Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wissen die Händler oder Privatanbieter mehrheitlich, um was für einen Motor es sich bei dem V6 handelt (sprich GM) und wie die Akzeptanz bei den Saab-Enthusiasten ist oder fallen die erst noch vom Glauben, wenn man denen das eröffnet?

 

Ich behaupte mal: Wer sich den V6 damals neu gekauft hat, ist nicht mit dem Saabvirus inviziert, sondern findet das Auto einfach "schön". Oder dachte, es sei mal an der Zeit vom einem Vierzylinder "aufzusteigen", da sämtliche Bekannte mittlerweile zwischen 6 und 8 Zylindern überlegen.... So jedenfalls kam der Besitzer des 9000er V6 an sein Auto. Fuhr zwar schon lange Saab - hat aber auch vom GM Einstieg nicht viel mitbekommen.

 

Und wie gesagt: Die Preis für 9-5 sind am Boden. Mit der jetzt aufgekommenen CO2 Geschichte komplett. Ich denke, dass das Preisgefüge (von teuer nach billig, wobei teuer schon nicht mehr viel ist) für alte 9-5 folgendermassen aussieht:

 

Aero Kombi

Vector Kombi

Arc/Linear Kombi

(alle 2,3 und danach 2.0)

Dann die Dieselkombi - und ja: Selbst der misserable 3L Diesel..

und dann erst die V6 Benziner

 

Dann im Grunde die ähnliche Liste für die Limousinen, wobei ich dort den V6 Benziner minimal vor dem 2.0t sehe.

 

Kein Witz. Wie gesagt: Glaube kaum ,dass einer der Besitzer das wirklich weiss, spielt aber auch keine Rolle. Nach dem 15sten "wass issse lezeee praisss?" Visitenkartenhändler wird der Besitzer den Preis wohl einschätzen können. :rolleyes:

  • Antworten 70
  • Ansichten 6,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich denke, dass das Preisgefüge (von teuer nach billig, wobei teuer schon nicht mehr viel ist) für alte 9-5 folgendermassen aussieht:

 

Aero Kombi

Vector Kombi

Arc/Linear Kombi

(alle 2,3 und danach 2.0)

Dann die Dieselkombi - und ja: Selbst der misserable 3L Diesel..

und dann erst die V6 Benziner

 

 

 

Wenn ich beim meinen f .O/S/C .Händler die Preise anschaue - da stand ein 2005 Vector Kombi 2.3t gute 40000Km und 1. Hand für 12500 € (der leider meiner Frau nicht gefallen hat, weils keine Brille war und er mir zu durstig war)

Das die Diesel Grundsätzlich billiger sind würde ich jetzt nicht sagen, es kommt auch viel auf die Ausstattung, Bauj., Km, Pflegezustand usw an.

Alle 3.0 D wurden von meinem Händler jedenfalls ins Ausland gegeben - das wollten die sich nicht antuen.

Ein Freund von mir fährt den V6 in der Limo. er ist sehr zufrieden, das Aut hat jetzt fast 200000Km gelaufen. Ohne größere Probleme .

Wer ein gutes Auto mit viel Ausstattung und kräftigen Motor braucht ist mit dem V6 gut bedient - höchstens er meint er braucht einen Saab Virus:biggrin:

  • Autor
Das Thermostat geht doch noch,nur alle 3 Ansaugrohre weg und gut.5 Stunden brauch man da nicht für.

 

Die 5 Stunden bezogen sich auf ein Opel-Modell, bei dem oben das ganze Geraffel runter muss und dann noch vorn am Motor vieles weg muss, um an die Schraube vom Alurohr am vorderen Kopf zu kommen. Scheint dann ja beim 9-5 V6 frei zu liegen.

 

Zündkerzenwechsel ist auch einfach,die Zündkassetten liegen praktisch frei,nur für die vordere Bank muß die Plastikverkleidung des Motors runter.Mit 4 Schrauben auch nicht weiter wild

 

Erfreulich wenig. Bin ich auch anders gewohnt.

