wo ich das ZV-Relais finde? Danke Kollegen. Gruss Stephan CH
November 22, 200321 j hi! bei mir lässt sich diue beifahrertür per ZV nicht mehr öffnen: wenn i bei der fahrerseite aufsperre, geht alles auf, nur der beifahrer nicht (idem beim schliessen); wenn i auf der beifahrerseite aufsperr, gehn alle türen auf(und alle zu); moto? sicherung? relais? Danke!!
November 22, 200321 j @BodoCSE: Dein Problem kling stark nach einem defekten Motor auf der Beifahrerseite da sie ja nur öffnet wenn du das manuell mit dem Schlüssel machst. Die Motoren aller anderen Türen werden dann ja korrekt angesteuert und öffnen. Daher scheinen Sicherung und Relais in Ordnung zu sein. Falls du einen Motor für die Beifahrerseite brauchst schreib mir ne PN. Gruß Lukas
November 22, 200321 j @Lukas: mach i, sobald i sicher bin dass es der motor ist... kann man des irgendwie überprüfen? denn wenn i im auto bin und von innen auf "lock" drück, gehen alle türen zu... :evildenk:
November 22, 200321 j Tja, dann geht der Motor ja doch! Und wenn du auf der Fahrerseite bzw per Fernbedienung aufschliesst tut sich nichts?
November 23, 200321 j fernbedienung hab i net, und wenn i auf der fahrerseite aufsperr tut sich auf der beifahrerseite nix - genau... ....mysterium....
November 25, 200321 j @lukas: hab heut saabine bissl auslauf gegönnt, wollte das wetter nutzen, und hab gemerkt, dass die beifahrerseite doch nicht zugeht, wenn man von innen die türen locked! => motor oder? :x
November 25, 200321 j Hallo liebe Kollegen habe mal die Steckverbindungen kontrolliert (wohl nicht die Richtigen...) Das ZV Problem ist immer noch da, musste das Alarmhorn abkoppeln, meine Frau wollte par tout nicht mehr mit Saabienchen fahren... Nun denn, ich kann schliessen und öffen. Ab und zu aber höre ich nur ein kurzes Geräusch an allen Türen und die Entriegelungsknöpfe kommen nicht hoch, die Türen bleiben verriegelt... nach etlichen erfolglosen Versuchen mit der Fernbedienung öffne ich mit dem Schlüssel - ein Alarm steht dann an. Kann die Türe wieder schliessen und mit der Fernbedienung zusperren. Ich weis nicht weiter, hat jemand von Euch ne Ahnung?
November 26, 200321 j [b]Meiner macht die gleichen Spinnereien![/b] Hallo Saab Freunde, Mein 9000 CS macht die gleichen Spinnereien. Meiner ist Baujahr 95. Manchaml lässt er sich nicht mehr mit der Fernbedienung oder über die Zentralverriegelung Schlüssel schließen. Ein paar Minuten später funkts wieder! :-( Nervkram! Viele Grüße! Julius
November 26, 200321 j meine ZV beim 95er ist auch einen Aben nicht gegangen. Weder mit Schlüssel noch mit der Fernbedienung. habe dann normal Aufgesperrt, die Sicherung herausgegeben, war nicht kaputt, und wieder hinein. Beim Zusperren ging sie wieder und seitdem habe ich dieses Problem nicht mehr gehabt. war dann eventuell durch die Sicherung, dass sie nur schlechten Kontakt gehabt hat. Hatte schon jemand Probleme mit der Wegfahrsperre, dass man auf der Kreuzung steht und das Fahrzeug streikt und blinkt? Soll irgendwie mit der Fernbedienung + Kofferraum zusammen hängen. hp
November 8, 200420 j [b]Zentralverriegelung im 9000CSE BJ95[/b] Hallo, Mein Sohn hat einen 9000CSE BJ 95. Der Wagen hat eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung. Allerdings hat diese Fernbedienung nur einen Knopf und damit kann man alle Türen, aber [color=darkred]nicht[/color] die Heckklappe öffnen. Ein Motor ist aber darin (Heckklappe) denn per Innenschalter (in der Fahrertür) kann mann die Heckklappe öffnen oder per Schlüssel von aussen. Gibt`s da irgend einen Trick der mir erlaubt den Kofferraum per FB zu öffnen, oder war das BJ 95 so ??? Danke im voraus, François
November 9, 200420 j Eigentlich nur, wenn ein Extraknopf auf der Fernbedienung für den Kofferraum ist. Ist das eine original Fernbed. oder irgenwie nachgerüstet?
