Veröffentlicht Oktober 10, 200915 j Mir ist bei einem meiner Reifen eine Stelle aufgefallen, die sich über die ganze Breite zieht. Wie kommt das denn? Bedenklich oder kann man das so lassen? http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=3E9FD980B5CD11DEA403424354BCED22 http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=6C0B3310B5CD11DEA45A950954BCED22
Oktober 10, 200915 j Das sieht mir sehr nach einer starken Stauchung der Lauffläche aus. Bist Du mal auf einen Bordstein o.ä. mit höherer Geschwindigkeit aufgefahren? Oder eine höhere Metallschiene von einem Rolltor? Das ist doch das rechte Vorderrad, oder? Mit dem erwischt man schon mal eine Kante. Viele Grüße Andreas_HH
Oktober 10, 200915 j Hallo Mike, an die Ursache für einen Bremsplatten müsstest Du dich doch eigentlich auch erinnern können. - Ich meine auch, dass eine Bremsplatte "flächiger" sein müsste und nicht so sauber diagonal über den Reifen laufen dürfte. Ich halte die Variante von Andreas auch für wahrscheinlicher. Vielleicht ist es sinnvoll, deine Bilder auch mal an einen Kfz-Sachverständigen zu schicken, wenn Du einen kennst, oder an einen Automobil-Club, wenn Du in einem Mitglied bist. Und wenn Du gar nicht weiter kommst, würde ich es ganz einfach mal beim Hersteller probieren. Gruß Jochen
Oktober 10, 200915 j Und wenn Du gar nicht weiter kommst, würde ich es ganz einfach mal beim Hersteller probieren. Gruß Jochen m.W. beim händler/verkäufer .. nicht beim hersteller !!!
Oktober 10, 200915 j Autor Das ist das linke Hinterrad. Kann mich an keine Vollbremsung etc erinnern, genauso wenig an irgendwelche Metallschienen - dann wären die Risse mE auch nicht längs, sondern quer? Ein Kumpel meinte, er hätte mal was ähliches gehabt, als er mal in einer Benzinfütze stand - in sowas stand ich wissentlich aber bislang auch nicht rum... Ggf. ist bereits vor dem Kauf gewesen? Allerdings wird es ja nun über 6 Monate nach dem Kauf eher schwierig mit dem Reklamieren!?
Oktober 10, 200915 j Hmmm,... die Wahrscheinlichkeit, dass Du rückwärts mit einem Höllentempo über eine Rolltor-Schiene gedonnert, bzw. eine mördermäßige Handbremsen-Bremsung vollzogen hast, ist sicher ebenso unwahrscheinlich.... Deshalb meinte ich ja auch, dass eine Info, ob Dir der Rest des Reifens auch noch wegbröseln kann, vielleicht erst mal der nächste Schritt ist. - Mich würde - wie Dich auch - erst mal interessieren, ob ich den Reifen noch normal zu Ende fahren kann... Reklamieren kann man dann immer noch. - Und davon würde ich dann abhängig machen, wo ich Reklamationstechnisch "auf die Kac.. haue"....
Oktober 10, 200915 j Also eine Anlösung durch irgendein Lösungsmittel kann das auch nicht sein. Das wäre auch großflächiger und würde irgendwie "gelöster" aussehen (so ähnlich, wie geschmolzen). Das war etwas Mechanisches. Auf jeden Fall würde ich den Reifen nicht mehr allzustark belasten. Also eine Fahrt auf der Bahn mit höheren Geschwindigkeiten würde ich der Decke nicht mehr abverlangen. Ich würde den Schlappen auf jeden Fall wechseln lassen und beim Reifenhändler schon mal alles dokumentieren für die Reklamation. Gib' mal Bescheid, was da rausgekommen ist. Viele Grüße Andreas_HH
Oktober 10, 200915 j Autor Ich würde den Schlappen auf jeden Fall wechseln lassen und beim Reifenhändler schon mal alles dokumentieren für die Reklamation. Bei wem soll ich das Reklamieren? Bei Continental? Beim Händler, wo ich ihn gekauft hab? Der wird mir sagen, dass ich das selber war... Gewährleistung -> Beweislastumkehr nach 6 Monaten...
