Veröffentlicht Oktober 12, 200915 j Sagt mal, kann mir jemand erklären, wie eine Funkuhr in recht unregelmäßigen Abständen einfach mehrere Stunden vorgehen kann? Mein Wecker hat seit einiger Zeit diese Eigenart. Abends ist noch alles fein, und mitten in der Nacht (beim Abgleich um 2:00?) stellt sich das Teil dann um. Der Fehler bleibt dann eigentlich immer bis zur nächste Nacht (also ca. 24h) bestehen. Es waren schon mal 12 oder 6h, heute mal genau 2. Die min stimmten bisher IMMER. So richtig verstehen kann ich das bisher nicht ...
Oktober 12, 200915 j funkuhren prüfen ihr signal um 12:00 und 0:00 sowie um 02:00 (jedenfalls von braun und junghans) ich kann mir nur ein störung deines empfanges vorstellen, so etwas ist mir bisher noch nie untergekommen ... entweder ganz oder garnicht ... vielleicht ne funktionsstörung, klau der uhr doch mal für n tag den strom
Oktober 12, 200915 j Bist Du Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? Auf der Rückseite der Uhr ist eine Wahlmöglichkeit:biggrin:
Oktober 12, 200915 j Ein OT-Uhrenwitz (sorry !)... ... kennt Ihr den ? Im Irrenhaus sitzt einer aufm Stuhl und wippt gaanz langsam wie ein Metronom mit dem Oberkörper hiiin und heeer und sagt dabei: Tiiik-taaak-tiiik-taaak-tiiik-taaak, ich bin die Uhrr ! Ein 'Kollege' frägt: Und, wieviel Uhrr ist es jetzt ? Antwort: Es ist jetzt 2 Uhrr Stimmt nicht, es bereits 3 Uhrr ! Oh, da muss ich mich aber beeilen !: Tick-tack-tick-tack-tick-tack und wippt schneller... :biggrin:
Oktober 12, 200915 j nachfrage Sagt mal, kann mir jemand erklären, wie eine Funkuhr in recht unregelmäßigen Abständen einfach mehrere Stunden vorgehen kann? ... So richtig verstehen kann ich das bisher nicht ... hast du es denn schon mal mit einer neuen baterie versucht???
Oktober 12, 200915 j hast du es denn schon mal mit einer neuen baterie versucht??? Ich glaube nicht, dass es an der Stromversorgung liegt. Den oben beschriebenen Zustand habe ich auch schon mal bei meinem Siemens Küchenradio festgestellt (mit Netzkabel). Nur gut, dass man noch zuverlässige mechanische Uhren an der Wand hat...
Oktober 13, 200915 j ich habe das gleiche Problem ab und zu (ca. 3 mal im Jahr) mit einem Braun Funkwecker. Seltsamerweise stimmt die Zeiger-Zeit nicht, aber die Digital-Zeit ist richtig, wenn ich sie abrufe.
Oktober 13, 200915 j Autor ich kann mir nur ein störung deines empfanges vorstellen, so etwas ist mir bisher noch nie untergekommen ... entweder ganz oder garnicht ...Ja eben! Vor allen der Versatz um glatte Stunden macht mich ja so stutzig. Die Min waren IMMER korrekt. Eher so wie falsche Zeitzone - aber auch da eben immer unterschiedliche. vielleicht ne funktionsstörung, klau der uhr doch mal für n tag den stromJa, bloß das Ding macht den Mist ja immer nur 24h. Dann stimmt alles wieder. hast du es denn schon mal mit einer neuen baterie versucht???Netzteil. Bin sogar schon am überlegen, ob es nicht erst seit dem ist. Da das Teil die Zeit an die Decke projektzieren kann, dies aber eben nur bei angeschlossenem Netzteil, betreibe ich es seit einiger Zeit damit. Den oben beschriebenen Zustand habe ich auch schon mal bei meinem Siemens Küchenradio festgestellt (mit Netzkabel).ich habe das gleiche Problem ab und zu (ca. 3 mal im Jahr) mit einem Braun Funkwecker.Aha, scheint also ein eher typisches Problem zu sein. DANN sollte es ja eigentlich auch eine Erklärung dafür geben. Na, wenn ich mal Zeit habe, muss ich Google mal dazu quälen. Weiß nur noch nicht so genau, womit.
Oktober 13, 200915 j Ich hatte auch vor Jahren Probleme mit meiner Funkuhr. Wenn sie Ihr Signal überprüft hat sie sich immer auf 0:00 gestellt und das dauerte immer 1-2 Stunden bis sie wieder die richtige Uhrzeit angezeigt hat. Ich hab dann die "Signalprüfung" ausgestellt. So hat sie kein Signal mehr gesendet und lief einwandfrei.
Oktober 14, 200915 j Viele Funkuhren koennen auch MSF-60K (UK) oder RBU (Russland) empfangen... die Reichweite ist etwa 2000km. Also warum nicht?!
Oktober 14, 200915 j Wir haben einen batteriebetriebenen Tempic-Funk-Wecker. Wenn der kein Signal bekommt, dann läuft er einfach weiter, bis er dann irgendwann mal wieder Kontakt aufgenommen hat. Der scheint übrigens auch jeweils zu Beginn einer Stunde zu checken, denn immer bei xx:00 blinkt das Empfangssymbol. Auf welcher Frequenz arbeiten die eigentlich?
Oktober 14, 200915 j Auf welcher Frequenz arbeiten die eigentlich? http://de.wikipedia.org/wiki/DCF77
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.