 

Für die gesamte Technik gibts von mir ne klare Kaufempfehlung,für den Rest des Wagens eher nicht.

 

Wo kann man die Schwachstellen nachlesen?

 

Alle 3.0 D wurden von meinem Händler jedenfalls ins Ausland gegeben - das wollten die sich nicht antuen.

 

Wo liegt denn bei den ersten Modellen der Exportpreis in etwa? Unter dem läuft ja verständlicherweise nichts mehr....

BTW: Ich kaufe - sofern vom Händler - als Freiberufler, also ohne Gewährleistung.

 

Au Backe dann nimmt der in der Stadt also zwischen 17 und 21 Liter ROZ98? :cool:

 

Ok. Etwas durstig, der 2,3T im Stadtverkehr, oder? :-)

 

Ok. Etwas durstig, der 2,3T im Stadtverkehr, oder? :-)

 

Mein Aero braucht im Stadtverkehr zwischen 11,5 und 13 Liter.......

  • Autor
die Zündkassetten liegen praktisch frei

 

Einen habe ich noch:

Der Motor hat 2 Zündkassetten der Trionic, richtig? Das sind von Saab entwickelte Boxen und fast nur neu erhältlich?

Frage deshalb, weil ich die noch nicht kenne. Mein 900er (V6) hat die GM-Box.

Ausnahmen bestätigen die Regel, mein AERO Automatik ist mit 15,5L angegeben die nimmt er auch und im Winter auch gerne mal 2-4l mehr auf kurzer Strecke.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das der Opel 3L mehr verbrauchen soll.

Bbis dato hatte ich noch nicht das Vergnügen mit dem 6 Ender im 9-5, anno tuck im 9K war der Motor sehr angenehm zu fahren.

  • Autor
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das der Opel 3L mehr verbrauchen soll.

 

Normalerweise stehe ich diesen Horrorscenarien ziemlich lässig gegenüber, was den GM V6 angeht. Ich habe selber 2 davon und weiß, was die sich an ROZ95 gönnen. Habe ich ja auch geschrieben.

 

Nur:

Der Motor im 9-5 hat für mich 2 Unbekannte. Zum einen den kleinen Turbo, zum anderen die Saab-Trionic, die ich nicht einschätzen kann.

Es ist ein Saab? ^^

 

Ich denke mal die mussten den "Alibiturbo" einfach mit reinhängen, schliesslich ist es nominell der dickste Motor. Das da deutlich mehr ginge hat ja seinerzeit Lotus mit dem aufgebohrten Sonderomega gemacht, afaik hatte der knapp 380PS, oder?

  • Autor
Lotus mit dem aufgebohrten Sonderomega gemacht, afaik hatte der knapp 380PS, oder?

 

Ne, das war ein ganz anderer Motor, ein Reihensechser.

Oh, Asche aufs Haupt.

Die Trionic an sich ist unproblematisch. Zündkassetten verhalten sich wie die vom 4-Zylinder, sie sterben gelegentlich. Man sollte sie nur als Originalteil kaufen, so weit ich weiss gibt es aber auch keine Nachbauten für den V6.

 

Nur die vorgeschriebenen Kerzen verwenden und die Wechselintervalle einhalten.

Oh, Asche aufs Haupt.

 

 

und es war ein Bi-Turbo mit mehr Hubraum (3,8 Liter ??) - eben ein OMEGA LOTUS :smile: Die Kisten waren aber sowas von anfällig und teuer :rolleyes:

Einen habe ich noch:

Der Motor hat 2 Zündkassetten der Trionic, richtig? Das sind von Saab entwickelte Boxen und fast nur neu erhältlich?

Frage deshalb, weil ich die noch nicht kenne. Mein 900er (V6) hat die GM-Box.

 

 

Die Zündkassetten sind von Saab.Steht zumindest drauf.Zum Kennenlernen hab ich mal eine ausgegraben und Fotos gemacht.