Oktober 11, 200915 j Bei wem soll ich das Reklamieren? Bei Continental? Beim Händler, wo ich ihn gekauft hab? Der wird mir sagen, dass ich das selber war... Gewährleistung -> Beweislastumkehr nach 6 Monaten... Na klar! Warum denn nicht? Erst beim Händler, dann bei Conti. Was soll denn passieren? Vielleicht zicken die ja rum, vielleicht auch nicht. Im besten Fall bekommst Du einen neuen Reifen, im schlechtesten Fall eben nicht. Selbst wenn es Dir nur darum geht, warum Dein Reifen so aussieht, kann Dir vermutlich nur Conti weiterhelfen. Unter Umständen hat Conti doch noch ein bisschen Interesse an ihren Produkten und kümmert sich um eine Anfrage. Deinem Händler ist das vermutlich tatsächlich völlig Latte. Viele Grüße Andreas
Oktober 11, 200915 j Such Dir eine für Deine Zwecke geniale - aber nicht ordentlich abgesicherte - üble Querfuge in der Fahrbahn. Am besten unmittelbar bei einer größeren Straßenbaustelle - ganau dort, wo der Trennschneider einseitig eine möglichst hohe Stufe mit scharfer Kante in die Piste geschnitten hat, auf die man durchaus plausibel aus Versehen auffahren könnte - und an der noch keine neue Asphaltdecke eingebaut wurde. Nun, Du bist doch *bestimmt* dort im Dunklen auf die Stufe gefahren - und alle, die mit Dir im Wagen gesessen haben können dies bestätigen. Vielleicht habe ja auch die Stoßdämpfer noch was abbekommen... Wie war das noch gleich - mit der Verkehrswege-Sicherungspflicht...?? Alternativ liesse sich allerdings auch folgendermaßen argumentieren: Du - und niemand anderer - hat den Reifen gehimmelt. Irgendwo irgendwann ohne es zu merken. Also bist Du es, der dafür geradestehen darf und einen neuen bezahlt. Und wenn es nur an den knapp hundert Tacken dafür liegen sollte, die Du Dir nicht leisten kannst, dann versuch es doch mit einer publikumswirksamen Gesangseinlage in der örtlichen Fußgängerzone. Vergiss nicht, einen Hut für die Münzen mitzunehmen. Und natürlich Ohropax für Dein Publikum... Mann, mann, mann...
Oktober 11, 200915 j Such Dir eine für Deine Zwecke geniale - aber nicht ordentlich abgesicherte - üble Querfuge in der Fahrbahn. Am besten unmittelbar bei einer größeren Straßenbaustelle - ganau dort, wo der Trennschneider einseitig eine möglichst hohe Stufe mit scharfer Kante in die Piste geschnitten hat, auf die man durchaus plausibel aus Versehen auffahren könnte - und an der noch keine neue Asphaltdecke eingebaut wurde. Nun, Du bist doch *bestimmt* dort im Dunklen auf die Stufe gefahren - und alle, die mit Dir im Wagen gesessen haben können dies bestätigen. Vielleicht habe ja auch die Stoßdämpfer noch was abbekommen... Wie war das noch gleich - mit der Verkehrswege-Sicherungspflicht...?? Was mich halt interessieren würde ist, warum nur ein Reifen diese Beschädigung hat. Wenn wirklich etwas überfahren wurde, müssten doch eigentlich beide Reifen der gleichen Seite solche Merkmale aufweisen.
Oktober 11, 200915 j Was mich halt interessieren würde ist, warum nur ein Reifen diese Beschädigung hat. Wenn wirklich etwas überfahren wurde, müssten doch eigentlich beide Reifen der gleichen Seite solche Merkmale aufweisen. Da ich eigentlich *grundsätzlich* jedem zutraue, dass er es merkt wenn er über ein Hindernis rüberrumpelt, bleibt eigenltich nur der "Klassiker" der übrigens auch recht gut das Schadensbild erklärt: Mit der Fahrzeuglast unbemerkt an oder sogar schon teilweise auf einer scharfen Bordsteinkante gestanden und dann den Rest durch die Servolenkung erledigen lassen. Am besten geht dies übrigens an diesen so schnuckligen, naturbehauenen oder bossierten Granit- oder Quarzitkanten. Da hakt sich das Profil förmlich ein und die gesamte Kraft der Servo überdehnt einen recht schmalen Bereich an den Stollen. Einmal hin- und her reicht... Wenn man beim rechtwinkligen Abstellen des Wagens zur Fahrbahn leicht schräg bis unmittelbar an die Kante vorrollt, der Wagen sich vor dem Einrasten der Feststellbremse mit diesem einen Reifen förmlich an die Steinkante "anlehnt" - dann geht das schneller, als Ihr glaubt. Der andere Reifen bekommt überhaupt nichts ab, weil er ja durch die geringe Schrägstellung des Wagen noch gerade eben eine knappe Handbreite von der Kante entfernt ist. Und weil es dann beim Losfahren nur ein Reifen ist, der beim Lenkeinschlag ganz übelst radiert, merkt man auch nichts - zumindest weder durch höhere Lenkkraft noch durch ungewöhnliches Geräusch der Servopumpe. Nur bei offenen Seitenscheiben vernimmt man in solcher Situation gelegentlich das gequälte Ächtzen des gemarterten Gummis...