November 9, 200420 j @turbo9000 Naja, das ist ja das Problem. Anscheinend war die FB in den USA Serie, der Wagen hier hat eine FB mit einem Knopf und soll laut Vorbesitzer Serie gewesen sein. Sieht auch in der Motorhabe und der Kabelverlegung profimässig aus, was aber nicht uningt was aussagt. Nun ja, falls man für die Heckklappe zwei Knöpfe braucht, dann geht das wohl nicht. Danke nochmals, François
November 9, 200420 j Hallo Leute! Habt ihr schonmal an eine leere Batterie im Handsender gedacht? Das war bisher die meist schuldige Ursache...und die preiswerteste auch!
November 10, 200420 j Eine leere Batterie ist natürlich unangenehm, zeichnet sich aber frühzeitig ab. Wenn man mehrmals hintereinander die Fernbedienung benutzt und dann nichts mehr geht. Denoch habe ich immer eine Ersatzbatterie im Auto. Wäre blöd wenn man deswegen liegenbleibt (Wegfahrsperre!) Das Problem mit dem fehlenden Konopf auf der Fernbedienung liegt sicherlich auch nicht an der Batterie. Meines wissen hatten die 9000er von 93 bis 97 die gleiche Fernbedienung mit zwei Köpfen. Die 96er scheinen ein Problem mit dem Steuergerät der Zentralverriegelung zu haben. Ich habe mal was von kalten Lötstellen im Steuergerät gelesen. Mein 96 Aero hat das gleiche Problem wie oben beschrieben. Hin und wieder funktioniert die ZV nicht, egal welche Methode ich nutze. Wegfahrsperre und Alarmanlage lassen sich aber nach wie vor mit der FB bedienen. Tip: vor dem Aussteigen mit dem Schalter in der Mittelkonsole prüfen ob die ZV gerade funktioniert. Wenn nicht kann man noch schnell alle Türen von innen verriegeln, bevor man aussteigt. Gruss Michael
November 11, 200420 j Hi Michael! Und wenn sich die Batterie in der warmen Hosentasche erholt? Hört sich komisch an..... :lol:
November 11, 200420 j [quote=Saab 9.3 Lux]@turbo9000 Naja, das ist ja das Problem. Anscheinend war die FB in den USA Serie, der Wagen hier hat eine FB mit einem Knopf und soll laut Vorbesitzer Serie gewesen sein. Sieht auch in der Motorhabe und der Kabelverlegung profimässig aus, was aber nicht uningt was aussagt. Nun ja, falls man für die Heckklappe zwei Knöpfe braucht, dann geht das wohl nicht. Danke nochmals, François[/quote] Setzt doch einfach mal ein Bild hier rein von der FB. Vielleicht kennt einer die ja?!?