DSCF1524.JPG.d4504f4ab91ed4b7fcd31edd9850c6c2.JPG

DSCF1526.JPG.2f3aa049334e1e2042255820aff8fa93.JPG

  • Autor

Alles klar, die werden zündkabellos oben draufgesteckt. Habe ich noch nicht beim V6 gesehen. Ich hoffe nur, dass die beiden Boxen gleich sind (gleiche Nr und Funktion).

 

Die Trionic an sich ist unproblematisch. Zündkassetten verhalten sich wie die vom 4-Zylinder, sie sterben gelegentlich.

 

Ist denn mit Trionic nur die Zündanlage gemeint? Üblicherweise haben diese Motoren eine kombinierte Einspritz- und Zündanlage nach dem Funktionsschema der Motronik verbaut.

Da dieser Motor aber der einzige mir bekannte GM-V6 mit Softturbo aus der Zeit ist, die Frage, wer die gebaut hat?

 

Sorry für die vielen Fragen, aber mein 900-II V6 hat GM-System-Komponenten drin, bei denen ich weiß, wo ich die im Bedarfsfall (gebraucht)herbekomme.

Ich hoffe nur, dass die beiden Boxen gleich sind (gleiche Nr und Funktion)

ja:

Article : Zündkassette

PartNo : 9187436

Usage : B308E, NLS-USE 90490573

Order Quantity : 2

Trionic ist die Motorsteuerung (Zündung, Einspritzung, Drosselklappensteuerung)

 

Gebaut hat die Saab.

Ne, das war ein ganz anderer Motor, ein Reihensechser.

 

@Elwood...und mit DEM würdest Du (mit Deinem o.g. Nutzerprofil) sicher nahe der 30 ltr-Grenze auf 100km landen:biggrin:

  • Autor

Danke. Hat Saab da auch eigene Sensoren und Aktoren verwendet oder die "Baukastenteile" von GM?

zur Drosselklappe:

Was wird denn in Sachen Drosselklappe da geregelt? Hat der schon e-Gas?

 

edit:

Gerade mal einen aktuellen "Drossenklappentread" gelesen.

Hm.

Scheint e-Gas zu sein mit TCS dran? Und nicht unbedingt störunanfällig? Also TCS nur über Drosselklappe?

Ich glaube auch zu wissen, dass alle 9-5 e-Gas und TCS haben. Das ist im 9-5 wohl deutlich weniger störanfällig wie im 9000, und das TCS ist wohl auch einfacher gestrickt.

Das TCS ist unanfälliger als im 9000. Die Drosselklappen geben bei hoher Laufleistung schon mal den Geist auf, sind aber auch deutlich preiswerter als im 9000, so man sie nicht bei Saab kauft.

 

Alle Trionic 7 Fahrzeuge haben eine elektronische Drosselklappe. TCS wird über die Drosselklappe und das ABS Aggregat realisiert.

 

Sensoren, LMM u.ä. kann nicht von einem Motronik Auto recycled werden, da hat Saab eigene Bauteile verwendet.

 

Du wirst nicht jedes einzelne Teil voraus planen können, im allgemeinen ist das Auto haltbar, aber wenn etwas kaputt geht, wirst du dich bei den üblichen Verdächtigen auf die Suche nach einem Saab Teil machen müssen.

  • Autor
Das TCS ist unanfälliger als im 9000

 

Das ist schonmal gut.

 

Sensoren, LMM u.ä. kann nicht von einem Motronik Auto recycled werden, da hat Saab eigene Bauteile verwendet.

Du wirst nicht jedes einzelne Teil voraus planen können

 

Ok, danke. Möchte eben einschätzen können, was man woanders "herziehen" kann und was nicht.

Und da ist ein Baukastensystem stark von Vorteil, z.B. wegen versuchsweisem Kreuztausch. Und das scheidet hier dann aus.

Ist manchmal auch eine Frage, wie lange das Auto ausfällt, wenn was ist - sprich wie schnell Teile zu einem annehmbaren Preis da sind.

Und da bin ich meinem 900-II V6 wohl verwöhnt.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.