Juli 5, 200619 j Hab heute mal mein ZV Steuergerät gesucht und gefunden - dabei sind mir gleich 3 von den Plastiknieten gebrochen (dürften nach 10 Jahren schon spröde geworden sein...) Der Stecker am Steuergerät hatte so einen weißlich grünspänigen Belag 8-0 Also hab ich Stecker und Anschluß mal mit KontaktSpray bearbeitet - seither geht die ZV wieder....
Juli 19, 200618 j [b]Epilog[/b] War ja wohl klar, dass das ZV Drama bei mir noch nicht vorbei sein kann ;-)) Gestern flog bei Verschließen wieder mal die Sicherung (15A), auch die 2., und 3. Da einer der Stellmotoren die ganze letzte Zeit etwas verzögert schaltete, hab ich ihn mal ausgebaut und zerlegt (man kann das HF-geschweißte Gehäuse mit einem Messer öffnen). Innen alles ok, keine Abnutzung sichtbar, der Motor läuft ohne Probleme. Hmm. Das Getriebe neu abgeschmiert mit Lagerfett und das Gehäuse wieder verschweißt (nix HF, mit dem Lötkolben und sehr feiner Spitze). Alles wieder eingebaut, der Schloßmechanismus ging auch sehr leicht (hatte ihn ja neulich ausgebaut und gereinigt und geölt). Jetzt hatte ich aber keine 15A Sicherungen mehr, sondern ich hab wieder eine 20A eingebaut. Es funktioniert natürlich wieder ;-)) Was auffällig ist, mit der 20 A Sicherung schließen die Motoren "zackiger", kann man schlecht beschreiben, irgendwo spontaner, mehr synchron und schneller. Ich kann mir das nur so erklären, dass die 15A Sicherung so heiß wird, dass über der Sicherung der Spannungsabfall recht groß wird und deswegen die Motoren nicht mehr so viel abbekommen haben. Das könnte man aber nur mit einem Speicheroszilloskop sehen (hab ich aber keine Lust dazu). Egal, jetzt ist also wieder 20 A drin, obwohl ich in einem anderen Post geschrieben hab, dass man das eher vermeiden sollte wg. der Relais im ZV Steuergerät. Gruss, gp.
Juli 30, 200618 j Hallo An alle Schrauber !!!! Wie kann ich den Deht Lokk bei einen 900 BJ 94 überwinden auch int GEWALT Gruß lobo60
Juli 31, 200618 j ist doch ganz einfach: Er hätte gerne erfahren, wie er seine Dreadlocks, die durch L´Oréal StudioLine extrem verkrustet sind, wieder in Form bringt.[IMG]http://www.saab-cars.de/images/icons/icon10.gif[/IMG]
September 18, 200618 j Frage mal: Bei meinem 98er CSE muss ich die Wegfahrsperre mit der Funk-Fernbedienung ausschalten. Ich denke nun darüber nach, was passiert, wenn ich irgendwo unterwegs bin, die Fernbedienung den Geist aufgibt (also kaputt ist) und ich natürlich die zweite FB nicht dabei habe. Kann man die Wegfahrsperre umgehen bzw. ganz rausnehmen? Gruß
September 18, 200618 j [quote name='Gladbacher']Frage mal: Bei meinem 98er CSE muss ich die Wegfahrsperre mit der Funk-Fernbedienung ausschalten. Ich denke nun darüber nach, was passiert, wenn ich irgendwo unterwegs bin, die Fernbedienung den Geist aufgibt (also kaputt ist) und ich natürlich die zweite FB nicht dabei habe. Kann man die Wegfahrsperre umgehen bzw. ganz rausnehmen? Gruß[/QUOTE] Das wird schwer. Du mußt Sie im Prinzip komplett abklemmen (überbrücken)...
September 19, 200618 j [quote name='turbo9000']Das wird schwer. Du mußt Sie im Prinzip komplett abklemmen (überbrücken)...[/quote] Dazu müsste ich erst mal wissen, wie das geht. Wo sitzt die Wegfahrsperre denn? Eindeutige Hinweise im Netz habe ich nicht gefunden.
September 19, 200618 j [quote name='Gladbacher']Dazu müsste ich erst mal wissen, wie das geht. Wo sitzt die Wegfahrsperre denn? Eindeutige Hinweise im Netz habe ich nicht gefunden.[/QUOTE] Beim MOdelljahr 98 bin ich mir nicht sicher, evtl. unter dem Beifahrerairbag....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.