Februar 21, 200520 j Hallo Leute! Der Thread ist zwar schon länger nicht mehr bedient worden, aber es gibt einen neuen Lösungsweg in Sachen ZV mit Funkfernbedienung die teilweise oder gar nicht geht. Mein Vater hatte am Freitag leichte Probleme mit dem Öffnen seiner Fahrtür. (Ach so nur zur Info: SAAB 9000 CSE, Bj. 96). Die Funkfernbedienung ging mal wieder nicht. Um Eis zu kratzen, öffnete er die Beifahrertür und holte den Eiskratzer. Nach getanen Werk wollte er die Fahrertür öffnen. Sie wehrte sich beharrlich. Der Knopf zum Öffnen der Fahrertür ließ sich auch von innen zum nach oben gehen bewegen. Also nahm er den Zustand hin um in die Klinik zu kommen. Er hatte jedoch beim Parkhaus Bedenken ob er es in der Zeit aus der Beifahrertür raus zum Ticketgeber und wieder rein schafft, solange die Schranke obenblieb. Von den Blicken der anderen Autofahrer abgesehen. (Aber ich schweife von Thema ab) Er kurzerhand zur Werkstatt. Dort wurden die Türverkleidungen abgebaut. Den Mechanikern flog ein Brocken Eis entgegen. Des Rätsels Lösung: Infolge dessen, dass mein Vater nie die Ablauföffnungen in seiner Fahrertür gereinigt hatte, hatten sich diese mit der Zeit festgesetzt, so dass das sich dort sammelnde Wasser nicht ablaufen konnte. Über den Laufe der Zeit hatte sich dort so viel Wasser angesammelt, dass es den Empfänger für die FB temporärer außer Gefecht setzte (wahrscheinlich wie das Auto stand) und nun aufgrund der Kälte und dem dadurch hervorgerufenen Aggregatzustandswechsels des Wassers ebenfalls die Verriegelung der Fahrertür außer Gefecht setzte. Ergo bei solch einem Problem: Verkleidung ausbauen, trocknen, fetten und die Ablauföffnungen unten an der Tür reinigen (und das in regelmäßigen Abständen) P.S.: Vielleicht könnte dies auch ne Lösung für stark beschlagene Seitenscheiben sein?
Februar 21, 200520 j Hallo alle zusammen... Das mit der ZV hatte ich auch schon ein paar mal. Bei mir lag es immer am Steuergerät der ZV.Das habe ich dann aufgemacht und die Kontakte der zwei kleinen Relais mit etwas Sandpapier (möglichst fein,1000er) bearbeitet.Dann gehts wieder... Das ZV-Steuergerät befindet sich unterm Amaturenbrett links,hinter der Fußraumverkleidung. Die eigendliche Ursache des Problems ist aber die,daß ZV zu schwergängig ist (meistens die hinteren Türen).Wenn die Stromaufnahme der ZV-Motoren zu hoch wird oder die ZV zu oft hintereinander betätigt wird,schaltet das ZV-Steuergerät für eine weile ab... Ich hoffe,es hilft euch ein wenig weiter....
Mai 12, 200619 j Also, schon toll, was man hier so alles Lesen kann an Unverständnis ;-)) Da schreibt Coffeejunkie: "Über den Laufe der Zeit hatte sich dort so viel Wasser [in der Tür]angesammelt, dass es den Empfänger für die FB temporärer außer Gefecht setzte" Ich dachte immer, der Empfänger der FB sitzt oben in der Verkleidung über dem Innenrückspiegel. Bei der ganzen Überprüferei von Kontakten und Stellmotoren etc. denkt außer Strippe niemand daran, dass vielleicht ein mechanisches Problem vorhanden sein könnte oder dass die ZV auch nur geht, wenn das System erkennt, dass alle Türen geschlossen sind! Guter Hinweis von Strippe auf da ZV Steuergerät und daß das ZV Steuergerät sich selbst schützt wenn die Stromaufnahme zu hoch ist. Also werd ich wohl die Schloßmechaniken der anderen Türen auch noch ausbauen und wieder gängig machen müssen. Strippe, ich danke dir!!! Gruss, gp. Hab grad noch einen guten Link mit ausführlicher Beschreibung gefunden: [url]http://townsendimports.com/Web/electrical_system_folder/centrallock.htm[/url]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.