Oktober 11, 200915 j Interessanter Fall! Nachdem fast alle Ursachen aufgezählt und abgelehnt wurden, bleibt noch ein Herstellungsfehler offen. Ist zwar auch unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Zuviel Trennittel in der Heizform ?
Oktober 11, 200915 j Interessanter Fall! Nachdem fast alle Ursachen aufgezählt und abgelehnt wurden, bleibt noch ein Herstellungsfehler offen. Ist zwar auch unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Zuviel Trennittel in der Heizform ? Dann wäre der Schaden garantiert nicht so schmal und räumlich eingegrenzt. Wenn Herstellungsfehler, dann lokal nicht richtig durchvulkanisiert, somit zu weich und rupft im Fahrbetrieb aus. Gab es früher, als die Öfen noch weniger Heizleistung hatten, wenn ein Heizwendel unerkannterweise ausgefallen war. Kann aber bei den heutigen Anlagen mit an Tatsache grenzender Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.
Oktober 11, 200915 j .. Wenn Herstellungsfehler, dann lokal nicht richtig durchvulkanisiert, somit zu weich und rupft im Fahrbetrieb aus.. Passt doch genau.
Oktober 11, 200915 j Kann es sich vielleicht um einen kaputtes Lager handeln? Hab ich ganz am Anfang auch schon dran gedacht. Dafür ist aber die Schadstelle eigentlich viel zu klein - und vor allem zu scharf abgegrenzt. Zudem hätte es beim Fahren schon längst auffallen müssen. Wir sind hier doch alle *seeeeeehr* aufmerksame Fahrzeugeigner, oder...?!? Helfen würde es, zu erfahren ob der Gummi sich in dem betroffenen Bereich in seiner Konsistenz verändert hat. Dann könnten zumindest schon mal solch abstrus-extreme Ideen wie "...länger in einer Benzin- oder Chemikalienpfüzte geparkt..." ausgeschlossen werden. Eine glühende Eisenbahnschiene scheidet ebenfalls aus - Soooooo schnell sind ja unsere öffentlichen Verkehrsmittel nun ja wieder auch nicht unterwegs, daß die Reibungswärme ihrer Premium-Waggons die Gleise dermaßen erhitzen würde... *kichernd-wegtauch*
Oktober 11, 200915 j Hab ich ganz am Anfang auch schon dran gedacht. Dafür ist aber die Schadstelle eigentlich viel zu klein - und vor allem zu scharf abgegrenzt. Stimmt, vor allem zu scharf abgegrenzt....würde das Rad trotzdem testen
Oktober 11, 200915 j Autor Ich bin über nix drüber gefahren, das hätte ich gemerkt. Wenn sowas wäre, gucke ich immer gleich drumherum, ob was passiert etc. Ich hab das eher durch Zufall gesehen, als ich mir mal meinen Pott angeschaut habe. An den anderen Reifen habe ich so eine Stelle bisher nicht gesehen...
Oktober 11, 200915 j Irgendwie sind das zwei unterschiedliche Schadensbilder: einmal die leicht angeschliffene Fläche, zum anderen die ausgebröckelten Risse. Kombination aus Herstellungsfehler und kuzzeitigem Blockieren ?
Oktober 11, 200915 j Autor Irgendwie sind das zwei unterschiedliche Schadensbilder: einmal die leicht angeschliffene Fläche, zum anderen die ausgebröckelten Risse. Kombination aus Herstellungsfehler und kuzzeitigem Blockieren ? Glaube ich nicht. Also zumindest in meinem Besitz hat da mE nix blockiert. Was da in Saab-AH Vorbesitz passiert ist, kann ich nicht sagen... So eine Stelle sah ich an dem Reifen auch bislang nirgends woanders.
Oktober 11, 200915 j Mach mal ein Foto, sende es an Conti und warte mal ab, was passiert. Alles Andere ist Spekulation. Viele Grüße Andreas_HH
Oktober 11, 200915 j Autor Mach mal ein Foto, sende es an Conti und warte mal ab, was passiert. Fotos hab ich ja, siehe der erste Post. ;) Werd ich mal machen, genauso mal bei nem Reifenhändler zeigen. Mal schauen, was die sagen. Auf jeden Fall sollte ich das mal alles fertig haben, bevor ich die nächsten Tage/Wochen wechseln lasse, dann sind die Räder eingelagert und alles ruht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.